Honda Monkey 125

Über was man sonst noch redet
DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Honda Monkey 125

Beitrag von DonS »

Frage in die Runde:
Nachdem mein Sohn sich gestern beim :D eine neue Monkey hat reservieren lassen, wäre es interessant von Foristen die eine haben zu erfahren, was dazu zu sagen ist, ob es Dinge zu beachten gibt und ob sie zufrieden sind.
In andern Foren zu recherchieren macht für mich wenig Sinn, da man die Leut’ nicht kennt und daher nicht einschätzen kann was Sache ist.
Für Infos Dank im Vorhinein!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

es sind ein paar besitzer im Grom forum unterwegs .
bis jetzt ist es ziemlich gleich handhabbar mit der MSX was die Monkey betrifft.

also identisch mit Inno was wartung und dergleichen angeht .
es gibt themen wie reifen,Gabeldämpfung,luftfiltertunning, und gaaanz wichtig Radlager und derer Simmeringe . da kann man einiges rausholen was den rollwiederstand angeht .

aktuell sind eigentlich keine serienmängel bekannt und zubehör kommt so hoplahop langsam übern Deich . wobei auch hier im Forum ja unsere fleißigen Asiaten
für teilebesorgungen gut zu haben sind ;-)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Bernd »

Bastlwastl hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2019, 17:36

und gaaanz wichtig Radlager und derer Simmeringe . da kann man einiges rausholen was den rollwiederstand angeht .

Tschuldigung fürs OT, muss aber kurz sein:
Gibts da bei den Inno Radlagern auch Verbesserungsbedarf?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Bastlwastl »

gute frage , denk hatt n Inno und Wave noch keiner getestet .
gab aber schonmal hier ein Thema dazu im forum .

wurde mehr totdgelabert als ausprobiert ;-)

viewtopic.php?f=62&t=8510&hilit=radlager
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Lung Mike »

Doch,ich.Ca 3 -5 km/h,je nach Bereifung.
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Bastlwastl »

Lung Mike hat geschrieben:
Do 16. Mai 2019, 06:33
Doch,ich.Ca 3 -5 km/h,je nach Bereifung.
danke ! :up2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von werni883 »

Servus,
jedenfalls der perfekte Hingucker - und der Papa soll das Ding einfahren!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Ecco »

Meine MSX läuft mir schnell genug. Mit meinen 105 kg immer zuverlässig 100.
Die Arrow Tröte macht sich sehr gut, danke nochmal an Bastl für den Tip.
Bei der Monkey würde ich den hässlichen schwarzen Luftfilterkasten austauschen.

Peppone

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Peppone »

Das Derivat von Skyteam kostet ca. 60% weniger und soll nach unserer Bremer Monkey-Dax IG besser gehen... eine Alternative wenn nicht unbedingt Honda auf dem Tank stehen muss...
Gruß Frank

PS Erfahrung mit der neuen Monkey habe ich keine, ausser bei der 1. Händlerbesichtigng draufgesessen und mich am Luftfilterkasten/Airbox-Design gestört. Ansonsten ein tolles Teil. Aber schon recht mopsig für eine Monkey. Eher würde ich zur MSX 1. Auflage tendieren

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Done #30 »

Peppone hat geschrieben:
Do 16. Mai 2019, 10:43
Das Derivat von Skyteam kostet ca. 60% weniger und soll nach unserer Bremer Monkey-Dax IG besser gehen... eine Alternative wenn nicht unbedingt Honda auf dem Tank stehen muss...
Ob es an der Bremer Luft liegt? Für die Aussage wirst im Süden gesteinigt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Peppone

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Peppone »

Die meinte ich,

https://www.monkey-racing.com/skyteam-n ... a-125-e-4/

wobei mein Favorit ist die "Daxe in Goldmetallic"

https://www.monkey-racing.com/skyteam-n ... s-125-e-4/

Gruß Frank

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von werni883 »

Servus,
"skyteam" könnte ich mir nicht leisten, zu billig.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von turbodoepi »

werni883 hat geschrieben:
Fr 17. Mai 2019, 10:48
Servus,
"skyteam" könnte ich mir nicht leisten, zu billig.
werni883
Ich auch nicht Werni :superfreu:

Peppone

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von Peppone »

werni883 hat geschrieben:
Fr 17. Mai 2019, 10:48
Servus,
"skyteam" könnte ich mir nicht leisten, zu billig.
werni883


War ja klar Fu Alter Geizkragen, fährst ja lieber dein Frittenfett und streichst wahrscheinlich mit dem Altöl die Latten am
Zaun :prost2:

Die Wave und Kellerharres Edelkreationen sind in vielen Dingen billiger gestrickt. Wer kann baut sich daraus etwas nettes, weil er’s kann.
Ein Händler und Bekannter von mir hat seine 15 Jahre als Importeur und Hândler damit. Die aktuelle Wäre wird von Modellpflege zu Modellfolge besser. Neupreis um die 1800 € das ist doch fast nix, dafür gibts beim Fahrradhändler ein mittleres Spar E-Rad oder noch nicht mal einen BMW Kettler Tretroller...

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Honda Monkey 125

Beitrag von werni883 »

Servus,
skyteam ist bei uns etwas anrüchig von wegen angeblicher Qualitâtsmängel. Nur deshalb sollte DonS überlegen zu Honda zu greifen.
werni883

ps: mein Kumpel Hans hat 1.000e Liter Altspeiseöl zu entsorgen. Ich helfe ihm.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Talk“