Vorderrad schleift :-(

Allgemeines
Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

Habe heute meine vorderen Bremsbeläge gegen neue getauscht. War auch alles kein Problem soweit, Sattel vorher angedrückt und drin waren sie.

Nur habe ich jetzt das Problem, dass das Vorderrad nicht frei läuft, die Beläge gehen anscheinend nicht weit genug zurück, das Rad schleift. :rain: Nach einer kleinen Stop-and-Go-Fahrt hat sich nur wenig Besserung gezeigt. Habe Original Honda-Beläge genommen. Bremsflüssigkeitsanzeige war vorher fast leer, jetzt ist sie fast voll.

Frage: Was kann ich tun?


Besten Dank schonmal für jedwede Hilfe
Gruß
Matzellan
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Cpt. Kono »

Na ja. So ein wenig schleift´s immer. Die Beläge liegen halt direkt an der Scheibe.

Wie doll schleift es denn? Bock mal auf den Zossen und schau ob das Rad sich frei drehen läßt. Wenn ja, alles ok.
Wenn nicht sollte mal nachgeschaut werden.

Wieviele km hat sie runter :?:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

Hab sie ja schon aufgebockt und das Rad ist fest. von freier Drehbarkeit keine Spur. Muß ich jetzt doch den ganzen Sattel auseinandernehmen?

Ach, mit den Scheibenbremsen hat man auch nur Probleme...

Hab jetzt so 8500 runter.

Gruß Matzellan
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

So, gerade nochmal eine etwas längere Brutalo-Fahrt gemacht: Fahren mit angezogener Bremse, Vollbremsung, u.s.w.

Hat sich jetzt zwar gebessert, Rad schleift aber immer noch.

Dann muß sich das halt jetzt abschleifen...-keine Lust den kompletten Sattel auseinanderzulegen!

Bleibt wieder mal die Frage?
Warum gibt es eigentlich an so einer Scheibenbremse rein gar nichts einzustellen? Wo ist der Fortschritt geblieben seit dem Tiger-Panzer? Und warum erfinden wir Autos, die selber einparken können aber keine pisselige Einstellschraube? Muß doch möglich sein!

Innovative Grüße
Matzellan
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

FJU

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von FJU »

Hallo matzelan,

Du warst schon sehr nah dran an der Lösung, bzw. Fehlerquelle.

Lösung: Schau Dir bei waagerecht gestellten Lenker Den Stand der Bremsflüssigkeit am Schauglas, bzw. der Markierung an. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, Bremssattel nicht korridiert, Du hast zuviel Bremsfluid im Vorrats/Ausgleichsbehälter.

Ist der Stand über Max, kann sich die Bremsflüssigkeit nicht ausdehnen, die im Behälter eingelegte Membran drückt zurück und der Kolbeln im Bremssattel geht nicht in seine Ruhelage zurück. Dies ist dann das schleifen.

Gruß aus Bremen
Frank

Ich denke Du hast vor dem zurückschieben der Bremskolben im Sattel alles piekfein, OP-gerecht sauber gemacht... , die Dichtmanschette im Bremssattel, welche den Kolben abdichtet reagiert etwas drastisch auf Schmutz :) Verkantet hast Du hoffentlich auch die beiden Kolben nicht.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von NORTON »

1.) Ist die Blechnase korrekt am einen Bremsbelag?

2.) Sind die Kolben WIRKLICH leichtgängig?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
HeldAndy
Beiträge: 185
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:08
Wohnort: ....natürlich Bremen

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von HeldAndy »

FJU hat geschrieben:Hallo matzelan,

Du warst schon sehr nah dran an der Lösung, bzw. Fehlerquelle.

Lösung: Schau Dir bei waagerecht gestellten Lenker Den Stand der Bremsflüssigkeit am Schauglas, bzw. der Markierung an. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, Bremssattel nicht korridiert, Du hast zuviel Bremsfluid im Vorrats/Ausgleichsbehälter.

Ist der Stand über Max, kann sich die Bremsflüssigkeit nicht ausdehnen, die im Behälter eingelegte Membran drückt zurück und der Kolbeln im Bremssattel geht nicht in seine Ruhelage zurück. Dies ist dann das schleifen.

Gruß aus Bremen
Frank

Ich denke Du hast vor dem zurückschieben der Bremskolben im Sattel alles piekfein, OP-gerecht sauber gemacht... , die Dichtmanschette im Bremssattel, welche den Kolben abdichtet reagiert etwas drastisch auf Schmutz :) Verkantet hast Du hoffentlich auch die beiden Kolben nicht.
......ich setz da noch einen drauf: Hast Du genügend Erfahrung um an den Bremsen zu arbeiten? Hört sich für mich nicht so an. Auch wenn ich Dir jetzt auf die Füße getreten bin, arbeiten an Bremsen ist nichts für Laien. Sicherheit geht vor........
Gruß Andy....der mit dem SalamanderBild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich denke zuviel Flüssigkeit wird nicht das Problem sein, außer Du hast mal zwischendurch etwas nachgefülllt.

Mein Tipp wäre erstmal die polnische Methode. Bremssattel abmontieren und Kolben ein paar mal komplett zurück drücken, in der Hoffnung das danach alles wieder flutscht.
Beim zurückdrücken darauf achten das die Bremskolben nicht verkanten, wie FJU schon erwähnte.

Falls Du irgendwo Bremsflüssigkeit austreten siehst wärend der Arbeiten solltest Du vorsichtshalber in die Werkstatt gehen mit dem Problem.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

Also mein Flüssigkeitsstand sieht so aus: (bisher noch nichts nachgefüllt oder gewechselt) Karre ist knapp 2 Jahre alt.
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

@Norton:

Bremsbeläge sind schon korrekt eingesetzt, sie sind halt nur sehr viel dicker im Vergleich zu den alten.
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

FJU

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von FJU »

[quote="Matzellan"]Hab sie ja schon aufgebockt und das Rad ist fest. von freier Drehbarkeit keine Spur. Muß ich jetzt doch den ganzen Sattel auseinandernehmen?

Das mit dem Fest habe ich total übersehen... sorry, mein Tipp bezieht sich nur auf leichte Schleifgeräusche bei freier Radbewegung.

Dann haste mit hoher Wahrscheinlichkeit einen der Kolben verkantet, verschmutz klemmend ins Gehäuse gedrückt.

Warum hast Du die arbeit für einen 10er nicht beim Fachmann (Honda-Händler) machen lassen, wenn schon die originalen Pads verwendet werden.... wenn Du Pech hast, sind die Klötze an der Oberfläche jetzt verglast und werden nie einwandfreie Leistung bringen.

Bremsen sind Lebenswichtig, für Dich und andere. Finger weg von den Brmesen, wenn Du keine ahnung hast.

Manchmal möchte ich nicht darüber nachdenken, was aller so auf den Straßen herumfährt und wo selbst Hand angelegt wurde.
Beruflich habe ich mit der Yacht/Schiffsausrüstung zu tun, ihr könnt Euch nicht vorstellen, was für ein Wunder es ist, das nicht mehr Yachten einfach absaufen (Toilettenanlage ohne Schwanenhals und Entlüfter unterhalb der Wasserlinie) von Prokuristen, Schreibtischhengsten die plötzlich zu Handwerkern im Bootsbau mutieren...und am Montag wieder am Tresen stehen, und auf die Technik schimpfen, weil es mal wieder nicht funktioniert.

@ matzelan, bau die alten Beläge wieder ein, schiebe die Inno zum Händler und lass die neuen "gebrauchten" montieren, ist keine Schande, nur Sinnvoll. Bei der Gelegenheit lass auch gleich die Bremsflüssigkeit tauschen, Deine sieht schon so Pi-gelb aus.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von NORTON »

@Matzelan:

ganz abgesehen davon, das die Kollegen hier Recht haben, möchte ich für meinen Teil nicht in Abrede stellen, dass Du schrauben kannst.
Sonst wärst Du doch wohl nicht auf die Idee gekommen, an Deiner BREMSE selbst Hand anzulegen, oder?

Die Kolben MÜSSEN leichtgängig sein. Vielleicht hast Du die vom Herausstehen verdreckten Kolben reingedrückt, das Ding kam raus, geht jetzt aber nicht mehr zurück. Alles Spekulationen, Niemand kann eine Ferndiagnose machen.

Das Blech, welches die Position des einen Bremsbelages sichert und mitfixiert, ist extrem wichtig.
Durch meinen Bremsscheibenumbau, (den ich wieder retour machte), zerlegte ich ja die komplette Zange,wegen des anderes geformten Bremszangenhalters, daher kenne ich diese Zange recht gut.

Die Flüssigkeit gehört auf jeden Fall KOMPLETT ausgetauscht! Faustregel: wenn man sie "SO SIEHT, IST SIE ZU ALT". Wie Frank richtig gesehen hat.

Hast Du die passenden Beläge? Original-Honda?

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von FJU »

@ Matzelan,

damit keine Missverständnisse auftreten, ich für meinen Teil kenne Dich nicht, kann also Deine Kompetenz nur an der Fehlerbeschreibung, Text, Bild einschätzen, aber was mir wehtut, wenn jemand "sein" Moped/Fahrzeug "Karre" benennt.

Ich für meinen Teil liebe meine Inno und die anderen Fahrzeuge, die bekommen auch Namen. aber nicht dieses K-Wort.

Es kann auch sein, die Bremsflüssigkeit ist über 2 Jahre alt, es hat sich ein Luftpolster gebildet und nach dem befüllen und entlüften funzt alles wieder bei 100%. Ansonsten ist alles gesagt.

Gruß aus Bremen
Frank

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Joge »

Ich vermute mal dass die Kolben angegammelt sind , hatte Ich beide male beim Belagwechsel . Abhilfe schafft nur Sattel abbauen , die Kolben etwas herausdrücken und reinigen . Eventuellen Rostansatz mit feinem Schleifpapier (Körnung 600 oder höher ) oder feiner Stahlwolle entfernen , dann mit WD40 oder dünnem Öl reinigen und wieder hineindrücken . Aber Vorsicht dabei nicht den anderen Kolben herausdrücken .

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Vorderrad schleift :-(

Beitrag von Matzellan »

Also erstmal danke für alle Antworten.
Die Bremsflüssigkeit werde ich dann wohl mal wechseln, und wenn ich die schon ablasse kann ich auch gleich den Sattel nochmal abnehmen und komplett reinigen.

Natürlich werde ich bei meiner Inno immer wieder und so oft wie möglich selbst Hand anlegen. Ich hab ja keine zwei linken Hände!
Und auch wenn das Wechseln in der Werkstatt nur einen 10er kostet, egal, ich machs (mir) trotzdem selber. :laugh2:

Natürlich weiß ich, dass es sich bei der Bremse um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt. (Wie war das noch? Wer bremst, verliert? ;-))
Dementsprechend gilt es sie zu pflegen und entsprechend zu warten, weshalb ich ja z.B. auch rechtzeitig die Beläge gewechselt habe (Eigentlich viel zu früh, hab noch keine Funken gesehen...).

ähhm, by the way....@Frank: ich hoffe Du liegst nachts nicht neben Deiner "Geliebten" in der Garage :hachi:

In diesem Sinne,
Matzellan
"Ich habe versucht, vernünftig zu sein - es gefiel mir nicht."

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“