Meine Honda C125 Super Cub ist da
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Immer, gerne.
Habe heute die erste kleine Fahrt mit der Honda c125 SuperCub gemacht seit dem 2. Ölwechsel bei km 2250.
Umstellung auf Motul 7100 10w40.
Es ergab sich eine fühlbare und hörbare Verbesserung/Veränderung.
Ich habe den Eindruck (als Laie), dass alles Mechanische geschmeidiger und leiser wurde.
Irgendwie statt bopbopbop KLACK,ist jetzt bopbopbop klock, und leiser, geschmeidiger und so.
Obwohl ich vorher nichts an dem Geräusch auszusetzen hatte.
Also an der ganzen Öldiskussion scheint was dranne zu sein. Keine Glaubensfrage, sondern echte Veränderung. Eigentlich hatte ich vor nach Handbuch zu verfahren (1000km, 6000km, normales mittelgutes Öl), hab aber die Meinung geändert, öfter Wechsel, nur noch Motul, das mit den vielen Estern, die für SC sterben mussten.
Meine Honda C125 SuperCub ist ja nun quasi adelig, Öl von IGN, eingefüllt und begutachtet usw von Peppone. (Danke nochmals)
Preise für 1 Liter Motul 7100, andere Gebinde darf man laut Forum nicht benutzen, gehen erstaunlich auseinander. Hier aufm Dorf bin ich auf Versandhandel angewiesen, bei Amazon billigstes Angebot € 9,90, das wird die Sparfraktion doch wohl 1 mal pro Jahr durchgehen lassen.
Den Rest LiquiMoly kriegt nun der Zipper Notstrom, ist für den eine Beförderung.
Habe heute die erste kleine Fahrt mit der Honda c125 SuperCub gemacht seit dem 2. Ölwechsel bei km 2250.
Umstellung auf Motul 7100 10w40.
Es ergab sich eine fühlbare und hörbare Verbesserung/Veränderung.
Ich habe den Eindruck (als Laie), dass alles Mechanische geschmeidiger und leiser wurde.
Irgendwie statt bopbopbop KLACK,ist jetzt bopbopbop klock, und leiser, geschmeidiger und so.
Obwohl ich vorher nichts an dem Geräusch auszusetzen hatte.
Also an der ganzen Öldiskussion scheint was dranne zu sein. Keine Glaubensfrage, sondern echte Veränderung. Eigentlich hatte ich vor nach Handbuch zu verfahren (1000km, 6000km, normales mittelgutes Öl), hab aber die Meinung geändert, öfter Wechsel, nur noch Motul, das mit den vielen Estern, die für SC sterben mussten.
Meine Honda C125 SuperCub ist ja nun quasi adelig, Öl von IGN, eingefüllt und begutachtet usw von Peppone. (Danke nochmals)
Preise für 1 Liter Motul 7100, andere Gebinde darf man laut Forum nicht benutzen, gehen erstaunlich auseinander. Hier aufm Dorf bin ich auf Versandhandel angewiesen, bei Amazon billigstes Angebot € 9,90, das wird die Sparfraktion doch wohl 1 mal pro Jahr durchgehen lassen.
Den Rest LiquiMoly kriegt nun der Zipper Notstrom, ist für den eine Beförderung.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Jetzt ist es nur noch ein kleiner Schritt zu Mathy-M.
Darauf einen Schluck Mannol 4-Takt Plus. Cheers!

Darauf einen Schluck Mannol 4-Takt Plus. Cheers!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Mit Mathy macht es nach klack und klock, dann gluck-gluck. 

- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Meine bescheidene Meinung in den Raum gestellt. Im Zusammenhang mit modernen formulierten Ölen hat eine Zugabe irgendwelcher Festschmierstoffe/Additive nicht mehr zu erfolgen. Die Wechselwirkungen der Additive können sich auch in das Negative bewegen. Warm und Kaltfahren, den Ölstand im Optimum halten, halbierte Serviceintervalle bei häufigem Kurzstreckenintervall oder Betrieb in sehr feuchter Umgebung.
Ein qualitativ hochwertiges Motorenöl, mehr braucht es nicht zum Glücklichsein.
Der Liter Motul 7100 in 10W-40 kostet bei Motoröl100.de meist 8€, fast der Gegenwert einer Schachtel Zigaretten, oder zwei Pils in der Gastronomie. Oder eine halbe Sonntagsausgabe der FAZ.
Leben kostet. Meine Motoren sind mir dies Wert. Da ich dort meine Öleinkäufe im Jahresbedarf tätige sind die Versandkosten eine einmalige Sache.
Für Himbeertoni freue ich mich, das er als Laie einen Unterschied bemerkt. Klar hört sich fast jeder Motor nach einem frischem Ölwechsel die ersten Kilometer ruhiger an, liegt meist an dem vorher gealterten Ölen, das Motoröl von ihm war jedoch gerade noch frisch vom Händler, ca. 1000 Kilometer alt, von der Viskosität mit Sicherheit kein 10W-30 Leichtlauföl...eher 10W-40 Fass Standardware. Für mich beeindruckend wie wenig Ablagerungen sich im Beifang befanden. Nun klebt ein Hochleistungsmagnet an der Ölablassschraube, beim Fischen damit im abgelassenen Öl brachte keine Anhaftungen, also alles NE-Metallreste und Kupplungsabrieb.
Freue mich das alles Rund läuft.
Beste Grüße
Frank
Ein qualitativ hochwertiges Motorenöl, mehr braucht es nicht zum Glücklichsein.
Der Liter Motul 7100 in 10W-40 kostet bei Motoröl100.de meist 8€, fast der Gegenwert einer Schachtel Zigaretten, oder zwei Pils in der Gastronomie. Oder eine halbe Sonntagsausgabe der FAZ.
Leben kostet. Meine Motoren sind mir dies Wert. Da ich dort meine Öleinkäufe im Jahresbedarf tätige sind die Versandkosten eine einmalige Sache.
Für Himbeertoni freue ich mich, das er als Laie einen Unterschied bemerkt. Klar hört sich fast jeder Motor nach einem frischem Ölwechsel die ersten Kilometer ruhiger an, liegt meist an dem vorher gealterten Ölen, das Motoröl von ihm war jedoch gerade noch frisch vom Händler, ca. 1000 Kilometer alt, von der Viskosität mit Sicherheit kein 10W-30 Leichtlauföl...eher 10W-40 Fass Standardware. Für mich beeindruckend wie wenig Ablagerungen sich im Beifang befanden. Nun klebt ein Hochleistungsmagnet an der Ölablassschraube, beim Fischen damit im abgelassenen Öl brachte keine Anhaftungen, also alles NE-Metallreste und Kupplungsabrieb.
Freue mich das alles Rund läuft.
Beste Grüße
Frank
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Gestern kam der Takegawa Auspuff und der Takegawa Deckelschutz an.
Erster Eindruck, qualitativ höchstwertig verarbeitet. Selten sowas bei einem Auspuff gesehen. Mit gelaserter Seriennummer und QR-Code. Erstaunlich ist der relativ kleine Durchmesser des DB Killers (fix). Ist mir schon auf den Bildern im Netzt aufgefallen, dafür geht’s gerade und ohne Verschlingungen durch’s Rohr.
Hoffentlich wissen die Take-Men was sie tun.
Heute wird er angebaut, dann berichte ich.
Erster Eindruck, qualitativ höchstwertig verarbeitet. Selten sowas bei einem Auspuff gesehen. Mit gelaserter Seriennummer und QR-Code. Erstaunlich ist der relativ kleine Durchmesser des DB Killers (fix). Ist mir schon auf den Bildern im Netzt aufgefallen, dafür geht’s gerade und ohne Verschlingungen durch’s Rohr.
Hoffentlich wissen die Take-Men was sie tun.

Heute wird er angebaut, dann berichte ich.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Und heute wurde er angebaut.
Aussehen tut er ja gut, aber die Japse haben wohl etwas an den Ohren.
Alter Falter, ist der laut! Ob der dranbleibt ist keine Frage der Optik oder der Leistung, sondern eher ein zwischenmenschliches Problem.
Wenn dich da deine Nachbarn hassen, braucht man sich nicht wundern. Auf der Straße reißt es alle, knatter, knatter mit Backfire. Schön isser schon, ich glaube ich schraube ihn morgen wieder ab und stelle ihn dekorativ auf den Kamin.
Der Kupplungsdeckelschutz aus farblich passendem Alu ist dafür wirklich schön, kein Vergleich zu dem original billig Plastikring.
Aussehen tut er ja gut, aber die Japse haben wohl etwas an den Ohren.
Alter Falter, ist der laut! Ob der dranbleibt ist keine Frage der Optik oder der Leistung, sondern eher ein zwischenmenschliches Problem.
Wenn dich da deine Nachbarn hassen, braucht man sich nicht wundern. Auf der Straße reißt es alle, knatter, knatter mit Backfire. Schön isser schon, ich glaube ich schraube ihn morgen wieder ab und stelle ihn dekorativ auf den Kamin.
Der Kupplungsdeckelschutz aus farblich passendem Alu ist dafür wirklich schön, kein Vergleich zu dem original billig Plastikring.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Puh, der taugt mir überhaupt nicht.
Zu kurz und irgendwie verkümmert.
Würd ich auch als Staubfänger umfunktionieren.
Die Form is wiederum klassisch schön.
Reinhard baut solche Töpfe auch aus Edelstahl.
Gibts nicht auch sowas in der Art wie im Bild?
LG
MM
Zu kurz und irgendwie verkümmert.
Würd ich auch als Staubfänger umfunktionieren.
Die Form is wiederum klassisch schön.
Reinhard baut solche Töpfe auch aus Edelstahl.
Gibts nicht auch sowas in der Art wie im Bild?
LG
MM
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo DonS,
Tschulligung die Anfängerfrage: ist dieser schön laute Auspuff zulassungsfähig? Muss der eingetragen werden (in Deutschland, EU) oder einfach anschrauben und fertig. Sehr toll wäre ein link zu einer YouTube soundprobe.
Ich finde den Original Auspuff eigentlich sehr hübsch, aber ein gutes Geräusch ist nicht zu verachten.
Tschulligung die Anfängerfrage: ist dieser schön laute Auspuff zulassungsfähig? Muss der eingetragen werden (in Deutschland, EU) oder einfach anschrauben und fertig. Sehr toll wäre ein link zu einer YouTube soundprobe.
Ich finde den Original Auspuff eigentlich sehr hübsch, aber ein gutes Geräusch ist nicht zu verachten.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Sachsenring, sowas in der Art gibts von Kitaco (auch nix E)
Himbeer, E-zertifiziert sind die alle nicht. Sicher nicht eintragungsfähig - zu laut.
Himbeer, E-zertifiziert sind die alle nicht. Sicher nicht eintragungsfähig - zu laut.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Schade, aber wer rechnet damit, dass der Topf so laut ist?:wein:
LG
MM
LG
MM
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Das ist in der Tat doof, zumal ich auch auf einen Kitaco-Topf warte. Laut ist sch...
Das hier ist mein Favorit:
Das hier ist mein Favorit:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ja, das ist schon erstaunlich, dass ein Schalldämpfer bei so kleinem Volumen und geradem Durchgang so laut ist. 

-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich kann ihn ja auf der Heimfahrt ausbrennenDonS hat geschrieben: ↑Do 14. Mär 2019, 22:11Und heute wurde er angebaut.
Aussehen tut er ja gut, aber die Japse haben wohl etwas an den Ohren.
Alter Falter, ist der laut! Ob der dranbleibt ist keine Frage der Optik oder der Leistung, sondern eher ein zwischenmenschliches Problem.
Wenn dich da deine Nachbarn hassen, braucht man sich nicht wundern. Auf der Straße reißt es alle, knatter, knatter mit Backfire. Schön isser schon, ich glaube ich schraube ihn morgen wieder ab und stelle ihn dekorativ auf den Kamin.
Der Kupplungsdeckelschutz aus farblich passendem Alu ist dafür wirklich schön, kein Vergleich zu dem original billig Plastikring.
Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Der Kitaco hätte mir auch gefallen, aber da er nicht geschweißt sondern aus zwei zusammengefalzten Hälften zu bestehen scheint, habe ich mich für den Take entschieden.
Der Take ist für unsere Lande ehrlich zu laut. Vergleichbar mit den Vespabobos mit Akra ohne DB-Killer. Klangbild ? Richthofen - der Rote Baron landet.
Ein Klangfeuerwerk gerade bei unteren und mittleren Drehzahlen, dann Gas weg und bissl Backfireknallen. Vor der Eisdiele ist man der absolute Camp! Bei den Nachbarn der Oasch!
Man hat’s nicht leicht als moderner CUBist!
Der Take ist für unsere Lande ehrlich zu laut. Vergleichbar mit den Vespabobos mit Akra ohne DB-Killer. Klangbild ? Richthofen - der Rote Baron landet.
Ein Klangfeuerwerk gerade bei unteren und mittleren Drehzahlen, dann Gas weg und bissl Backfireknallen. Vor der Eisdiele ist man der absolute Camp! Bei den Nachbarn der Oasch!
Man hat’s nicht leicht als moderner CUBist!