Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Allgemeines
Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Böcki »

7A88CF75-A65E-4F0B-A338-A894340D1415.jpeg
den Ist-Zustand jetzt mal etwas konkreter beschrieben:

das obige Foto zeigt das neue Zündschloss von der Rückseite. Mach ich an diesem ON dann gibt es Durchgang an den beiden übereinander liegenden Kontakten, so soll es auch sein (WHB). Wenn ON dann geht aber nur Blinklicht, Bremslicht und Hupe, ansonsten alles tot.

Nehme ich jetzt meine 21W-Prüflampe und halte deren Anschlusskabel an die beiden nebeneinander (!) liegenden Kontakt(paare) dann läuft die Benzinpumpe an, Zeigerausschlag im Tacho und Beleuchtung dort usw. Drücke ich dann auf den Starter springt sie sofort an :shock:

Nur während (!) dem Druck auf den Starterknopf leuchtet schwach die Prüflampe; wenn die Inno angesprungen ist kann ich die Prüflampe entfernen und der Motor läuft problemlos minutenlang weiter, alles funktioniert und selbst der Druck auf den Starterknopf läßt den Starter aufjaulen.

Stelle ich über den Schlüssel wieder auf OFF geht alles aus (logo) und direkt wieder auf ON und das Problem geht wieder von vorne los (siehe oben) :o

Ich raffe es nicht!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Bastlwastl »

wenn man den zustand sieht kann es an allen liegen :laugh2:

würde sämtliche verschraubungen mal lösen um zu sehen ob nicht evtl wo ein korossion besteht
die keinen kontakt herstellt . nicht nur elektrisch auch motorverbindungen anlasserschrauben usw .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von tybrin »

Hallo Böcki,
ich hatte mal die Situation, wo ich auch den Fehler nicht finden konnte. Hab alles durchgemessen und alles hatte Durchgang wie es sein sollte. Auch die Spannung war korekt.
Zu guter Letzt, war es eine Sicherung, die zum Teil geschmolzen war. Spannung lag zwar an, aber es floss nur ein ganz geringer Strom.
Du schriebst dass du das Zündschloss erneuert hast, weil dort die Korrosion gewütet hatte. Das du den Stecker gereinigt hast. Ist möglicher Weise der Stecker doch stärker von Korrosion betroffen als es augenscheinlich scheint?
Ein Masse Punkt am Rahmen vielleicht auch von Korrosion betroffen?
Dass sie jetzt gar nicht mehr anspringt macht aber die Fehlersuche etwas leichter.
Trotzdem es bleibt schwierig genug.
Weiterhin alles Gute bei der Suche
Wünscht
Tybrin

PS: Bleibt ja fast nur noch das Durchmessen des Kabelstrangs übrig oder?
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Böcki »

beide Sicherungen hatte ich ja schon getauscht. Massekabel (ist doch das welches neben dem Starter an der Motorschraube sitzt?) habe ich losgehabt und gereinigt, sieht soweit OK aus.

Stecker vom Zündschloss am Kabelbaum sieht auch sehr gut aus, aber auch hier habe ich soweit möglich alles nochmal geprüft und gereinigt. Korrosion war nur am Gegenstück vom Zündschloss.

Bin mit meinen bescheidenen Elektronik-Kenntnissen mit dem Wissen am Ende. Was mich ja soweit irritiert ist ja, dass es mit dem kleinen "Kurzschluss" (was anderes ist das doch nicht, oder) am Zündschloss mit der Prüflampe so eine Art "Initialzündung" oder Kick gibt, welches dann Leben in die Inno bringt.

Und wo fängt das "Durchmessen des Kabelbaums" an und wo hört es auf? Und wie durchmessen, auf Durchgang durchpiepen oder Widerstand messen? Und was sollen mir dann die Erkenntnisse bringen?

Sie läuft ja, nur eben mit dem kleinen "Trick" am Zündschloss (den ich auch nur per Zufall entdeckt habe)...

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Brett-Pitt »

Um noch mal massivst das Problem der
evt. "fehlenden Masse" anzugehen.

Bei meiner Uralt-DKW hatte ich folgendes
Problem, gelöst mit Vorschlag aus dem
gleichalten "Kupferwurm" (welcher analog
jetzt bei Pille rumliegt...):
Schlechtes Licht, schlechte Batterienachladung,
bei Nässe schlechte Zündung. Es wurde natürlich
alles mögliche gewechselt.

Bei der Billigverkabelung der 50er Jahre wurde
ALLES, was im Cockpit saß, mit der Rahmenmasse
übers Lenkkopflager ver"masse"lt. Also Elektronen-
Fluß (Done, bitte weghören) über Zündschloß-Lenker-
Frontbereich aufs LKL, da über die geringe Fläche der
LKL-Kugeln, von da über LKL-Sitz ins Steuerrohr, und
über Gesamtrahmen dann wieder zum Motor und dort
auf Lima- bzw. Batt.-Minus. Funktioniert, wenn alles neu
ist. 1952 !!!

Ich habe dann dickes Extramassekabel gelegt, und zwar so,
dass alle Lenkerbewegungen mitgemacht werden. Dazu noch
Extramassekabel (zusätzlich zum Rahmen) vom Heck zum Motor.
Und seitdem Flakscheinwerfer, volle Batterie, satter Funken...

Könnte sowas auch an der (billigen!) Cub helfen? Einfach mal
das LKL "überbrücken". Kostet nur 1 Stunde Zeit und halben
Meter dicke Litze.

Weitermassieren,

Pit, der Geisha-Masseur

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Done #30 »

Ich hör nicht weg. Im Gegenteil, es freut mich, wenn jemand was beschreibt, was mir kürzlich selbst einige Nerven kostete. Nicht alles was irgendwie metallisch ist an unseren Mopeds ist gleich Masse und schon gar keine gute Masse. Da brauch bloß irgendwo großzügig Fett drauf sein oder Vibrationsdämpfer aus Gummi o.ä. dzwischen und dann sucht man sich dusselig.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Bohne »

Böcki hat geschrieben:
Sa 13. Apr 2019, 18:46

das obige Foto zeigt das neue Zündschloss von der Rückseite. Mach ich an diesem ON dann gibt es Durchgang an den beiden übereinander liegenden Kontakten, so soll es auch sein (WHB). Wenn ON dann geht aber nur Blinklicht, Bremslicht und Hupe, ansonsten alles tot.

Nehme ich jetzt meine 21W-Prüflampe und halte deren Anschlusskabel an die beiden nebeneinander (!) liegenden Kontakt(paare) dann läuft die Benzinpumpe an, Zeigerausschlag im Tacho und Beleuchtung dort usw. Drücke ich dann auf den Starter springt sie sofort an :shock:
"Nebeneinander" bedeutet doch, dass du die beiden separaten Kreise brückst.
Damit kommt Spannung auf die "1" vom ECM und die Kiste funktioniert.

Daher nochmal die Frage: Wenn die Verzögerung auftritt, wie ist die Spannung an der "1" vom ECM?
Hast du das mal geprüft?

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von wolfgang2011 »

Böcki , jetzt mal Butter bei de Fische :

Wie von Bohne und mir schon mehrfach gefordert >

Messung an Kontakt 1 des ECM Steuergerätes , was liegt da für eine Spannung gegen Masse wenn du den Schlüssel umdrehst ??

Schau mal auf Seite 5 von meinem Plan , der Pin 1 des ECMs liegt auch am Diagnosestecker ,
da sollte es einfach sein , ein Messgerät anschließen !

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Mauri »

Und zur Sicherheit mal ein Überbrückungskabel von Minus der Batterie auf den Motor(natürlich an blanke Stelle) :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Böcki »

wolfgang2011 hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 08:13
Messung an Kontakt 1 des ECM Steuergerätes , was liegt da für eine Spannung gegen Masse wenn du den Schlüssel umdrehst ??

Schau mal auf Seite 5 von meinem Plan , der Pin 1 des ECMs liegt auch am Diagnosestecker ,
da sollte es einfach sein , ein Messgerät anschließen !
Batteriespannung: 13,09 V
Blau-Schwarz am Diagnosestecker bei Zündung ON: 0,30 V
Kontakt 1 am ECM bei Zündung ON: 0,45 V
(wenn ich auf den Stecker schaue ist oben rechts 1? Ich meine, da erkenne ich auch blau-schwarz)

Die Minus-Spitze hatte ich direkt am Batteriepol. Die Spannung bleibt aber auch unverändert wenn ich über verschiedene Punkte am Rahmen messe (Masse dann OK?)

Laut WHB (und Wolfgang und Bohne ;) ) müssten dort ja volle 12 V anliegen. Wie mache ich jetzt weiter?

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Bohne »

Geh nochmal rückwärts, von der "1" ECM auf das Zündschloss.
Sind es dann am Aus- und Eingang am Zündschloss (nur dieser Kreis) auch jeweils 0V?

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Böcki »

Bohne hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 13:33
Sind es dann am Aus- und Eingang am Zündschloss (nur dieser Kreis) auch jeweils 0V?
???

Ich messe am Zündschloss 13 Volt, an welchen Kontakten genau weiß ich nicht mehr. Aber mit den Prüfspitzen alles angepiekst dann entweder 0 V oder 13 Volt, je nachdem ob Zündung OFF oder ON.

Oder meinst Du was anderes...?

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von Bohne »

Wenn du am Zünschloss überall 13V hast, am Eingang vom ECM aber 0V, dann muss der Fehler doch dazwischen liegen.
Du kannst ja mal eine zusätzliche Leitung vom richtigen Ausgang am Zünschloss auf die "1" ECM legen.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von wolfgang2011 »

Oder auf den Diagnose Stecker (schwarz/Blau) , ist vielleicht einfacher dran zu kommen
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Gedenksekunde(n) nach Zündung AN?

Beitrag von wolfgang2011 »

:popcorn gross: :popcorn gross: :popcorn gross: :popcorn gross:

Wat is denn nun , Böcki , wir wollen es wissen
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“