Umbau auf Vergaser

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Umbau auf Vergaser

Beitrag von crischan »

Marcel87



Anmeldungsdatum: 17.01.2009
Beiträge: 2

blank.gif

BeitragVerfasst am: 17 Jan 2009 23:06 Titel: Umbau auf Vergaser Antworten mit Zitat
Hallo Leute,

zuerst einmal möchte ich sagen das ich mir die innova eigentlich nur gekauft habe aus dem Grund, daran zu schrauben und sie nach meinen ideen umzubauen, zu tunen oder sonst was. Aus meinen Grieschenland Urlauben kenne ich diese Art Motorrädern schon länger und da kam die innova wie gerufen.

Jetzt meine frage an euch!

Ist es möglich die Innova auf Vergaser umzubauen? Die elektronische Zündung beizubehalten? Oder komplett auf alte technik gehen sprich Vergaser plus Kontakt Zündung?

Würde mich über Antworten welche mich weiter bringen sehr freuen.

Mit freundlich Grüßen Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 0:25 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Marcel,

Zitat:
Ist es möglich die Innova auf Vergaser umzubauen? Die elektronische Zündung beizubehalten? Oder komplett auf alte technik gehen sprich Vergaser plus Kontakt Zündung?


Es ist ohne Probleme möglich die Innova auf Vergaser umzubauen, dank der relativ einfachen Grundbauweise des Motors eigendlich keine größere Sache. Allerdings schaffst du dann die homologierten Abgaswerte mit Sicherheit nicht mehr.

Bei den ganzen Sensoren, Sonden (Lamda, EOT, Drosselklappenstellung etc.) und der darauf abgestimmten Elektronik würde ich da gleich Nägel mit Köpfen machen und, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen, auch den Kabelbaum nebst einem Teil der Elektronik tauschen.

Anbieten würde sich da z.B. der Kabelbaum der Nice 110 inkl. angepaßter Zündung bzw. einer frei programmierbaren CDI-Zündung wie z.B. dieser hier :

http://www.monkey-garage.de/shop/304SP2 ... ition.html

Bleibt dann nur die Frage ob sich das dann auch wirklich lohnt bzw. mangels Legalisierbarkeit auch Sinn macht ?

Finanziell wird der Umbau schon ein etwas dickerer Brocken, wenn´s denn wirklich (fühl- und meßbar) etwas bringen sollist es da mit einem Vergaser allein getan.

Für Maßnahmen dieser Art ist die Innova einfach für das falsche Fahrzeug, wesentlich geeigneter wären dafür Dax, Monkey, Chaly, SS50, CUB etc., denn da hast du eine sehr viel größere Auswahl an Teilen und auch die Möglichkeit das legalisieren zu lassen.
Nach oben

Marcel87



Anmeldungsdatum: 17.01.2009
Beiträge: 2

blank.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 12:20 Titel: Antworten mit Zitat
Ja zuerst einmal vielen dank. Mir geht es nicht um abgaswerte tüv oder sowas. Für mich ist die innova lediglich zum spaß da. Auf monkey dax und co. habe ich keine lust, mag die kleinen räder und due komische sitzposition nicht.

Motor habe ich schon seit ein paar wochen fertig. Als Basis habe ich eine china ausführung mit 160 ccm genommen. Habe den Zylinder mit Original 60 mm Bohrung aufspindeln lassen, Nicasil beschichten und auf 66.47mm hohnen lasse. Beim Kolben habe ich mich bei der Honda CRF 150 bedient 65.97mm. 00.40 Laufspiel denke ich müsste bei vorsichtiger einfahr phase genügen. Kolbenbolzen, Ventil taschen etc. würden auch angepasst. Kanäle würden bearbeitet und der Zylinderkopf mit einer anderen Nockenwelle versehen. Supertrapp auspuff mit extra angefertigtem krümmer in 30mm Durchmesser ebenfalls angefertigt.

Ja jetzt bleibt eigentlich nur noch das problem mit der einspritzung bzw. umbau auf vergaser. Deswegen die frage an euch!

Ach ja motor hat ca 200 ccm, da auch ein 4 mm exenter hubzapfen verbaut wurde welchen ich in Holland habe anfertigen lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernhard



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 64
Wohnort: Ammerbuch
cuba.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 13:25 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo dottore und marcel,

ich hab die letzten Wochen auch an Tuning gedacht.
Ein Händler meinte, Nockenwelle, einer big bore, einer schlug vor, einen anderen Kolben zu nehmen. Keiner konnte zur Motorsteuerung was Substantielles sagen. Nicht mal in Thailand. Vermutungen gibt´s dagegen umso mehr...
Es sollte sich halt mal einer opfern und die Möglichkeiten ausprobieren.
Geht man Richtung Vergaser, muß auch eine neue Zündsteuerung her, da sie in der Einspritzelektronik mitverbaut ist.
Wie man hört, laufen die nice-Motoren mit 15 PS lange.
Diese Leistung wäre auch mein Ziel.
Weniger macht zu geringen Unterschied bei Verlust wesentlicher Benefits der Inno.
Bin gespannt, Marcel, wie´s bei die weitergeht.


Grüße

Bernhard
_________________
ex BMW R75/5, Guzzi Mille EML Gespann, MZ ETS 250, Hercules P3
aktuell Honda Jazz Basis, Porsche Junior, Inno, Stihl036
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 16:33 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Hallo dottore und marcel,
ich hab die letzten Wochen auch an Tuning gedacht.


Hallo Bernhard,
wer hat da noch nicht dran gedacht Very Happy

Zitat:
Ein Händler meinte, Nockenwelle, einer big bore, einer schlug vor, einen anderen Kolben zu nehmen.


Alles mögliche Maßnahmen, ich bin allerdings kein Freund von Salamischeibentatik, da sollte ein gesundes und funktionierendes Gesamtpaket her.

Zur Nockenwelle braucht´s auch eine richtige Kopfbearbeitung, die
Kanäle sind zu klein und verlaufen suboprimal. Ebenso sind die
Ventile nicht wirklich groß genug um da richtig Leistung rauszuziehen.

Zitat:
Keiner konnte zur Motorsteuerung was Substantielles sagen. Nicht mal in Thailand. Vermutungen gibt´s dagegen umso mehr...


So schwebt die Einspritzsteuerung wieder mal als Damoklesschwert über
allen Tuningbemühungen und die kann alles, aber leider nicht das.
Nichtmal das Werkstatthandbuch gibt da wirklich was her, die entscheidenen Daten bekommst du wohl nur auf den Hondaschulungen.

Zitat:
Geht man Richtung Vergaser, muß auch eine neue Zündsteuerung her, da sie in der Einspritzelektronik mitverbaut ist.


Das wäre, dank dem einfachen Grundaufbau (CDI, Wechselstrom), noch das kleinere Problem.
Denkbar wäre ein Kompletttausch des Kabelbaums mt einem verwandten Vergasermodell wie der Nice 110, denn die kommt noch ohne diese Sensorentechnik aus, sowie die Verwendung der bereits genannten frei programmierbaren Zündung.

Zitat:
Wie man hört, laufen die nice-Motoren mit 15 PS lange.
Diese Leistung wäre auch mein Ziel.


Das kann ich nur bestätigen, außerdem machen die, bei richtigem Aufbau und den passenden Anbauteilen, schon eine Menge Spaß. Bei den 15PS bist du da lange noch nicht am Ende der Fahnenstange, da geht, dank der Fülle der zur Verfügung stehenden Tuningteile und Erfahrungen, noch richtig was Twisted Evil

Zitat:
Weniger macht zu geringen Unterschied bei Verlust wesentlicher Benefits der Inno.


Denke ich auch - wenn schon, denn schon Cool
Nur wirst du da mit der Serieneinspritzung nicht hinkommen können,
dafür ist die ganze Anlage zu sehr auf Sparsamkeit und gute Abgaswerte
ausgelegt. 22mm Drosselklappendurchmesser ist halt nicht die Welt

Zitat:
Bin gespannt, Marcel, wie´s bei die weitergeht.


Ich auch !
Hat den der 160ccm Chinamotor (vermutlich wohl XY) die gleichen
Motorhalterungen wie die Inno (nicht kompatibel zu den bekannten Verdächtigen) oder willst du noch den Rahmen umschweißen ?
Keine Probleme mit Kettenflucht und -verlauf zu befürchten ?

Gruss
Martin
Nach oben

railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 17:24 Titel: Antworten mit Zitat
Hab auch schon einmal den Gedanken gehabt, aber aus einem anderen Grund: Was ist wenn die Einspritzung einmal kaputt ist? Dann wirds teuer! Dann könnte man einen Vergaser draufbauen. Ansosnten bleibt die Address so wie sie ist.
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wastel



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 175
Wohnort: Mönchengladbach
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 19:50 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,

gibt es die Innova in Italien denn nicht mit 150 CCM Motor?
Sonst dürfen die ja nicht auf die Autobahn.


Gruß Erwin,

der mal eine 150`Hexe gefahren hat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 18 Jan 2009 22:55 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
gibt es die Innova in Italien denn nicht mit 150 CCM Motor?
Sonst dürfen die ja nicht auf die Autobahn.


Laut Übersicht von Honda Italien gibt´s die Innova da überhaupt nicht !

Ist wohl den Sportlichen zu unsportlich und den Rollerfahrern zu ungeschützt ?
Nach oben

student



Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif

BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 16:52 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat: "gibt es die Innova in Italien denn nicht mit 150 CCM Motor? Sonst dürfen die ja nicht auf die Autobahn."

Darf die Inno in Italien etwas nicht auf die Autobahn?
Haben die nicht so eine Regelung wie bei uns "Bauart bedingte Hoechstgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h"?

Zum Tuning: die Zuendkerzen von Brisk sollen ja mehr Leistung und mehr Drehmoment bringen (einstellige Prozent). Gibt es da welche fuer die Inno?

Beste Gruesse von student
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 17:16 Titel: Antworten mit Zitat
student hat folgendes geschrieben:

Darf die Inno in Italien etwas nicht auf die Autobahn?
Haben die nicht so eine Regelung wie bei uns "Bauart bedingte Hoechstgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h"?


Die Inno darf nicht auf die Autobahn in Italien!

Zitat:
Autobahnbenutzung Italien
Die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen ist für Kleinkrafträder und Motorräder mit einem Hubraum von weniger als 150 ccm verboten (Art. 175 Abs. 2 Codice della Strada); anderenfalls droht ein Bußgeld von 36 bis 148 Euro. Quelle: ADAC

Evil or Very Mad
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 17:29 Titel: Antworten mit Zitat
Nice war gestern, Innova ist die Weiterentwicklung dieses Motors durch Honda.

Es gibt bereits genügen Tuner, die anfangen, sich auf die Innova Motoren zu Spezialisieren.

Generell würde ich schauen, dem Innova Motor selbst mehr Verdichtung zu Verschaffen, ggf. über eine Hubraumerhöhung.

Da der Chinamotor, der von der Halterung so nicht passt schon einmal da ist und die Arbeiten schon begonnen haben, schreibe ich jetzt einen Vorschlag zur Einspitzanlage:

Für Umrüstung auf Vergaser:

Um die Zündanlage weiter zu Verwenden, müsste man anstatt der Lambda Sonde einen vorgefertigten Dummy Anklemmen, damit die Steuerung nicht aus dem Ruder gerät.

Zweite Möglichkeit:

Es sollte möglich sein, eine größere Drosselklappe mit Zubehör als gutes, gebrauchtes Teil zu Finden, damit man nicht auf uralte Vergasertechnik Zurückgreifen muss.

Ich denke, das wird mehr Sinn machen.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bernhard



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 64
Wohnort: Ammerbuch
cuba.gif

BeitragVerfasst am: 20 Jan 2009 12:35 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Barry,

welcher tuner, welcher dummy? Ein dummytuner?

Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 20 Jan 2009 13:36 Titel: Antworten mit Zitat
Very Happy Wink Cool
Nach oben

DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Jan 2009 13:27 Titel: Antworten mit Zitat
Übergehen der Lambdasonde durch Dummy:
http://www.micronsystems.de/pd-15478714 ... tVariants=
bzw. http://forum.cbrforum.de/viewtopic.php? ... ambdasonde
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 21 Jan 2009 22:28 Titel: Antworten mit Zitat
Hmm, scheint so als wäre die Innova da etwas einfacher aufgebaut als die großen Modelle, bei der erkennen ich nur 2 Kabel von der Lambdasonde, beim Dummy sind es aber 4 ?!

edith sagt : die sind nur für die Heizung Wink

Ich fänd´s mal interessant zu wissen was die Sonde der Innova denn da wann weitergibt, Spannung oder Widerstand, und in welchen Bereichen sich das bewegt bzw. welche Werte was bedeuten, fett oder mager ?!

Dann könnte man der Einspritzung mit relativ einfachen Mittel den passenden Wert simulieren, um das am Ende gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Nach oben

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Vergaser

Beitrag von crischan »

egon_innova



Anmeldungsdatum: 14.07.2008
Beiträge: 32

blank.gif

BeitragVerfasst am: 21 Jan 2009 23:47 Titel: Tuning Antworten mit Zitat
Hallo

wir haben einen schönen modernen Motor mit Einspritzung und allen drum dran. Sparsam aber auch Leistungsstark, und jetzt wollte Ihr die Kiste in die Steinzeit zurück Bomben. Mit Vergaser usw.., Ist es nicht einfacher für 1500 Euro eine 100 PS Kiste vom freundlichen zu kaufen. Dann funktionieren auch die Bremsen ordentlich. Ne wie ich das sehe kennt sich keiner mit der Einspritzung aus. Und was der Bauer nicht kennt ...
Sarkassmus aus...


Wäre ja schon schön mal Informationen über die Einspritzung zu bekommen, und mit welchen Mechanismen dort gearbeitet wird...
Beim Auto nennt man sowas glaube ich Chiptuning. Ich würde auch behaupten das niedrige Spritverbräuche nur mit optimierten und vor allen Dingen offenen Komponenten zu bekommen sind..
D.h. Auspuff ist optimal auf Durchlass ausgerichtet, wäre ja Blöd wenn der Motor gegen den Auspuff arbeitet und Leistung verliert oder der Spritverbrauch hoch geht nur weil der zugeschnürt ist...
Einlass: Wäre ja blöd gerade bei niedrigen Drehzahlen, dem Motor nicht die Luftmenge zur Verfügung steht die er braucht um ordentlich Drehmoment zu Erzeugen.
Also laßt das System so wie es ist, da sind sicherlich Leistungsreserven eingebaut, die nur mit Programierung heraus zu kitzeln sind.


Egon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“