Alternative Elektromobilität?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 11:40
Tesla hat die Strompreise erhöht, dass man jetzt ~ €7.50/100km beim Model3 zahlen müsse.Zu Hause bleibt es gewiss preiswerter!
1 Stunde fahren, 1 Woche (gelinde uebertrieben) wieder aufladen an "unseren" 240V-Steckdosen mit 16A-Sicherung zu durchschnittlich 0,21 Eur. pro KWh all-in momentan.
Elektriker plus Netzbtreiber kommen lassen, Starkstromkabel plus entsprechende Wallbox fuer 400V anschaffen und legen lassen, die Woche reduziert sich auf eine Handvoll Stunden.
Preiswerter, fuer Mathematiker. Time is money.
Gruesse, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

soeben in den Nachrichten,
Bosch steigt in die Entwicklung und den Bau von Brennstoffzellen ein. Wasserstoff wird die Energie der Zukunft und kann auch in Verbrenner eingesetzt werden.
LKW und Busse sind wohl die ersten.

Gruß Karl :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Das kommt zu früh!
Erst muß man noch genug ”Gläubige” in die Elektrofalle tappen lassen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

wenn du die Akkus meinst was ich annehme gebe ich dir recht

Gruß Karl

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 19:56
soeben in den Nachrichten,
Bosch steigt in die Entwicklung und den Bau von Brennstoffzellen ein. Wasserstoff wird die Energie der Zukunft und kann auch in Verbrenner eingesetzt werden.
LKW und Busse sind wohl die ersten.

Gruß Karl :up2:
Als ich das mal vor Jahren erwähnt habe, hat man mich, gelinde gesagt, ausgelacht.

Aber Wissen ob es die Zukunft ist wusste ich weder damals noch jetzt. Aber ich weiss das die FC Technik im Komfort ebenbürtig mit dem klassischen Verbrenner ist. Und das ist was zählt.

Beim reinen Elektroantrieb sind halt immer noch die enormen Ladezeiten das Hauptproblem.

Bei den LKW's übrigens experimentieren einige nundmit Flüsslggas: greentrucks.ch

Elektro LKW's sind zwar auch einige auf der Strasse. Aber es werden kaum mehr werden. Sie sind nur für ganz spezielle Aufgaben einsetzbar.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Nachdem ich einen Bericht über japanische FC-Busse und FC-Trucks
gesehen habe (alle von Toyota?), glaube ich, dass es einen System-Mix
geben wird.
ÖPNV und Schwertransport in Ballungszentren bestimmt mit Wasserstoff,
da sich hier die Tanken lohnen. Möpps und Kabinenroller mit Strom.
Und leihweise Urlaubs-PKWs mit Windgas-Konzept a la Audi.

Japan gilt ja per se als einziges Ballungszentrum.

Viele Wege führen nach Rom.
Weiter-Cub-fahren, auch auf
der Via Appia

1,5-Litter-Pitter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Kann sein, mal sehen was die Zukunft bringt.

Mein persönlicher Traum wäre immer noch ein kostenloser OePNV, oder mindestens so günstig das man es sich locker leisten kann.

Aber Elektrofahrzeuge sind schon OK solange es Linienverkehr ist. Individualverkehr (Egal ob Leicht- oder Schwerverkehr) klappt mit der heutigen Technologie noch nicht. Aber solang der Radius begrenzt ist, ist Elektro sicher eine gute Wahl. Man denke da an die abertausenden von Flurförderfahrzeugen die in den allermeisten Fällen elektrisch betrieben sind. Oder die Zustellfahrzeuge der Schweizer Post die sich zum Exportschlager entwickelt haben.

Ich finde es gut wenn man die Möglichkeit hat zu wählen was für einem am besten passt und nicht etwas aufdoktriniert wird.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

Mein Vater war in den 60ern bei der Werksfeuerwehr Daimler Benz Sindelfingen beschäftigt. Sonntags sind wir mit einem Still Muli voll elektrisch durch die Hallen gefahren und haben Sicherheit und Brandschutz kontrolliert. In den Still Mulis waren viele Bleibatterien eingebaut und Mercedes achtete schon damals darauf dass in den Hallen umweltfreundlich gefahren wurde. Leider wurde das System nicht weiterverfolgt und auf die PKW Produktion ausgedehnt.
Ein Mercedes PKW verbrauchte damals zwischen 10 und 20 Ltr./100 km.

Gruß Karl ;)

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

Wundert mich sowieso, dass in DE in (Leicht) NFZ das LPG nicht durchgesetzt hat. Halb so teuer wie Diesel und sicher kein doppelter Verbrauch und viel einfachere Motoren und auch noch umweltfreundlicher
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

noch ein Bild vom Still Muli
Gruß Karl
Still Muli.jpg
Still Muli.jpg (124.28 KiB) 579 mal betrachtet

Uwe XXL

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Uwe XXL »

Motorradverrückter hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 21:30
Wundert mich sowieso, dass in DE in (Leicht) NFZ das LPG nicht durchgesetzt hat. Halb so teuer wie Diesel und sicher kein doppelter Verbrauch und viel einfachere Motoren und auch noch umweltfreundlicher
Es gibt schlicht kaum noch NFZ mit Benzinmotoren als Basis. Auch der CNG Motor basiert ja meist auf dem Benziner und auch da sieht es im Transporterbereich mau aus. Abgesehn davon, bin mal Ducato CNG gefahren vor 10 Jahren und fühlte mich an eine Wanderdüne erinnert....

Grüße

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Coooooooooooool!!!!!



Lapu Lapu ist ja bei uns sprichwörtlich gleich um die Ecke! ich freue mich wenn ich diese Jeepneys dann bald mal live sehen kann. :up2: :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

Benzinmotoren sind in Transportern nicht mehr verbreitet, waren es aber mal und die LPG Geschichte gibt es ja nun wirklich schon ein paar Jahre.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cpt. Kono »

Bei allen Betrachtungen geht es darum am eigenen Nutzungsverhalten von Kfz's nichts zu verändern.

Leider liegt genau da der Fehler. Den Umgang und das eigene Verhalten mit der Fortbewegung gilt es zu ändern, dann klappt's auch mit der Energieeinsparung bzw dem Verbrauch.

Solange Homo Konsumensis mindestens drei Fahrzeuge sein Eigen nennen will, also nicht die Beförderungsleistung sondern der Besitz im Vordergrund stehen, wird sich absolut nichts ändern.

@Karl
Was hat sich denn nun großartig verändert am Verbrauch? Heute liegt er bei 5-30 ltr.

Die heutigen Fahrzeuge " könnten" zwar weniger verbrauchen, aber Leistungsdenken und Luxusanspruch verhindern das sehr effektiv.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Di 30. Apr 2019, 08:45
Den Umgang und das eigene Verhalten mit der Fortbewegung gilt es zu ändern, dann klappt's auch mit der Energieeinsparung bzw dem Verbrauch.
Solange Homo Konsumensis mindestens drei Fahrzeuge sein Eigen nennen will, also nicht die Beförderungsleistung sondern der Besitz im Vordergrund stehen, wird sich absolut nichts ändern.
Kannst Du mir (als Besitzer von mehr als drei Fahrzeugen :D ) bitte mal erklären, wie Du das meinst?
Was hat der reine Besitz von mehreren Fahrzeugen mit der Energieeinsparung zu tun?
Abgesehen davon, daß ich je nach Bedarf das energiesparendste Fahrzeug wählen kann. Aber das meinst Du ja offensichtlich nicht.
Fahren kann ich ja immer nur eins...

Leicht verwirrt,

Reinhard

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“