Meine Honda C125 Super Cub ist da
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Das Thermometer wäre glaube ich eher etwas für IR...
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ob es nun ein Moriwaki, Takegawa oder sonst einer bei der C125 wird, wie geht man eigentlich bei Auswahl, Montage und ggfs. Abstimmung richtig vor, damit der Auspuff aus dem Zubehör nachher nicht nur Optik und Sound verändert, sondern auch die gewünschte Auswirkung auf die Leistung hat?
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Wo steht denn das ?Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2019, 13:19Steht doch überall, die Honda SuperCub war die erste drehzahlfeste 4-Taktmaschine, in einer bösen 2-Taktwelt.
......
Aber na gut, ich muss halt noch viel lernen.
Ich helfe Dir mal.
Spontan fällt mir als Gegenbeispiel zB aus Deutschland die schon ab 1949 gebaute 4 takt Fox ein, die mit ähnlichen Drehzahlen (6500 U/min) und ähnlichen Verbräuchen also unter 2 l/100 km schon ca 9 Jahre früher debütierte.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
In der Fachpresse.
Damals war in diesen kleinen Maschinen 2 Takt angesagt
Damals war in diesen kleinen Maschinen 2 Takt angesagt
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
... und die von Honda-San höchstpersönlich
zum Ideenklau aufn Einkaufszettel gesetzt
wurde.
Heinkel-Perle mit liegendem Viertaktföxle,
fertig ist die Underbone-Cub, natürlich
verbessert um Fliehkraftkupplung etc. etc.
Yamaha fiel ja damals nix besseres ein,
als die olle RT-125 von DKW zu klonen.
Was sagte Altmeister Konfuzius zum
Raubkopieren?
"Die gute Kopie ehrt das Original"
Fixe-Fahrer-fahren-Fox.
Oder Honda-Cub.
Weiterplagiatieren,
Reiss-Brett-Pitt
zum Ideenklau aufn Einkaufszettel gesetzt
wurde.
Heinkel-Perle mit liegendem Viertaktföxle,
fertig ist die Underbone-Cub, natürlich
verbessert um Fliehkraftkupplung etc. etc.
Yamaha fiel ja damals nix besseres ein,
als die olle RT-125 von DKW zu klonen.
Was sagte Altmeister Konfuzius zum
Raubkopieren?
"Die gute Kopie ehrt das Original"
Fixe-Fahrer-fahren-Fox.
Oder Honda-Cub.
Weiterplagiatieren,
Reiss-Brett-Pitt
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Zum Abstimmen bleibt da nicht viel Raum. Die Elektronik macht alles. Bei SuCu wie Inno kann man nicht einmal das Standgas verstellen.Bohne hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2019, 15:18Ob es nun ein Moriwaki, Takegawa oder sonst einer bei der C125 wird, wie geht man eigentlich bei Auswahl, Montage und ggfs. Abstimmung richtig vor, damit der Auspuff aus dem Zubehör nachher nicht nur Optik und Sound verändert, sondern auch die gewünschte Auswirkung auf die Leistung hat?
Die Idee ist, das der mit Rohrschlinge und großem Kat, absichtlich herbeigeführte Staudruck auf ein günstigeres Maß reduziert wird. Einen Kat haben Takegawa und Yoshimura auch, von den anderen weiß ich es nicht. Takegawa hat auch eine AB für Japan, daher ist der hoffentlich ok. Optisch dazupassen soll er ja auch. Es ist ein Versuch, mehr nicht.
Weil schon zweimal der Begriff ”basteln” fiel, gebastelt wird sicher nichts. Es wird ein Auspuff getauscht und eventuell ein Ritzel. Jederzeit mit ein paar Handgriffen wieder reversibel. Hilft es, is gut, hilft es nicht, werde ich mich damit abfinden müßen das meist nix besseres nachkommt.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo DonS
Wenn es nicht passt darfst du es mir gerne für die Heimreise dranbauen.
Den Original Auspuff werden wir dann per Austria Post verschicken ins Hauptland.
Gruss Frank
Wenn es nicht passt darfst du es mir gerne für die Heimreise dranbauen.
Den Original Auspuff werden wir dann per Austria Post verschicken ins Hauptland.
Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Der Kollege drugfixxer war ja schon ein paar Tage nicht mehr da. Das ist blöd, wo wir das mit dem Standgas jetzt ganz genau besprechen wollten. Bin natürlich überzeugt das er Recht hatte. Jaja der drugfixxer, der kannte sich aus...
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Das ist ein einziger aus dem Zusammenhang gerissener Zitatausschnitt aus einem noch nicht mal mit Autor und Titel genanntem Buch.
Es gibt fürs Zitieren relativ feste Regeln und man muß auch nicht unbedingt im Alltag immer eine Doktorarbeit daraus machen.
Es ist hier halt so, daß nicht jede Äusserung eines einzelnen Autors als vermeintlich unumstößlicher Fakt "der Fachpresse" verallgemeinert zitatfähig ist.
Hier wäre m.M. eher die Diskussion mit dem Autor zu suchen, was er im einzelnen meint. Wenn dann beide wirklich wollen, kann oftmals durch Neudefinition weniger Worte auf einmal eine Annäherung stattfinden. Wenn beide nicht wollen, dann sind sie böse miteinander.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ja gut, war ein Heftchen über die kleinen Honda Motoren, fotografiere ich Dir gerne morgen ab. Aber ich denke es ist unbestritten das die 50er und 60er Jahre im 50 ccm Bereich, vielleicht auch im 70er und 90er Ccm Bereich ganz klar 2 Takt dominiert waren, und der Hamburger Honda Importeur seine Importversuche im 4 Takt Bereich abgebrochen hat. In Zeiten als Honda 60000 SuperCubs im Monat herstellte, konnten die fast nichts in Deutschland absetzen, wo Herkules usw dominierten. Die paar Fox von 48 fallen nicht ins Gewicht.Harri hat geschrieben: ↑Mo 11. Mär 2019, 21:21Das ist ein einziger aus dem Zusammenhang gerissener Zitatausschnitt aus einem noch nicht mal mit Autor und Titel genanntem Buch.
Es gibt fürs Zitieren relativ feste Regeln und man muß auch nicht unbedingt im Alltag immer eine Doktorarbeit daraus machen.
Es ist hier halt so, daß nicht jede Äusserung eines einzelnen Autors als vermeintlich unumstößlicher Fakt "der Fachpresse" verallgemeinert zitatfähig ist.
Hier wäre m.M. eher die Diskussion mit dem Autor zu suchen, was er im einzelnen meint. Wenn dann beide wirklich wollen, kann oftmals durch Neudefinition weniger Worte auf einmal eine Annäherung stattfinden. Wenn beide nicht wollen, dann sind sie böse miteinander.
Da war die Deutschland AG noch intakt, und konnte gemeinsam mit der geneigten Motorradpresse, den japanischen Invasionsversuch locker abwehren. Deutschland war offenbar das einzige Land in dem keine oder kaum SuperCubs verkauft wurden. Schluchz.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
sry aber dazu sollte man in dieser zeit "groß" gewesen sein um sich ein urteil darüber zu bilden .
Japanische produkte waren anfänglich Qualitativ genau das was aktuell aus China kommt bzw . gekommen ist .
erst ab den 70er wurden sie wirklich konkurenzfähig im 2 rad bereich . bei den autos bis in die 80er noch nicht konkurenzfähig .
was nicht pauschal alles schlecht war,aber unter berücksichtigung der zeit und den umständen würde ich auch zu einen "Deutschen" produkt greifen.
und die eigene wirtschafft sammt ihren Annehmlichkeiten damaliger zeiten genießen.
Japanische produkte waren anfänglich Qualitativ genau das was aktuell aus China kommt bzw . gekommen ist .
erst ab den 70er wurden sie wirklich konkurenzfähig im 2 rad bereich . bei den autos bis in die 80er noch nicht konkurenzfähig .
was nicht pauschal alles schlecht war,aber unter berücksichtigung der zeit und den umständen würde ich auch zu einen "Deutschen" produkt greifen.
und die eigene wirtschafft sammt ihren Annehmlichkeiten damaliger zeiten genießen.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hier ist die Zeitschrift mit den Bemerkungen zu Hondas Schwierigkeiten, auf dem deutschen Markt die c50, c70, c90 zu verkaufen. Immerhin wurde SuperCub weltweit erfolgreich verkauft, ausser eben in Deutschland. Fand ich sehr interressant.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
- sry aber dazu sollte man in dieser zeit "groß" gewesen sein um sich ein urteil darüber zu bilden -
War IGN gar nicht Bastl, er hatte einfach das unglaubliche Glück damals am richtigen Ort,
zur besten Zeit jeder niegelnagelneuen Honda im Showroom über den Weg zu laufen...
(von sowas kann jeder Biker heute nur träumen b.t.w. der sich für Hondas aus den 70ern interessiert)
deswegen ist ja IGN auch so ne angefixte Sau...
IGN ist dann "altersmäßig" gelandet als zahlender Kunde beim örtlichen Zündapp Händler...
in der Mofa und KKR Klasse hatte Honda damals auf dem Markt noch nicht die richtigen Mopeds...
war bestimmt Absicht um die Bol Dor, CB 750, die erste Gold Wing unauffällig in den Markt...
War IGN gar nicht Bastl, er hatte einfach das unglaubliche Glück damals am richtigen Ort,
zur besten Zeit jeder niegelnagelneuen Honda im Showroom über den Weg zu laufen...
(von sowas kann jeder Biker heute nur träumen b.t.w. der sich für Hondas aus den 70ern interessiert)
deswegen ist ja IGN auch so ne angefixte Sau...
IGN ist dann "altersmäßig" gelandet als zahlender Kunde beim örtlichen Zündapp Händler...
in der Mofa und KKR Klasse hatte Honda damals auf dem Markt noch nicht die richtigen Mopeds...
war bestimmt Absicht um die Bol Dor, CB 750, die erste Gold Wing unauffällig in den Markt...
Zuletzt geändert von IGN am Mi 13. Mär 2019, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Danke für den Lesetipp, gerade bestellt.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2019, 16:47Hier ist die Zeitschrift mit den Bemerkungen zu Hondas Schwierigkeiten, auf dem deutschen Markt die c50, c70, c90 zu verkaufen. Immerhin wurde SuperCub weltweit erfolgreich verkauft, ausser eben in Deutschland. Fand ich sehr interressant.