Freundlicher, mir graut vor dir!
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Ein großes Auto kostet halt im Schnitt immer mehr Geld und Du hast Dich halt für die Möglichkeit entschloßen ein "altes Auto" zu fahren und da gibt es eben nicht mehr den Luxus alles über die Markenwerkstatt machen zu lassen.
Was man nun macht ist doch immer eine individuelle Entscheidung und ich habe zB mehrere Modelle durch. Ohne sagen zu wollen, daß ich es immer so machen werde, im Moment habe ich mich, auch wegen einer 5000 € Abwrackprämie mal für die Neuwagenvariante entschieden. Es kann aber genauso gut sein, daß das nächste Auto nicht nach einem anderen Entscheidungsmodell gekauft wird. Da lege ich mich nicht fest und das wird dann nach den Möglichkeiten entschieden.
@Bastlwastl
Der Feind des Guten ist das Bessere. Wo ist für Dich das Problem, wenn sich Jemand ein Auto mit aktueller Schadstoffklassen Einstufung kauft. Sei doch froh, denn je mehr davon neu gekauft werden, desto besser ist doch dann die Qualität der Autos für die Endverbraucherautokäufer.
Was man nun macht ist doch immer eine individuelle Entscheidung und ich habe zB mehrere Modelle durch. Ohne sagen zu wollen, daß ich es immer so machen werde, im Moment habe ich mich, auch wegen einer 5000 € Abwrackprämie mal für die Neuwagenvariante entschieden. Es kann aber genauso gut sein, daß das nächste Auto nicht nach einem anderen Entscheidungsmodell gekauft wird. Da lege ich mich nicht fest und das wird dann nach den Möglichkeiten entschieden.
@Bastlwastl
Der Feind des Guten ist das Bessere. Wo ist für Dich das Problem, wenn sich Jemand ein Auto mit aktueller Schadstoffklassen Einstufung kauft. Sei doch froh, denn je mehr davon neu gekauft werden, desto besser ist doch dann die Qualität der Autos für die Endverbraucherautokäufer.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Es gibt auch Optionen größere und ältere Fahrzeuge zu vernünftigen Kosten zu bewegen. Ich hatte mal einen Volvo S80II als D5 Summum, der war älter als 5 Jahre, der ließ sich günstig über die Volvo-Wartung Flex+ inspizieren und updaten (trotzdem kam er anschließend noch zu einer weiteren Durchsicht zu meinem Freund - da bin ich ein wenig
)
Öl und Filter habe ich immer mit zu Volvo gegeben. So ließ sich obere Mittelklasse mit Oberklassenausstattung gut und günstig unterhalten.
https://www.mohag.de/service/volvo-flex-service/
Aktuell bewege ich ja einen Golf Sportsvan (Seniorengolf) mit 2.0 Euro6 Diesel, mit nassem (angeblich haltbarem) 6-Gang-DSG und netter Ausstattung u.a. mit ACC. Letzteres ist was wirklich feines wenn man sich darauf einlässt und nicht davon ausgeht, dass es vollautonomes Fahren ermöglicht. Aber wenn man den Abstandstempomaten kennengelernt hat und versucht ihn zu verstehen und im richtigen Moment zu unterstützt oder überstimt ermöglicht er ein entspanntes Fahren und durch den Stau zuckeln - sogar in der Stadt.
Wovon ich wieder weg bin ist eine Lederausstattung und eine Standheizung muss auch nicht mehr sein. Leder ist im Winter kalt und im Sommer heiß - Stoff ist das angenehmer - Alcantara ist da auch gut aber empfindlich, wenn man da drauf schwitzt oder kleckert. Die letzte Standheizung im Espace hat viel Arbeit gemacht und funktionierte meist nicht, wenn sie sollte und da haben sich alle dran Versucht (VW, Renault, Bosch, Webasto - alle während der Garantie). Hinbekommen hat es letztendlich mit vielen Arbeitsstunden mein Freund. Er hat einmal alles ausgebaut, alles neu verkabelt und wieder eingebaut. Ich habe Bilder davon, was die Fachwerkstätten da vorher verzapft haben, da habe selbst ich ohne Ahnung gestaunt, was Teiletauscher so alles anstellen können. Insbesondere die Verkabelung war recht abenteuerlich
Der Sportsvan ist mein erster Golf und mein erster Volkswagen aus dem neuen Jahrtausend, das Ding ist schon wertig, gebrauchte Ersatzteile gibt es selbst bei einem jungen Wagen reichlich (auch Steuergeräte und Assistenten), alles lässt sich über OBD11 oder VCDS codieren, um- und nachrüsten. Selbst Assistenssysteme lassen sich so nachrüsten. Er fährt gut, verbraucht wenig Kraftstoff und ist mit 150PS ausreichend motorisiert. Bei der Versicherung hat man den deutschen Herstellerbonus, so sind die Fixkosten für dieses Fahrzeug sehr überschaubar.
Wenn jemand ohne weitere Beziehungen und oder Affinitäten einen Neuwagen oder junge Gebrauchtwagen kauft, sollte er nach meinem Empfinden direkt einen Wartungsvertrag abschließen. Bei Kia z.B. 7 Jahre Garantie, dazu 7 Jahre Wartung und man kann die Kosten für die nächsten 7 Jahre gut kalkulieren.

Öl und Filter habe ich immer mit zu Volvo gegeben. So ließ sich obere Mittelklasse mit Oberklassenausstattung gut und günstig unterhalten.
https://www.mohag.de/service/volvo-flex-service/
Aktuell bewege ich ja einen Golf Sportsvan (Seniorengolf) mit 2.0 Euro6 Diesel, mit nassem (angeblich haltbarem) 6-Gang-DSG und netter Ausstattung u.a. mit ACC. Letzteres ist was wirklich feines wenn man sich darauf einlässt und nicht davon ausgeht, dass es vollautonomes Fahren ermöglicht. Aber wenn man den Abstandstempomaten kennengelernt hat und versucht ihn zu verstehen und im richtigen Moment zu unterstützt oder überstimt ermöglicht er ein entspanntes Fahren und durch den Stau zuckeln - sogar in der Stadt.
Wovon ich wieder weg bin ist eine Lederausstattung und eine Standheizung muss auch nicht mehr sein. Leder ist im Winter kalt und im Sommer heiß - Stoff ist das angenehmer - Alcantara ist da auch gut aber empfindlich, wenn man da drauf schwitzt oder kleckert. Die letzte Standheizung im Espace hat viel Arbeit gemacht und funktionierte meist nicht, wenn sie sollte und da haben sich alle dran Versucht (VW, Renault, Bosch, Webasto - alle während der Garantie). Hinbekommen hat es letztendlich mit vielen Arbeitsstunden mein Freund. Er hat einmal alles ausgebaut, alles neu verkabelt und wieder eingebaut. Ich habe Bilder davon, was die Fachwerkstätten da vorher verzapft haben, da habe selbst ich ohne Ahnung gestaunt, was Teiletauscher so alles anstellen können. Insbesondere die Verkabelung war recht abenteuerlich

Der Sportsvan ist mein erster Golf und mein erster Volkswagen aus dem neuen Jahrtausend, das Ding ist schon wertig, gebrauchte Ersatzteile gibt es selbst bei einem jungen Wagen reichlich (auch Steuergeräte und Assistenten), alles lässt sich über OBD11 oder VCDS codieren, um- und nachrüsten. Selbst Assistenssysteme lassen sich so nachrüsten. Er fährt gut, verbraucht wenig Kraftstoff und ist mit 150PS ausreichend motorisiert. Bei der Versicherung hat man den deutschen Herstellerbonus, so sind die Fixkosten für dieses Fahrzeug sehr überschaubar.
Wenn jemand ohne weitere Beziehungen und oder Affinitäten einen Neuwagen oder junge Gebrauchtwagen kauft, sollte er nach meinem Empfinden direkt einen Wartungsvertrag abschließen. Bei Kia z.B. 7 Jahre Garantie, dazu 7 Jahre Wartung und man kann die Kosten für die nächsten 7 Jahre gut kalkulieren.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Ich glaube mal das es nicht am "wollen" liegt, sondern vielmehr am können.Bastlwastl hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2019, 09:58seid froh das eure alten Scheißkübel überhaupt noch jemand reparieren "Will"
Aktuelle Autos haben dermassen viel Intelligenz und Elektronik verbaut da geht nichts mehr ohne ganz fundiertes Fachwissen, Erfahrung UND vielem teueren Spezialwerkzeug! Plus Zugriff auf Datenportale die privaten verwehrt bleiben.
Der gute Freund und Pensionist von Braucki wird da sehr rasch an seine Grenzen kommen wenn es darum geht Probeme bei moderne Fahrzeugen zu beheben. Trotzdem kann das Wissen und Erfahrung eines solchen Pensionisten von unbezahlbaren Wert sein.
Oldtimer Fahrer, und von denen gibt es einige, sind unendlich dankbar wenn sie noch so einen Mechaniker finden. Oder welcher Mechatroniker wird noch Herr über einen Su-Vergaser oder kann einen alten V12 Jaguar warten?
Ich habe einen bekannten der hat sich schon sehr früh auf Lotus und seine historischen Rennwagen spezialisiert. Der kann allerbestens von seinem Geschäft leben.
Man sollte jetzt nicht einen ganzen Berufsstand denunzieren. Das wird den ganz vielen und sehr engagierte Schraubern, die aus Leidenschaft diesen Beruf ergriffen haben, nicht gerecht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Ich wiederhole mich da gerne mit "nein" aktuelle Grenze sind Fahrzeuge der wirklichen Oberklasse mit Plug-in-Hybrid und E-Fahrzeuge wenn es um Steuerelektronik geht. Aktuelle normale Verbrenner beschraubt er alle noch - fährt ja selber fast neue Wagen, die er selber wartet und nur das (digitale) Serviceheft vom Händler "abgestempelt" wird. Allerdings hat er auch einen Werkzeugpark für den andere sich ein Haus kaufen und aktuelle Software für den Tester kostet auch einige Tausender im Jahr. Er sagt immer "das ist halt eine teures Hobby". Das schöne ist halt, das er auch Teile wieder reparieren kann, bei denen eine Reparatur gar nicht vorgesehen ist. Aber er sagt auch immer, dass liegt nicht immer daran, dass die Fachwerkstätten es nicht können, sondern das eine Repartur zu teuer ist. Der Tausch ist dann günstiger als das zerlegen, vermessen, Kleinteile austauschen und wieder zusammenbauen. Dazu muss die Fachwerkstatt noch eine Garantie geben. Also tauschen sie die Teile einfach nach Vorgaben der Hersteller.Innova-raser hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2019, 12:13
.......
Der gute Freund und Pensionist von Braucki wird da sehr rasch an seine Grenzen kommen wenn es darum geht Probeme bei moderne Fahrzeugen zu beheben. Trotzdem kann das Wissen und Erfahrung eines solchen Pensionisten von unbezahlbaren Wert sein.
.....
In Pflege hat er vom Ponton-MB bis zum aktuellen Audi A4 eigentlich alles. Bei großeren Motoreninstandsetzungen liegt auch schon mal ein Motor in einer Halle komplett zerlegt auf den Tischen. Honen und Planschleifen kann er nicht, aber den Rest macht er bei einer Motorüberholung schon selbst. Große Sachen dauern halt nur, weil er das immer nur nach Lust und Zeit macht - aber da es bei wirklichem Bedarf einen Leihwagen von ihm gibt ist das kein Problem. Aber wenn es schnell gehen muss, gibt er den Motor auch zum Instandsetzer - aber auch da kennst du nach 50 Jahren Berufstätigkeit am Ort die guten. Auch Automtikgetriebe gibt er zum Instandsetzer, sobald diese zerlegt werden müssen.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Getriebe repariert/überholt heute kaum ein Automechaniker/Mechatroniker selbst. Zu kompliziert, zu aufwändig, zu kostenintensiv. Für das gibt es hochspezialisierte Werkstätten.
Dein Kollege ist ganz sicher ein absoluter Fachmann und ausgezeichneter Handwerker. Aber wie ich oben erwähnte, Ihm sind Grenzen gesetzt, die er so leicht nicht überwinden kann. So hat er keinen Zugriff auf Softwareupdates, Handlungsangsanweisungen und so weiter die direkt von den Herstellern ihren Vertragspartner zukommen lassen.
Wenn du mal revue passieren lässt wieviel Elektronik und wieviel Steuergeräte in einem modernen Auto verbaut sind, dann kannst du eine Idee bekommen wie wichtig das Thema Software heutzutage im Fahrzeug geworden ist.
Wie gesagt, ich wiederhole mich auch, nichts gegen deinen Kollegen. Ganz sicher eine sehr wertvolle Freundschaft. Aber heute kommst du kaum mehr und einen Markenvertretung rum, wenn mal wirklich Probleme auftauchen. Da hast du so gut wie Null Chancen einen Fehler zu finden. Ausser man tauscht aus bis am Schluss alles getauscht ist und hofft so dass das Problem behoben ist.
Aber eine Markenvertretung zu betreiben kostet sehr viel Geld und ist mich x-Auflagen verbunden. Es muss, vom Werkstattbesitzer, einiges investiert werden. Und das laufend und wohl auch immer mehr und mehr. Sonst verliert man den Vertrag und damit den Zugriff auf ganze viele wichtige Ressourcen.
Deshalb kann eine freie Werkstatt mit ganz anderen Kosten kalkulieren als eine Markenwerkstatt aber hat halt auch mit diversen Nachteilen zu kämpfen. Wie oben erwähnt.
Wenn man nun ein Fahrzeug kauft, das nicht und nur unzuverlässig in einer Markenvertretung gewartet wurde, dann hat der Käufer in keinerlei Gewähr, dass das Fahrzeug auf dem aktuellsten Stand ist und ein möglichst langer und störungsfreier Betrieb möglich ist.
Man kann wohl sagen das interessiert mich nicht solange die Räder drehen. Und ich wurde auch mit Situationen konfrontiert wo man SW Updates (NICHT Fahrzeug bezogen) einfach nicht einspielte, weil es Geld kostete. Irgendwann aber kommt mal die Rechnung, für diese Versäumnisse, die jemand bezahlen muss.
Schnäppchen sind nicht immer die günstigste Alternative.
Ich schreibe nicht gegen deinen Freund und Pensionisten. Sondern gegen den Umstand das man einen ganzen Berufsstand verunglimpft mit einigen Posts hier. Und das ist einerseits nicht fair und wird andererseits der Sache nicht gerecht.
Aktuell habe ich zum Beispiel bei einem Fahrzeug die Fehlermeldung auf dem Display: "Das Fahr- und Bremsverhalten hat sich geändert. Bitte Werkstatt aufsuchen." Nach Bestätigung dieser Meldung leuchten konstant 2 Kontrolllampen. Die eine für das ASR und die andere für die Bremsen. Ob ein verdienter Mechaniker wie dein Pensionist helfen könnte?
Uebrigens das Auslesen des Fehlerspeichers mittels überall erhätlichen "Hobbyauslesegeräten" bringt rein gar nichts. Nur ein Fehlercode oder weiss ich was, nützt kaum was. Man muss das big picture kennen um verstehen zu können in welchen Zusammenhang dieser Fehler auftaucht.
Dein Kollege ist ganz sicher ein absoluter Fachmann und ausgezeichneter Handwerker. Aber wie ich oben erwähnte, Ihm sind Grenzen gesetzt, die er so leicht nicht überwinden kann. So hat er keinen Zugriff auf Softwareupdates, Handlungsangsanweisungen und so weiter die direkt von den Herstellern ihren Vertragspartner zukommen lassen.
Wenn du mal revue passieren lässt wieviel Elektronik und wieviel Steuergeräte in einem modernen Auto verbaut sind, dann kannst du eine Idee bekommen wie wichtig das Thema Software heutzutage im Fahrzeug geworden ist.
Wie gesagt, ich wiederhole mich auch, nichts gegen deinen Kollegen. Ganz sicher eine sehr wertvolle Freundschaft. Aber heute kommst du kaum mehr und einen Markenvertretung rum, wenn mal wirklich Probleme auftauchen. Da hast du so gut wie Null Chancen einen Fehler zu finden. Ausser man tauscht aus bis am Schluss alles getauscht ist und hofft so dass das Problem behoben ist.
Aber eine Markenvertretung zu betreiben kostet sehr viel Geld und ist mich x-Auflagen verbunden. Es muss, vom Werkstattbesitzer, einiges investiert werden. Und das laufend und wohl auch immer mehr und mehr. Sonst verliert man den Vertrag und damit den Zugriff auf ganze viele wichtige Ressourcen.
Deshalb kann eine freie Werkstatt mit ganz anderen Kosten kalkulieren als eine Markenwerkstatt aber hat halt auch mit diversen Nachteilen zu kämpfen. Wie oben erwähnt.
Wenn man nun ein Fahrzeug kauft, das nicht und nur unzuverlässig in einer Markenvertretung gewartet wurde, dann hat der Käufer in keinerlei Gewähr, dass das Fahrzeug auf dem aktuellsten Stand ist und ein möglichst langer und störungsfreier Betrieb möglich ist.
Man kann wohl sagen das interessiert mich nicht solange die Räder drehen. Und ich wurde auch mit Situationen konfrontiert wo man SW Updates (NICHT Fahrzeug bezogen) einfach nicht einspielte, weil es Geld kostete. Irgendwann aber kommt mal die Rechnung, für diese Versäumnisse, die jemand bezahlen muss.
Schnäppchen sind nicht immer die günstigste Alternative.
Ich schreibe nicht gegen deinen Freund und Pensionisten. Sondern gegen den Umstand das man einen ganzen Berufsstand verunglimpft mit einigen Posts hier. Und das ist einerseits nicht fair und wird andererseits der Sache nicht gerecht.
Aktuell habe ich zum Beispiel bei einem Fahrzeug die Fehlermeldung auf dem Display: "Das Fahr- und Bremsverhalten hat sich geändert. Bitte Werkstatt aufsuchen." Nach Bestätigung dieser Meldung leuchten konstant 2 Kontrolllampen. Die eine für das ASR und die andere für die Bremsen. Ob ein verdienter Mechaniker wie dein Pensionist helfen könnte?
Uebrigens das Auslesen des Fehlerspeichers mittels überall erhätlichen "Hobbyauslesegeräten" bringt rein gar nichts. Nur ein Fehlercode oder weiss ich was, nützt kaum was. Man muss das big picture kennen um verstehen zu können in welchen Zusammenhang dieser Fehler auftaucht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Hi,
ich merke, du schreibst wieder viel ohne zu genau zu Wissen - aber nun gut
ich merke, du schreibst wieder viel ohne zu genau zu Wissen - aber nun gut

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Gut efasst. Das muss wohl mit dem Alter und dem Abbau der geistigen Kompetenzen zusammenhängen.
Aber wenn du so freundlich wärst kannst du bitte mal deinen Kollegen fragen was an "meinem" Fahrzeug defekt ist dass diese Fehlermeldung mich ständig nervt? Das wäre sehr freundlich von dir. Es ist übrigens ein deutsches Fahrzeug.

Aber wenn du so freundlich wärst kannst du bitte mal deinen Kollegen fragen was an "meinem" Fahrzeug defekt ist dass diese Fehlermeldung mich ständig nervt? Das wäre sehr freundlich von dir. Es ist übrigens ein deutsches Fahrzeug.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Gerade so nachgedacht, was ich wirklich alles in den letzten paar Monaten am 7er noch selbst bzw. von Herrn Vlado machen ließ.
4 x Bremsscheiben und Beläge, Stoßdämpfer hinten, Gummilager des Motors, irgendwelche Gummimanschetten an der Achse, Verteilerkappe, Luftfilter und Motoröl/Filterwechsel.
Habe sicher noch was vergessen. Ich kann das Auto gar nicht mehr hergeben, schon zu viel investiert.
War gerade mit dem Auto unterwegs, unglaublich wie gut der jetzt geht und wie man sich unbemerkt an ein langsam immer schlechter laufendes Auto gewöhnt.
Wie konnte ich die letzte Zeit so rumfahren?
4 x Bremsscheiben und Beläge, Stoßdämpfer hinten, Gummilager des Motors, irgendwelche Gummimanschetten an der Achse, Verteilerkappe, Luftfilter und Motoröl/Filterwechsel.
Habe sicher noch was vergessen. Ich kann das Auto gar nicht mehr hergeben, schon zu viel investiert.
War gerade mit dem Auto unterwegs, unglaublich wie gut der jetzt geht und wie man sich unbemerkt an ein langsam immer schlechter laufendes Auto gewöhnt.
Wie konnte ich die letzte Zeit so rumfahren?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Welche Baureihe/Jahrgang hast du denn?
Das was du oben geschrieben hast sind ja alles Verschleissteile die nach einem gewissen Alter/KM Anzahl verschleissen. Nichts was an einem anderen Fahrzeug nicht auch passieren würde. Nur die Preise für die Ersatzteile können sich da massivste unterscheiden.
Ich habe mal die Rechnung gesehen von einem der die hinteren beiden Stossdämpfer an seinem Porsche Cayenne austauschen musste!
Lass es mich so sagen; Fürs gleiche Geld kann man sich auch ein neuwertiges Auto kaufen.
Aber jeder halt so seine eigenen Prioritäten und schlussendlich ist es ja auch eine Frage der persönlichen Bonität, sprich Einkommen.
Früher habe ich mich, wenn es um Oberklassefahrzeug ging, an Mercedes gehalten. Unglaublich tolle Autos und Ersatzteile die man noch bezahlen konnte. Ungleich zu Porsche wo jedes Teil wohl aus purem Gold gefertigt wurde.
Mein "Herrenwagen" wäre auch heute noch ein Mercedes 500 SEC. Mit BMW Autos habe ich nie viel zu tun gehabt. Ich hatte mal einen 2002er, aber damit hat es sich schon. Ich kenne BMW eigentlich nur vom Erzählen. Und mein Patenkind hat seine Mechanikerausbildung in einem BMW Vorzeigebetrieb absolviert.
Das was du oben geschrieben hast sind ja alles Verschleissteile die nach einem gewissen Alter/KM Anzahl verschleissen. Nichts was an einem anderen Fahrzeug nicht auch passieren würde. Nur die Preise für die Ersatzteile können sich da massivste unterscheiden.
Ich habe mal die Rechnung gesehen von einem der die hinteren beiden Stossdämpfer an seinem Porsche Cayenne austauschen musste!
Lass es mich so sagen; Fürs gleiche Geld kann man sich auch ein neuwertiges Auto kaufen.
Aber jeder halt so seine eigenen Prioritäten und schlussendlich ist es ja auch eine Frage der persönlichen Bonität, sprich Einkommen.
Früher habe ich mich, wenn es um Oberklassefahrzeug ging, an Mercedes gehalten. Unglaublich tolle Autos und Ersatzteile die man noch bezahlen konnte. Ungleich zu Porsche wo jedes Teil wohl aus purem Gold gefertigt wurde.
Mein "Herrenwagen" wäre auch heute noch ein Mercedes 500 SEC. Mit BMW Autos habe ich nie viel zu tun gehabt. Ich hatte mal einen 2002er, aber damit hat es sich schon. Ich kenne BMW eigentlich nur vom Erzählen. Und mein Patenkind hat seine Mechanikerausbildung in einem BMW Vorzeigebetrieb absolviert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Es ist ein 94er 730i Sechszylinder Serie E32, ein gutes Auto. Calypsorot-Metallic, Velours Grau, Automatic, alle Extras. Mit 180.000km wieder bestens in Schuss.
Ich beklage mich nicht, bin über 50.000km gefahren ohne das Auto viel zu warten, jetzt war halt einiges fällig.
Bei einem Neuwagen, hätte ich sicher mehr für Pflichtservice zum Garantieerhalt ausgegeben. Verschleißteile fallen da auch an, vom Wertverlust ganz zu schweigen.
Mein Groll richtet sich einzig gegen die ”Fachwerkstätten”, die dich nur abzocken und ihr Handwerk nicht mehr verstehen. Moderne Autos und Elektronik hin oder her, wer einen gebrochenen Kerzenstecker wochenlang nicht entdeckt, hat jede Berechtigung sich Mechaniker zu schimpfen verwirkt.
Kerzenstecker gibt’s nämlich auch bei neuen Autos.
Ich beklage mich nicht, bin über 50.000km gefahren ohne das Auto viel zu warten, jetzt war halt einiges fällig.
Bei einem Neuwagen, hätte ich sicher mehr für Pflichtservice zum Garantieerhalt ausgegeben. Verschleißteile fallen da auch an, vom Wertverlust ganz zu schweigen.
Mein Groll richtet sich einzig gegen die ”Fachwerkstätten”, die dich nur abzocken und ihr Handwerk nicht mehr verstehen. Moderne Autos und Elektronik hin oder her, wer einen gebrochenen Kerzenstecker wochenlang nicht entdeckt, hat jede Berechtigung sich Mechaniker zu schimpfen verwirkt.
Kerzenstecker gibt’s nämlich auch bei neuen Autos.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Yup, ich verstehe deinen Aerger sehr gut. Aber du bist ja selbst gut versorgt mit Herrn Vlado. Und die Ersatzteilversorgung ist, so wie ich meinte, für dein Modell noch kein Problem und die Preise moderat im Vergleich zu anderen ehemaligen Luxuslimousinen.
Und 180Km sollen noch absolut kein Problem darstellen. Wenn dann nochmals soviel drauf sind dann kann man sagen, er hat schon einiges auf dem Buckel.
Ich denke im Grundsatz hast du da ein sehr solides Fahrzeug und wenn man grosse und schwere Wagen liebt, sicher ein guter Kauf. Wie sieht es den mit dem Rost aus? Hast du den unter Kontrolle?
Und 180Km sollen noch absolut kein Problem darstellen. Wenn dann nochmals soviel drauf sind dann kann man sagen, er hat schon einiges auf dem Buckel.
Ich denke im Grundsatz hast du da ein sehr solides Fahrzeug und wenn man grosse und schwere Wagen liebt, sicher ein guter Kauf. Wie sieht es den mit dem Rost aus? Hast du den unter Kontrolle?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Ausser den unteren Türfalzen und an den Rändern des Schiebedaches war nix.
Natürlich braucht der Schlitten mehr Sprit als ein modernes Auto, aber das fällt bei mir aufgrund der wenigen Kilometer im Jahr, kaum ins Gewicht.
Ich erledige sicher 95% meiner Wege mit dem Moped.
Natürlich braucht der Schlitten mehr Sprit als ein modernes Auto, aber das fällt bei mir aufgrund der wenigen Kilometer im Jahr, kaum ins Gewicht.
Ich erledige sicher 95% meiner Wege mit dem Moped.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
@DonS
Coole Sache. So macht es doch auch Spass. Und du wenn du den Rost im Griff hast, oder er so gut wie nicht dran leidet, dann ist dein Sechszylinder wirklich top. Denn die sind solide. Schwieriger waren die grossen 8 Zylinder.
Und die Autodoktoren sind wirklich zu empfehlen. Ein Kanal der authentisch ist und nicht nur von irgenwelchen blablabal Besserwissern betrieben wird. Auch altgediente Profis schauen da gerne mal rein.
Und ich besitze hier schon lange kein eigenes Auto mehr. Fahre nur noch mit meiner Vision. Vermisse nichts. Und ein Quicki auf der Rückbank, für das wo ein Auto noch gut wäre, ist eh nicht drin da meine Frau ja Zuhause geblieben ist.
Einkäufe, auch ziemlich grosse mit Getränken und so, kann ich problemlos mit dem Mopped erledigen. Mir scheint es das es reine Gewöhnungssache ist.
Coole Sache. So macht es doch auch Spass. Und du wenn du den Rost im Griff hast, oder er so gut wie nicht dran leidet, dann ist dein Sechszylinder wirklich top. Denn die sind solide. Schwieriger waren die grossen 8 Zylinder.
Und die Autodoktoren sind wirklich zu empfehlen. Ein Kanal der authentisch ist und nicht nur von irgenwelchen blablabal Besserwissern betrieben wird. Auch altgediente Profis schauen da gerne mal rein.
Und ich besitze hier schon lange kein eigenes Auto mehr. Fahre nur noch mit meiner Vision. Vermisse nichts. Und ein Quicki auf der Rückbank, für das wo ein Auto noch gut wäre, ist eh nicht drin da meine Frau ja Zuhause geblieben ist.
Einkäufe, auch ziemlich grosse mit Getränken und so, kann ich problemlos mit dem Mopped erledigen. Mir scheint es das es reine Gewöhnungssache ist.
Zuletzt geändert von Innova-raser am So 5. Mai 2019, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Freundlicher, mir graut vor dir!
Wer meint, er hätte wirklich schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht, der sollte sich malKarl Retter hat geschrieben: ↑So 5. Mai 2019, 08:44Wenn sie merken dass du Ahnung hast werden sie vorsichtiger.
von den ihm bekannten Frauen seiner weiteren Umgebung deren diesbezügliche Geschichten erzählen lassen...
Bei denen wird noch viel schamloser gelogen als bei Männern...
(Das Problem ist nur, daß die leider oft wirklich nicht merken, wie gnadenlos sie behumpst worden sind...)
LGR