Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 22:06
....wie können wir uns da demokratisch wehren?
Das ist eine gute Frage und eine sehr gute Basis für eine sachliche Diskussion!

Hoffentlich geht die Diskussion hier in diesem Stil weiter. Denn das wird spannend!

Denn ich bin zutiefst davon überzeugt dass der Staat für seine Menschen da ist und nicht umgekehrt! Nur wie "zwingt" man einen übersättigten Staat sich dem wieder bewusst zu werden?

Bei 80 Millionen Menschen gibt es vielfältige Meinungen und jede hat das Recht gehört zu werden. Am Schluss sollte eine Lösung gefunden werden mit der ALLE leben können und nicht nur die paar mit den stärksten Ellbogen und dem grössten Mundwerk.

Muss mich leider auf den Weg zur Arbeit machen....

Aber ich freue mich wenn es hier ein echter und sachlicher Diskurs stattfindet der versucht deine Frage zu beantworten!!!! :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Zurück zur sachlichen Diskussion,
auch mein Credo:

Was kann man tun?
Schweiz hat die Form der "direkten Demokratie".
Bewundernswert, auch wenn es (bisher) Enteignung
jüdischer Vermögen (ab 1933) und Geldwäsche von
Diktatoren (ab 1945) nicht verhindert hat.

Österreich? Das System kenne ich nicht.
Das Bundesland Vorarlberg ist aber Spitze auf dem
Weg zum Klimaschutz - allein schon aus ökonomischen
Erwägungen. Lieber 10 cm mehr Holzdämmstoff an der
Hauswand als 10% vom Haushaltseinkommen für Putin-Gas.

Deutschland?
Vor genau 30 Jahren gingen Bürger aufopferungswillig auf
die Strasse (und einige von ihnen in den Knast). Erst ein paar
Dutzend Jugendliche, dann hunderte Christen, später eine
Million Bürger (04.11.1989, Ostberlin).
Am Anfang stand der Protest gegen Umweltverschmutzung (!),
dann der Wahlbetrug, am Ende das ganze System.

Wie sagte Greta Thunberg ebenda in Berlin, am Brandenburger Tor,
auf der ehemaligen Zonen-Grenze ?
"Wir müssen unsere Komfort-Zone verlassen".
Ein krasser Gegenentwurf zur Einstellung
"Geniesse das Leben, während die anderen ... demonstrieren"

Gut, dass ich Frankreich nicht erwähnt habe.
Auf Sprüche wie "Geniesse das Leben, esst doch Kuchen ..."
folgte prompt der Revolutions-Frisör.

Weitermaulfechten,
mit Florett, oder mit Säbel


1,5-Grad-Pit
(Memo an IGN: Mit Florett ist
KEINE Kreidler gemeint. Auch
nicht die von Eiertanz Senna)

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von IGN »

Andy muss in die Arbeit :inno2: ,

klingt ganz gut :prost2: :sonne:


----------

Greta Thunberg ist doch das kleine aufmüpfige Mädel,
zu Faul um Freitags in die Elite-Schule zu gehen, oder ?

Die braucht mal nen Loverboy für den Diskurs...
mehrere Hengste damit Sie wieder klar denken kann...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 12. Apr 2019, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von guri »

IGN hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2019, 12:10


Greta Thunberg ist doch das kleine aufmüpfige Mädel,
zu Faul um Freitags in die Elite-Schule zu gehen, oder ?

Die braucht mal nen Loverboy für den Diskurs...

Wer meldet sich da? :aetsch:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von IGN »

Greta Thunberg Guri ?

Nein IGN nicht, obwohl... :prost2:

--------

Die kleine Göre hat doch nicht mal einen rudimentären Plan vom Klima.
Lass Sie 3 Jahre jünger sein, dann sprechen wir von einem plärrenden Kleinkind...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 12. Apr 2019, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Zurück zur sachlichen Diskussion,
meine (alten? grauen?) Herren.

"Start your brains, gentlemen..."

Weiter-LeMans-Starten,

Pacecar-Pit
(Vorsicht!
Schlüpfrige Ölflecken.
Schleudergefahr !!!)

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von IGN »

Wenn Seb (man beachte den Mann im "astian" Vettel, IGN hat den Vornamen von Keke Rosbergs Sohn mittlerweile vergessen...
oder gar Schumi Junior
schon einen Arsch in der Hose hätten...

könnten wir anfangen...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 12. Apr 2019, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von guri »

IGN hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2019, 12:32
Wenn Seb Vettel, IGN hat den Vornamen von Keke Rosbergs Sohn vergessen...
oder gar Schumi Junior
schon einen Arsch in der Hose hätten...

könnten wir anfangen...
Nun habe aber ich rein gar nichts mit dem Rennsport am Hut
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von IGN »

Macht ja nix Guri...

----

Rennsport hat sehr viel mit Klima zu tun, nicht negativ sehen bitte...
wenn das nur 26 Deppen ( Niki Lauda) tun ist das nicht so schädlich

Nikki.jpg

als 500 Millionen von 9 Milliarden Menschen...

der alte Herr ist jetzt richtig alt geworden, einmal möchte IGN
Ihn noch einmal in einem aktuellen Formel 1 sehen,
3 Runden gehen... einen ganzen Stint...

Fuck us, besorgs uns Nikki !!! :prost2:

Vettel, Lauda, Leclerc

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Das ist auch ganz meine Meinung.
Jeder, der an den menschengemachten Klimawandel glaubt, muss jetzt raus aus der Komfortzone. Es ist ja schon 5 NACH 12!
Der Pro-Kopf-Budget-Gedanke funktioniert nicht, da Milliarden von Menschen dabei nicht mitmachen.
Alle Gläubigen sollten also ab sofort maximal CO2 einsparen. Wartet nicht auf die anderen!

Keine Spaßfahrten mehr, nicht ins Ausland, nicht auf Treffen, nicht auf die Platte.
Seid nicht verliebt in eure Mopedsammlung. Jedes Moped, das der Nutzung entzogen wird, bedingt einen vorzeitigen Verbrauch von Primärenergie.
Fleischkonsum natürlich auf Null.
Wegstrecken zur Arbeit größer 5km sind verantwortungslos. Also ggfs. Wohnort oder Arbeitsstelle wechseln.
Heizung runter, mit Pulli und Jacke in der Wohnung ist doch kein Problem, in Marokko geht das ja auch.
Die Liste könnte man natürlich endlos so fortsetzen...

Also hört auf mit den Halbherzigkeiten und haut mal richtig den Gang rein! :)

Oder stellt euch vorher nochmal, ganz ohne Physik, die Konsistenzfrage:
Was, zur mittelalterlichen Warmzeit wurde es in nur 100 Jahren bis zu 2°C wärmer?
Wie, der Meeresspiegel steigt seit 20.000 Jahren?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Mit deutscher Jawohlmentalität dürfte da wenig auszurichten sein.

Jeden Freitag 500.000 Menschen wäre Mal ne Aussage. Siehe Greta.

Oder einen Tag in der Woche keinen Konsum stattfinden zu lassen. Einfach nix kaufen.

Oder: Karl, setzt Dich einfach mit einem Schild vor den Reichstag. Pennen kannste bei mir.
:mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Karl vorm Reichstag find ich gut.
Hat er nicht auch noch die Schlacht
um Berlin miterlebt?

Aber was für ein Schild bekommt
er in die Hand?
"Spritstreik fürs Klima" !!!
Mit einer Cub als Blickfang.
Guter Ansatz.

Zurück zu den Klimawandelleugnern:
Fast 2 Grad im Klimaoptimum des Mittelalters
bedeutet "fast 2 Grad". Und diese Schwankung
unterlag der natürlichen Variablität der Sonnen-
aktivität. Industrieller Kohlebrand war dabei NICHT
im Spiel. Und es folgte hernach eine Kühlphase.
Variabel halt.

"Knapp über 2 Grad" bis Anno 2100 bedeutet aber
anhaltende Plusgrade im Permafrostbereich. Und
wenn diese Böden auftauen, gibt es die befürchteten
Kipppunkte.

Kipppunkt? Kennt doch jeder Moppedfahrer!
"Nur zwei Grad" kann der Unterschied sein zwischen
1 Grad plus und ein Grad minus. In der nächsten Kurve
folgt daraus 90 Grad auffe Fresse legen. Stabile Seitenlage
als Endpunkt vom Kipppunkt.

Äpfel mit Birnen vergleichen?
Weiterverhindern!

Logik-Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2019, 12:08
Zurück zur sachlichen Diskussion,
auch mein Credo:

Was kann man tun?
Schweiz hat die Form der "direkten Demokratie".
Bewundernswert, auch wenn es (bisher) Enteignung
jüdischer Vermögen (ab 1933) und Geldwäsche von
Diktatoren (ab 1945) nicht verhindert hat.
Was hat das bitte mit Demokratie zu tun?

Irgendwie scheinen sich da einige schwer zu tun mit ihren südlichen Nachbarn. Von Trabeljau kam ja schon so ein merkwürdiger und sachfremder Post.

Nun gut, so ist es. Ohne die deutsche Politik weder zu verstehen noch zu kommentieren möchte ich hier ein paar Gedanken anfügen.

Zum ersten finde ich es schon sehr merkwürdig, wenn sich gestanden Menschen, im fortgeschrittenen Alter von Kindern und Jugendlichen die Welt erklären lassen müssen. Greta ist per se ok und ich habe vollstes Verständnis für ihr Anliegen. Aber wie kam sie zu dieser Aufmerksamkeit und wer profitierte und profitiert davon? Denn dahinter stecken ganz profane wirtschaftliche Interessen.

Das Klima als solches ist eine sehr komplexe Sache, ein sehr vielschichtiges System. Also etwas mit ganz vielen Aktoren und Reaktoren. Ob da jeder der Klimademonstration das ganze System in seiner Einheit und Wirkungsweise verstanden hat, würde ich mal bezweifeln. Ich meinte sogar das sich die Wissenschaft nicht immer einig ist über die richtige Interpretation der Vorgänge.

Die Natur ist nicht statisch, sondern dynamisch und es war einmal ein System was wunderbar sich selbst regulierte. Als dann aber der Mensch eingegriffen hat und Dinge zu seinem Vorteil «korrigiert» hat, ist dieses ausgewogene System etwas aus dem Gleichgewicht gekommen. Das sind Fakten, die einfach zu verstehen sind und jeder auch vor seiner Haustüre sehen kann.
Zum Beispiel Begradigung und Korrektur von Flüssen, Abholzung von (Schutzwäldern), Torfabbau usw. Alles Dinge die wichtig sind das alles im Gleichgewicht bleibt.

Nun ist da leider Ende des 19. Jahrhunderts der Mensch so geschickt geworden das er im grossen Stil Maschinen eingesetzt hat, um die Produktivität zu steigern. Und da liegt wohl die Ursache der Erderwärmung. So jedenfalls wenn man den Aussagen und den Tabellen der Wissenschaft glaubt.

Das Ganze wurde im Lauf der Jahrzehnte immer mehr perfektioniert und der Kapitalismus hat sich zu seinem unbegrenzten Feldzug aufgemacht. Heute wird alles dem Kapital(ismus) unterworfen. Vor geraumer Zeit hat sich die Allgemeinheit stark aufgeregt wegen den Schneekanonen in den Skigebieten. Sie galten als extreme Umwelt- und Klimakiller. Die Empörung war breit und gross. Nur wie sieht es heute aus? Die exakt genau gleichen Schneekanonen sind ebenso breit und gross akzeptiert. Niemand spricht über massiven direkten und indirekten Problem wegen eben diesen.

Nun regt sich ein Teil der westlichen Wohlstandswelt wegen dem Klima auf und meint die Verursacher gefunden zu haben. Das Auto, die Fluggäste und die Fleischkonsumenten sind die Sündenböcke, die zur Strecke gebracht werden müssen. Wer sind die Sündenböcke in 10, 15 oder 20 Jahren? Dann wenn überall PV Anlagen, Windparks usw. die Energie produzieren für all die EV’s?

Mich dünkt es das man auf breiter Basis gar nicht bereit ist das Problem der Erderwärmung anzugehen.

Mit einem lustigen Happening jeweils am Freitag oder Samstag auf der Strasse und viel Geschrei erreicht man nur etwas medial Aufmerksamkeit, aber ändert nichts an der Sache. Wenn man etwas ändern möchte dann sollte man das Problem in seiner Ganzheit verstehen, um danach Lösungen ausarbeiten zu können. Nur einen Finger auf einen wunden Punkt legen und dabei laut schreiben: «Wir sind laut, weil ihr unsere Zukunft klaut» ist einfach nur dämlich.

Wenn man wirklich und nachhaltig etwas ändern möchte dann sollte man mindestens ein Programm und ein Konzept habe damit man Lösungen aufzeigen kann. Mit diesen Lösungen, die man aber auch selbst leben sollte, kann man dann auf die Strasse gehen und für seine Ideen werben.

Bislang ist aber nichts bis gar nichts davon zu sehen. Auch hier nicht. Der eine ruft zu einer Sternfahrt mit, notabene Verbrennungsmotoren, auf und verspricht dafür Reis und Oliven. Lieber Pit, das ist leider 3-mal versagt! Oder gibt es in deiner Region Reisfelder und Olivenhaine so dass diese Lebensmittel nicht mit dem, auch immer gerne als Sündenbock gebrandmarktem LKW, nach Norddeutschland geschafft werden müssen?

Die Lösung aller Problem wäre ganz einfach und würde auf der Hand liegen; Back to the roots. Regional anstatt global. Und analog anstatt digital.

Aber die ganze Welt dreht sich in die komplett andere Richtung. Alles wird global und digital. Digitalisierung der Wirtschaft, der Städte und der Länder. Nur all das kostet Unmengen an Energie und Ressourcen. Nur schon ein kleines Rechenzentrum für eine kleine Firma zu betreiben geht richtig ins dicke Tuch!

Wir nutzen jeden Tag das Internet, ganz viele träumen von selbstfahrenden Autos und 5G muss gebaut werden. All das kostet unheimlich viel Energie. Dazu muss die Weltwirtschaft jährlich immer wachsen! Eine Stagnation ist das schlimmste was sich jeder Ökonom vorstellen kann. Und eine Deflation käme einen Weltuntergansszenario gleich. Aber eine Volkswirtschaft kann nur wachsen, wenn neue Energie reingesteckt wird. Und und und…

Wie eingangs erwähnt, es ist ein sehr komplexes Thema und mit ein oder zwei Schlagwörtern wird nicht mal die allerkleinsten Probleme gelöst.

Aber was kann nun der Einzelne tun? Er kann zum Beispiel seinen ganzen Lebensentwurf in Frage stellen und mit einer Matrize abgleichen, die ein Leben VOR dem sog. Klimawandel zeigt. Das wäre dann wohl ein kompletter Paradigma Wechsel. Man müsste sich von der modernen Welt und den meisten ihrer Errungenschaften verabschieden. Nur so würde eine Chance bestehen das Problem, so wie es zurzeit erkannt wird, zu lösen. Ich kenne Menschen die «Klimaneutral» leben. Kürzlich habe ich sogar eine Doku von einem Deutschen gesehen, der mit Kind und Kegel nach RO umgezogen ist und dort ziemlich anspruchslos, aber umso glücklicher, lebt. Chapeau! Das ist schon ziemlich radikal, aber imho der einzige Weg, wenn man das Problem, so wie es heute generell wahrgenommen wird, lösen möchte.

Dieser Typ macht etwas und niemand schaut hin. Die anderen machen nichts und alle Klatschen!
Klingt komisch, ist aber so.

Ich bin der Meinung das jeder seinen persönlichen Seelenfrieden finden muss. Und wenn er dann meint das Rezept des allumfassenden Glücks, oder so ähnlich, gefunden zu haben, dann soll dieser doch mit gutem Vorbild vorausgehen. Die Menschen sind sehr schlau. Was gut für sie ist kopieren sie umgehend!

Das ist meine ganz persönliche Meinung und meine ganz persönliche Lebensphilosphie. Wir, meine Frau und ich, sind Vorbilder und bewegen so einiges in unserem Wirkungsfeld. Die Welt als solches wird wohl nichts davon zu spüren kommen, aber unser eigene kleine Welt um uns herum, die verändern wir. Und nicht weil wir laut schreien oder mit den Füssen auf den Boden stampfen, sondern weil wir es vormachen und erklären warum wir es so machen wie wir es machen. Und es funktioniert. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2019, 15:05

Zurück zu den Klimawandelleugnern:
Fast 2 Grad im Klimaoptimum des Mittelalters
bedeutet "fast 2 Grad". Und diese Schwankung
unterlag der natürlichen Variablität der Sonnen-
aktivität. Industrieller Kohlebrand war dabei NICHT
im Spiel. Und es folgte hernach eine Kühlphase.
Variabel halt.

"Knapp über 2 Grad" bis Anno 2100 bedeutet aber
anhaltende Plusgrade im Permafrostbereich. Und
wenn diese Böden auftauen, gibt es die befürchteten
Kipppunkte.

Genau, das ist der entscheidende Punkt, das ganze hat damals ohne den Einfluss von Kohle, Öl und Gas stattgefunden.
Die darauf folgende kleine Eiszeit soll laut wiki.bildungsserver.de dann durch vier Vulkanausbrüche eingeleitet worden sein.
Ohne diese Ereignisse würden wir den Begriff "Permafrost" heute möglicherweise gar nicht kennen.
Die gleiche Quelle besagt übrigens, dass die Sonneneinstrahlung seit 800 Jahren nicht mehr so hoch war wie um das Jahr 2000.
Letztendlich alles variabel und für den Menschen genauso unerklärlich und vorhersagbar wie seine eigene Existenz.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Bohne hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2019, 18:48
Letztendlich alles variabel und für den Menschen genauso unerklärlich und vorhersagbar wie seine eigene Existenz.
Bravo! Ein wunderbarer Satz! :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“