Neue C125 Blackbird von SC71

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 10:58
IMG_20190408_223453_339.jpgHallo Leute

Warum es sich nicht lohnt, eine CRF1000L AFRICA TWIN ADVENTURE SPORTS zu kaufen?

Jedenfalls dachte ich auf meiner 1000 km langen und 15h dauernden, ermüdungsfreien Fahrt mit der C125 genau über diese Dinge nach und kam zu dem Schluss, dass die meisten CRF1000 wahrscheinlich gerade mal bis zur Hohen Wand bei Wien kommen, während die Mehrheit der Cub Fahrer weitaus größere Strecken runter spult.

Ich träume von der Honda Werbung "World Traveller Super Cub".. Glaube aber, dass die Marketing Experten diesen Vorschlag verwerfen würden und lieber auf den 400km stehenden Africa Twin Fahrer zurückgreifen. welcher sich im nagelneuen Honda Kombi durch staubige Pisten pflügt, während ich mich nach nur 120 km auf einen warmen Kaffee freue...

Gruss Frank (11500km auf der Cub in 6 Monaten)
Wie alt bist Du eigentlich und glaubst Du denn das was Du da von Dir unterwegs ausgedacht hast, wirklich?
Ich sage mal, da war der Wunsch der Vater der Gedanken.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von werni883 »

Servus Frank,
du bist ein harter Brocken und wüster Kilometermacher, trotz deiner deutschdeutschen Sprachfärbung ginge ich mit dir Pferde stehlen.
Aber lies einmal den Sommer 2015, die Mongos, nach. Die waren trotz fast perfekter Planung mehrmals in der Bredouille. Die Kette, das Visum, die Zeitzonen, der Gatsch, das Navigieren auf Pisten und der ewige Zoll! Janni ohne Ausrüstung, weil Gepäck verschollen.
.
Die Balkanesen versuchen, dich beim Überholen leicht am Ellenbogen zu streifen. Da spürt man (nachher) die Verwundbarkeit und die Vergänglichkeit. Sonsr sind die nett, aber alle Gastarbeiter fahren eine Kiste mit 150 bis 200 PS. Die zuckeln nicht und die warten nicht ab. Gegenverkehr ist wurst...
.
Ostern kommt und du kommst. Schaumamal, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Done #30 »

SC71 hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 10:58
(...) auf meiner 1000 km langen und 15h dauernden, ermüdungsfreien Fahrt mit der C125 (...)
Moooooment mal: Stichwort Eisenarsch
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Harri hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 16:02
SC71 hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 10:58
IMG_20190408_223453_339.jpgHallo Leute

Warum es sich nicht lohnt, eine CRF1000L AFRICA TWIN ADVENTURE SPORTS zu kaufen?

Jedenfalls dachte ich auf meiner 1000 km langen und 15h dauernden, ermüdungsfreien Fahrt mit der C125 genau über diese Dinge nach und kam zu dem Schluss, dass die meisten CRF1000 wahrscheinlich gerade mal bis zur Hohen Wand bei Wien kommen, während die Mehrheit der Cub Fahrer weitaus größere Strecken runter spult.

Ich träume von der Honda Werbung "World Traveller Super Cub".. Glaube aber, dass die Marketing Experten diesen Vorschlag verwerfen würden und lieber auf den 400km stehenden Africa Twin Fahrer zurückgreifen. welcher sich im nagelneuen Honda Kombi durch staubige Pisten pflügt, während ich mich nach nur 120 km auf einen warmen Kaffee freue...

Gruss Frank (11500km auf der Cub in 6 Monaten)
Wie alt bist Du eigentlich und glaubst Du denn das was Du da von Dir unterwegs ausgedacht hast, wirklich?
Ich sage mal, da war der Wunsch der Vater der Gedanken.
Hallo... Ich bin 53 und glaube es in der Tat... Morgen hole ich das Wartungshandbuch und bin dann damit aus dem Wartungsintervall raus. In Wien wurden mir zum Glück die Augen geöffnet. Ganz grossen Respekt für die Wiener Herren von der Alten Donau.

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Brett-Pitt »

Was Hardcore-Frank meinte:
Man braucht kein Dickschiff.
Eine Cub reicht für alles,
Weltreise sowieso...

Man lese die einschlägigen Reisebücher
von vor 100 Jahren.
Christian "Crius" Christophe
"Mit dem Motorrad um die Welt" (1926)
GILLET 130cc, 6,5 PS

oder

Max Reisch
"Indien, lockende Ferne" (1933)
PUCH 250cc, ?? PS

oder

Heinz Helfgen
"Ich radel um die Welt" (1951)
Patria WKC (3-Gang, Wadenmotor)

Die H.H.-Radtour begann übrigens an der
Automeile in D-Flingern, wo S.C. sein
Reisemöpp in Empfang nehmen durfte.
Mit der 9-PS-Adrett nach Saturnia zum
Baden in Vulkanwasser, und Non-Stop
zurück war dagegen ein Fliegenschiss.
Okay, man hätte 100 Euro in Sattler-
Arbeiten investieren können.

Hätte, hätte,
420er-Kette.

Weiterdownsizen,
weiterfernreisen,

Madras-Pit
(Apopo Indien, lockende Nähe:
SC71, nach Radrunde schmeisse ich
Auberginen-Curry in den Wok. 20:30?)

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

sivas hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 15:07
Hi Frank,
erst mal Garatulation zu deinen Fahrleistungen. Wie oft machst Du Pausen ? alle 120 km ? und wie lange sind die Pausen dann ?
Allzeit gute Fahrt !
Dieter

Ich bräuchte wohl alle 30 km eine Pause. Darmstadt - Frankfurt geht noch, nach Heidelberg verkürzt ein Zwischenstopp die Fahrtstrecke erheblich (zumindest gefühlt).
Hallo

Ab100km halte ich Ausschau... Dann halbe Stunde Pause. Der Langsame sieht mehr. Reichweite von 180 km aber mit 3,7 Liter durchaus möglich

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Ecco »

Heinz Helfgen ist klasse. Buch hab ich gelesen, er ist auch durch Bonn gekommen.
Die Rote von Dons gefällt mir besser, das Beinschild ist auch nicht knallweiss.
Frank gute Fahrt und Reifendruck nicht vergessen, hinten 2,8.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Handbuch C125A ist da €87,00

Tolle Angebote CBF
DSC_0123.JPG
DSC_0123.JPG
15550597584314238407904102369821.jpg
DSC_0124.JPG
DSC_0125.JPG
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von IGN »

die dritte von links spricht am besten an...

wie kommt sowas ?

___________
Pssst, IGN durfte mal die neue Miss Germany
nach Feierabend treffen...

So was gibts, Jungs haben Ladehemmung wenn ein tolles Mädel
so extrem natürlich hübsch ist...

Party :laugh2: :prost2:
Zuletzt geändert von IGN am Fr 12. Apr 2019, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

SC71 hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 00:16
Hallo

Gerade ging bei Rodgau die gelbe Schlüssel warnlampe an.

Bekanntlich startet die Maschine nicht mehr, wenn Kontakt zum Schlüssel zB durch leere Batterie verloren geht.

Der Schlüssel war in der Brusttaschen. Eventuell Verkühlung der Batterie durch niedrige Temperatur und Windchill. Habe jetzt den Schlüssel in der Hosen Tasche Nähe wärmster Stelle.

Denke über Reserve Batterie nach, welche ich mir in den Oberarm einnähen lasse. Sicher ist sicher.

Jetzt verstehe ich Harry Enfield.

Gruss Frank
Hallo Frank,
Wahnsinn, Deine Langstreckenfahrten bei der Kälte. Du bist der Härteste.
Ich werde mal im Sommer Langstrecke probieren.
Schlüssel: Hast Du bei jedem längeren Stopp daran gedacht den Schlüssel auf rotes Lämpchen zu drücken, um Batterie zu sparen?
Gruss
Kai

km 3440
EZ 6.11.18
Ölwechsel bei 1100 km durch Werkstatt
Ölwechsel bei 2100 mit Motul 7100 durch Peppone
Durchschnittsverbrauch 2,00 Liter
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von braucki »

Wenn bei der SuCu alles nur noch per Funkschlüssel geht, wäre es sinnvoll sich eine passende Knopfzelle in die Geldbörse oder zu den Fahrzeugpapieren zu legen. Alternativ an schlecht einsehbarer Stelle festtapen. Bei meinen Autos habe ich immer Handschuhfach - beim Smart kann aber auch das bei festgegammeltem Heckklappenschloss nicht mehr helfen (auch spannend bei wirklich leerer Fahrzeugbatterie)....
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von IGN »

Das kann ja gar nicht sein Olli,
rein Smarto-Keyo mäßig...

_________

Lass IGN raten Kai,
ne rote ist auf deinem Radar aufgetaucht :prost2: :inno2:

Matthias

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Himbeer Toni wies mich freundlicherweise darauf hin, dass der ON/OFF Schalter zusätzlich nach Abstellen des Fahrzeuges gedrückt werden muss, um Batterie zu sparen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

SC71 hat geschrieben:
Sa 13. Apr 2019, 09:19
Himbeer Toni wies mich freundlicherweise darauf hin, dass der ON/OFF Schalter zusätzlich nach Abstellen des Fahrzeuges gedrückt werden muss, um Batterie zu sparen.
Ja, Du besitzt Deine Honda C125 SuperCub seit 3600 Stunden, und seit 3600 Stunden ist der Schlüssel angestellt und sucht permanent Verbindung zur SuperCub.
Auf der SuperCub hast Du aber bisher vielleicht geschätzt 370 Stunden zugebracht (11.000 km bei 30 kmh Durchschnitt)
Der Schlau-Schlüssel würde also bei Ausschaltung bei Nichtgebrauch zehnmal länger halten. Dann brauchst auch kein Implantat mehr.
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bastlwastl »

wie ist das bei der SC mit dem Notlauf gemacht worden ?
also wenn du wo stehst und der SmartKey nicht mehr geht .

bei meiner Triumph ist da unter der sitzbank ein fach mit ner kleinen antenne dorten muss man zu mstarten den schlüssel drauflegen dann kann man das system
verwenden wie normal , bis zum nächsten start halt wieder mit der gleichen prozedur.


gibts sowas bei der SC auch ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“