Hallo aus Bern

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von werni883 »

Servus und willkommen hier,
was blau raucht und 4 Liter verbraucht ist ein perfekter Teileträger!
.
Wie viele km sind auf der Uhr?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Palü »

Werner,
elftausend hat Remä geschrieben sind auf der Uhr
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Remä
Beiträge: 49
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 06:53
Fahrzeuge: Innova

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Remä »

Ok...hab heute gezählt. Kettenblatt 37 Zähne
Ritzel 12 Zähne.

Auch hatt sie,als ich sie kurz startete,kein bischen geraucht.War ev ein Kolbenring/Ölabstreifer verklebt?

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Harri »

Ich war mir ja fast sicher.
Damit war Deine Kiste im 4. Gang etwa so übersetzt, wie eine serienmäßige im 3. Gang und Du hast ihr quasi den Hals abgedreht.

Jetzt eine originale Übersetzung (evtl sogar einen Zahn vorne mehr als Original) und dann einen realistischen Spritverbrauch bestimmen. Irgendwelche Versuche Kette. Ritzel Kettenrad nur teilweise zu ersetzen würde ich mir ersparen und alles drei neu machen.

Bei der Kette gibt es verschiedene Meinungen. Von der originalen Kette hält keiner was, also verstärkte ist mindestens Pflicht. Ich gehe einen Schritt weiter und würde immer und gerade bei Jemandem, der mit dem Ding als daily driver auch Strecke fahren möchte, eine O-Ring Kette kaufen. Die 15 Euro Mehrkosteb sind meiner Meinung nach kein unnötig ausgegebenes Geld.
Zuletzt geändert von Harri am Do 9. Mai 2019, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Böcki »

arrrg....viel zu kurz, original ist 14:35 und hat sich millionenfach bewährt.

Und dann lese ich "mit Rückenwind 126km/h" da stellen sich mir die Nackenhaare auf. An die Drehzahlen im Motor mag ich gar nicht denken :roll: Der arme Motor.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von DonS »

Ja, wollte der Bauer die Eiger-Nordwand mit der Inno rauffahren? :laugh2:
Technisch ist damit alles ge und erklärt. Hin wird nix sein, da greift vorher der Drehzahlbegrenzer ein.
Was ich nicht verstehe ist, warum der Bauer dir nicht gesagt hat, daß er die Übersetzung so extrem verkürzt hat. Das Moped ist logischerweise damit im Normalbetrieb praktisch unfahrbar.

Welche Übersetzung du jetzt wählst ist abhängig von deinem Fahrprofil.
Ich komme im City/Stadtautobahn Mix mit der originalen 14:35 gut zurecht. Wer viel Bundesstraßen und Autobahn fährt wählt vermutlich 15:35. Kürzer und länger ist schon wieder für recht spezielle Anforderungen und verfälscht auch die Tachoanzeige.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Brämerli »

Wenn schnell nie ein Thema war, hatte der Bauer "Rauf" gut Kraft und "Runter" ev. ne passende Motorbremse. Vom Tal zum Senn rauf und son Zeug. Ist vieles möglich. Ich hätte noch das Eine oder andere Ritzel rumliegen, nur ist meine Garage derzeit wegen Umbauarbeiten komplett zusammen gestellt und hinter Plastikfolie unzugänglich. Fegbli in Bern hat mir schon oft auf n Email hin Teile günstig geliefert.

LG Bräääämerli

Eigentlich müssten wir uns ja mat treffen ...

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von teddy »

Remä hat geschrieben:
Mi 8. Mai 2019, 20:41
Die ersten par 100 Meter Raucht sie ziemlich stark,wenn sie warm ist kein Bischen.
Schwarzer Rauch: zuviel Benzin.
Blauer Rauch: Oel wird verbrannt.
Schwarz: nicht arg, geht nur auf die Geldboerse.
Blau: uhjee, da ist schon was Aergeres am kommen. Wenn Oel in den Brennraum kommt weist das auf schlechter werdende Dichtung wo auch immer hin. Populaer gesagt Verschleiss im Zylinder oder den Ventilen. Festsitzende Oelabstreif/Kolbenringe scheinen bei der von Dir geschilderten Fahrweise und falsche Uebersetzung - laengere Strecke Vollgas - eher unwahrscheinlich, der Motor wird dabei doch gluehendheiss und verbrennt Oelkohle.
Ritzel wechseln und dann schauen, was das Motoerchen dann noch hergibt und an Oel und Benzin saeuft.
Willkommens-Gruesse von Peter und nicht verzagen, die Inno verzeiht viel Misshandlung.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Brett-Pitt »

Da mit 12er Ritzel der Kettenverschleiß ohnehin extrem ausartet,
ist ein kompletter Tausch Pflicht. Vorne vielleicht direkt 15er
Ritzel, hinten original. Bei der Bestellung Kettengliederanzahl
berücksichtigen (Keller-Harry hat ja passende Sätze auf Lager).

Verstärkte RK-Normalkette oder O-Ring ist Geschmackssache.

An Brämerli: Wieviel Kilometer hast du mit 16er vorne
schon abgespult? Ich vermute überwiegend City-flach
oder maximal Mittelland. Oder auch schon Dreitausender
hoch? Packt da die Kupplung noch normal?

Viel Spass beim Rumritzeln.
Weiterübersetzen,

Longbrett-Pitt

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Harri »

Ist doch egal wo er den Satz herkauft.
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Die Ketten sind Standard mit 104 Gl, vielleicht muß man beim Ritzel aufpassen, damit man auch das richtige bekommt und das Schloß würde ich immer angeben, sonst gibt es ein Clipschloß oder Nietschloß, wenn man eine Endloskette oder umgekehrt haben will. Der Rest ist doch überschaubar.

zB
Did
https://www.kettenmax.de/honda-anf-125- ... -4785.html

oder vielleicht nicht so bekannt aber genauso gut AFAM

https://www.kettensatz24.de/honda-kette ... enrad.html

Martin hat zu verschiedenen Treffen auch mal RK O-Ring Ketten zu einem nochmal günstigerem Preis mitgebracht

Auf die Faxen die Kellerharrer bzgl der von ihm genannten Versandbeschränkungen ins Ausland angekündigt hat, hätte ich als Besteller aus der Schweiz sowieso keinen Bock.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von DonS »

Da will ich noch ergänzen, es geistern viele Kettensätze mit falschen Ritzel im Internetz herum.
Wichtig: Ritzel der Bauart 249 ist richtig. Es geht um die Verzahnungstiefe der Welle auf der das Ritzel sitzt. Diese ist 14mm/17mm. Nur Bauart 249 ist richtig.

Remä
Beiträge: 49
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 06:53
Fahrzeuge: Innova

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Remä »

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen hilfreichen Antworten :up2:
Kette Ritzel und Kettenrad werd ich wechseln.
Das öl im Auge behalten.
Am Weekend kommt Die grosse Givi scheibe die ich für 5 Pipen ersteigert habe.
Werkstadthandbuch ist auch unterwegs.
Alles wird gut :mrgreen:

Wenn dann die Innova keine Zicken mehr macht , bekommt sie zur Belohnung eine Neulackierung :sonne:

Grüsse und danke Remä

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Brämerli »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 9. Mai 2019, 19:53
Da mit 12er Ritzel der Kettenverschleiß ohnehin extrem ausartet,
ist ein kompletter Tausch Pflicht. Vorne vielleicht direkt 15er
Ritzel, hinten original. Bei der Bestellung Kettengliederanzahl
berücksichtigen (Keller-Harry hat ja passende Sätze auf Lager).

Verstärkte RK-Normalkette oder O-Ring ist Geschmackssache.

An Brämerli: Wieviel Kilometer hast du mit 16er vorne
schon abgespult? Ich vermute überwiegend City-flach
oder maximal Mittelland. Oder auch schon Dreitausender
hoch? Packt da die Kupplung noch normal?

Viel Spass beim Rumritzeln.
Weiterübersetzen,

Longbrett-Pitt
Ja, mich dünkt die Kupplung greift normal. Hab vermutlich um par Tausend KM gemacht, nicht extrem viel mit der Innova. Ich glaub, ich hab das 15er drauf. 1 Zacken mehr als Normal... Tacho ist sehr exakt, verglichen mit GPS.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von werni883 »

Servus,
solang sie läuft, darf man hoffenDie Aussage "die ersten paar hundert Meter raucht sie sehr stark" (schwarz - nicht blau?), hieß mich, diese Innova im Kopf mit JAYNE zu vergleichen.
Dazu der Verbrauch von 4 Litern.
Bonne chance, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Harri »

werni883 hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2019, 11:27
Dazu der Verbrauch von 4 Litern.
Du lässt nach und hast aber jetzt vergessen Deine gebetsmühlenartig wiederholte Mathy Empfehlung zu erwähnen, obwohl der Nutzen nach den absolvierten Höchstdrehzahlkilometern zusätzlich noch fraglicher ist.
Jetzt aber mal Spaß beiseite. Ich finde einen Verbrauch von deutlich über 3l/100 km unter seinen Bedingungen als vollkommen normal. Selbst mit langer Übersetzung (15/34) unter Vollgas sind mit dauerhaftem Tempo um 100 bis 105 km/h dann 2,5-3 l/100 km überhaupt nicht ungewöhnlich.
Ich bin mir auch sicher, daß nicht nur meine Inno, sondern jede Inno, wenn sie dauerhaft bei 90 im dritten Gang gehalten wird, mindestens genauso en darüberliegenden Verbrauch erzielen wird.
Das Schwarze könnten auch genausogut durch die Vollgasfahrten freigebrannte Ausbrennrestreste sein. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, daß durch zB vorherige Zuckelfahrten auf Wirtschaftswegen, die Kiste "zu" war.

Das Entscheidende ist doch, daß er die Übersetzungsänderung halt nicht wußte/ahnte und er jetzt die Chance hat, bevor der Motor hochgegangen ist, zu korrigieren und gut ist. Ob die Auspuffgase dann künftig normal sind wird man ja sehen.

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“