Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Trabbelju »

Schockmeldung aus der Forschung für alle Fans der Elektromobilität:
Elektroautos entlasten die deutsche Klimabilanz nach einer Studie des Kölner Physikprofessors Christoph Buchal nur auf dem Papier – in Wirklichkeit erhöhten sie den CO2-Ausstoß sogar.

Sobald der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der Batterien und der deutsche Strommix in der Rechnung berücksichtigt werde, belaste ein E-Auto das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als ein Dieselauto, heißt es in der am Mittwoch vom Ifo-Institut in München veröffentlichten Studie.

Lithium, Kobalt und Mangan für die Batterien würden mit hohem Energieeinsatz gewonnen und verarbeitet.
Eine Batterie für einen Tesla Model 3 belaste das Klima mit 11 bis 15 Tonnen CO2.
Bei einer Haltbarkeit des Akkus von zehn Jahren und einer Fahrleistung von 15 000 Kilometern im Jahr bedeute allein das schon 73 bis 98 Gramm CO2 je Kilometer, rechneten die Studienautoren Buchal, Hans-Dieter Karl und Hans-Werner Sinn vor.
Dazu kommen noch die CO2-Emissionen des Stroms.
In Wirklichkeit stoße der Tesla zwischen 156 und 181 Gramm CO2 pro Kilometer aus und damit deutlich mehr als ein vergleichbarer Diesel-Mercedes.

Dass die europäische Politik Elektroautos als Null-Emission-Autos einstufe, sei eine Täuschung, kritisierten die Forscher.
Der ab 2030 vorgeschriebene CO2-Grenzwert von 59 Gramm pro Kilometer entspreche einem Verbrauch von 2,2 Liter Diesel oder 2,6 Liter Benzin je 100 Kilometer und sei “ingenieurtechnisch unrealistisch”.
Deshalb müssten die Autobauer bald den Großteil ihrer Autos als E-Autos an die Kunden bringen.

Für das Klima besser wären mit Methan betriebene Ottomotoren, ihr CO2-Ausstoß sei um ein Drittel niedriger als der eines Diesels.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
jedenfalls hören wir und sehen wir sofort, wenn einmal ein Tesla brennt! Oder wie jetzt in China verpufft.
.
Von den Drillingen habe ich noch nie gehört, dass einer (seir 2011) abgebrannt wäre.
.
Was ein "noimby" ist habe ich gegoogelt. Kannte ich nicht.
Das mit dem Akku im Ladegerät, ob Handy, Fahrrad oder Mähdrescher, scheint grosse Aussenwirkung zu haben. Da ist ordentlich POWER drin.
werni883

ps: SION #09.892 Reservierungen.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Trabbelju hat geschrieben:
Di 23. Apr 2019, 15:06
Schockmeldung aus der Forschung für alle Fans der Elektromobilität:
Elektroautos entlasten die deutsche Klimabilanz nach einer Studie des Kölner Physikprofessors Christoph Buchal nur auf dem Papier – in Wirklichkeit erhöhten sie den CO2-Ausstoß sogar.

Sobald der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der Batterien und der deutsche Strommix in der Rechnung berücksichtigt werde, belaste ein E-Auto das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als ein Dieselauto, heißt es in der am Mittwoch vom Ifo-Institut in München veröffentlichten Studie.

Lithium, Kobalt und Mangan für die Batterien würden mit hohem Energieeinsatz gewonnen und verarbeitet.
Eine Batterie für einen Tesla Model 3 belaste das Klima mit 11 bis 15 Tonnen CO2.
Bei einer Haltbarkeit des Akkus von zehn Jahren und einer Fahrleistung von 15 000 Kilometern im Jahr bedeute allein das schon 73 bis 98 Gramm CO2 je Kilometer, rechneten die Studienautoren Buchal, Hans-Dieter Karl und Hans-Werner Sinn vor.
Dazu kommen noch die CO2-Emissionen des Stroms.
In Wirklichkeit stoße der Tesla zwischen 156 und 181 Gramm CO2 pro Kilometer aus und damit deutlich mehr als ein vergleichbarer Diesel-Mercedes.

Dass die europäische Politik Elektroautos als Null-Emission-Autos einstufe, sei eine Täuschung, kritisierten die Forscher.
Der ab 2030 vorgeschriebene CO2-Grenzwert von 59 Gramm pro Kilometer entspreche einem Verbrauch von 2,2 Liter Diesel oder 2,6 Liter Benzin je 100 Kilometer und sei “ingenieurtechnisch unrealistisch”.
Deshalb müssten die Autobauer bald den Großteil ihrer Autos als E-Autos an die Kunden bringen.

Für das Klima besser wären mit Methan betriebene Ottomotoren, ihr CO2-Ausstoß sei um ein Drittel niedriger als der eines Diesels.
Wenn ein Wirtschaftsinstitut Klimaforschung betreibt, sollte man sich die Studie vieleicht mal genauer anschauen. Die Studie ist schon komplett auseinandergepflückt worden.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Mit einer Studie, oder weiss ich was, lässt sich jedes beliebige/gewünschte Ergebnis vorweisen. Egal wer auch immer die Studie erstellt hat. Entscheidend ist der zugrunde liegende Bias.

Ich persönlich könnte mir schon vorstellen dass die Elektromobile gewisse oekologoische Vorteile gegenüber einem Verbrennungsfahrzeugen haben. Nur damit ist kein einziges Problem gelöst. Es sei denn man will der endlichen Ressource Erdöl ein Schnippchen schlagen.

Ich hätte ja gerne ein Elektrofahrrad gekauft. Am liebsten ein Lastenfahrrad weil ich das Zweirad eingentlich hauptsächlich für meine Einkäufe benötige. Ich wohne leider zu tief in der Provinz als das ich auf ein Fahrzeug verzichten könnte. Und der OPNV ist leider absurd teuer. Und genau so teuer sind die Elektrofahrzeuge!

Ein einfaches Qualitätsfahrrad (nicht vom Baumarkt) kostet soviel wie eine neue Honda Vision. Deshalb für mich als Oekonom; No deal.

Nur das Elektrofahrrad, auch wenn es kein Lastenfahrrad wäre, würde wunderbar zu mir passen. Ich könnte es auch problemlos, hier wo zur Zeit Zuhause bin, laden.

Aber ich warte gespannt das ich die ersten Microlino's auf der der Strasse sehe. :up2:

Uebrigens bei uns Zuhause geht zur Zeit ziemlich viel in Sachen EV;

Das ist einer der neuen Elektro Jeepneys. Es läuft zur Zeit ein Erneuerungsprogramm das die alten Jeepneys von der Strasse nehmen soll. Nur mit den Jeepneys verlieren die Philippinen einen Teil ihrer Identität. :-(

Hier ist einer der neuen:
Bild

Der ist von Sarao Motors in Manila, Luzon. Dem ersten und grössten Jeepneybauer auf den Philippinen. Die ersten Jeepney's baute er 1953.

Er schreibt zu diesem Bild: More test runs and hours on different road conditions..

Schade dass die Jeepneys irgendwann aus dem Strassenbild verschwinden.

Aber gut das man auf Elektro setzt. Aber neben reinen Elektrofahrzeugen wurden ja auch schon extrem lange Hybridbusse getestet.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Trabbelju hat geschrieben:
Di 23. Apr 2019, 15:06
Schockmeldung aus der Forschung für alle Fans der Elektromobilität:
Elektroautos entlasten die deutsche Klimabilanz nach einer Studie des Kölner Physikprofessors Christoph Buchal nur auf dem Papier – in Wirklichkeit erhöhten sie den CO2-Ausstoß sogar.
Oh Gott, schon wieder ein Moechtegern, dem es nur darum geht in die Presse zu kommen und sich damit Aufplustern zu koennen.

Der oekologische Fussabdruck bei der Gesamtherstellung unserer Fahrzeuge, Verbrenner oder Elektro, ist schon jahrelang bekannt. Und Elektro schnied dabei noch immer schlecht ab.
Der Professor soll sein Hirnschmalz lieber dafuer verwenden, diesen Fussabdruck zu verringern, nicht um Pressezeilen einzuheimsen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

IR, aus Neugier, wie ist bei euch so der Anteil der Stromerzeugung? Die E Autos wollen ja auch gefüllt werden und Air Condition läuft bestimmt durchgehend oder?
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Welchen IR meinst du?

Die Schweiz hat fast CO2-freien Strom (viel Wasser, Rest Atom).
Allerdings wird Stauwasser teuer verkauft, und billig Auslandsstrom
gekauft. Eine Bilanz bleibt schwierig.

Die Philippinen gehören zu den Top-Ten, die die Road-Map für
"Paris" einhalten. Wind, Sonne, Geothermie, Biogas...
Alles dabei. Vorbildlich.

Was immer unterschlagen wird:
Wir müssen unser Verhalten (Konsum) ändern,
nicht nur die Technik. Dose bleibt Dose.

Aber es gibt ja Lösungen:
Cub bleibt Cub.

Und mit 1,5 Liter bei 60 kmh schlägt die Cub jedes Rad.
Ich habe grade 30 km bergisches inne Waden, Jahresbestzeit.
Fragt nicht, was danach gespachtelt und gesoffen wird.

Weitercruisen,

1,5-Litter-Pitter

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Phillipinen waren gemeint, danke für die Info
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Hier der Strommix nach Erzeugungsart auf den PH
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.jpg

Man sieht da dass die Sparte mit den erneuerbaren Energien am schnellsten wächst. Und das ist gut so. Ich meinte das die PH, in vielerlei hinsicht, zur Zeit sehr gut unterwegs sind. Eben auch in der erwähnten E-Mobil Sparte. Mir haben zwar nicht die Smogprobleme wie sie teilweise in anderen (asiatischen) Grossstädten herschen, aber man schaut voraus und lernt von den anderen. Und das ziemlich schnell!

Umwelt und Klimaschutz ist allgegenwärtig. Boracay wurde ja wegen dem für eineige Monate geschlossen. Man unternimmt sehr viel und in sehr hohen Tempo. Ich freue mich auf die elektrischen Jeepney's.

Aber leider verlieren wir dadurch ein schon fast kleines Nationalheiligtum, die alten bunten Jeepney^s.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Soeben gesehen:



Man kann darüber sich amüsieren, aber man kann sehen mit wie viel Enthusiasmus das Thema angegangen wird. Und, was vielleicht fast noch wichtiger ist, wie hoch das allgemeine Interesse daran ist.

Das Triycle nutzt die Sonne und den Wind als Energielieferanten.



Gebaut haben es Studenten vom PRMSU College of Engineering.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

SION Vorbestellungen: #9. 957#

Servus,
Tesla hat die Strompreise erhöht, dass man jetzt ~ €7.50/100km beim Model3 zahlen müsse.
Zu Hause bleibt es gewiss preiswerter!
.
Hätte Sonmotors 2016 gesagt, dass der SION ab 2021 ausgeliefert werden würde, das wäre ein hartes Wort gewesen. Aber so hat man sich 3 1/2 Jahre mit falschen Versprechungen durchlaviert.
€ 25.500, 35 kWh nutzbare Akkuleistung und mehr als 250 km "garantierte" Reichweite sind jetzt versprochen. In 20 Monaten wissen wir mehr.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Palü »

Hallo liebe Leute,
ich darf mir Morgen 16 Uhr eine ZOE zur 24 Std-Probefahrt ausleihen.
Wegen des Feiertag darf ich die ZEO leider erst am Donnerstag morgen wieder bringen.
Ich bin mal gespannt welche Eindrücke ich gewinne.

allen wünsche ich einen schönen 1.Mai und viel Spaß beim Steine werfen :laugh2:
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Wenn Du unbedingt Steine werfen (und schleppen...) willst, darfst Du gerne vorbeikommen
und mir beim Mauern in der Werkstatt helfen. Das ist bestimmt sinnstiftender...

LGR

Benutzeravatar
Armin
Beiträge: 34
Registriert: Sa 13. Mai 2017, 15:12
Fahrzeuge: Kawasaki Zephyr 750 - RD 250 - Innova 125 2008 - Mofa Piaggo Ciao
Wohnort: HD

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Armin »

na dann viel Spass Palü mit dem E Mobil ............ :inno2:

Gruß und gute Fahrt Armin

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
das Fahren ist pure Lust,
das Laden ist purer Frust -
.
konzentriere dich IMHO auf das Laden!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“