Meine Honda C125 Super Cub ist da

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Ist das Deine 70er Tomos oder ist die nur irgendwo rauskopiert?

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Harri hat geschrieben:
Di 7. Mai 2019, 10:33
Ist das Deine 70er Tomos oder ist die nur irgendwo rauskopiert?
Leider nicht meine, nur rauskopiert
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Zu Info, Du hattest dort ein relativ seltenes Modell rauskopiert.

Es war ein gebläsegekühltes Tomos 4l Mofa/Moped in einer Hochlenker Ausführung aus knapp nach 70.

Aus Deutschland wären die baugleichen DKW/Hercules Hobbyrider ca 70 - 73 vergleichbar gewesen.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von werni883 »

Servus,
Beryllium ist ggü. Menschen sehr sehr giftig - aber man konnte abbrandresistente Pistons daraus machen.med. Stahl tut es auch.
werni88€
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Man kann die Honda C125 SuperCub starten, auch wenn aus Versehen der 1.Gang drinne ist.
Das ist sehr schlau gemacht.
Wusste ich nicht bisher.
Bin bei knapp 4500 Gesamtkilometern und muss wohl mal nach der Kette schauen.
Nachspannen und so, trau mich nicht so richtig, weil Forumsleute was erzählen von Brett auslegen, Spur, usw.
Ich dachte eigentlich: Grosse Muttern leicht lösen, und dann einfach an den Kettenspannern re u li eine Umdrehung.
Andererseits: keine Beschwerden, kein Klappern, alles bestens.
Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Man kann aus Allem eine tagesfüllende Veranstaltung machen.

Kommst du zur Möhne?
Denke, mach könnte am Samstag einen Kettenspannprojekttag einlegen.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Wie stellst Du fest, ob die Kette gespannt werden muss ?
Du entfernst den Deckel vom Prüfloch. Dann drückst Du die Kette dort ganz runter. Wenn Du sie nicht bis auf den Boden des Kettenkastens drücken kannst, sie also noch Spiel hat und hin und her bewegt werden kann, dann ist die Spannung noch gut.
Zumindest ist das bei der Innova so.
Täter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Für € 953,- auch interressant, irgendwie kommt mir dieser fast liegende Zylinder bekannt vor
https://www.ebay.de/itm/133045076892?ul_noapp=true
romet-l1600.jpg
PS: Die Maschine ist aber offenbar nur für Verstörte oder Verstrahlte: https://www.youtube.com/watch?v=4xJTbjTS0Dg
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Do 9. Mai 2019, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Done #30 »

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Sachsenring hat geschrieben:
Mi 8. Mai 2019, 22:43
Man kann aus Allem eine tagesfüllende Veranstaltung machen.

Kommst du zur Möhne?
Denke, mach könnte am Samstag einen Kettenspannprojekttag einlegen.
Ich schaffs nicht (2 Tage Hinfahrt, 2 Tage dort, 2 Tage zurück, geht nicht)
Aber ihr könnt ja ne Webcam aufstellen und live übertragen, Webinar Kettenspanner
Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Livetutorial, Kettenspannvlog. Man muss mal was Neues probieren!
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Lung Mike »

Wenn das Netz inzwischen stärker geworden ist,was ich allerdings nicht glaube,dann ja.
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

sivas hat geschrieben:
Do 9. Mai 2019, 00:56
Wie stellst Du fest, ob die Kette gespannt werden muss ?
Du entfernst den Deckel vom Prüfloch. Dann drückst Du die Kette dort ganz runter. Wenn Du sie nicht bis auf den Boden des Kettenkastens drücken kannst, sie also noch Spiel hat und hin und her bewegt werden kann, dann ist die Spannung noch gut.
Zumindest ist das bei der Innova so.
Danke Schön, ich werds probieren
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich muss berichten dass meine schöne unverbastelte Original Honda C125 SuperCub heute erstmalig im Regenschauer total nass wurde!
Und heute gips Sternburg Export (Sterni), süffig, würzig, seit 1822, nach Reinheitsgebot usw etc pp
„Bewertung 10.07.2010: Ich glaube, dass war der kürzeste Biertest, den ich bisher gemacht habe. Ganze drei Worte habe ich am 18.09.2001 über das heutige Testbier, das "Sternburg Export", geschrieben. OK, ich muss auch dazu sagen, dass das damals erst der 33. Biertest war. Umso ausführlicher möchte ich heute werden... Die Sternburg-Biere sind alle im unteren Preisbereich angesiedelt, also handelt es sich um ein klassisches Billigbier. Dieses Export hat einen Alkoholgehalt von 5,2%vol. und eingeschenkt macht es eine sehr gute Figur: ein Goldgelb und darüber eine feste Schaumkrone. Der Geruch ist tendenziell würzig, nur habe ich schon einen leicht malzig und gleichzeitig billig riechenden Ton erkennen können. Hoffentlich schmeckt es besser. Der erste Schluck ist zumindest ganz ok. Man merkt aber auch, dass hier nicht zwingend Wert darauf gelegt wird, einen eigenständigen Geschmack zu kreieren. Man kann dieses Leipziger Bier trinken, ohne sich zu schütteln, aber außergewöhnlich geht anders. Das Malz ist hier ganz klar im Vordergrund. Zumindest beim Antrunk. Dann nämlich kommt der Hopfen durch, der dieses Bier erst würzig, dann auch leicht bitter erscheinen lässt. Die 5,2%vol. schmeckt man zum Glück nicht direkt, das Volumen ist aber absolut in Ordnung. Auf dem Etikett steht "süffig-würzig", wobei ich letzteres bestätigen kann. Süffig geht für mich ein bisschen anders. Nichtsdestotrotz kann man das "Sternburg Export" gut trinken, und wenn man den niedrigen Preis im Hinterkopf hat, kann man dieses Bier ruhig noch öfter kaufen. Trotzdem würde ich ein Oettinger Export bevorzugen, dieses hat eigenständigere Komponenten inne. Alles in allem bekommt dieses Sternburg 6 von 10 Punkten“
D35681ED-7ED9-417A-8222-388BFF098C00.jpeg
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Do 9. Mai 2019, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Gefolgt von einem hervorragendem Mecklenburger Export. Im Hintergrund eine neue Goldkette von SC71, AFAM Premium, ein zu kurzer Spiegel mit falschem Gewinde, sowie ein Tütchen verschiedener Adapter
5C233F4C-626D-432B-AFC4-8801B9FFCA7A.jpeg
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“