Hab ich seit 5 Jahren, nicht zugelassen, interressiert aber keinen.
Sehr nett zum durch die Gegend fahren.
Hab einen weiteren mit Elektro und noch einen mit mördermässigem Benzinmotor, Reibrollen Antrieb, ungefedert. Der geht richtigt ab, und die ca 35 kmh kommen einem vor wie 100.
Man braucht aber freie Strecke, bremsen ist nicht, und ein Steinchen auf dem Asphalt führt zu Purzelbäumen.
Wenn man jetzt nicht ständig die Vorspannung ändern will, kann man bei vielen Stoßdämpfern auch eine massgefertigte Distanz nachträglich einstecken. Mir hat Reinhart zB meine gemacht und einbauen ließen sich die Dinger mit 2 Leuten, ein bisschen Kraftaufwand sogar ohne Werkzeug/Stoßdämpferausbau. Für einen ständigen Wechsel ist es etwas zu aufwendig, aber für jemand dessen Federn sich etwas gesetzt haben ist das eine einfache Möglichkeit das kostebgündig wieder auszugleichen und hinten wird alles straffer.