Motorzerlegung Honda Vision 50i

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Silent Blood »

Sachsenring hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2019, 23:52
Es scheitert öfter an der Unlust des Betreibers :P

SB, du bist nicht nur ein Nörgler, sondern auch ein Kaputtschrauber.

Ich habe große Lust, mich des Motor anzunehmen. Das ist Honda. So müllig kann das nicht sein!

Hole das Gerät für ne Kiste Bier bei dir ab.

Kannst auch Arsch zu mir sagen.

VG
MM
Dass ich zu Dir gar nichts mehr sage, solltest Du doch inzwischen auch schon mitbekommen haben. Lieber versenke ich das Teil in der Donau, als dass ich es Dir gebe. :wein: Nur der Vollständigkeit halber: Erst kürzlich habe ich mit meinem Bruder einen Audi 3.0 TDI zusammengebaut (Motorschaden nach abgebrochener Glühkerze). Der ist als DOHC mit seinen 24 per Rollenschlepphebel betätigten Ventilen, vier Steuerketten samt vier hydraulischen Spannern, vier Nockenwellen sowie sechs Zylindern ein klein wenig anspruchsvoller als der OHC - 2V - Motörchen des Honda. Und stell´ Dir vor: Das Ding läuft! :up2:
Höpfle hat geschrieben:
Di 19. Mär 2019, 14:32
Du hast einen funktionsfähigen Roller verschrottet, weil er laut ist?! :down2:

Einen Hunni kriegt man doch fast für jeden gebrauchten Roller noch... Vor allem, wenn er "nur" laut ist.
Nö, nicht deswegen. Sondern weil er Schrott ist. Was nicht Schrott ist, wird vorher natürlich entfernt, zum Beispiel die Glühlampen. :laugh2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von DonS »

Silent Blood, du hast (hattest) hier immer viele Freunde. Hunderte, Tausende, vielleicht sogar Dutzende. Ok,ok, ich zumindest habe dich immer verteidigt.

Aber das ist schwach jetzt! Du zerlegst ein bisserl was, gibst dann auf und findest nicht einmal den Fehler, geschweige denn, daß du ihn reparierst.
Dafür prahlst du mit deinen schrauberischen Fähigkeiten anderen Ortes.
Jetzt verspottest du noch das geschändete Moped, Silent Blood, mir fehlen die Worte.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Bastlwastl »

ohne mal zu meckern ich denke es gibt einige im Forum die dir zb felgen und anderes abkaufen würden .

sind doch ein paar vision fahrer aktiv hier .


über sinn und unsinn lässt sich immer streiten .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von werni883 »

Servus,
ja - Audi und Glühkerzen ist eine lange story von Schweiss, Blut & Tränen! Wer nimmt schon alle 10 Jahre präventiv die Kerzen raus.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Done #30 »

Bastlwastl hat geschrieben:
Di 19. Mär 2019, 17:49
ohne mal zu meckern ich denke es gibt einige im Forum die dir zb felgen und anderes abkaufen würden .
Allerdings: halbwegs brauchbare Felgen wären interessant. ggf Cockpitverkleidung, Scheinwerfer etc. Freitag oder Samstag abend im Umkreis von 200km von Ulm können wir über Abholung und Barbezahlung reden
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Sachsenring »

Daraus folgere ich, dass du nichtmal unfallfrei Glühstifte ausdrehen kannst. :laugh2:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Himbeer-Toni »

Burbs
Bild

Sandfrog
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Mai 2018, 09:35
Fahrzeuge: Honda Vision 50 / AF73
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Sandfrog »

Ich könnte die Fußraste auf der linken Seite gebrauchen und den Standfuß mit dem Schalter, wehre echt schade wenn es auf die mülle geht ;-(
Honda Vision 50 AF73 - Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Harri »

Silent Blood hat geschrieben:
Di 19. Mär 2019, 15:04
Lieber versenke ich das Teil in der Donau...….
Lass Dich bloß nicht dabei erwischen, das ist aus Umweltschutzgründen verboten und darf man nicht machen.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Silent Blood »

Harri hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 22:16
Silent Blood hat geschrieben:
Di 19. Mär 2019, 15:04
Lieber versenke ich das Teil in der Donau...….
Lass Dich bloß nicht dabei erwischen, das ist aus Umweltschutzgründen verboten und darf man nicht machen.
Wie kann man sowas auch nur ansatzweise ernst nehmen? Wird natürlich fachgerecht entsorgt. Bin übrigens jemand, dem man Umweltschutz nicht mit dem Geldbeutel beibringen muss. Nicht umsonst habe ich meinem Vorgänger, den Kymco Nexxon, einen 400 - zelligen Kat spendiert. ;)

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Brett-Pitt »

Ruhig-Blut,

mach maa Nägel mit Köppe.
Für uns Fischköppe hier oben.

Ein Preis für alles, Vision und Nexxe.
Trabant holt ab (ihr müsst euch ja nicht
verbrüdern. Trabant wäre nur der Bote).

Alles nexxische bei mir inne Garage,
alles visionääre bei Trabant im Sachsenringwerk.
Dann wird brüderlich verteilt.

Weiterbasteln.
"Auferstanden aus Ruinen,
und der Zukunft zugewandt.
Danach lasst und immer streben,
brüderlich und Hand in Hand."

Bis zum 09.11.19 muss der Krempel
beim Klassenfeind gelandet sein.
"Das gilt ... ... ab sofort"

Genosse Pit
(Krenztruppe "Benrather-Linie")

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Silent Blood »

So, nun habe ich den Motor komplett zerpflückt. Zum einen: Ein Kolbenhemd ist angenagt. Ob das den Lärm verursacht hat, weiß ich nicht, aber ansonsten habe ich nichts gefunden. Wundern tut es mich nicht, denn es ist mit unter einem Millimeter Stärke wirklich hauchdünn. Habe mal eben schnell die Teile vom halb so teueren Kymco Nexxon aus dem Keller gekramt und verglichen: Unterschied wie Tag und Nacht. Auch das Pleuel ist sowohl von der Breite, als auch von der Dicke jeweils geschätzt 50 % schwächer ausgelegt, die Kolbenringe sind sogar doppelt so dick. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass der Honda Motor absichtlich so konstruiert ist, dass er möglichst schnell kaputt geht (was bei mir dann ja auch der Fall war), während der von Kymco wie für die Ewigkeit gemacht scheint - schwer und solide. Offenbar ein Trend mancher neuerer Motoren, wie beispielsweise der Dauertest eines VW Golf IV 1.4 TSI zeigt. Dort brach ein Kolbenhemd komplett ab, andere zeigten Risse. https://www.autobild.de/artikel/vw-golf ... 03537.html

Hier die Bilder:
Honda gebrochenes Kolbenhemd
Honda gebrochenes Kolbenhemd
Links Honda, rechts Kymco.JPG
Honda Kolben von unten.JPG
Kymco Kolbenhemd.JPG

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Tranberg »

Der Honda ist ja auch nur für 41,5 km/h gebaut (45km/h minus 10% einprogrammierte Tachomissweisung)
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Harri »

Ich stelle mal einfach, die für mich sicher nicht belegbare Vermutung in den Raum, daß der Schaden vielleicht sogar auch hausgemacht, also beim unsachgemäßen Ausbau passiert sein kann.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Motorzerlegung Honda Vision 50i

Beitrag von Silent Blood »

Schließe ich angesichts der sehr dünnen Materialstärke nichtmal aus, zumal der Ausbau nicht sorgfältig geschah, kommt ja eh alles auf den Schrott - aber woher kommt der höllische Lärm dann? Habe ansonsten nichts gefunden. Jemand Ideen?

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“