Reifen

Allgemeines
teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

eishand hat geschrieben:Mein Reifenheini wollte fürs Montieren von 2 mitgebrachten, ausgebauten Felgen und Heidenauern fast 40 TEURonen! (38,50 oder so, war im Sommer)
WAUUUHHHH, 40 Euro allegar, na das ist schon wirklich ein Haufen Geld.
Ein schoenes, gutbuergerliches, Abendessen fuer 2 Personen, wie teuer war das bei Deinem letzten Auswaertsessen?
Ich jedenfalls habe, inklusive Trinkgeld, vor 2 Tagen 29 Euro bezahlt.
Und jetzt rechne einmal den Stundenlohn des Monteurs, schlag darauf all die gesetzlichen Abgaben, die Abschreibungen auf den Werkplatz (Pacht nicht vergessen) und das gesamte Werkzeug, die Overheads fuer Verwaltung und Organisation, Versicherung usw. usw., aus und auf wieviel bist Du da gekommen?
Auf 40 Euro maximal, denn das hat Dir der Heini in Rechnung gestellt, oder?
Siehst Du vielleicht hiermit den Zusammenhang zwischen Dem, was Einen eine Dienstleistung kostet und Dem, was man muehelos wegen Freud am Spass ausgibt?

Mein Weihnachtsgedanke war das ungefaehr auch. Leben und Leben ermoeglichen!

Tannenbaeumige Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Reifen

Beitrag von Böcki »

da durch meinen Umzug mein langjähriger Haus- und Hofschrauber nicht mehr greifbar ist (habe dort immer 5,- bezahlt für Reifen umziehen) mußte ich mal fremdgehen und war bei Vergölst in Siegen. Dort hat es inkl. wuchten 12,50 gekostet.

Die ziehen mir aber auch nur auf für 6,25 Euro, wuchten darf ich dann machen :mrgreen: Waren sehr freundlich dort. Einen Auswuchtboch zum auspendeln habe ich noch, von daher mache ich das in Zukunft selber. Aber für 6,25 breche ich mir keinen mit Montierhebeln ab, ein kaputt gestochener Schlauch und schon geht die Rechnung nicht auf...zumal ich für sowas eh zu ungeschickt bin. :P

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Reifen

Beitrag von holgens »

So ja , frohe Weihnachten alle.
Dass hier ne Reifenfirma mit 480 Euro Stundenlohn abrechnet ist ja verschärft. Ich weiß gar nicht warum ich den Zweiradmechanikerjob an den Nagel gehängt hab.
Jetzt stellt sich die Frage ob diese dubiose Reifenfirma, wenn sie 40 Euro für 2 Reifen montieren will, diesem Job nicht so ganz gewachsen ist, und sie auf Grund ihrer selbst bewußten Dämlichkeit ihre Zeitkalkulation schon mal nach oben schraubt.
Sicher gibt es da die sogenannten Selbsternannten Reifenspezialisten, die leider nur Reifenfuzzis sind und dann eben schon ne halbe bis 3/4 Stunden pro Reifen mit Montage und wuchten brauchen.
Ich leg hier mal meinen professionellen Zeitablauf vor.
1) Beide Reifen/ Felgen Ventile raus, Schlauchmutter abdrehen-30 Sekunden
2) Anreise 8 Meter zum Montiergerät, Motoradfelgenbacken einklicken - 1 Minute
3) Beide Reifen ins Tiefbett drücken (Dunlop gleich aufspannen und mit Hand eindrücken, Schlauch rausziehen, Reifen runter + neue einschmieren, einseitig aufziehen, Schlauch rein, montieren,andere Seite aufziehen, füllen -fertig. Pro Reifen 2 Minuten im schlimmsten Fall wenn man alleine ist sind es 3 Minuten.
4) Wuchten 2-3 Minuten pro Felge.

In grob 10 Minuten bekomm ich das hin- 2 Reifen wechseln mit wuchten, und ich mach das auch nur ein mal oder 2 mal im Jahr.
Da komme ich umgerechnet immer noch auf einen Stundenlohn von 240 Euro. Der Profi sollte schneller sein und ohne wuchten mit Lehrling der einschmiert und Luftbefüllt sind 5 Minuten Arbeitszeit eine machbare Zeit.

MFg Holgens

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Reifen

Beitrag von corollali »

Ich finde die 40€ für 2 Reifen realistisch (wenn auch oberste Grenze).
Denk halt auch daran dass man den Auftrag entgegennehmen muß....Kundendaten aufnehmen....Rechnung schreiben....Hände waschen, Teile bestellen, Buchführung, Steuerberater....Fixkosten.Abschreibungen....Rücklagen für Neuanschaffung....Steuern und Abgaben.
Dann kommt mal jemand vorbei der sich nur nach Preisen erkundigt und gar nichts kauft usw. usw. Schnell hast du mal ein paar STunden gearbeitet und eigentlich nichts verdient.

Da kommt sicher einiges zusammen wenn man einen ordentlichen Laden ohne Schwarzarbeit betreiben will.

Wenn du den ganzen Tag ohne Pause Reifen aufziehst geht deine Rechnung evtl auf.

Aber ich geb dir Recht. Wenn man es kann: selber machen. Spätestens beim zweiten Reifenwechseln geht die Rechnung auf.

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Moin Roman,

Du hast noch das Wasser der Clospülung vergessen, wenn er mal zwischendurch kurz muss :laugh2:

Sorry, aber DEN konnte ich mir nicht verkneifen, also nicht bös gemeint. :mrgreen:

Der Preis ist definitiv Abzocke. 10-20 Euro,( je nach Sympathie), für die beiden Gartenschläuche, ist die Obergrenze.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Reifen

Beitrag von luegtnicht »

Die Felgen scheinen unterschiedlich im Durchmesser zu sein!!!! :up2:

Habe die Heidenauer völlig problemlos aufgezogen, die "alten" Schläuche wieder verwendet.

Auch rutschten die Mäntel bei 3,5 bar sofort richtig auf den Hump.

Also ehrlich, an den alten BMW`s habe ich noch mit Kraft die Pellen gewechselt, hier war das nicht nötig.

Nur wuchten, nö, die Achse ist ja so dünn, so eine hatte ich nicht liegen.....

Hat jemand den Durchmesser zur Hand????

Beste Grüße

Jens

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Reifen

Beitrag von luegtnicht »

Es sind 12 mm. :mrgreen:

Beste Grüße

Jens

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Reifen

Beitrag von holgens »

Hallo miteinander,

Ich kann euch nur sagen, die Dunlops draufziehen ist ein Genuß.
In Thailand fahr ich bei meinem Dragbike (Dash-125) auf der 1,4er Felge 50/45-17 slicks vorne.
30 Minuten Fickerei mit 6 Leuten und noch mal 2 die den Schlauch reinpopeln und blutige Finger und blaue Nägel kriegen weil sie sich einklemmen wenn einer mit dem Montierhebel abrutscht.
Der Dunlop hier bei der Innova, der fällt ja fast von alleine drauf und runter, vor allem geht er easy auf der Reifenmontiermaschine.
Sehr interessant ist vielleicht der Tipp beim Heidenau, der immer beschissen ins Felgenbett geht, dass man ihn ordentlich aufbläst mit 8 bar wie die Fahrradreifen.
Konnte es nicht glauben mit dem schlechten Rundlauf, bis mein Fahrradmeister Hand anlegte mit seinem Kompressor ohne Druckregler.
Der Höhenschlag war danach vom Feinsten, der Schlauch blieb cool.
Kein blödes Gewerkel.
Jetzt stört mich nur noch der verfluchte Rost an den Felgen.

Greet´s Holgens

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Hallo Holgens,

dass der Schlauch bei 8 bar noch "cool" geblieben ist, ist aber auch Glück!

Jedenfalls dürfte bei dem DRUCK jeder Reifen "ins Bett zu kriegen sein!" :hmm:

Guten Rutsch! :mrgreen:
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: Reifen

Beitrag von FJU »

...zur Montage mehr Flutsche (Reifengel/Paste/Gleitgel) nehmen, dann rutscht die Reifenkante auch besser ins Bett....

Gruß Frank

8 bar auf den Schlauch zu geben ist gefährlich.

Benutzeravatar
wolf
Beiträge: 16
Registriert: So 25. Dez 2011, 20:29
Wohnort: Bremen

Re: Reifen

Beitrag von wolf »

Montag war ich Innova waschen, und auf den feuchten Straßen wg. Vorderradüberbremsung fast auf die Fresse gefallen.

Also, ich brauche Reifen aus Gummi, die haften.

Heidenau ist DIE Wahl? Wo Kaufe/Bestelle ich die günstig? Welche Größen genau?

Bitte helft mir, in diesem langen Thread steht bestimmt die Antwort, ich finde aber keinen Überblick!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
wolf
Beiträge: 16
Registriert: So 25. Dez 2011, 20:29
Wohnort: Bremen

Re: Reifen

Beitrag von wolf »

NORTON
das war ja Hilfreich, hoffentlich hast Du Dir keinen Wolf geschrieben. :mrgreen:

Ich lese in der Heidenau "FREIGABE FÜR REIFENUMRÜSTUNGEN" vom 24.10.08
vorne 2.75 -17 M/C 47P Rf. K58
hinten 3.00 -17 M/C 50P Rf. K58

Ist das noch Richtig und Aktuell? Oder gibts schon was neueres besseres für das Fahren im Sommer?

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Ja, ich habe noch ganz wunde Finger. Ähnlich wie Dir, vom sorgfältigen Lesen des Threads, die Augen weh tun........... :eiei:

Meine HEIDENAU sind eingetragen, woll?

Schönes Wochenende
Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
wolf
Beiträge: 16
Registriert: So 25. Dez 2011, 20:29
Wohnort: Bremen

Re: Reifen

Beitrag von wolf »

Leider geht es in diesem Thread primär nicht um gute geeignete Reifen für die Inno, dann wäre er vermutlich nur ein oder zwei Seiten lang.
Ich hatte angefangen die 33 Seiten zu lesen, aber es geht eigentlich nur um Eure individuellen Reifenmontageprobleme oder sonstwas ...
NORTON, Du hast keine Lust oder keine Ahnung, um meine Fragen zu beantworten. Also lass es ganz, Du störst mich bei der Info-Suche!

Kann Jemand meinen Fragen wg. Reifen beantworten? Danke!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“