Suzuki GW250 Inazuma
- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Hallo Kai. Was möchtest Du hören/lesen ? Ich versuche mir seit einigen Jahren, aufgrund von, nennen wir es mal depressiven Verstimmungen, das Motorradfahren abzugewöhnen. Ich habe eine Wave und bin mit ihr ( eigentlich) glücklich. Trotzdem ist man manchmal auch Druck von außen ausgesetzt, weil sich liebe Leute plötzlich wieder Motorräder kaufen. Wenn man da jetzt mal mitfahren möchte ist eine Wave schlicht zu langsam. Ich habe mir bereits 3 mal mein wirklich allerletztes Motorrad gekauft. KLX 250 schön, wertig aber mit eingetragenen 105 km/ h sehr lahm . Und auf dem bezogenen Backstein tat mir nach 20 Minuten der Hintern weh. CB 500 X - toll ,kann fast alles stand trotzdem viel rum und war dafür ,für mich zu teuer. Dann kreisen die Gedanken. Warum das mühsam verdiente Geld da rumstehen haben. Dann erschienen die ersten Bilder von der CB 300 R. Und es ging gleich wieder los - haben wollen. Ich schickte die Fotos mit mir auf dem Hobel meinem lieben Forumskollegen VR 47 und der schrieb : das sieht scheiße aus . Ich bin 1,96 m groß und das Ding ist echt winzig . Aber ich hätte Monkey 300 auf den Tank geschrieben und alles wäre gut. Nur kostet so ein Stuhl auch ca 5000 € ( bei Erscheinen) . Dann hätte ich mir wieder das Geld hingestellt ( siehe CB 500 X ) . Die Frau von VR 47 fährt eine Inazuma und er frotzelte erst rum , ich sollte mir auch eine kaufen. Davon war ich aber meilenweit entfernt , fing aber irgendwann an zu grübeln. Im vergangenen Sommer habe ich mir dann eine mit 8000 km für knapp 2000 € gekauft. Die Zahlen , besonders das Gewicht ,verheißen nichts Gutes, aber wenn ich hier schreibe : so schlimm ist das gar nicht , hört sich das auch nicht besonders positiv an ist es aber. Wenn man die Sache aus der Sicht eines Cubfahres betrachtet, ist sie schnell ,komfortabel, hat ordentliche Bremsen einen ruhigen Motorlauf ,einen richtigen Tank ( ich bin sehr entspannt mit 3,2 Litern unterwegs) und ist groß genug für mich. Für die bezahlten 2000 € hast Du allerdings eine ziemliche Bandbreite an möglichen Fahrzeugen. Mir war die Einspritzung wichtig ,um mir das sinnlose Rumfahren mit 3,2 Litern zu erlauben. Ich habe ein Saisonkennzeichen von 5-10 dran . Du wohnst ja nicht so weit. Wenn Du willst, kannst du ja ab Mai mal vorbeikommen und ne Runde drehen. PS . Die Ventile haben Einstellschrauben und Laut Fahrerhandbuch kann man die Inspektionsanzeige selbst zurück setzen. Gute Nacht, UWE
Leistung ist Firlefanz.
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Hallo Uwe,
dann hast Du jene Inazuma gekauft, welche ich auch auf dem Schirm hatte ...
hätte den Ersatz für meine CB125F werden können.
Mit der Serviceanzeige habe ich mich versehen, in meinem Healtech Diagnose Suzuki SDS Wartungssystem ist für diese Funktion und die
Drosselklappenabgleichung über die Festetzung der Leerlaufstepper (IDS Ventile) auf einen Fixwert die GW250 aufgeführt.
Ein gutes Moped
Gruß Frank
dann hast Du jene Inazuma gekauft, welche ich auch auf dem Schirm hatte ...
hätte den Ersatz für meine CB125F werden können.
Mit der Serviceanzeige habe ich mich versehen, in meinem Healtech Diagnose Suzuki SDS Wartungssystem ist für diese Funktion und die
Drosselklappenabgleichung über die Festetzung der Leerlaufstepper (IDS Ventile) auf einen Fixwert die GW250 aufgeführt.
Ein gutes Moped
Gruß Frank
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Hallo?!KLex hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 00:00Hallo Kai. Was möchtest Du hören/lesen ? Ich versuche mir seit einigen Jahren, aufgrund von, nennen wir es mal depressiven Verstimmungen, das Motorradfahren abzugewöhnen. Ich habe eine Wave und bin mit ihr ( eigentlich) glücklich. Trotzdem ist man manchmal auch Druck von außen ausgesetzt, weil sich liebe Leute plötzlich wieder Motorräder kaufen. Wenn man da jetzt mal mitfahren möchte ist eine Wave schlicht zu langsam. Ich habe mir bereits 3 mal mein wirklich allerletztes Motorrad gekauft. KLX 250 schön, wertig aber mit eingetragenen 105 km/ h sehr lahm . Und auf dem bezogenen Backstein tat mir nach 20 Minuten der Hintern weh. CB 500 X - toll ,kann fast alles stand trotzdem viel rum und war dafür ,für mich zu teuer. Dann kreisen die Gedanken. Warum das mühsam verdiente Geld da rumstehen haben. Dann erschienen die ersten Bilder von der CB 300 R. Und es ging gleich wieder los - haben wollen. Ich schickte die Fotos mit mir auf dem Hobel meinem lieben Forumskollegen VR 47 und der schrieb : das sieht scheiße aus . Ich bin 1,96 m groß und das Ding ist echt winzig . Aber ich hätte Monkey 300 auf den Tank geschrieben und alles wäre gut. Nur kostet so ein Stuhl auch ca 5000 € ( bei Erscheinen) . Dann hätte ich mir wieder das Geld hingestellt ( siehe CB 500 X ) . Die Frau von VR 47 fährt eine Inazuma und er frotzelte erst rum , ich sollte mir auch eine kaufen. Davon war ich aber meilenweit entfernt , fing aber irgendwann an zu grübeln. Im vergangenen Sommer habe ich mir dann eine mit 8000 km für knapp 2000 € gekauft. Die Zahlen , besonders das Gewicht ,verheißen nichts Gutes, aber wenn ich hier schreibe : so schlimm ist das gar nicht , hört sich das auch nicht besonders positiv an ist es aber. Wenn man die Sache aus der Sicht eines Cubfahres betrachtet, ist sie schnell ,komfortabel, hat ordentliche Bremsen einen ruhigen Motorlauf ,einen richtigen Tank ( ich bin sehr entspannt mit 3,2 Litern unterwegs) und ist groß genug für mich. Für die bezahlten 2000 € hast Du allerdings eine ziemliche Bandbreite an möglichen Fahrzeugen. Mir war die Einspritzung wichtig ,um mir das sinnlose Rumfahren mit 3,2 Litern zu erlauben. Ich habe ein Saisonkennzeichen von 5-10 dran . Du wohnst ja nicht so weit. Wenn Du willst, kannst du ja ab Mai mal vorbeikommen und ne Runde drehen. PS . Die Ventile haben Einstellschrauben und Laut Fahrerhandbuch kann man die Inspektionsanzeige selbst zurück setzen. Gute Nacht, UWE
Habe meine 64600 km geschruppte KLX 250 S heute erfolgreich für 2000 € verkauft. Die 2200€ Wertverlust (Neupreis€4200 bei 0km) sind als gering zu bezeichnen. Die Maschine hat einen wunderbaren Langstreckenkomfort (längste Tagesetappe 1200 km von Zakopane nach Duisburg). Da tut gar nix weh. Mehr fahren!!! Donnerstag geht's auf nach Wien. DonS... Komme wahrscheinlich doch bei Krems übersetzend vom Wienerwald. Ab jetzt wird die C125 geschrubbt. Verbrauch trotz flotter Fahrweise jetzt unter 2 Liter.
Gruss Frank Imenkamp (KM 8150)
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Die genaue Einflugroute und vor allem ein Treffpunkt muß besprochen werden. Wir fahren über die Donauuferautobahn (Tempo 80) gemütlich nach Wien und dann durch die City, über die Reichsbrücke, 3. Bezirk, zum Ziel in den 11.
Zwischenstopp auf einen Kaffee an der Alten Donau. Das wäre der Plan.
Zwischenstopp auf einen Kaffee an der Alten Donau. Das wäre der Plan.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Dann komm ich über die WachauDonS hat geschrieben: ↑Fr 29. Mär 2019, 07:55Die genaue Einflugroute und vor allem ein Treffpunkt muß besprochen werden. Wir fahren über die Donauuferautobahn (Tempo 80) gemütlich nach Wien und dann durch die City, über die Reichsbrücke, 3. Bezirk, zum Ziel in den 11.
Zwischenstopp auf einen Kaffee an der Alten Donau. Das wäre der Plan.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Hallo sc71 Frank. Jeder Arsch ist anders
Ca 100 Kilo , jongliert auf dem Steißbein- kann man machen......Gruß Uwe.

Leistung ist Firlefanz.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Enduros sind ja bekannt für ihre komfortablen Sitzmöbel bei äußerst ergonomischer Körperhaltung für die Langstrecke.
Muaaahaha
@Uwe
Sorry für die Pennälerfrage, aber was fährt so ne Inazuma denn Höchstgeschwindigkeit, wenn Du sie quälst?
Muaaahaha

@Uwe
Sorry für die Pennälerfrage, aber was fährt so ne Inazuma denn Höchstgeschwindigkeit, wenn Du sie quälst?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 16:06
- Fahrzeuge: Suzuki Address 125
- Wohnort: Münster
- Alter: 41
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Moin Uwe, Moin Frank,
Danke für eure ausführlichen Antworten. Bisher habe ich im Netz auch Verbräuche zwischen 3 und 4,5 Liter finden können. Aber wenn du mit 3,5 unterwegs bist Uwe, scheint es ja realistisch zu sein eine Inazuma sparsam fahren zu können. ABS hatte ich bis auf dem Forza glaube ich noch nicht an einem Zweirad. Könnte ich also mit leben. Ich hätte einfach gerne ein Motorrad, was möglichst günstig im Unterhalt ist. Versicherung habe ich mal nachgeschaut. Wäre bei nur Haftpflicht keine zwei Euro im Monat und TK auch nicht wesentlich mehr. Das ist schon super.
Von den Daten her ist die Suzuki meiner Meinung nach also top. Aber ne Probefahrt hilft bei der Entscheidungsfindung nochmal deutlich. Danke für das Angebot Uwe. Falls ich nicht vor Mai mal eine Runde auf einer drehen kann komme ich sehr gerne auf dein Angebot zurück.
Alternativ wird im Bekanntenkreis noch eine Honda CB500 PC32 von 1999 angeboten. Die soll ja auch ganz gut sein. Bin ich aber auch noch nicht gefahren und ich vermute mal, dass sie sich nicht unter 5 Liter fahren lässt. Und dann würde ich wahrscheinlich eher die Adress nehmen, weils einfach nur die Hälfte an Sprit kostet.
Mal sehen was ich mache. Aber der Preis der Inazuma ist für so ein junges Motorrad auf jeden Fall günstig.
Viele Grüße Kai
Danke für eure ausführlichen Antworten. Bisher habe ich im Netz auch Verbräuche zwischen 3 und 4,5 Liter finden können. Aber wenn du mit 3,5 unterwegs bist Uwe, scheint es ja realistisch zu sein eine Inazuma sparsam fahren zu können. ABS hatte ich bis auf dem Forza glaube ich noch nicht an einem Zweirad. Könnte ich also mit leben. Ich hätte einfach gerne ein Motorrad, was möglichst günstig im Unterhalt ist. Versicherung habe ich mal nachgeschaut. Wäre bei nur Haftpflicht keine zwei Euro im Monat und TK auch nicht wesentlich mehr. Das ist schon super.
Von den Daten her ist die Suzuki meiner Meinung nach also top. Aber ne Probefahrt hilft bei der Entscheidungsfindung nochmal deutlich. Danke für das Angebot Uwe. Falls ich nicht vor Mai mal eine Runde auf einer drehen kann komme ich sehr gerne auf dein Angebot zurück.
Alternativ wird im Bekanntenkreis noch eine Honda CB500 PC32 von 1999 angeboten. Die soll ja auch ganz gut sein. Bin ich aber auch noch nicht gefahren und ich vermute mal, dass sie sich nicht unter 5 Liter fahren lässt. Und dann würde ich wahrscheinlich eher die Adress nehmen, weils einfach nur die Hälfte an Sprit kostet.
Mal sehen was ich mache. Aber der Preis der Inazuma ist für so ein junges Motorrad auf jeden Fall günstig.
Viele Grüße Kai
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Es gibt nur ein ultimatives Mopped
Honda C125
Gestern letzte Fahrt mit der KLX. War froh, als ich dort ankam.. Die Leichtigkeit der Super Cub ist das Top Kriterium plus Verbrauch unter zwei Liter problemlos möglich.
Gruss Frank
Honda C125
Gestern letzte Fahrt mit der KLX. War froh, als ich dort ankam.. Die Leichtigkeit der Super Cub ist das Top Kriterium plus Verbrauch unter zwei Liter problemlos möglich.
Gruss Frank
Zuletzt geändert von SC71 am Sa 30. Mär 2019, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Ich habe mal kurz ins Wiki geguckt.
Suzina? 180 Kilos = 4 Liter im Schnitt.
KTM Duke-200?
130 Kilos, mit 2,5 Liter fahrbar,
28 PS im Schritt.
ABS und Edelstahltopf mit an Board.
Rauswurfpreis vor 3 Jahren ca. 3.200,-
Euro. Schau mal nach Gebrauchten.
Okay: Die lütte Inderin taugt nur für
Fakire bis 1,75cm Gardemaß. Aber
in der City dafür sehr agil...
Weiter Bollywood gucken,
Pit Singh
(PS: Ich zahle für die D-200
18 Euro HP - im Jahr)
Suzina? 180 Kilos = 4 Liter im Schnitt.
KTM Duke-200?
130 Kilos, mit 2,5 Liter fahrbar,
28 PS im Schritt.
ABS und Edelstahltopf mit an Board.
Rauswurfpreis vor 3 Jahren ca. 3.200,-
Euro. Schau mal nach Gebrauchten.
Okay: Die lütte Inderin taugt nur für
Fakire bis 1,75cm Gardemaß. Aber
in der City dafür sehr agil...
Weiter Bollywood gucken,
Pit Singh
(PS: Ich zahle für die D-200
18 Euro HP - im Jahr)
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 16:06
- Fahrzeuge: Suzuki Address 125
- Wohnort: Münster
- Alter: 41
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Moin Pitt,
habe ich mir tatsächlich schon angesehen. Aber mit 1,92 m ist die für längere Strecken vielleicht etwas zu klein für mich. Ansonsten schöne Optik usw. Neu gibt es die auch nicht mehr oder?
Gruß Kai
habe ich mir tatsächlich schon angesehen. Aber mit 1,92 m ist die für längere Strecken vielleicht etwas zu klein für mich. Ansonsten schöne Optik usw. Neu gibt es die auch nicht mehr oder?
Gruß Kai
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Die D-200 wurde für Europa gestrichen.
Als D-125 wäre die Honda CB-125 wohl besser.
Und als D-390 wäre die Honda CB-300 eine Alternative.
Beide Hondas fuhren bei Pille rum.
Die Duke kommt bei deiner Größe eh nicht in Frage.
Das KTM-Konzept zielt auf den Weltmarkt. Und nicht
auf grosse, schwere Germanen.
Weitersuchen,
Schrumpf-Pit
Als D-125 wäre die Honda CB-125 wohl besser.
Und als D-390 wäre die Honda CB-300 eine Alternative.
Beide Hondas fuhren bei Pille rum.
Die Duke kommt bei deiner Größe eh nicht in Frage.
Das KTM-Konzept zielt auf den Weltmarkt. Und nicht
auf grosse, schwere Germanen.
Weitersuchen,
Schrumpf-Pit
- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Suzuki GW250 Inazuma
Meine Beine passen auch nicht in die dafür vorgesehenen Tankmulden, der Duke. Hätte man auch anders bauen können- Hänse aber nicht. So hat man zwar kein Knopf anner Backe sondern eine Kante am Knie— beides nicht schön. Uwe ,1.96 m fühlt sich gemobbt. 

Leistung ist Firlefanz.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 16:06
- Fahrzeuge: Suzuki Address 125
- Wohnort: Münster
- Alter: 41
Re: Suzuki GW250 Inazuma
War vorhin mal bei Suzuki und habe mir das Teil angesehen und probegesessen. Gefiel mir so erstmal ganz gut. Nächste Woche darf ich mal Probe fahren. Ich bin gespannt.