Darf ich vorstellen : SH 300
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
wieso verlieren alle den gefallen am 300er?
ist er auf dauer doch zu normal, zu langweilig?
ist er auf dauer doch zu normal, zu langweilig?
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Die aktuelle 300er mit LED-Scheinwerfer ist einfach nur ein Träumchen. Meiner Meinung nach ist die UVP von 5900€ inkl Überführung aber viel zu hoch.Böcki hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 09:41https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-2472

Hat jemand zufällig vorher eine Honda mit Halogenscheinwerfer gehabt und kann berichten, ob die LED-Funzel besser ist?
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Ich hatte die neue mit LED (inzwischen gegen einen 400er Kymco getauscht).
Ich fand das LED-Licht hervorragend. Ab und zu nachts im dunklen Wald unterwegs gewesen, eine Offenbarung.
Der Preis ist wirklich grenzwertig für das letztendlich doch sehr simple Gefährt.
Ich fand das LED-Licht hervorragend. Ab und zu nachts im dunklen Wald unterwegs gewesen, eine Offenbarung.
Der Preis ist wirklich grenzwertig für das letztendlich doch sehr simple Gefährt.
- Zweiradfreund
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
- Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
- Wohnort: Bei Hannover
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Ich finde den SH300 weder langweilig noch zu normal. Im Gegenteil, unter den Rollern sticht er mit seinem Anzug ziemlich hervor.
Er ist allerdings keine Sparbüchse. Meiner braucht knapp 3,6L - genauso viel wie ein Mopped von mir mit 75PS. Macht man Service nicht selbst, kann man ziemlich viel Geld lassen.
Ich habe den aber nicht zur Geldvermehrung gekauft, insofern bleibt meiner im Stall
.
Er ist allerdings keine Sparbüchse. Meiner braucht knapp 3,6L - genauso viel wie ein Mopped von mir mit 75PS. Macht man Service nicht selbst, kann man ziemlich viel Geld lassen.
Ich habe den aber nicht zur Geldvermehrung gekauft, insofern bleibt meiner im Stall

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Ich kann nur für mich sprechen.Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 09:58wieso verlieren alle den gefallen am 300er?
ist er auf dauer doch zu normal, zu langweilig?
Nach dem SH125 habe ich mir den SH300i zugelegt. Der 300er war ein klasse Zweirad, mit dem ich überall gut unterwegs war.
Allerdings empfand ich ihn, für mein Einsatzprofil, im Gegensatz zum 125 manchmal für zu schwer.
Als ich mir dann noch eine Innova zulegte, bin ich nicht mehr mit dem 300er gefahren. Die Inno und ihre mopedhafte Leichtfüßigkeit, hat den SH300i ausgestochen.
Er wurde verkauft.
Gruß
Bernd
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Das ist dann aber schon recht engagierte Fahrweise. Ich hatte im Schnitt 2,8 Liter auf rd. 1.000 km gemessen (vorher habe ich das nicht aufgeschrieben).Meiner braucht knapp 3,6L
Tatsächlich braucht mein 110er Vision mehr (2,9l) als der 300er brauchte. Den 110er muss man halt hier wo ich wohne mit ständig rauf und runter immer am Anschlag zwiebeln, das merkt man an der Tankstelle.
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Mein SH brauchte auch immer um die 3,5L/100KM mit Tendenz nach oben... und ich bin kein Heizer.
Mein SH 150i ist um Welten sparsamer, lt. Spritmonitor 2,19L/100KM
Gruß Frank
Mein SH 150i ist um Welten sparsamer, lt. Spritmonitor 2,19L/100KM
Gruß Frank
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Ich bin 185cm gross. Wenn ich schnell fahre setze ich mich zur abwechslung auf den Sozius und liege dann mit fast gestreckten Armen so richtig im Wind, die Beine sind dann bisserl wie auf nem Chopper.Bertarette hat geschrieben: ↑Mi 22. Nov 2017, 18:57Danke für die Gratulationen![]()
Bin jetzt an die 600 km gefahren und bin nach wie vor begeistert![]()
Die Beschleunigung ist absolut Klasse und macht auch auf Landstraßen supergaudi![]()
![]()
Überholen geht ratzfatz und stellt im Gegensatz zur Inno kein Problem mehr da.
Würde manchmal gerne etwas weiter hinten sitzen wollen, aber da ist der AbsatzGeht aber auch so, man gewöhnt sich dran...
Der Verbrauch liegt momentan bei genau 3 Litern/100 km.
Saug...les Teil![]()

- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Wünsche auch Spaß gehabt zu haben.Brämerli hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 21:34Ich bin 185cm gross. Wenn ich schnell fahre setze ich mich zur abwechslung auf den Sozius und liege dann mit fast gestreckten Armen so richtig im Wind, die Beine sind dann bisserl wie auf nem Chopper.Bertarette hat geschrieben: ↑Mi 22. Nov 2017, 18:57Danke für die Gratulationen![]()
Bin jetzt an die 600 km gefahren und bin nach wie vor begeistert![]()
Die Beschleunigung ist absolut Klasse und macht auch auf Landstraßen supergaudi![]()
![]()
Überholen geht ratzfatz und stellt im Gegensatz zur Inno kein Problem mehr da.
Würde manchmal gerne etwas weiter hinten sitzen wollen, aber da ist der AbsatzGeht aber auch so, man gewöhnt sich dran...
Der Verbrauch liegt momentan bei genau 3 Litern/100 km.
Saug...les Teil![]()
![]()
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Wie sieht denn so Dein Einsatzprofil aus? Bist Du überwiegend in der Stadt unterwegs um auf 2,2 ltr zu kommen?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Moin Capt.
Stadt, Schnellstraße, Landstraße, bei Wärme im Sommer weniger. Ohne Benutzung der Start/Stop Funktion, wobei die Lsutlose Art des Motorstarts hat etwas . Dynastart.
Gruß Frank
Bootsmann
Stadt, Schnellstraße, Landstraße, bei Wärme im Sommer weniger. Ohne Benutzung der Start/Stop Funktion, wobei die Lsutlose Art des Motorstarts hat etwas . Dynastart.
Gruß Frank
Bootsmann
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Laut Spritmonitor wäre man mit 2,19l mit der SH150 auf Platz 5 deutschlandweit. Der Durchschnitt (72 Fahrzeuge in der Liste) liegt bei 2,75l
Re: Darf ich vorstellen : SH 300
Hallo Torsten,
Hab mich versehen, die 2,19 habe ich nicht als Durchschnitt, das war sommerlicher Reisedurchschnitt auf der Fischbrötchenrunde an die Nordsee. Aktuell liege ich bei diesem Wetter bei guten 2,5L , was ich auch als sehr gering einstufe.
Meine Vstrom 1000 L4 liegt über 10000 Kilometer gemessen bei 4,3 L, Tiguan 4M R-Line 6,4 und EOS Cabrio bei 5,6L Diesel . Noch weniger konsumiert die K75, die steht seit fast drei Jahren nackig als Rollmodell
Antrieb/Rahmen und wartet auf den Wiederaufbau.
Bei Deinem Spritprotokoll gehe ich einfach vom aktuellen SH300 mit LED aus, dieser ist von Haus aus um ca. 0,5L sparsamer abgestimmt, wie der Vorgänger. Die Ings liegen ja auch nicht nur auf der Haut. Feinschliff ist ständig in Arbeit. Daher sind die 2,8L auch nicht ungewöhnlich.
Gruß Frank
Muss gleich nach Hodenhagen, schlaflos aus dem Bettzimmer geschlichen, die Nacht über das Arbeitszimmer bewohnend. Rüsselpest, Kopf und Hals, eigentlich sollte ich im bett bleiben, aber
wenn man etwas anstößt muss dies auch durchgezogen werden. Freue mich gleich auf die Runde mit dem SH, dem Wetter allerdings Kniedecke geschuldet...
Hab mich versehen, die 2,19 habe ich nicht als Durchschnitt, das war sommerlicher Reisedurchschnitt auf der Fischbrötchenrunde an die Nordsee. Aktuell liege ich bei diesem Wetter bei guten 2,5L , was ich auch als sehr gering einstufe.
Meine Vstrom 1000 L4 liegt über 10000 Kilometer gemessen bei 4,3 L, Tiguan 4M R-Line 6,4 und EOS Cabrio bei 5,6L Diesel . Noch weniger konsumiert die K75, die steht seit fast drei Jahren nackig als Rollmodell
Antrieb/Rahmen und wartet auf den Wiederaufbau.
Bei Deinem Spritprotokoll gehe ich einfach vom aktuellen SH300 mit LED aus, dieser ist von Haus aus um ca. 0,5L sparsamer abgestimmt, wie der Vorgänger. Die Ings liegen ja auch nicht nur auf der Haut. Feinschliff ist ständig in Arbeit. Daher sind die 2,8L auch nicht ungewöhnlich.
Gruß Frank
Muss gleich nach Hodenhagen, schlaflos aus dem Bettzimmer geschlichen, die Nacht über das Arbeitszimmer bewohnend. Rüsselpest, Kopf und Hals, eigentlich sollte ich im bett bleiben, aber
wenn man etwas anstößt muss dies auch durchgezogen werden. Freue mich gleich auf die Runde mit dem SH, dem Wetter allerdings Kniedecke geschuldet...