Pizzabox Träger für die Inno

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von crischan »

Mal ein paar bisherige Erfahrungen. Ich bin ja inzwischen gute 3000km mit dem Träger und der Kiste gefahren.
Größe ist ca. 67x39x45cm (BxHxT)
Mit leerer Kiste ist die kleine gefühlt schneller. Etwas seitenwindempfindlicher aber völlig einfach sicher beherrschbar.
Zum Einkaufen so praktisch wie ein Auto: Klappe auf, Kram rein, Klappe zu und Abfahrt. Tanken ist dank der Klappbarkeit genial einfach und schnell. Schwerste Beladung war bisher 26,3kg ohne die ganzen Verpackungen. Beim Schieben ist sie dann etwas kippelig, sobald die Fuhre rollt ist alles paletti und einfach wie immer. Rücksicht ist OK, die Kiste ist niedriger als meine Schultern und mit den Serienspiegeln sehe ich meine Ellenbögen und die Kistenränder in einer Flucht. Bisher bin ich äußerst zufrieden.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von Innova-raser »

Klingt echt gut Christian. Wäre auch schon ab und an froh gewesen es hätte mir auf die Innova gepasst. Nur ich bräuchte halt eine "Shrinking Box". Eine die immer auf die ideale Grösse schrumpft. Im dichten städtischen und Agglo verkehr bin ich fast um jedem Milimeter froh wo ich mich schmäler machen kann.

Grad heute Morgen wieder. Wahrscheinlich hats wieder mal geknallt auf der AB. Bin auf die AB gefahren und schon war er da! Der treue zum extremst zuverlässige Freund; Stau!

Ein mehrere Kilometer langer Parkplatz. Vollgestellt mit sehr viel farbige Blech aller coleur. Von klein bis gross war alles dabei. Stossstange an Stossstange und kein weiterkommen. Aber ich, trotz heftigen Dauerregen pfiff ein Liedchen;

Das kann doch einen Innovisti nicht erschüttern,
Keine Angst, keine Angst, Rosmarie!
Wir lassen uns das Leben nicht verbittern,
Keine Angst, keine Angst, Rosmarie!
Und wenn die ganze Autobahn bebt,
Und die Welt sich aus den Angeln hebt . . ,
Das kann doch einen Innovisti nicht erschüttern,
Keine Angst, keine Angst, Rosmarie!

....und schlängelte mich fröhlich an diesen Standuhren vorbei! :laugh2: :laugh: :laugh2: :clap:



Zum Glück war dieser Kollege heute Morgen nicht auch bei fröhlichen AB parken dabei.
Bild
Denn sonst müssten die Moppedhändler, allen voran natürlich die FHH, übers Wochenende Zusatzschichten einlegen!! :laugh2:


Ahja......
TOEFF => Mopped!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Zimzausel

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von Zimzausel »

Hallo zusammen,

was mir bei einigen Bildern aufgefallen ist : Die Boxen sind in der Regel mit dem Gepäckträger verschraubt. Genau da liegt ein rechtliches Problem. Bei Harald sind selbstsichernde Muttern zu sehen. Zum Entfernen der Box ist also Werkzeug erforderlich. Dadurch mutiert die Gepäckbox, egal ob Alu oder Kunstoff zu einem fest angebauten Teil des Motorrades. Abnahmepflichtig. Ist somit kein Gepäckteil mehr. Hätte Harald satt selbstsichernden Muttern nur Flügelschrauben genommen, wäre dies ohne Zuhilfenahme von Werkzeug zu demontieren und somit nicht fest mit dem Motorrad verbunden, und somit wieder ein Teil der Ladung (Gepäck) Unsinnig, weil sicherer sind die Mutern eh, aber der Gestzgeber unterscheidet da sehr genau.

Angenommen es käme zu einem Unfall, rein hypothetisch, ein Sachverständiger würde prüfen, wäre da genau der Haken für die Versicherung. Fahren ohne Betriebserlaubnis, Regressforderung und...wenns um Geld geht, verstehen Versicherungen keinen Spaß.

Die Montage nur mit Flügelmuttern wäre mir zu riskant, eine durchbohrtes Gewinde mit zusätzlichen Stecksplint würde ich eher verwenden.
Stecksplint / Flügelmutter und alles ist ohne Werkzeug demontierbar. Es sei denn, jemand verfügt über einen mutierten 13er Finger...

Gruß Frank, der Pingelfred aus Bremen

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von Gausi »

Jetzt werde ich mal pingelig

Mein Topcase kann man von Hand abschrauben ..... also nach Franks Äußerungen gesetzeskonform ........

die Trägerplatte ist bei meiner Inno als auch bei meiner Nexxon50 ist mit jeweils 4 bzw 3 Schrauben und selbstsichernden Muttern fest mit den Gepäckträgern verschraubt ......

fängt daß rechtliche Problem mit der Trägerplatte an oder erst mit der montierten Box?

Nach Franks Threat sind dann alle der mir bekannten Topcases nicht gesetzeskonform.

so well

Gausi

PS: Heute mal wieder entschleunigt mit der Nexxon zur Arbeit gecruist

Zimzausel

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von Zimzausel »

Hallo Gausi,

die Trägerplatte eines normalen Topcases bleibt verschraubt... wo kein Kläger...das Topcase allerdings darf nicht mit dem Gepäckträger fest verschraubt werden, ist dann nicht mehr abnehmbar, als Teil der Ladung. Ohne Werkzeug versteht sich.

Dies ist auch der Grund, warum Du keine festen TC mehr findest. Oder meinst Du die Hersteller der Dinger würden sich nicht gerne ein paar Cent sparen... Die meisten TC bleiben eb ständig montiert.

Bei den Abmaßen der vorgestellten Boxen im Verhältnis zur optischen Erscheinung der Inno rufst Du damit die Rennleitung ja förmlich aus dem Dienst-Wagen/Krad. Und wenn Du dann so einen Pingelfred vor Dir hast... ist u.U. die Weiterfahrt nicht mehr erlaubt.

Bevor Windschilder (Harley etc) eine ABE/KBA erhielten, war ein D wichtig, diese ohne Werkzeug demontieren zu können, deshalb der Ausdruck; nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden, gilt somit Rechtlich als Ladung.

Gruß Frank

In der Motorrad war vor einigen Jahren ein passender Artikel dazu, Auszug :


Gepäckträger
Diese sind nicht genehmigungspflichtig, sofern sie nicht gleichzeitig die einzige Haltemöglichkeit für den
Beifahrer sind. Gepäckträger müssen aber so beschaffen sein, daß sie niemanden - inklusive Fahrer
und Beifahrer - gefährden können. Die darauf befestigte Ladung darf die Sichtbarkeit der Blinker und
Rückleuchte nicht beeinträchtigen.
Gepäckkoffer
Gepäckkoffer gelten, sofern sie nicht mit dem Fahrzeug verschraubt oder vernietet sind, als Ladung und
sind daher nicht genehmigungspflichtig. Falls bei Montage von Gepäckkoffern die hinteren Blinker versetzt
werden müssen, ist auf deren Sichtbarkeit zu achten (§54 StVZO).

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von Bertarette »

Zimzausel hat geschrieben:Die Boxen sind in der Regel mit dem Gepäckträger verschraubt. Genau da liegt ein rechtliches Problem. Bei Harald sind selbstsichernde Muttern zu sehen. Zum Entfernen der Box ist also Werkzeug erforderlich. Dadurch mutiert die Gepäckbox, egal ob Alu oder Kunstoff zu einem fest angebauten Teil des Motorrades.
Hallo Frank,

Die bei mir vorhandenen Muttern befestigen nur die Box an dem oberen Trägerteil und dieser ist ohne Schrauben, nur mit Splinten gesichert, vom Unterteil ohne Werkzeug zu trennen. Ist also nicht untrennbar fest mit dem Motorrad verbunden.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von crischan »

Mal ne Frage dazu: Wo steht eigentlich, daß mein Gepäckträger nicht hohl sein darf ? :hmm: ;) .

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von crischan »

Kurzes update: nach nun bummlig 10Tkm immernoch alles bestens. Nichts rappelt oder klappert, alles fest alles schön. Meistens ist die Kiste natürlich leer. Häufigste Beladung zwischen 8 und 16 kg sehr selten mehr. Das schwerste, was ich mal hatte waren 32kg und ging immernoch anständig zu fahren.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von NORTON »

crischan hat geschrieben:Kurzes update: nach nun bummlig 10Tkm immernoch alles bestens. Nichts rappelt oder klappert, alles fest alles schön. Meistens ist die Kiste natürlich leer. Häufigste Beladung zwischen 8 und 16 kg sehr selten mehr. Das schwerste, was ich mal hatte waren 32kg und ging immernoch anständig zu fahren.

sauber! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 73
Registriert: So 10. Jul 2011, 18:16
Wohnort: Basel
Alter: 42

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von Christian »

Hammermässig dieser Träger mit Box !
Danke für die Fotos die du uns hier zeigst.

Ich bin gerade am zeichnen und ausmessen für eine Träger Konstruktion auf beiden Seiten.
Schweissen werde ich sie dann aus Vierkantstahlrohr. Inspiriert wurde ich in den letzten Ferien von so einem Teil

Bild

Ich baue meinen jedoch schmaler aber ebenfalls zum klappen.

Bernd Tesch http://www.berndtesch.de/ bietet Lösungen für gröberes Geschütz an
und ich bin schwer am überlegen ob ich mir zwei von seinen Boxen an die Innova montieren könnte.

Für den normalen Einkauf unter dem Jahr sollten meine Klappträger reichen.
Zwei Taschen könnten dann darauf platziert und festgezurrt werden.

Genial wären natürlich die CAD Daten der Innova aber die sind wohl nirgends online zu finden.
Mit einer Hilfskonstruktion aus Holz kann ich die Masse wohl am einfachsten berechnen...
Mein Verbrauch:
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von NORTON »

Aha! MZ Pneumant, sag ich da. Geniale Träger.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 73
Registriert: So 10. Jul 2011, 18:16
Wohnort: Basel
Alter: 42

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von Christian »

NORTON hat geschrieben:Aha! MZ Pneumant, sag ich da. Geniale Träger.
Den kannte ich gar nicht. Musste eben mal im Internet danach suchen ;)
Sieht wirklich schick aus.
Mein Verbrauch:
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von braucki »

Das hier könnte auch einige Transportprobleme lösen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

mar3K90
Beiträge: 11
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:13

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von mar3K90 »

Habe mal eine Frage, ich besitze nun gut 2 Jahre eine Innova 125 und wollte mal fragen ob sich eine Pizzabox in Verbindung mit diesem Artikel grundsätzlich verschrauben lassen kann.

http://mototrade.gr/osCommerce/product_ ... ts_id=1047 Gepäckträger

http://shop.keephot.de/epages/es1058583 ... 65688-0001 Pizzabox

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

denke schon das es machbar ist
da es ja meistens universalmasse sind

wenn müsste man den box verkäufer anfragen wie er es den unten verschraubt
ich denke da kommen löcher durch die komplette aussenhaut um stabil genug zu sein



ansonnsten danke für die beiden links
sehe endlich das erste mal alles zusammen zum bestellen

wobei der preis der box scho heftig ist :?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Zubehör“