Meine Honda C125 Super Cub ist da
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Don, willst du als mein Praktikant anfangen?
Himbeeren Toni verriet mir bisher nur, dass für ihn Verschwörungen Quatsch sind und da niemand dran glauben täte, dass es so geheime Absprachen geben würde außer mir.
Ich werte das also als unterbewusstes Suchen nach einer Verbindung seiner selbst zu Leuten mit dieser Körperhaltung.
Eines können wir dennoch daraus lernen: Die Bravo zeigt uns den Wertverlust "unseres" Geldes.
1982 Bravo: 1,50 DM
das wären heute also 0,75 Cent
Dabei kostet heute eine Bravo 2,10 €
180 % Wertverlust in 37 Jahren.
Himbeeren Toni verriet mir bisher nur, dass für ihn Verschwörungen Quatsch sind und da niemand dran glauben täte, dass es so geheime Absprachen geben würde außer mir.
Ich werte das also als unterbewusstes Suchen nach einer Verbindung seiner selbst zu Leuten mit dieser Körperhaltung.
Eines können wir dennoch daraus lernen: Die Bravo zeigt uns den Wertverlust "unseres" Geldes.
1982 Bravo: 1,50 DM
das wären heute also 0,75 Cent
Dabei kostet heute eine Bravo 2,10 €
180 % Wertverlust in 37 Jahren.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Gregory Peck mit Audrey Hepburn in Rom auf dem Avatar finde ich aber besser als vorher Agent 86.
Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind.
Mir ist übrigens auf der Bravo als erstes Martin Wimmer mit seiner Yamaha aufgefallen.
Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind.
Mir ist übrigens auf der Bravo als erstes Martin Wimmer mit seiner Yamaha aufgefallen.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
- Das mit dem Wertverlust ist so eine Sache. In normalen Jahren mit mäßiger Inflation kann man alle 15 Jahre von einer Halbierung der Kaufkraft ausgehen. Demnach müsste eine Bravo heute 12 DM kosten oder 6 Euro. Kostet aber nur € 2,10. Die Quersumme von 2 plus 10 ist 12, und damit kommen wir der Sache näher. Aus spiritueller Sicht ist die 12 die Zahl der Expansion und des Wachstums und symbolisiert das Gleichgewicht, Geben und Nehmen in Einklang bringen. oder so ähnlich, steht bei Wikidingsbums.Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2019, 15:36Don, willst du als mein Praktikant anfangen?
Himbeeren Toni verriet mir bisher nur, dass für ihn Verschwörungen Quatsch sind und da niemand dran glauben täte, dass es so geheime Absprachen geben würde außer mir.
Ich werte das also als unterbewusstes Suchen nach einer Verbindung seiner selbst zu Leuten mit dieser Körperhaltung.
Eines können wir dennoch daraus lernen: Die Bravo zeigt uns den Wertverlust "unseres" Geldes.
1982 Bravo: 1,50 DM
das wären heute also 0,75 Cent
Dabei kostet heute eine Bravo 2,10 €
180 % Wertverlust in 37 Jahren.
- Ich persönlich glaube natürlich an Verschwörungen. Daher trage ich nachts einen mit Torfmull ausgepolsterten Neoprenanzug. Das hilft gegen Erdstrahlen aus dem Internet, und gegen die sogenannten Reizstrahlen, wie sie zum Beispiel in Chipkarten stecken, oder in RIFD Etiketten.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hast Du eine Bezugsadresse für den Torfmull? Ich suche schon länger nach einer Alternative, kann nur sehr schlecht einschlafen (die Strahlen!). Der hiesige ist nicht gut.
- ossiholgi
- Beiträge: 368
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
- Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010 - Wohnort: Elmshorn
- Alter: 56
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
ooooch, Minimax hatte auch 'was

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich nehme immer den linksdrehenden Torf aus dem Angebot bei OBI, laktosefrei, ohne Gewalt, keine Kinderarbeit, fair gehandelt, CO2-neutral, (lose, ohne Verpackung), vegan, ohne Zucker, und natürlich nachwachsend. Ich zahl auch nur bar und nur in Münzen.
PS: Der Taucheranzug muss wirklich straff am Körper anliegen, kleiner Tipp. Und den Torf nicht wiederverwenden, der muss ein paar Jahre abklingen.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Bin heute mit der Honda c70 Zz SuperCub zur Moped Werkstatt in Lübz gefahren (ca 20 km hin). Auch die 70er muss warmgefahren werden, und wird dann richtig schnell, knappe 80 kmh auf dem Tacho.
Seltsame Geräusche, denen ich noch nachgehen muss, komische Vibrationen am Hintern ab 70 kmh, aber alles bestens. Runterschalten ist sehr direkt und gewöhnungsbedürftig, muss man sanft und gefühlvoll einlegen, Gas-weg Lastwechsel auch sehr sanft und vorsichtig durchführen. Aber eigentlich läuft außer Anfahren alles im 3..
Sehr leiser Motor, kein Nachlassen an leichten Steigungen, 3-Gang ist super super.
Die Chrom-Spiegel die ich haben möchte, werden vom Werkstatt-Inhaber, nachgeforscht und bestellt, irgendwie ist dieses links-rechts 8mm Gewinde selten.
Beim Fahren über Kopfsteinpflaster löste sich der Spiegel, muss richtig festgeknallt werden.
Die C70 SuperCub ist eine tolle Maschine, sehr leiser Motor, der hoch dreht, und auch an Steigungen noch Kraft hat, ganz super oberwahnsinnstoll.
Anschließend habe ich noch ein paar Runden auf der Honda c125 SuperCub gedreht und es kam mir vor wie auf einer Science Fiction Rakete. Auch toll.
Man braucht mehrere Maschinen. Wenn das der alte Friedrich Honda gewusst hätte.
Seltsame Geräusche, denen ich noch nachgehen muss, komische Vibrationen am Hintern ab 70 kmh, aber alles bestens. Runterschalten ist sehr direkt und gewöhnungsbedürftig, muss man sanft und gefühlvoll einlegen, Gas-weg Lastwechsel auch sehr sanft und vorsichtig durchführen. Aber eigentlich läuft außer Anfahren alles im 3..
Sehr leiser Motor, kein Nachlassen an leichten Steigungen, 3-Gang ist super super.
Die Chrom-Spiegel die ich haben möchte, werden vom Werkstatt-Inhaber, nachgeforscht und bestellt, irgendwie ist dieses links-rechts 8mm Gewinde selten.
Beim Fahren über Kopfsteinpflaster löste sich der Spiegel, muss richtig festgeknallt werden.
Die C70 SuperCub ist eine tolle Maschine, sehr leiser Motor, der hoch dreht, und auch an Steigungen noch Kraft hat, ganz super oberwahnsinnstoll.
Anschließend habe ich noch ein paar Runden auf der Honda c125 SuperCub gedreht und es kam mir vor wie auf einer Science Fiction Rakete. Auch toll.
Man braucht mehrere Maschinen. Wenn das der alte Friedrich Honda gewusst hätte.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Der BRAVO-Titelheld ist wohl
Schüttel-Stephan. Rockst du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Shakin%E2%80%99_Stevens
Das war die 82er Spätlese zum Rockabilly-Revival.
Ich sah mich genötigt, was "britisches" untern
Schüttel-Hintern zu bekommen. Bekanntermaßen
eine Ölfield mit illegaler Überführung am 31.12.82
Temperatursturz über Nachmittag, am Kanal zwischen
London und Brüssel.
Alle Muskeln schüttelten (Selbsterhaltungsantrieb gegen
Erfrierungstod), der Motor schüttelte auch (Rattenschwanz-
Antrieb diverser Zahnräder, nur fürn Unterbrecherkontakt.)
Long live Rock-n-Roll.
Marlon-Brando-für-Arme
Schüttel-Stephan. Rockst du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Shakin%E2%80%99_Stevens
Das war die 82er Spätlese zum Rockabilly-Revival.
Ich sah mich genötigt, was "britisches" untern
Schüttel-Hintern zu bekommen. Bekanntermaßen
eine Ölfield mit illegaler Überführung am 31.12.82
Temperatursturz über Nachmittag, am Kanal zwischen
London und Brüssel.
Alle Muskeln schüttelten (Selbsterhaltungsantrieb gegen
Erfrierungstod), der Motor schüttelte auch (Rattenschwanz-
Antrieb diverser Zahnräder, nur fürn Unterbrecherkontakt.)
Long live Rock-n-Roll.
Marlon-Brando-für-Arme
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
je geiler der Motor, desto weniger Gänge benötigt er.
war schon bei den Mofas so.
LG
MM
war schon bei den Mofas so.

LG
MM
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich freue mich sehr, dass Du die letzte Stufe zur endgültigen Weisheit genommen hast. Ab nun wird alles nur noch gut.
Wegen des Spiegel"problems" – es gibt für alles Adapter. 8 auf 10, 10 auf 8, Rechts- auf Linksgewinde und umgekehrt. Falls es Dir zu einfach ist, nur die passenden Spiegel zu kaufen.
https://www.louis.de/artikel/spiegel-ad ... a85a1c1305
P.S. Danke für den Hinweis auf die Abklingzeit. Nun weiß ich endlich, was ich all die Jahre falsch gemacht habe. Werde schlafen wie ein frisch gesäugtes Opossumbaby.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo
wenn die maschine bei dir oben wirklich so gut läuft wäre zu überlegen eventuell ein ritzel mit einen zahn mehr zu verbauen um die drehzhalen ein wenig zu senken !
oder du fährst halt einfach nicht so schnell
wenn die maschine bei dir oben wirklich so gut läuft wäre zu überlegen eventuell ein ritzel mit einen zahn mehr zu verbauen um die drehzhalen ein wenig zu senken !
oder du fährst halt einfach nicht so schnell

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Viel Spass mit der alten CUB.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 21:19Ich möchte höflichst bekannt geben, dass der liebe Bastian sich erbarmt hat und mein Flehen erhört hat, und mir netterweise seine perfekte Honda c70 SuperCub verkauft hat.
War gestern mit der VW Caravelle 750km Richtung Ammersee unterwegs, wurde von Bastian nett aufgenommen, und bin mit SuperCub im Kofferraum wieder 750 km zurück nach Plau am See.
Die Honda c125 SuperCub ist unterm Schleppdach und weiss von nichts.
8EB43E06-6185-4D44-89FE-7A23FFBC9413.jpeg

- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Servus,
das wäre einen eigenen Thread wert: Isolierung und Wirkung der Honda Super Cub C70.
werni883
das wäre einen eigenen Thread wert: Isolierung und Wirkung der Honda Super Cub C70.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ja, danke schön. Hab schon 2 falsche Spiegelverbreiterungen herumliegen. Bin zu blöd für so heikle Sachen, bestelle gern das Falsche, daher der Moped Laden.Torsten hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2019, 22:29Ich freue mich sehr, dass Du die letzte Stufe zur endgültigen Weisheit genommen hast. Ab nun wird alles nur noch gut.
Wegen des Spiegel"problems" – es gibt für alles Adapter. 8 auf 10, 10 auf 8, Rechts- auf Linksgewinde und umgekehrt. Falls es Dir zu einfach ist, nur die passenden Spiegel zu kaufen.
https://www.louis.de/artikel/spiegel-ad ... a85a1c1305
P.S. Danke für den Hinweis auf die Abklingzeit. Nun weiß ich endlich, was ich all die Jahre falsch gemacht habe. Werde schlafen wie ein frisch gesäugtes Opossumbaby.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten: