Reifenwechsel Honda Wave
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Gegenargumente kõnnen keiner bieten.
Die Autoritætsvertrauen der deutschen ist gross.
Die Autoritætsvertrauen der deutschen ist gross.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Was willst Du denn jetzt hören?
Es hat bisher niemand etwas dagegen gesagt, daß Du in Dänemark so rum fährst, kannst Du ja meinetwegen auch.
Willst Du jetzt zusätzlich zum Hump als Argument hören, das es zB gar nicht so wenige Leute gibt, die nicht wie Du mit einem Vorderreifen rumfahren wollen, bei dem man einmal die Woche Luft nachfüllen muß. Kannst Du ja auch machen, aber mich würde das einfach ankotzen.
Es hat bisher niemand etwas dagegen gesagt, daß Du in Dänemark so rum fährst, kannst Du ja meinetwegen auch.
Willst Du jetzt zusätzlich zum Hump als Argument hören, das es zB gar nicht so wenige Leute gibt, die nicht wie Du mit einem Vorderreifen rumfahren wollen, bei dem man einmal die Woche Luft nachfüllen muß. Kannst Du ja auch machen, aber mich würde das einfach ankotzen.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Erwartest du eine Absolution?
Mach's doch einfach und zeige dass du der bist der es kann!
Mich hat so gut wie noch nie interessiert was andere meinen, denken oder über mich sagen. Den ich habe mich bei der HIrn-und Verstandverteilung ganz unkameradschaftlich und aggressiv nach vorne gedrängt.


Happy driving.......
BTW, morgen darf ich wieder arbeiten. Und das "darf" meine ich im wahrsten Sinne des Wortes, denn ich liebe das was ich zur Zeit tue. Und dann habe ich auch nicht mehr soviel Zeit dir auf die Füssen zu stehen.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Fährt denn jemand mit Innova oder Wave auf eingetragenen TL-Reifen und den entsprechenden Felgen durch die Gegend?
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Wer’s bei uns richtig machen will und nachfragt (wie Thomas), bekommt gleich einmal einen ganzen Schwall von Fehlinformationen und Unwissen (wie auch von mir
) als Antwort.
Zum Glück waren hier auch einige richtige Infos dabei.
Ich dachte die Wave fährt schlauchlos und der Pickerlmann hätte kein Problem mit einem Schlauch im TL Reifen solange das Fahrzeug unter diese PS (25?) Grenze fällt.
Irrtum! Die Wave braucht Schlauch. Der Reifenschuster will aber unbedingt die Conti schlauchlos an der Wave montieren und wurde sauer weil wir das nicht wollen. Der Pickerlmann meint Schlauch im TL geht nicht und TL ohne Schlauch an der Wave schon gar nicht.
Also haben wir heute bei meinem Reifenschuster Michelin Pilot Street TT samt Schläuche bestellt. Damit ist Thomas auf der sicheren Seite.
Ich komme mir mit meinem Heidenau TL + Schlauch HR an der Inno jetzt richtig schlimm vor.

Zum Glück waren hier auch einige richtige Infos dabei.
Ich dachte die Wave fährt schlauchlos und der Pickerlmann hätte kein Problem mit einem Schlauch im TL Reifen solange das Fahrzeug unter diese PS (25?) Grenze fällt.
Irrtum! Die Wave braucht Schlauch. Der Reifenschuster will aber unbedingt die Conti schlauchlos an der Wave montieren und wurde sauer weil wir das nicht wollen. Der Pickerlmann meint Schlauch im TL geht nicht und TL ohne Schlauch an der Wave schon gar nicht.
Also haben wir heute bei meinem Reifenschuster Michelin Pilot Street TT samt Schläuche bestellt. Damit ist Thomas auf der sicheren Seite.
Ich komme mir mit meinem Heidenau TL + Schlauch HR an der Inno jetzt richtig schlimm vor.
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Ich kann hier nochmal helfen.
Die Nummer, daß zur Verwendung eines schlauchlos gefahrenen Reifens eine Felge mit Hump gehört hatten wir schon.
Es gibt aber auch Vorraussetzungen an den Reifen damit er schlauchlos oder mit Schlauch gefahren werden darf.
Es gibt Reifen, die sind mit tt/tl markiert, da darf man beides fahren.
Wenn aber nur tt drauf steht, darf er eigentlich nur mit Schlauch gefahren werden und wenn tl draufsteht, dann darf er nur schlauchlos gefahren werden.
Der Unterschied ist die "Rauhigkeit" des Reifens innen und es gibt (gab früher) Reifen, die aufgrund ihrer rauhen Oberfläche den Schlauch beschädigen könnten und deshalb dann nicht mit Schlauch gefahren werden dürfen. Ein Professioneller, der irgendwo auch eine Haftung/Gewährleistung für seine Arbeit übernehmen muß, macht sich, wenn er das tl nicht beachtet, bei der Montage mit Schlauch möglicherweise angreifbar. Wenn er sich also weigert den TL gekennzeichneten Reifen mit Schlauch zu montieren handelt er eigentlich korrekt.
Eine dann saubere Problemlösung kann sein beim Reifenhersteller anzufragen, ob der Reifen, obwohl er nur als tl gekennzeichnet ist, auch tt gefahren werden kann. Das ist heute übrigens meistens der Fall und wenn man dann eine schriftliche Bestätigung bekommt (was meist ohne Aufstand geht), dann ist (wenn es ihnen tatsächlich auffällt) der Werkstattmann und auch der Tüv/Pickerlmann glücklich, weil er damit nicht mehr angreifbar ist.
Ich glaube wenn ich beim TüV wäre und schlechte Laune hätte, hätten einige Leute nichts zu lachen.
Die Nummer, daß zur Verwendung eines schlauchlos gefahrenen Reifens eine Felge mit Hump gehört hatten wir schon.
Es gibt aber auch Vorraussetzungen an den Reifen damit er schlauchlos oder mit Schlauch gefahren werden darf.
Es gibt Reifen, die sind mit tt/tl markiert, da darf man beides fahren.
Wenn aber nur tt drauf steht, darf er eigentlich nur mit Schlauch gefahren werden und wenn tl draufsteht, dann darf er nur schlauchlos gefahren werden.
Der Unterschied ist die "Rauhigkeit" des Reifens innen und es gibt (gab früher) Reifen, die aufgrund ihrer rauhen Oberfläche den Schlauch beschädigen könnten und deshalb dann nicht mit Schlauch gefahren werden dürfen. Ein Professioneller, der irgendwo auch eine Haftung/Gewährleistung für seine Arbeit übernehmen muß, macht sich, wenn er das tl nicht beachtet, bei der Montage mit Schlauch möglicherweise angreifbar. Wenn er sich also weigert den TL gekennzeichneten Reifen mit Schlauch zu montieren handelt er eigentlich korrekt.
Eine dann saubere Problemlösung kann sein beim Reifenhersteller anzufragen, ob der Reifen, obwohl er nur als tl gekennzeichnet ist, auch tt gefahren werden kann. Das ist heute übrigens meistens der Fall und wenn man dann eine schriftliche Bestätigung bekommt (was meist ohne Aufstand geht), dann ist (wenn es ihnen tatsächlich auffällt) der Werkstattmann und auch der Tüv/Pickerlmann glücklich, weil er damit nicht mehr angreifbar ist.
Ich glaube wenn ich beim TüV wäre und schlechte Laune hätte, hätten einige Leute nichts zu lachen.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Und wie stellt er sicher das sein ausgestelltes Pickerl nun für ein Mopped mit TT Reifen und Schläuchen ausgestellt wurde?
Im übrigen ist, imho, ein Schlauch in einem TL Reifen kein Problem. Früher was das eine gängige Reparaturpraxis, auch bei Autoreifen. Und weiter meinte ich mich zu entsinnen das Heidenau exakt auch mal genau diese Aussage publiziert hat.
TT Reifen ohne Schlauch zu fahren kann wiederum sehr problematisch werden und ich würde auch jeden aktiv davon abraten.
Aber das betrifft nur die Reifenfrage und nicht die Reifen/Felgen Kombination.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Das wäre möglich Harri
,
IGN ist auch mit porösen Reifen über die Hauptuntersuchung gekommen,
nur das Abgas zählt noch bei so kleinen Mopeds,
das ist ja auch richtig weil sie Vorbild sein möchten in dem Bereich...
Der Aufwand steigt natürlich pro Fahrzeug,
deswegen versteht IGN nicht so recht das eine Wave und ein 911 Porsche die selben kosten verursachen
IGN verdient ja nicht so viel wie der Halter-/ in des Porsche... grob ausgedrückt.
Matthias

IGN ist auch mit porösen Reifen über die Hauptuntersuchung gekommen,
nur das Abgas zählt noch bei so kleinen Mopeds,
das ist ja auch richtig weil sie Vorbild sein möchten in dem Bereich...
Der Aufwand steigt natürlich pro Fahrzeug,
deswegen versteht IGN nicht so recht das eine Wave und ein 911 Porsche die selben kosten verursachen

IGN verdient ja nicht so viel wie der Halter-/ in des Porsche... grob ausgedrückt.
Matthias
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Zwei Dinge gibt’s zu vermelden.
Der Thomas hat neue Gummis. Michelin sind es geworden.
Und die Wave hat tatsächlich eine Einstellschraube für den Leerlauf.
Nun stellt sich die Frage, gibt es das bei der Inno auch?
Könnte es sein das das kleine Loch in der Verkleidung rechts auf Höhe des Lüftungsgitter dazu dient einen Schraubendreher durchzustecken um diese Einstellschraube zu erreichen?
Wer hat gerade eine gestrippte Inno rumstehen und kann vergleichen ob Wave und Inno diese Einstellschraube gleich od. ähnlich haben.
So schaut es an der Wave aus:
Der Thomas hat neue Gummis. Michelin sind es geworden.
Und die Wave hat tatsächlich eine Einstellschraube für den Leerlauf.
Nun stellt sich die Frage, gibt es das bei der Inno auch?
Könnte es sein das das kleine Loch in der Verkleidung rechts auf Höhe des Lüftungsgitter dazu dient einen Schraubendreher durchzustecken um diese Einstellschraube zu erreichen?
Wer hat gerade eine gestrippte Inno rumstehen und kann vergleichen ob Wave und Inno diese Einstellschraube gleich od. ähnlich haben.
So schaut es an der Wave aus:
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Das Loch gibts bei der Inno hat aber nur bei der Vergaserversion einen Sinn 

Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Reifenwechsel Honda Wave
WHB Seite 5-63:
http://www.fuelly.com/forums/f10/more-t ... -7495.htmlZum genauen Überprüfen der Leerlaufdrehzahl muss der Motor warm sein,
• Anders als bei früheren Ausführungen braucht hier die Leerlaufdrehzahl nicht manuell eingestellt zu werden
1988 fügte Honda dem PGMFI-System ein IAC-Ventil hinzu. Durch das Hinzufügen des IAC-Ventils hatte das ECM nun die volle Kontrolle über den Leerlauf. Das IAC-Ventil ist ein elektrisch angesteuertes Ventil, das die Luftmenge steuert, die die Drosselklappe umgeht. Jetzt könnte das ECM den Leerlauf erhöhen, um die Last von jedem aufgetretenen Ereignis auszugleichen
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Oder man kauft sich eine Husum, da läuft das RüLi über die Batterie 

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 19:46
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 36
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Moin moin!
Weiss zufällig jemand ob die ori reifen vorne und hinten identische profile haben?
Weiss zufällig jemand ob die ori reifen vorne und hinten identische profile haben?
Wer A sagt muss auch 7 sagen!
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Haben sie nicht.
Hinten ist keine Mittelrille!
LG
Hinten ist keine Mittelrille!
LG
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Wenn es um die originalen CSTs der Wave geht stimme ich Sachsenring zu - keine Mittelrille hinten.