Meine Honda C125 Super Cub ist da

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Karl Retter hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 10:09
0,17 mm am Auslassventil warum? Wird der Motor durch Euro 4 heißer? Der verschwurbelte Abgaskrümmer lässt das vermuten. Jedenfalls gehen die Abgase nicht so ungehindert in den Schalldämpfer wie das bei der Inno oder Wave der Fall ist.
es wird spannend

Gruß Karl
Also... Ich hab keinen Kat.... sonder n Take ohne Verwirbelung
IM HERZEN SUPERCUBIST

MichaW
Beiträge: 11
Registriert: Sa 23. Mär 2019, 13:29
Fahrzeuge: C125

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von MichaW »

Hi,

Anfetten: Suche nach BoosterPlug. Findet man für die Monkey. Größter Aufwand wird es sein, die Verkleidung weg zu bekommen, um
das Gerödel zu installieren.


VG,

Micha

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Zusammenfassend, die einen sagen so, die anderen so.
Wenn schon die Fachleute keine gültige Lehrmeinung haben, ist das für mich ein Grund mehr, streng nach Handbüchlein zu verfahren, und alle 6000 km eine Werkstatt mit der Wartung zu betrauen.
Wenn ich sowas höre, Toleranzen im Zehntelbereich, überdrehte Schrauben, Fehler im Handbuch von 1984, irgendwelche Krümmer die heiss werden, dann weiss ich: Finger weg, Hondawerkstatt ran, und alle 6000 km kann man das machen, und gutes Handwerk muss bezahlt werden, wenn man selber nicht genug Ahnung hat.
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Hat da wer ”gutes Handwerk” gesagt?

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Karl Retter »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 20:25
Zusammenfassend, die einen sagen so, die anderen so.
Wenn schon die Fachleute keine gültige Lehrmeinung haben, ist das für mich ein Grund mehr, streng nach Handbüchlein zu verfahren, und alle 6000 km eine Werkstatt mit der Wartung zu betrauen.
Wenn ich sowas höre, Toleranzen im Zehntelbereich, überdrehte Schrauben, Fehler im Handbuch von 1984, irgendwelche Krümmer die heiss werden, dann weiss ich: Finger weg, Hondawerkstatt ran, und alle 6000 km kann man das machen, und gutes Handwerk muss bezahlt werden, wenn man selber nicht genug Ahnung hat.
Toni, die Fachleute hier haben keine geteilte Meinung. Wir wissen schon was Sache ist. Ich möchte nicht ins Detail gehen da dir das entsprechende Wissen fehlt
kann dir aber den Rat geben - vertraue den Fachleuten hier.
Du kannst ja mal fragen warum das AV jetzt auf 0,17 mm eingestellt werden soll.
Auf die Antwort bin ich jetzt schon gespannt.

Gruß Karl :prost2:
Zuletzt geändert von Karl Retter am Mi 24. Apr 2019, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Tranberg »

MichaW hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 16:35
Hi,

Anfetten: Suche nach BoosterPlug. Findet man für die Monkey. Größter Aufwand wird es sein, die Verkleidung weg zu bekommen, um
das Gerödel zu installieren.


VG,

Micha
https://www.boosterplug.com/shop/booste ... -753p.html
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Karl, ich beantworte mal deine nicht gestellte Frage über die Funktion, damit jetzt hier keiner Gefahr läuft vorgeführt zu werden.
Fürs bessere Verständnis zur Funtion des Ventilspiels habe ich mal mit Absicht die je nach Motorkonstruktion untershiedlichen rein kraftübertragenden Teile wie Kipphebel/Schlepphebel/Stössel weggelassen

-- Ventile müssen erstmal grundsätzlich geschlossen sein und werden deshalb durch eine Feder dicht gehalten.
- Zum Öffnen des Ventil drückt da kein Zwerg sondern der erhaben stehende Teil der Nockenwelle das Ventil gegen den Federdruck in Richtung Verbrennungsraum.

Im kalten Zustand könnte man ja einen spiellosen Motor drehen und die Ventile wären auch dicht.
Das eigentliche Problem des Motors tritt auf, wenn der Motor dann warm wird und das Ventil warm wird, Es dehnt sich dabei aus und wird länger und kann nur in Richtung Verbrennungsraum ausdehnen. Dabei bekomme ich einen Spalt, bei dem nich nur der Druckverlust problematisch ist, sondern auch zusätzlich ohne Kontakt dort keine Wärme mehr abgeführt werden kann. Infolge erhält so das Ventil einen Hitzeschaden.

Das Auslassventil wird eher wärmer, wird also länger als das Einlassventil und bekommt deshalb mehr Spiel.

Das Einstellen ist nichts anderes als einen Abstand für das sich ausdehnende Ventil zu schaffen, damit es nicht in den Verbrennungsraum ausdehnen muß.
Die statische Einstellung erfolgt nach Erfahrungswerten (vom Hersteller) um die zu erwartenden Ventillängenzunahme bei heißem Motor (und ein bisschen Sicherheit).

Zu wenig Spiel bedeutet Undichtigkeit/verbranntes Ventil und muß halt vermieden werden.
Zu viel Spiel (in massen) bedeutet erstmal nur keine Leistung und unschönes Klackern.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Als ich meine SuCu übernommen habe, ist mir sofort die verhunzte Schraube am Batteriefach aufgefallen. Offensichtlich beim ersten Batterieanschließen mit unpassendem Werkzeug geöffnet. Also reklamiert und sicherheitshalber den passenden JIS Schraubenzieher privat mitgenommen.
Der Mechaniker bringt die neue Schraube und hält schon wieder einen abgenudelten, viel zu kleinen Phillips in der öligen Pranke. Ich habe ihm die Schraube entrissen und selbst reingedreht.

Wir hier diskutieren über Feinheiten wie Phillips oder JIS, 0,08 oder 0,10 und in den Fachwerkstätten legst du voller Vertrauen dein gutes Geld hin und die haben nicht einmal ordentliches Werkzeug. Abgesehen davon schaut einigen Profis die Dummheit schon bei den Augen raus.

So, genug des Werkstattbashing. Ich möchte Himbeere nicht das Zurauen in seine Werkstatt nehmen, vielleicht arbeiten ja dort die Besseren.
Mein Rat, mit des Forums Hilfe selbst machen, ist 100% klüger!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

Karl Retter hat geschrieben:
Di 23. Apr 2019, 19:26
was sagt denn Honda?

Gruß Karl
wer ist Honda?

frag lieber die „Fachleute“ ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Karl Retter »

Honda hat schon excellente Ingenieure aber an die kommen wir mit unseren Fragen nicht ran.
Die wissen ganz genau warum das AV bei der SuCu 0,17 mm Spiel braucht, wir vermuten es nur.
Egal, die Ventile werden mehr klappern als bei der Inno oder Wave was man aber vernachlässigen kann. Der Motor wird genau so halten vorausgesetzt man beachtet die hier schon zigmal genannten Ratschläge.

allseits gute Fahrt
Karl

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Danke für die vielen guten Hinweise.
Ich werde dann den nächsten Werkstattbesuch hier im Forum ausgiebig dokumentieren, falls die Hochleistungshonda C125 SuperCub dann noch anspringt.
In unserem Betrieb haben wir demnächst 2 vietnamesische Auszubildende. Die werde ich mal an den PC setzen, damit die googeln wie das das mit den Ventilen in ländlichen Gebieten in Vietnam so allgemein gehandhabt wird, welche Motul Sorte dort bevorzugt wird und ob der Sprit dort auch durch ein Gaze Tuch gesiebt wird um die Schwebeteilchen herauszufiltern, oder ob die eher Super Plus nehmen.
Ach ja, und Details zur Turbine oder Zentrifuge, oder wie das Ding heißt, das eventuell alle 6.000 Kilometer, vielleicht aber auch erst nach 60.000 Kilometern gereinigt werden soll.
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Zusammengefasst ist es ganz einfach:
Ein gutes Moped hält den größten Teil der Mißhandlungen aus unkundiger Hand durchaus aus.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bohne »

Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht, bei einer CUB den Unterschied beim Ventilspiel kalt zu (richtig) heiß zu ermitteln?
Vielleicht ein neues Hobby, Ventilspiel prüfen auf der Passhöhe. :)

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Heute mal ein DAB, das Bier von Weltruf, seit 1868, kredenzt auf einer denkwürdigen 76 mm Kartusche der Fregatte EMDEN, die mir 1999 im Senegal in die Hände fiel, anlässlich eines Flottenbesuches eines deutschen Verbandes in Dakar. Heute feiere ich die geglückte Kurbelwellengehäuseentlüftung der Honda C125 SuperCub.
Und Platz 9 für die Honda C125 SuperCub, 93 verkaufte Exemplar, siehe https://files.vogel.de/vogelonline/voge ... 19/003.pdf
Unfassbar was da für ein Suzuki und Kawasaki Zeug verkauft wird, oder Niu Roller, wo es doch die sagenhaft schöne und unübertroffene Honda C125 SuperCub gibt, 💥☠️🍺
3C524E85-DC0C-4326-B159-8995649B3F18.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Also geschätzte 150 verkaufte SuperCubs bisher.
Begeisterung hält sich in Grenzen.
Neue Interessenten gibts nicht, und die Innova und Wave Leute halten sich vornehm zurück, fahren ihre Maschinen halt bis zum Ende.
Ich denke, in 1 Jahr ist die SuperCub aus dem Honda Programm raus.
Also jetzt 2 bis 3 SuperCubs in die Garage stellen bevor das ganze Geheule wieder anfängt
( „ich will eine SuperCub importieren aber irgendein Papier fehlt“ , usw usw oder „ ich hab eine SuperCub in Indonesien gekauft, aber der böse Tüv erkennt die Papiere nicht an“ usw usw.)
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Fr 26. Apr 2019, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“