Welches Kettenfett/-öl nutzt Ihr???

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Welches Kettenfett/-öl nutzt Ihr???

Beitrag von crischan »

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 25 Jun 2008 21:50 Titel: Welches Kettenfett/-öl nutzt Ihr??? Antworten mit Zitat
Hallo,
ich habe heute bei 430 Km erstmalig die Kette gefettet. Sie hatte sich weder gelängt noch war wohl eine Schmierung notwendig. Sah aus wie neu... .
Ich habe noch gut zwei Liter biologisches Kettensägenöl übrig, das werde ich wohl nutzen. Wahrscheinlich reicht zur Schmierung der Kette der Innova Nähmaschinen-Öl, aber ich halte das Kettensägen-Öl doch für das bessere.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 25 Jun 2008 23:00 Titel: Antworten mit Zitat
Als ich hab welches von Würth. Die haben hier bei uns mittlerweile nen Laden und damals für meine Kawa hab ich auch nur Würth Produkte genommen und war damit immer sehr zufrieden.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
andiz
Gast






BeitragVerfasst am: 26 Jun 2008 0:31 Titel: Antworten mit Zitat
Biologisches Kettensägenöl? Lass es lieber sein, denn das basiert oftmals auf Leinöl. Leinöl hat die dumme Angewohnheit, dass es mit der Zeit derbe verharzt. Wenn man eine Kettensäge häufig benutzt, ist das aufgrund der Verlustschmierung kein Problem. Aber wehe, man lässt die Kettensäge über den Winter stehen. Ich durfte eine solche Kette mal einen Tag lang mit Backofenspray behandeln, bis sie wieder gängig war.
Selbiges gilt für eine Antriebskette: Es gibt keinen regelmäßigen Ölaustausch und das was drauf ist, muss reichen. Und das kann schnell eintrocknen und verharzen. Ich würde es nicht machen.
Ich hatte einmal Biokettenöl auf einer Fahrradkette und die war schnell wieder trocken. Für das Fahrrad nutze ich, wie für Kettensäge auch, einfaches Rapsöl aus dem Supermarkt. Das trocknet zwar auch recht schnell weg, verharzt dabei aber nicht. Für eine Motorradkette ist sowas natürlich nichts.
Eine Dose Kettenspray kaufen und gut ist. Wie bereits gesagt: Ich nutze Kettenspray von Caramba und das Zeug ist klasse.

Es gibt auch Leute, die Altöl auf ihre kette schmieren und darauf schwören. In meinen Augen zwar nicht so toll für die Umwelt, technisch aber sicherlich besser, als Biokettensägenöl. Es hat aber den selben Nachteil, dass man es häufig neu auftragen muss. Dagegen hilft eben nur zähes Kettenfett. Einmal drauf und man hat für einige Zeit Ruhe.

Grüße,
Andreas
Nach oben

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2008 5:21 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Andi,
ich nutze das Öl aus diesem Kanister schon seit 1994. Sowohl das Öl auf der Kette meiner Motorsäge als auch beim Mopped war bislang noch nie verharzt!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corsar68



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153

norway.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2008 10:33 Titel: Antworten mit Zitat
Kaufe, wenn ich in D. bin, ein Kettenfett von Louis, Polo etc.
Momentan habe ich Caramba, welches mir am hochwertigsten erscheint.

Wie oft schmieert ihr eigenlich eure Ketten?
Bei meiner HERO ists nach gut 500km noetig, trotz geschlossenem Kettenkasten.

Irgendwie erscheint mir die Lösung mit dem Kettenkasten nur suboptimal.
MZ und SIMSON waren da wesentlich weiter.
Da lief die Kette im Fettbad.

Da waere dann noch Kardan (Yamahas Innova), oder Zahnriemen.

Noch was zum Kettenspray:
Am liebsten waere mir ein Kettenoel aus der Oelkanne.
Das Spray saut einfach zuviel ein.
Vor allem wenn die Kette schwer zugaenglich ist, wie bei der INNOVA und Konsorten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
andiz
Gast






BeitragVerfasst am: 26 Jun 2008 10:52 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Didi,
wenn das Öl bisher problemlos funktionierte, dann wird es wohl eine gute Zusammensetzung haben und es spricht natürlich nichts gegen eine Verwendung. Das Öl, was wir hier noch haben ist... Rolling Eyes

@corsar:
Das Argument mit der schweren Zugänglichkeit hatte ich noch gar nicht bedacht. Hat die Innova dann wirklich nur eine Revisionsöffnung und man kann den Kasten nicht bequem zum Schmieren der Kette abnehmen?

Hat jemand von Euch schon irgendwann einmal Dry Lube (Teflonspray) benutzt? Die Innenschmierung der Kette ist durch die eingebauten Fettpolster ja gewährleistet. Berichten zu Folge soll das Zeug ja ganz gut sein.
http://www.bikerszene.de/motorrad-schra ... index.html
Wenn mein Kettenspray irgendwann mal leer ist bzw, wenn ich die Kette mal reinigen oder austauschen muss, ziehe ich diese Option in Betracht.

Grüße,
Andreas
Nach oben

Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2008 10:55 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich find den Kettenkasten schon ganz gut. Es schützt die Kette ja schon ein wenig. Zum Ölen der Kete reicht die Öffnung doch eigentlich schon und wer den Katsen dazu abmachen möchte kann dies ja auch schnell machen. Wenn ich das grad richtig im Kopf hab sind das drei Schrauben oder so.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MotoO



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2008 13:00 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,

dieses Dry-Lube habe ich bei meiner CBR gefahren, das normale Kettenspray hat mir immer die Felgen und die Schwinge versaut... konnte keinen erhöhten Kettenverschleiß veststellen.
Für die Innova werde ich was einfaches nehmen, da das Öl ja nicht aus dem Kettenkasten raus kommt.

Grüße
MotoO
_________________
... wir machen Jobs, die wir nicht mögen um uns Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen... (Tyler Durden, Fight Club 1999)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 26 Jun 2008 20:45 Titel: Antworten mit Zitat
andiz hat folgendes geschrieben:
Hallo Didi,
wenn das Öl bisher problemlos funktionierte, dann wird es wohl eine gute Zusammensetzung haben und es spricht natürlich nichts gegen eine Verwendung. Das Öl, was wir hier noch haben ist... Rolling Eyes

Grüße,
Andreas


Hi Andreas,
selbst das Öl, daß mal irgendwann am Kanister übergelaufen ist, ist nicht verharzt.
Leinöl habe ich übrigens immer beim Einspeichen von Felgen genutzt. Die Nippel damit eingeölt, verhindert das verharzte Öl, daß sich die Nippel nach dem Zentrieren lösen können.

Kettenspray habe ich auch schon mal genutzt, allerdings habe ich es nie aufgesprüht: etwas in den Deckel gesprüht und mit einem Pinsel auf der Innenseite der Kette aufgetragen. Saut nicht so viel rum und man braucht viel weniger Fett!

Das Kettensägenöl hat übrigens noch den großen Vorteil zum Kettenspray, daß man es mit dem Lappen abwischen kann. Dabei ist es trotzdem recht zäh.

Ach ja, und Kettenspray bekommt man sehr gut mit Bremsenreiniger ab...
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katers_lysator
Gast






BeitragVerfasst am: 27 Jun 2008 16:54 Titel: Antworten mit Zitat
Betrachtet man die Anforderungen an das Öl:

hohe Punktbelastung
Scheerkräfte
guter Notlauf
grosses Haftvermögen
Oxydatiosneutral



und worauf es nicht ankommt

weite Temperaturfestigkeit
Gleitstabilität
Drehzahlfestigkeit
Umweltneutralität



dann kommt dem eigentlich ein gutes Getriebeöl SAE90 oder dicker am nächsten. Öle haben den Vorteil das sie sich gut verbreiten, alle stellen erreichen, aber auch relativ oft nachgeschmiert werden muss. Ein unterochener Gleitfilm wird schnell ersetzt. Fette haften laenger, bieten aber weniger Notlauffestigkeit und breiten sich nicht so schnell aus. Schmutz bleibt laenger haften und sie sind schwerer zu entfernen. Ich verwende SAE90 und schmiere alle 1000km nach (mit dem Ölkännchen durch die Wartungsöffnung)

Sägekettenöle sollen ihre Aufgabe nur einmal erfüllen und dann möglichst verschwinden, sie sollen auch nicht wirksam gegen Scheerkräfte sein oder besonders lange Haften, sonst würde die Kette vor lauter Schmiere nicht mehr sägen. dafür sollen sie aber möglichst Umweltneutral sein, denn sie landen ja zu 99% im Waldboden. Ich denke einfach das ist ein anderes Anforderungsprofil ans Öl.

O-Ring-Ketten dürfen übrigens nur mit speziellen Produkten geschmiert werden. Öl und Gummi sind natuerliche Todfeinde !
Nach oben

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Jun 2008 21:01 Titel: Antworten mit Zitat
Na ja, mag ja alles sein, Jürgen, aber immerhin hat es die ganzen Jahre super funktioniert! Die SZR hat immer noch den ersten Kettensatz, mittlerweile 22.000 KM gelaufen, für nen Single recht viel, und nach der Stellung des Kettenspanners ist die Kette noch für 30.000 KM gut... .
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katers_lysator
Gast






BeitragVerfasst am: 27 Jun 2008 22:00 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Diddi,

das will ich ja auch gar nicht bezweifeln, hab nur mal versucht es von der physikalischen Seite her anzugehn. Das beste für ne Kette ist halt immer noch der Kasten drumherum und den hat unsere Inno ja.....

Gruss Juergen


PS: tkx für den Tip mit der Kupplung.
Nach oben

Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Jun 2008 23:50 Titel: Antworten mit Zitat
Haben wir denn O-Ring-Ketten in unserer Inno? Falls ja, dann ist der
wichtigste Schmierstoff doch eigentlich IN der Kette. Rolling Eyes
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 5:44 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Karl,
die Inno hat keine O-Ring-Kette. Macht auch kaum Sinn bei einem geschlossenen Kettenkasten.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jun 2008 16:02 Titel: Antworten mit Zitat
Habe auch vermutet, dass wir keine O-Ring-Kette eingebaut haben.
Ich habe nur gefragt, weil Katers-Lysator was zu O-Ring-Ketten
geschrieben hat.
Meiner Meinung nach hat Honde aber nicht auf die hochwertigen
O-Ring-Ketten verzichtet, weil es unnötig wäre, sondern
wahrscheinlich eher, weil der Preis niedrig gehalten werden sollte.

Auch mit Kettenkasten reiben Metallteile unter hohem Druck
aneinander.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Welches Kettenfett/-öl nutzt Ihr???

Beitrag von crischan »

Der Heini
Gast






BeitragVerfasst am: 08 Jul 2008 17:14 Titel: Antworten mit Zitat
Moin,Moin,
die Ritzelabdeckung ist mit zwei Schrauben M5 verschraubt. Wenn der ab ist, kann man wunderbar die Kette ölen, von innen nach außen, kurz hinterm Ritzel.
Nach oben

hajo.b



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn

BeitragVerfasst am: 08 Jul 2008 20:32 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Meiner Meinung nach hat Honde aber nicht auf die hochwertigen
O-Ring-Ketten verzichtet, weil es unnötig wäre, sondern
wahrscheinlich eher, weil der Preis niedrig gehalten werden sollte.


Ist sicherlich ein Argument. Allerdings hat die Kette so niedliche Dimensionen, dass ich einfach keine O-Ring-Kette finden konnte... vielleicht einfach zu klein ...

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hector
Gast






BeitragVerfasst am: 08 Jul 2008 21:14 Titel: Antworten mit Zitat
Hi

ne O Ringkette solls sein?

Bitte sehr Wink http://www.motorradkette.com/afam-motor ... 25-ccm.htm ganz unten die vorletzte

Gibts auch als Kit mit Ritzel und Kettenrad http://www.motorrad-tuning-zubehoer-tei ... ller=Honda

Weiss eigentlich jemand wo man ein passendes 36er Kettenrad her bekommt?
Nach oben

Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Jul 2008 22:21 Titel: Antworten mit Zitat
Sory für die Frage eines Unwissenden, aber was ist denn so toll an einer "O-Ring-Kette", bzw was sind denn andere Ketten?
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hajo.b



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn

BeitragVerfasst am: 08 Jul 2008 23:48 Titel: Antworten mit Zitat
Eine O-Ringkette hat eine Fettpackung für die Bolzen, die die einzelnen Kettenglieder verbinden, also eine permamente "innere" Schmierung. Damit das Fett drinbleibt, sind zwischen den Gliedern kleine Gummi-O-Ringe als Dichtung.

Eine O-Ring Kette muss man nur noch schmieren, um die Reibung zwischen Rollen und dem Ritzel/Kettenrad zu schmieren, aber nicht die Reibung zwischen Bolzen und Rolle eines Kettenglieds (da wo sich die Kette bewegt, wenn man sie krümmt).

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 09 Jul 2008 3:13 Titel: Antworten mit Zitat
Zur oringkette siehe auch...
http://de.wikipedia.org/wiki/O-Ring-Kette
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“