Alternative Elektromobilität?
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich habe nicht bestritten, dass es Brände gibt. Aber außer der mysteriöse Fall in China in der Tiefgarage ist mir kein Fall bekannt, wo das wirklich spontan und innerhalb von Sekunden passiert ist. Bei Tesla ist es wohl sogar so, dass beim ersten Kurzschluss der Fahrer gewarnt wird und dann beiseite fahren und aussteigen kann, bevor man überhaupt merkt dass was anfängt zu brennen. In dem Fall war ja keiner drin gesessen, man weiß also nicht, was da wirklich passiert ist.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
wenn das Video von Shanghai nicht verfälscht ist - < 1 sec @ over & out.
Ich verschreie die Elektromobilität nicht, sondern möchte meinen 250D/88/rostfrei [SILBER] gern auf BEV umrüsten, wenn Verbrenner/Hist. Kfz. verboten werden, was ich durchaus erwarte.
.
Ich war vor 25 Jahren allein in einer Raumschießanlage, als eine Menge Pulver verpuffte. Ohne die IA (explosionssichere) Absauganlage hätte ich das nicht überlebt.
Also diese "Umsetzung" im Parkhaus ist definitiv heftig.
Es war und ist ein Einzelfall, dass ein Elektroauto abbrennt.
werni883
ps: Für ein Erdgas/Propanbutan/Auto bin ich ebenfalls nicht mutig genug.
wenn das Video von Shanghai nicht verfälscht ist - < 1 sec @ over & out.
Ich verschreie die Elektromobilität nicht, sondern möchte meinen 250D/88/rostfrei [SILBER] gern auf BEV umrüsten, wenn Verbrenner/Hist. Kfz. verboten werden, was ich durchaus erwarte.
.
Ich war vor 25 Jahren allein in einer Raumschießanlage, als eine Menge Pulver verpuffte. Ohne die IA (explosionssichere) Absauganlage hätte ich das nicht überlebt.
Also diese "Umsetzung" im Parkhaus ist definitiv heftig.
Es war und ist ein Einzelfall, dass ein Elektroauto abbrennt.
werni883
ps: Für ein Erdgas/Propanbutan/Auto bin ich ebenfalls nicht mutig genug.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Alternative Elektromobilität?
Es hat bei den Smartphones auch ein paar Jahre gedauert, bis man alles zu sehr auf Kante genäht hat und die Dinger vermehrt abgefackelt sind. Eine ähnliche Entwicklung wird es bestimmt auch bei den E-Autos früher oder später geben
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
@bohne: ein bisschen blöd, dass die Kamera genau 2 Autos beobachtet und zwischendurch wackelt!
Ich habe mir das ganze Video gegeben und nix bemerkt!! Da gehen ja Männer vorbei.
.
Wenn z. B. beim Parken hinten 1-2 Kinder angeschnallt sind, die Türen offen und die Eltern 5-10m entfernt... was hülfe eine Warnung!
.
ad SION: wer eher wenig fährt hat in 24 Monaten den SION angemeldet und tankt laut Werbung SOLAR.
werni883
ps: Die Politiker & Bonzen sollen zuerst elektrisch fahren, wo es doch so cool ist.
https://youtu.be/U9dgtbHYBk4
@bohne: ein bisschen blöd, dass die Kamera genau 2 Autos beobachtet und zwischendurch wackelt!
Ich habe mir das ganze Video gegeben und nix bemerkt!! Da gehen ja Männer vorbei.
.
Wenn z. B. beim Parken hinten 1-2 Kinder angeschnallt sind, die Türen offen und die Eltern 5-10m entfernt... was hülfe eine Warnung!
.
ad SION: wer eher wenig fährt hat in 24 Monaten den SION angemeldet und tankt laut Werbung SOLAR.
werni883
ps: Die Politiker & Bonzen sollen zuerst elektrisch fahren, wo es doch so cool ist.
https://youtu.be/U9dgtbHYBk4
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
https://www.rwth-campus.com/aktuelles/a ... gestartet/
https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/ ... s-e-mobil/
https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/ ... s-e-mobil/
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
liege ich falsch, wenn ich sage dass ich an Laschet's Stelle erst den 4. oder 11. übernommen hätte. Statt Hinz & Kunz irgend eine Art Ruhm, Ansehen oder Freude zu gönnen, muss es ein Bonze als Erster sein.
Nein, Friede den Hütten, werni883
liege ich falsch, wenn ich sage dass ich an Laschet's Stelle erst den 4. oder 11. übernommen hätte. Statt Hinz & Kunz irgend eine Art Ruhm, Ansehen oder Freude zu gönnen, muss es ein Bonze als Erster sein.
Nein, Friede den Hütten, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Deren Terminkalender diktiert, dass sie tagein tagaus kreuz und quer durchs Land duesen muessen. Na wie sollen dann deren E-Vehikel fortwaehrend im zwischenzeitlich aufgeladenen Saft stehen koennen?
Das Wort Videokonferenz koennen die doch gar nicht einmal buchstabieren.
Hugh, ich habe gesprochen.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
warum soll am Land sich eine Hausfrau ein BEV kaufen! Zuletzt am Freitag bei BILLA gesehen! Das Ein- und Ausstecken kennt sie ja von Bügeleisen, Staubsauger und Eheleben. Im Carport ist es zudem nicht unwirtlich.
Das Fahren ist echt erste Klasse, laden z. H., da tut sich was beim Beschleunigen, Überholen, oder Start von der STOP-Tafel.
In AT gibt es nicht wirklich einen Grund dazu, sich ein BEV anzuschaffen, aber es schadet auch nicht.
Eigentlich könnte man 2 Fliegen mit einer Klappe (er)schlagen, wenn man Asylberechtigten ein BEV "unterlegt." € 100 für einen Parkplatz, € 100 fürs Leasing und der Strom ist eh umsonst. Das sehe ich als ideales Zugpferd, um sie integrationswillig zu machen. Als Auto nur den i3, das sichert deutsche Arbeitsplätze, denn er verkauft sich eher zäh.
.
In der Politik und im Geschäftsleben werden tatsächlich jenseits von 50Mm per annum gefahren. Schnell, geräumig,, sicher und ausdauernd soll das Auto dann sein.
.
Was ich nicht ganz verstehe: 195/65-15 Winterreifen - ganzjährig - sind bei mir seid 20 Jahren das Mass der Dinge. Plötzlich will die ganze Welt auf 18 bis 22 Zoll fahren - warum das? Eine Felge hält 50 Jahre, die Pneu's preiswert?!!
.
Bei dem Shanghai TESLA qualmte es tatsächlich schon vorher - mein Tablet war schlecht hintergrundbeleuchtet. Also bei uns hätte man längst Alarm geschlagen!
.
Nach wie vor fahren alle Verwandte und Freunde Diesel, meist über 300Mm, egal ob Volvo, VW oder Mercedes - einzelne DACIA, zur Arbeit am hs. Flughafen mit 10 km oneway gibt es aber auch!
.
So, das sind meine ungeordneten Gedanken zum Thema. Jetzt im Frühling, wo man keine Probleme mit der "Winterreichweite" vor Augen hat, sollten die Leute vermehrt BEV kaufen. Die neue Lattenhöhe beim SION werde ich nachlegen.
werni883
warum soll am Land sich eine Hausfrau ein BEV kaufen! Zuletzt am Freitag bei BILLA gesehen! Das Ein- und Ausstecken kennt sie ja von Bügeleisen, Staubsauger und Eheleben. Im Carport ist es zudem nicht unwirtlich.
Das Fahren ist echt erste Klasse, laden z. H., da tut sich was beim Beschleunigen, Überholen, oder Start von der STOP-Tafel.
In AT gibt es nicht wirklich einen Grund dazu, sich ein BEV anzuschaffen, aber es schadet auch nicht.
Eigentlich könnte man 2 Fliegen mit einer Klappe (er)schlagen, wenn man Asylberechtigten ein BEV "unterlegt." € 100 für einen Parkplatz, € 100 fürs Leasing und der Strom ist eh umsonst. Das sehe ich als ideales Zugpferd, um sie integrationswillig zu machen. Als Auto nur den i3, das sichert deutsche Arbeitsplätze, denn er verkauft sich eher zäh.
.
In der Politik und im Geschäftsleben werden tatsächlich jenseits von 50Mm per annum gefahren. Schnell, geräumig,, sicher und ausdauernd soll das Auto dann sein.
.
Was ich nicht ganz verstehe: 195/65-15 Winterreifen - ganzjährig - sind bei mir seid 20 Jahren das Mass der Dinge. Plötzlich will die ganze Welt auf 18 bis 22 Zoll fahren - warum das? Eine Felge hält 50 Jahre, die Pneu's preiswert?!!
.
Bei dem Shanghai TESLA qualmte es tatsächlich schon vorher - mein Tablet war schlecht hintergrundbeleuchtet. Also bei uns hätte man längst Alarm geschlagen!
.
Nach wie vor fahren alle Verwandte und Freunde Diesel, meist über 300Mm, egal ob Volvo, VW oder Mercedes - einzelne DACIA, zur Arbeit am hs. Flughafen mit 10 km oneway gibt es aber auch!
.
So, das sind meine ungeordneten Gedanken zum Thema. Jetzt im Frühling, wo man keine Probleme mit der "Winterreichweite" vor Augen hat, sollten die Leute vermehrt BEV kaufen. Die neue Lattenhöhe beim SION werde ich nachlegen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Heute auf meiner Inno den Ersten aus dieser Kategorie in freier Wildbahn gesehen.
DAS soll als vollwertiges Auto durchgehen und nicht als suendhaft ueberteuerter Kabinenroller?
Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
ich sehe fast täglich welche. Klar, 40 bis 50k sind ein Haufen Geld...und als Gebrauchte sind sie schnell nur mehr die Hälfte wert, aber SCHÖN finde ich die i3 doch - und zweckmäßig.
Und ein BMW (oder neuer Mercedes) durfte schon immer ein wenig mehr kosten!
.
Der.CW-Wert ist ein WC-Wert, sagte BMW vor 40 Jahren.
Bislang hat das auch gegolten.
.
Also Elektroauto: Für mich selbst zu spät, aber vielleicht was für die Kinder. Hab ich doch dem Enkelkind, 5, versprochen, zum 18. Geburtstag einen nagelneuen blauen Mercedes zu schenken.
Das wird dann 2032 wohl KEIN Diesel sein.
werni883
ps: Sonomotors hängt bei seinen armseligen? 10k Vorbestellungen fest und hat nix aktualisiert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Heute habe ich diese Post im Briefkasten gehabt:
Microlino Auslieferungsstart verschoben
Da dachte ich grad an die ziemlch merkwürdige Firma SONO und dachte das kann doch nicht sein. Aber ich habe dann den Brief gelesen. Und dass da stand drin:
"Lieber .....
Leider haben wir heute schlechte Neuigkeiten. Wir haben uns entschieden, den Auslieferungsstart des Microlino zu verschieben. Diese Kehrtwende mag für euch etwas überraschend kommen, doch wir finden es ist euer gutes Recht, den Hintergrund zu erfahren:
Im Jahre 2015 haben wir das Microlino Projekt begonnen. Als wir rund 15 Monate nach dem Start des Projektes unsere ersten Prototypen in Genf vorgestellt haben mit grossem Erfolg, suchten wir nach Partnern, die uns helfen können unsere Vision zu realisieren. Mit Tazzari bzw. TMI haben wir damals sehr schnell genau einen solchen Partner gefunden: bereits 2009 hat TMI unter der Marke Tazzari ihr erstes elektrisches Kleinstfahrzeug auf den Markt gebracht und europaweit wohl die grösste Erfahrung in dieser Fahrzeugkategorie. Wir haben mit TMI im April 2016 einen Vertrag geschlossen, über dessen Grundgedanken wir uns einig waren und den auch beide einhalten wollten.
Nach über drei Jahren Zusammenarbeit kam dann die Überraschung: die Firma TMI wurde von der Tazzari Gruppe ohne unser Wissen an die Firma Artega verkauft. Leider fehlte in unserem Vertrag eine Klausel, die den Verkauf der Firma ohne unser Einverständnis verhinderte und wir konnten nichts dagegen tun. Da der Besitzer Klaus Frers auch die Firmen paragon und indirekt Voltabox hält, die beide an der Börse notiert sind, war es der Tazzari Gruppe untersagt, uns in die Verkaufsgespräche zu involvieren. Wir hatten keine andere Wahl als zu versuchen, dies in der Öffentlichkeit positiv darzustellen und zu versuchen, das Beste daraus zu machen.
Im Hintergrund sah und sieht es jedoch anders aus: Kein einziger Mitarbeiter oder Manager ist bei TMI geblieben, was zum Verlust von langjähriger Erfahrung führte. Der Verkauf von TMI und die Verlegung der Produktion nach Deutschland haben sehr viel Zeit gekostet und es gibt Uneinigkeiten mit dem neuen Geschäftsführer Klaus Frers bezüglich der Qualität, Entwicklung und Produktion des Microlinos. Die Produktion der ersten Serienfahrzeuge wurde von uns zwar vor über einem Jahr vorfinanziert, doch der aktuelle Entwicklungsstand erfüllt unsere Qualitätsstandards noch nicht. Unser Ziel ist es, ein qualitatives und preiswertes Fahrzeug auf den Markt zu bringen, weshalb wir auch den Entscheid getroffen haben den Auslieferungsstart zu verzögern, um TMI mehr Zeit zu geben die Entwicklung zu unserer Zufriedenheit abzuschliessen.
Es tut uns unglaublich Leid, euch enttäuscht zu haben. Wir haben die letzten knapp fünf Jahre jeden Tag mit Passion und Elan am Microlino Projekt gearbeitet, um unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Doch Rückschläge gehören zum Unternehmertum und wir arbeiten mit ganzer Kraft daran, den Microlino so bald wie möglich und in guter Qualität auf die Strasse zu bringen.
Wir werden aus diesem Grund vorerst keine Anzahlungen annehmen, bis wir mehr Klarheit haben, wann wir mit den Auslieferungen starten werden. Trotzdem wird noch dieser Monat der Konfigurator aufgeschaltet, mit dem ihr euch euren persönlichen Microlino schon einmal vorkonfigurieren könnt. Als Vorbesteller wird auch jeder von euch seinen persönlichen Prioritätscode via E-Mail erhalten, der euch eine schnellstmögliche Auslieferung ermöglicht.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann dürft ihr uns gerne auf diese Mail antworten.
Liebe Grüsse,
Oliver, Merlin und Wim Ouboter"
Professionell kommuniziert und enbenso professionell gehandelt, BRAVO! Da stimmt alles. Wenns dann halt doch nicht klappt, dann ist es halt so. Das gehört zum unternehmerischen Riskio. Aber die Herren wissen was sie tun und tun was zu tun ist.
Microlino Auslieferungsstart verschoben
Da dachte ich grad an die ziemlch merkwürdige Firma SONO und dachte das kann doch nicht sein. Aber ich habe dann den Brief gelesen. Und dass da stand drin:
"Lieber .....
Leider haben wir heute schlechte Neuigkeiten. Wir haben uns entschieden, den Auslieferungsstart des Microlino zu verschieben. Diese Kehrtwende mag für euch etwas überraschend kommen, doch wir finden es ist euer gutes Recht, den Hintergrund zu erfahren:
Im Jahre 2015 haben wir das Microlino Projekt begonnen. Als wir rund 15 Monate nach dem Start des Projektes unsere ersten Prototypen in Genf vorgestellt haben mit grossem Erfolg, suchten wir nach Partnern, die uns helfen können unsere Vision zu realisieren. Mit Tazzari bzw. TMI haben wir damals sehr schnell genau einen solchen Partner gefunden: bereits 2009 hat TMI unter der Marke Tazzari ihr erstes elektrisches Kleinstfahrzeug auf den Markt gebracht und europaweit wohl die grösste Erfahrung in dieser Fahrzeugkategorie. Wir haben mit TMI im April 2016 einen Vertrag geschlossen, über dessen Grundgedanken wir uns einig waren und den auch beide einhalten wollten.
Nach über drei Jahren Zusammenarbeit kam dann die Überraschung: die Firma TMI wurde von der Tazzari Gruppe ohne unser Wissen an die Firma Artega verkauft. Leider fehlte in unserem Vertrag eine Klausel, die den Verkauf der Firma ohne unser Einverständnis verhinderte und wir konnten nichts dagegen tun. Da der Besitzer Klaus Frers auch die Firmen paragon und indirekt Voltabox hält, die beide an der Börse notiert sind, war es der Tazzari Gruppe untersagt, uns in die Verkaufsgespräche zu involvieren. Wir hatten keine andere Wahl als zu versuchen, dies in der Öffentlichkeit positiv darzustellen und zu versuchen, das Beste daraus zu machen.
Im Hintergrund sah und sieht es jedoch anders aus: Kein einziger Mitarbeiter oder Manager ist bei TMI geblieben, was zum Verlust von langjähriger Erfahrung führte. Der Verkauf von TMI und die Verlegung der Produktion nach Deutschland haben sehr viel Zeit gekostet und es gibt Uneinigkeiten mit dem neuen Geschäftsführer Klaus Frers bezüglich der Qualität, Entwicklung und Produktion des Microlinos. Die Produktion der ersten Serienfahrzeuge wurde von uns zwar vor über einem Jahr vorfinanziert, doch der aktuelle Entwicklungsstand erfüllt unsere Qualitätsstandards noch nicht. Unser Ziel ist es, ein qualitatives und preiswertes Fahrzeug auf den Markt zu bringen, weshalb wir auch den Entscheid getroffen haben den Auslieferungsstart zu verzögern, um TMI mehr Zeit zu geben die Entwicklung zu unserer Zufriedenheit abzuschliessen.
Es tut uns unglaublich Leid, euch enttäuscht zu haben. Wir haben die letzten knapp fünf Jahre jeden Tag mit Passion und Elan am Microlino Projekt gearbeitet, um unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Doch Rückschläge gehören zum Unternehmertum und wir arbeiten mit ganzer Kraft daran, den Microlino so bald wie möglich und in guter Qualität auf die Strasse zu bringen.
Wir werden aus diesem Grund vorerst keine Anzahlungen annehmen, bis wir mehr Klarheit haben, wann wir mit den Auslieferungen starten werden. Trotzdem wird noch dieser Monat der Konfigurator aufgeschaltet, mit dem ihr euch euren persönlichen Microlino schon einmal vorkonfigurieren könnt. Als Vorbesteller wird auch jeder von euch seinen persönlichen Prioritätscode via E-Mail erhalten, der euch eine schnellstmögliche Auslieferung ermöglicht.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann dürft ihr uns gerne auf diese Mail antworten.
Liebe Grüsse,
Oliver, Merlin und Wim Ouboter"
Professionell kommuniziert und enbenso professionell gehandelt, BRAVO! Da stimmt alles. Wenns dann halt doch nicht klappt, dann ist es halt so. Das gehört zum unternehmerischen Riskio. Aber die Herren wissen was sie tun und tun was zu tun ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
Kroatien oder Italien? Da schreibt einer man müsse für einen Ladevorgang Maut zahlen, die Autobahn verlassen - und laden!
Danach wieder auf- und weiterfahren!
.
Egal ob MICROLINO oder sonstwas. Falls letztgenanntes Projekt nicht zu Stande oder zu spät kommt, machtanix - sage ich.
werni883
ps: Ich stelle mir SION fahren im Mai 2019 vor. Mit der Kraft der Sonne gratis laden?
Kroatien oder Italien? Da schreibt einer man müsse für einen Ladevorgang Maut zahlen, die Autobahn verlassen - und laden!
Danach wieder auf- und weiterfahren!
.
Egal ob MICROLINO oder sonstwas. Falls letztgenanntes Projekt nicht zu Stande oder zu spät kommt, machtanix - sage ich.
werni883
ps: Ich stelle mir SION fahren im Mai 2019 vor. Mit der Kraft der Sonne gratis laden?
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Da hab ich doch heutefrueh - noch ein bisserl schlaefrig - im Radio gehoert, sass sich hier in AT 2 groessere Strom-Zapfsauelen-Betreiber zusammentun um das Tanken einfacher zu machen. Man wird zukuenftig bei Beiden mit ein und derselben Karte bezahlen koennen. WAUW, was fuer ein Fortschritt; ich bezahle europaweit bereits schon jahrzehntelang in willkuerlichen Geschaeften mit ein und derselben Karte, der Maestro-Card. Und kosten tun diese Bezahlungen im Euro-Raum auch (mit hie und da einer Ausnahme) nichts extra.
Was toente aber aus dem Radio? "Massenhafte Umstellungen in unseren Administrationen, das kostet natuerlich und wir sehen uns also nicht im Stande den Strom ohne "geringfuegigen" Preisaufschlag weiterhin zu Liefern".
Aha Sauerei erst machen und dann die lieben Kunden zur Kasse bitten um diese wieder zu beseitigen.
Bin echt neugierig, was bei der naechsten Harmonisierung auf die bemittleidenswerten E-Besitzer heraskommt. Die Tarifberechnung naemlich: Zeit, Stromstaerke, Stromart, Reingepumpte Elektronen (KWh).....
Ich liebe den Verbrenner, alles eindeutigst kalkulierbar.
Peter.
Was toente aber aus dem Radio? "Massenhafte Umstellungen in unseren Administrationen, das kostet natuerlich und wir sehen uns also nicht im Stande den Strom ohne "geringfuegigen" Preisaufschlag weiterhin zu Liefern".
Aha Sauerei erst machen und dann die lieben Kunden zur Kasse bitten um diese wieder zu beseitigen.
Bin echt neugierig, was bei der naechsten Harmonisierung auf die bemittleidenswerten E-Besitzer heraskommt. Die Tarifberechnung naemlich: Zeit, Stromstaerke, Stromart, Reingepumpte Elektronen (KWh).....
Ich liebe den Verbrenner, alles eindeutigst kalkulierbar.
Peter.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Tja, die Jugend. Kennt nur mehr Plastikgeld.
LG
MM, der vorgestern die allererste EC Zahlung in 2019 gemacht hat.
LG
MM, der vorgestern die allererste EC Zahlung in 2019 gemacht hat.
