Vorderrad schleift :-(

Allgemeines
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Cpt. Kono »

Hey Matzellan,

mach doch einfach den ultimativen nighttest.
Einfach nachts ein paar km fahren. Wenn die Bremsscheibe nicht rot oder weiß leuchtet wärend der Fahrt ist alles in Ordnung. :up2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von bike-didi »

Ich habe am 31.12. auch ich zum ersten Mal die Beläge gewechselt, da meine Frau schon mit "Eisen auf Eisen" gebremst hat... . Die Beläge habe ich aus dem Zubehör genommen, Kolben waren komplett zurück gedrückt.
Bei unserer Inno gab es zunächst das gleiche Bild. Ich denke mal, dass die neuen Beläge tatsächlich minimal dicker als die alten im Neuzustand sind, da ich den Sattel mit den neuen Belägen schon schlecht über die Scheibe bekommen habe.
Vorgestern habe ich nochmal nachgeschaut: hat sich mittlerweile gegeben - Scheibe läuft einigermaßen frei!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

@Didi

...dann hattest Du den Sattel ja auch ab. Im WHB steht man soll die 2 Gabelschrauben entsorgen und gegen neue tauschen.

Sind das spezielle Schrauben oder kann man ganz normale Edelstahlschrauben gleichen Formats nehmen?

@Cpt.Kono: hört sich gut an dieser Test :up2:
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von braucki »

Hi,
bei mir haben wir die vorhandenen wieder mit Loctite eingesetzt - funktioniert seit einem Jahr tadellos. Ich glaube nicht, dass in der Praxis diese Schrauben immer ersetzt werden.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von NORTON »

Die Schrauben kann man 10x hintereinander nehmen!

VA-Schrauben an der Bremse nicht nehmen, da die nicht die Festigkeit von "normalen" Stahlschrauben haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

Ok, darf ich dann annehmen, dass ihr zum Reinigen des Sattels auch nicht den von der OSHA zugelassenen Staubsauger verwendet???
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von luegtnicht »

Hallo,

habe gerade Deinen Fred gelesen.

Eigentlich ist alles gesagt (und sei es durch die Blume)!

Tue Dir selber einen Gefallen und lasse die Fachwerkstatt die Beläge (und Flüssigkeit) wechseln.

Mit der alten Bremsflüssigkeit kommt es auf Strecke zur Dampfblasenbildung, Du bremst und nichts passiert. Oder mit neuer Flüssigkeit wird die Bremse "giftig" auf Tour und das Rad bleibt wegen geringerer Haftreibung ausgerechnet in der engen Kurve bei Schräglage stehen.

Beides wünscht Dir hier keiner.

Sei clever!

Beste Grüße

Jens

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

Hallo Jens,

kann ja sein dass Du das alles hier gelesen hast, auf jeden Fall hast Du n paar Sachen nicht verstanden. Das Wichtigste:

1.Ich wechsel meine Beläge selber.
2.Sie sind schon drauf
3.Da bleiben sie auch. :up2:

Tu mir einen Gefallen: Kauf Dir ein paar Blumen und schenk sie der Werkstatt Deines Vertrauens, ok?

Oder denke mindestens 1 Minute über die folgende Frage nach:

Worin besteht der Sinn eines Technikforums?

a.) sich über Technik auszutauschen, damit man die Funktionsweise versteht und anfallende Reparaturen evtl. selbst erledigen kann, wenn man es sich zutraut und weiß, was man tut?

oder b.)
den Leuten Angst zu machen, Ihnen ihr Selbstvertrauen zu nehmen, die Sachen selbst in die Hand zu nehmen und zu sagen, sie sollen doch lieber in die nächste Werkstatt fahren.

Also?
Was ist der Sinn eines Technikforums?

Viel Glück,
Matzellan
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von luegtnicht »

Hallo Matthias,

in einem Punkt hast Du meine volle Hochachtung:

Ich persönlich finde es sehr positiv, wenn junge Leute die Flinte nicht gleich ins Korn werfen, wenn mal was nicht auf Anhieb passt.

Und ich finde es gut, wenn man seine Grenzen ertastet. Geht mir auch so, bin selber gelernter Mechaniker, schraube seit vielen Jahrzehnten im Zwei- und Vierradsektor. Aber wenn es bei aufwendigen Systemen heikel wird, frage ich trotzdem einen dafür ausgebildeten Fachmann.

Sicherheitshalber.

Beste Grüße

Jens

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von CB50_1980 »

Matzellan hat geschrieben:Ok, darf ich dann annehmen, dass ihr zum Reinigen des Sattels auch nicht den von der OSHA zugelassenen Staubsauger verwendet???
LOL. Nein, dafür gibts Bremsenreiniger. Und einen Lappen. Und ansonsten: mach weiter alles selber. Lieber dreimal dasselbe selber gemacht und schlauer geworden, als einmal beim fHH die weiße Flagge gehißt und das Portemonaie gezückt. Wenn Du Infos aus dem WHB brauchst, sag Piep. Gerne auch per PN.

Gruß, Martin

P.S.: Ich mach das ja auch gerne, aber ist so: wenn Du deine Irrungen, Wirrungen und Lernerfahrungen hier öffentlich machst, kommen halt die ganzen Windgesichter und die seit Dekaden alle möglichen Möpps selber Beschraubten und gönnen Dir die ganze Portion Erfahrung, die sie zweifellos haben. Nicht so ernst nehmen, die meinen es nur gut ;-).
Bild

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

Stimmt vollkommen, das wird mir alles viel zu ernst hier, das Forum ist sonst immer so lustig, lasst uns alle wieder lustig sein ;)
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

FJU

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von FJU »

Hallo Matzelan,

bei Sicherheit, Thema Bremse hört der Spaß auf, das ist nicht lustig oder freudvoll !

Selbstvertrauen, auch oft überschätzt, ist schön und gut, kannnst Du aber auch die Reichweite Deiner Handlungen an der Bremse abschätzen und ggf. tragen ?

Technikforen sind schön, bergen oftmals viele Tipps, aber gehst Du bei Zahnschmerzen auch zuerst ins Forum und holst erstmal die Proxon oder Dremel raus ? Oder gibt es dafür den Fachmann/Frau ?

Du kannst in den Motor Salatöl kippen, Schietegal, wenns Dich befriedigt, die Inno pink im Hello Kitty Design lackieren, alles kein Thema.

Bremsen sind Sicherheit und kein Erprobungsprojekt zur Selbstverwirklichung und Bestätigung.
Entweder Du kannst es, oder läßt es bleiben und die Fachleute dafür diese Arbeit erledigen.

Zu Deiner Frage mit dem Schlafverhalten und der "Geliebten" kann ich nur sagen, das nachdem die Bigamie in Deutschland verboten ist, ich mich auf Motorräder konzentriert habe, nur gute 150 sind dabei durch meine Garagen gewandert, mit Höhen und Tiefen, aber schön wars immer... :laugh:

Deine Frage zu den Edelstahlschrauben hat schon etwas , ehrlich, mehr sage ich nicht mehr zu diesem Thema nur bleibe mit Deiner Karre in gepflegtem Abstand zu mir.


Unspaßige Grüße,
Frank

@ Martin, der Besitz eines WHB macht noch keinen Schrauber, gelle.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Cpt. Kono »

FJU hat geschrieben:Bremsen sind Sicherheit und kein Erprobungsprojekt zur Selbstverwirklichung und Bestätigung.
Entweder Du kannst es, oder läßt es bleiben und die Fachleute dafür diese Arbeit erledigen.
Hast ja recht. Aber dramatisieren müssen wir das Thema auch nicht. Matzellan ist bestimmt alt genug die Warnung entweder ernst zu nehmen, oder sie in den Wind zu schießen. Daran kann man nix ändern. Zumintest ist er alt genug, so einen Boliden wie die Inno zu dürfen. Und ein Zweirad zu fahren ist an sich schon gefährich genug und bedarf einer gesunden Selbsteinschätzung.

"It gives old pilots and it gives bold pilots, but it never gives old, bold pilots."

Also ich möchte einfach mal davon ausgegen das er weiß was er tut. Die nötigen Hinweise worauf man schauen sollte, oder wo´s gefährich werden kann zu schludern bekommt er hier in diesem schönen Forum.

Irgendwann muß er schließlich selber ran. Auch die Profis haben´s ja mal lernen müssen.

Wir alle wissen ja auch das Motorrad fahren potenziell gefährlich ist und tun es trotzdem.
Genauso weiß ich das Jethelme nur Teile meines Kopfes schützen. Trotzdem werde ich niemanden bekehren, wenn er einen aufsetzen will, obwohl ich weiß wie es aussicht wenn ein Bikerkumpel monatelang aus der Schnabeltasse trinkt, nach 16fachen Unterkieferbruch.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von NORTON »

Wobei es aber schon einen Unterschied macht, ob ich mir selber die Fresse mit einem offenen Helm demoliere, oder in der Stadt wegen einer nicht funktionierenen Bremse ein Kind über den Haufen fahre!

Nur mal so als Denkanstoß.

Klar hat jeder mal angefangen, ich selber wurde von einem alten Schrauber KONTROLLIERT.
und so sollte es bei solchen Arbeiten am Anfang auch sein.
Da bricht sich Niemand einen Zacken aus der Krone.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Cpt. Kono »

Vielen Dank für Deinen Denkanstoß.
Viele Gedanken über den seelischen Zustand von Rettungskräften scheinst Du Dir aber auch nicht zu machen, wenn die Dich im Rahmen der Erstversorgung am Wegesrand verarzten dürfen.

Und das eine Kontrolle der Arbeit an einer Bremsanlage wichtig ist ist klar. Nichts anderes hab ich gesagt.
Matzellan hat alle nötigen Hinweise bekommen und für alles Weitere ist er selbst verantwortlich.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“