Neuer EU Beschluss

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Neuer EU Beschluss

Beitrag von Motorradverrückter »

Am 26.3.2019 hat die EU Beschlossen.Ab 2022 müssen alle Neuwagen mit einer sogenannten Tempobremse ausgerüstet sein. Überschreitet ein Autofahrer das Tempolimit greift der "Intelligent Speed Assist" ein. Er liest mit Hilfe einer Kamera Verkehrschilder, zuerst wird bei einer Überschreitung der Fahrer gewarnt und anschliessend die Motorleistung gedrosselt.
Da steht dann in der Abfahrt 40kmh und das Auto Haut die Bremse rein. Noch ein Grund gegen Neuwagen und das sichere Ende von einfachen und günstigen Autos. Viel Spaß beim überholen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Torsten »

Die Kosten der Technik sind nicht das Problem. Da liegt man bei rd. 250 Euro, falls das Equipment nicht ohnehin schon verbaut ist.

Das Problem ist einerseits die Blackbox, die all das aufzeichnen soll, schön auslesbar für Polizei, Staatsanwalt, Versicherung und nicht zuletzt den Autohersteller. Wer behauptet, dass das nicht passiert, lügt. Tesla kann beispielsweise schon immer bei jedem Unfall nachvollziehen, ob der Fahrer die Hände am Lenkrad hatte, selbst gebremst oder Gas gegeben hat, wie schnell er fuhr und wo genau er irgendwo reingekracht ist, auf den Meter genau. Und das machen die auch. Die Standortbestimmung eines Pkw wird heute schon von diversen Pkw-Herstellern genutzt.

Und das Problem ist andererseits, dass diese Technik nicht zuverlässig ist. Wer jemals mit einem Auto mit Verkehrsschilderkennung und anderen Sicherheitsfeatures unterwegs war, weiß das. Ich fuhr schon mit Autos, die mir innerorts Tempo 100 signalisierten und mit welchen, die auf freier Strecke eine Vollbremsung einleiteten, weil auf der anderen Fahrbahnseite ein Auto parkte. Man kann sich nicht auf dieses Zeug verlassen.

Die Ortungsfunktion für Fahrzeuge wurde schon 2018 mit dem eCall als Pflicht eingeführt, hat nur kaum einer mitbekommen.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Ramon Zerano »

Früher dachte ich noch, dass es nur ums Geld ginge, heute ist mir bewusst: Es geht um totale Kontrolle!

Ich dachte es komme mal sowas wie eine Monatsabrechnung mit der Auflistung wo man überall zu schnell gefahren sei, durch ein dauerhaftes Tracking wäre es ein leichtes das zu ermitteln.

Doch dieser Beschluss zeigt, sie wollen alles kontrollieren !

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Lung Mike »

Natürlich und das nicht erst seit Gestern.
Schön das ihr aufwacht,aber is nu eh zu spät.
Voll dabei und dicht daneben

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Torsten »

Ich musste nicht aufwachen, ich wusste das schon länger (siehe eCall) :wave:

Aber den meisten Leuten ist das alles eh egal, wenn man sich ansieht, was beispielsweise für ein Umsatz mit Alexa oder Google Home gemacht wird.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Tranberg »

Artikel 11 und 13 sind viel schlimmer.

https://juliareda.eu/2019/02/artikel-13-endgueltig/
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von IGN »

Ahhhhhh ja,
das Politbüro hat gesprochen :prost2: :prost2: :inno2:

-----------

Nix gegen Dich Tranberg :up2:

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von SC71 »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 12:15
Früher dachte ich noch, dass es nur ums Geld ginge, heute ist mir bewusst: Es geht um totale Kontrolle!

Ich dachte es komme mal sowas wie eine Monatsabrechnung mit der Auflistung wo man überall zu schnell gefahren sei, durch ein dauerhaftes Tracking wäre es ein leichtes das zu ermitteln.

Doch dieser Beschluss zeigt, sie wollen alles kontrollieren !
Die totale Kontrolle gibt es schon.... Traffic Control am Wechsel in Austria!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Motorradverrückter »

Wenn ihr flüchten wollt, nicht die Autobahn nehmen. Viele Autobahnen haben Schilderbrücken die auch Kennzeichen lesen und Abfragen ob das Kennzeichen zur Fahndung ausgesetzt ist und ob das Fahrzeug zum hinterlegten Modell passt.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Uwe XXL

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Uwe XXL »

Wenn man die Planungen und Prognosen diverser Hersteller zum autonomen Fahren ab Stufe 4 anschaut passt der Beschluss in die Landschaft.

Und er bestärkt mich in der Auffassung, dass sich Dinge schneller entwickeln, als wir es uns manchmal vorstellen. Nur mal kurz zur Erinnerung: Es ist noch nicht einmal 12 jahre her dass das iphone als onemor thing aus der Hosentasche von Steve Jobs kam...

Das Ganze macht mir Angst und macht mich zugleich neugierig auf die Zukunft

Grüße

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Harri »

Lung Mike hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 12:57
Natürlich und das nicht erst seit Gestern.
Schön das ihr aufwacht,aber is nu eh zu spät.
Du mußt aber daran denken, daß es erst gestern oder vorgestern als Schlagzeile in der Bildzeitung stand.

Jetzt mal ganz ehrlich wie anders will man auf Dauer Fahrzeuge, die es mit 500 PS für vergleichbar mit einem Eiergeld gibt, noch anders einbremsen ?
Normalerweise war man vor 20 Jahren mit 250 bis 300 PS oft schon in der oberen Preisklasse. Ein Shelby GT 500 ist heute mit ein paar Jahre zu einem Preis eines gut ausgestattetem Polo erhältlich.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Karl Retter »

wenn alle Fahrzeuge die Geschwindigkeitsbeschränkung einhalten würden kämen die guten 125 er Cub`s auf 98% aller erlaubten Geschwindigkeiten auf Landstraßen.
Stau und Stadtverkehr gar nicht mal mitgerechnet.
Ein eingebremster Porsche Cayenne wären nicht schneller aber wesentlich schmutziger.
Unserem Klima wird das nicht weiterhelfen lassen sich doch einige Klimaaktivisten mit dem Cayenne oder mit den "umweltfreundlichen" LLKW SUV`s von der Mama tagein tagaus vor`s Gymnasium kutschieren. Früher fuhren wir mit dem Fahrrad zur Schule das half der Kondition und bremste die Fettleibigkeit ein heut muss es mindestens ein Elektrofahrrad sein damit man die Dicken auch aufs Fahrrad bekommt

Gruß Karl :inno2:

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Atomo »

Karl Retter hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 10:27
wenn alle Fahrzeuge die Geschwindigkeitsbeschränkung einhalten würden kämen die guten 125 er Cub`s auf 98% aller erlaubten Geschwindigkeiten auf Landstraßen.
Stau und Stadtverkehr gar nicht mal mitgerechnet.
Gruß Karl :inno2:
Richtig. Und seit Jahren sehe ich auch nicht ein, meine Biomasse mit Hilfe von 1,5to Blech von A nach B zu transportieren.
Da ist das Verhältnis 99:105 schon besser und macht mehr Spaß. :sonne:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Brett-Pitt »

Noch ein Dürresommer 2019,
und monatelang FFF-Demos,
30% "grün" bei den EU-Wahlen...


... dann sind wir CUB-Fahrer die
schnellsten auf der Autobahn,
europaweit. Hoppla, dann schluckt
die Inno aber 2,2 Liter.
Dann halt bis ans Limit auf Landstraßen.
75 kmh slowhänd, 66 km pro Liter...

Da geht noch was!

1,5-Litter-Pitter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Beschluss

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 12:15
Früher dachte ich noch, dass es nur ums Geld ginge, heute ist mir bewusst: Es geht um totale Kontrolle!

Ich dachte es komme mal sowas wie eine Monatsabrechnung mit der Auflistung wo man überall zu schnell gefahren sei, durch ein dauerhaftes Tracking wäre es ein leichtes das zu ermitteln.

Doch dieser Beschluss zeigt, sie wollen alles kontrollieren !
Seit der letzten Gehirntransplantation geht es mir schon wieder viel besser.
Die Totale Kontrolle wird kommen, und wir werden sie lieben.
http://kath-zdw.ch/maria/schattenmacht/ ... 20RFID.pdf
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“