Meine Honda C125 Super Cub ist da

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Münchner »

Mache ich auch so, aber wer ist Mr. Vlado???

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Herr Vlado ist Mitarbeiter von mir und Spezialist für kaputtmachen. Dann gibt es noch Herr Daniel (Mopedzigeuner) kauft und verkauft Schrottmopeds, dann noch Bruder Jakob er ist Sinti oder Roma und kann ausser Harmonikaspielen und weinen garnix und dann noch Herr Boki, Chefmechaniker bei Honda und der Beweis das es besser ist alles selbst zu machen.
Hab ich noch wen vergessen?

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Münchner »

Du hast aber ein schwieriges Umfeld, wenn'st mal Hilfe brauchst........ :mrgreen:

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Zweiradfreund »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Di 23. Apr 2019, 18:58
Danke für die vielen Hinweise zum Verbrauch, Schnattern, Ständer, usw.
Heute habe ich mich auf Inspektionsreise nach Berlin begeben, um das Verkehrsverhalten der dortigen Eingeborenen zu studieren, und um die Häufigkeit der Honda C125 SuperCub zu dokumentieren.
In Berlin fahren keine SuperCubs.
Oder sie sind alle als Wertanlage in klimatisierten Garagen untergebracht.
Es fahren hingegen sehr, sehr viele Vespas, alt und neu, und kaum Baumarktroller.
Anbei ein paar Fotos, bezeichnend für Berlin ist wohl der Chrom-Roller, aber sehr gelungen finde ich die Elektro Schwalbe, die an vielen Ecken zur Vermietung herumsteht, schick.
PS: Die Elektro Schwalbe als Leichtkraftrad mit 90kmh und 120 km Reichweite kostet allerdings € 5.500,-, ist also nicht so ein Arme-Leute RetroVespa Dingens wie die C125 mit € 3690,- oder neuerdings bei Zweirad Auer € 2990,-.
Berlin3IMG_2483.jpgBerlin1IMG_2486.jpgBerlin2IMG_2485.jpg
So einen Rolĺer wie im letzten Bild fährt mein Vater. Der Rahmen hat die Verwindungssteifigkeit eines Regenwurms. Bis die Endgeschwindigkeit von Tacho 80 anliegt, steht man auch schon vor dem nächsten Ortsschild. Die Bremsen will man nie ernsthaft betätigen müssen und der Seitenständer ist weich wie Knete. Bling bling ist nicht alles.
Ich habe den Roller von einem Freund für 300€ gekauft, mit 280km auf dem Tacho. Zum Hochzeitstag der Eltern stand er dann mit Schleifchen vor dem Haus. Was soll ich sagen - mein Vater liebt ihn innig.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

DonS hat geschrieben:
Di 23. Apr 2019, 21:18
Mein Wartungsprogramm sieht so aus: Ölwechsel lieber einmal öfter, Ventile alle 8K auf 0,08, Kette schmieren und im Zweifelsfall eher bissl zu früh tauschen, alles was sich bewegt mit gutem Ölspray/Teflon beweglich halten, die Werkstatt großräumig umfahren und alles was an Verschleiß anfällt, wie Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Kettenspannen, LuFi putzen usw. selbt machen.
Ausnahme sind die Reifen. Da bekommt der Gummischuster von mir die ausgebauten Räder, Gummi montiert er rauf. Wuchten und Einbau mach ich schon wieder selbst.
Auto greife ich nicht an, das macht Herr Vlado, aber die ’UB ist für mich eine Art Meditation.
Im Handbuch steht 0,1 und 0,17
IM HERZEN SUPERCUBIST

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Karl Retter »

kein Wunder klappern die Ventile

Gruß Karl

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Karl Retter hat geschrieben:
Di 23. Apr 2019, 17:58
Interessant, der Motor ist ein Innomotor hat jedoch nicht die elegante Steuerkettenführung und Spannvorrichtung.
Kurbelwelle 606 Euro. Leute nehmt gutes Motoröl und reinigt die Zentrifuge regelmäßig nach Honda Vorgabe. Montiert eine Ölablass Magnetschraube von Kellerharrer und schaut regelmäßig nach dem Ölstand.
Passt aber auf die von Himbeer Toni beschriebene Kreiselkraft auf.

Gruß Karl :prost2:
Der Motor ist eine Mischung aus Wave und Innomotor.

Er hat die billige Steuerkettenführung, den billigen Spanner, die billige Rollenkette wie die Welle und das Getriebe mit den nicht angeflanschten Schaltgabeln wie bei der Inno.
Ölpumpe sitzt KW-Getrieben wie bei der Inno.

Das sind so die ersten Unterschiede die mir so auf die gachn ins Auge fallen.
Bild I´m on my Wave of life.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Di 23. Apr 2019, 22:46

Im Handbuch steht 0,1 und 0,17
Wo steht das und in welchem Handbuch?
Im beiliegenden Fahrerhandbuch konnte ich keine Angaben finden.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

DSC_0145.JPG
DSC_0144.JPG
DonS hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 06:25
SC71 hat geschrieben:
Di 23. Apr 2019, 22:46

Im Handbuch steht 0,1 und 0,17
Wo steht das und in welchem Handbuch?
Im beiliegenden Fahrerhandbuch konnte ich keine Angaben finden.
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Deutlich mehr am Auslass als bei Inno und MSX. Die neue Monkey hat laut Louis-Datenbank auch diese Werte. Spannend!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Ich stifte mal etwas Verwirrung.
Handbuchwerte aus dieser Buchreihe sind von Honda durchaus auch mal hinterher noch korrigiert worden. In diesem Zusammenhang kommen mir die Werte 10/17 gar nicht mal so ganz unbekannt vor. Ende der 80er, standen zum Ventilspiel bei den RFVC Motoren (sicher ist eine kpl andere Baureihe und andere Kopfkonstruktion) ursprünglich 10 / 20. Im Verkauf war dann aber ein Errata als Zettel beigelegt, daß man auf Seite xx die Werte auf 10 /17 korrigieren sollte

Alle Ventile auf 8 Hunderstel erscheinen mir schon etwas engagiert knapp, aber wenn es gut gegangen ist, meinetwegen. Ansonsten ist bei den Platzverhältnissen manche Angabe zum Ventilspiel vielleicht auch im Schätzbereich. Egal Hauptsache etwas Spiel ist da

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Die 0,08 bezogen sich auf die Inno. Bei der Inno gibt Honda 0,10 (+- 0,02) an beiden Ventilen vor. Stelle ich also mit 0,08er Lehre ein, so bekomme ich real eh ein bisserl mehr und lande im optimalen Bereich.

Bei der SuCu überrascht mich das Maß am Auslassventil. 0,17 (+- 0,02) ergibt am oberen Toleranzbereich ein doppelt so großes Ventilspiel als bei der Inno. Auch die MSX bleibt mit 0,12 am Auslass deutlich drunter.
Bis zum Ventileeinstellen an der SuCu ist noch Zeit, vielleicht kommt Klarheit warum da deutlich höhere Einstellwerte verlangt werden.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Karl Retter »

0,17 mm am Auslassventil warum? Wird der Motor durch Euro 4 heißer? Der verschwurbelte Abgaskrümmer lässt das vermuten. Jedenfalls gehen die Abgase nicht so ungehindert in den Schalldämpfer wie das bei der Inno oder Wave der Fall ist.
es wird spannend

Gruß Karl

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Mauri »

Denke auch das das Ding wegen Euro 4 noch magerer abgestimmt ist und deshalb mehr Auslassventilspiel hat weil der Motor eben heisser läuft :motzen:
Gruß Mauri !

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Es muß so sein. Kann mir keiner einreden das die Hondamen an diesem millionenfach bewährten Motor an den Ventilen was geändert hätten.
Kann man den Motor, ohne viel Aufwand zu treiben, etwas fetter laufen lassen?

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“