Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Der teuflische Sound ist schon wichtig, muss und soll ja nicht Lärm,
blechernes gescheppere wie an den anderen üblichen Euro 4 Mopeds aller Hubräume werden...
Cub's haben da von Natur aus das beste Programm anzubieten :laugh2:


Ist ja noch keine eCub, die wird einen ganz neuen bringen...
Ssssssssrrrrrrr... Nick Heidfeld mäßig :up2:
Sozusagen die variable Unwucht am eCub Motor wie am Vibrator eines Smartphone,
einem / mehreren kräftigen Force Feedback Controllern einer XBox / Playstation...
also einfach Vibrationsmotoren im Nolan Helm, den Lenkerenden und Fußrasten...
meinetwegen ne softe Unwucht auf der Mallossi...
IGN nimmt das Vibrationspaket 2030... zurück in die Gegenwart.


die am besten klingende Red Bull C125 Energy von Wien halt, Why Not :shock:
glaub jetzt nicht das Don "mangels Hubraum" Kesstech zu einer Schandtat überreden könnte...
müsste ja kurz vor Dapfen / Marbach wegen den Pferden sowiso via GPS abgeschalten werden :inno2:
IGN träumt da natürlich von einer echten Formel E CUB auf der Strecke, Berg und Tal wie Spa
1970 war das noch Carrera Bahn...

Carrera.JPG
was Sonst?
Spa GP.jpg
Smarto-Keyo natürlich am Funk...
Dont Drink and Drive....jpg

Matthias :prost2:
Zuletzt geändert von IGN am Mo 11. Mär 2019, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.

brab
Beiträge: 125
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:40

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von brab »

Ich bin auch der Meinung dass das Potenzial des Motors erst freilegen braucht. Der Auspuff verändert das Fahrgefühl erheblich.
Wenn die SC eh schon zerlegt ist wäre deine (eure) Einschätzung des Auspuffs noch interessant.
Ich vermute und hoffe, (bin mir aber nicht ganz sicher) dass der Krümmer in den Auspuff gesteckt ist.
25mm außen an der Verbindung.
Ich habe noch einen 25mm Innovakrümmer.
Ich würde, wenn er gesteckt ist den Orginalkrümmer rausziehen und an den Inno Krümmer eine Verbindungsmuffe mit 25mm innen anschweissen.
Dann könnte ich die Krümmer Muffe über das Auspuffrohr stecken und hätte somit ca. 23,5mm durchgehend.

Bei der Msx gibt Akrapovic beim Leistungskrümmer 0,7kw mehr Leistung an.
Gut abgestimmt fährt sich das dann ungefähr so.

https://youtu.be/_hh0zclO3x8

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brämerli »

Lustig, die letzten Beiträge zu lesen. Ich hatte am So. Morgen mit dem Gedanken jongliert, ob ich nicht vieleicht doch ne SC125 anschaffen würde/könnte/wollte. Würde mich auf 8 Jahre Ammortisation 45.- pro Monat kosten. Verworfen habe ich den Plan an der Stelle, wo mir in den Sinn kommt, dass ich an der jetzigen SC125 nie mal eben schnell meinen Sohn oder meine Freundin hinten drauf nehmen darf.

Dann doch eher ne NC mit DCT. :-)

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Ich wäre die Zielgruppe für einen Aston Martin, aber es ist nur die ’UB geworden.
Es besteht aber durchaus Hoffnung, das die SuCu, in meinem Sinn, verbesserbar ist.
Ein anderer Auspuff soll die Durchzugsschwäche im mittleren Drehzahlbereich kurieren. Dazu werde ich ein 13er Ritzel probieren um etwas mehr Antritt zu bekommen.
Die Originalübersetzung der SuCu sollte bei gleicher Getriebeabstufung mit 14/36 ja etwas spritziger sein als die Inno - ist es aber nicht. Die Gänge fühlen sich (zu) lang an.
Darum braucht die SuCu vor allem in der 4. lange und viel Anlauf um auf Drehzahl zu kommen. Leichte Steigung, leichter Gegenwind und schon geht der Motor in die Knie.

Auch fiel mir auf, das da bei mittlerer Drehzahl eine Art pulsierende Schwingung in der Fuhre aufkommt. Nicht aus dem Fahrwerk sondern eher aus dem Motor/Abgastrakt. Da staut sich was auf was den Motor brummen/schwingen läßt.
Von unangenehmen Schwingungen in bestimmten Drehzahlbereichen berichteten auch verschiedene Motortester in ersten Fahrtests der SuCu.

Die Hersteller unterliegen immer mehr Zwängen und Auflagen. Da wird Fahrspass und Leistung geopfert um niedere Verbräuche und geringe Abgas und Betriebsgeräusche zu erzielen. Der Kat sitzt bei der SuCu schon optisch so auffällig und unschön direkt vor dem Motor das das nur irgendwelchen zusammengeschnürten Zwangswerten geschuldet sein kann.

Ich nehme mir die Freiheit, mit erstmal einfachen Mitteln zu versuchen die Flasche zu entkorken. Ob’s was bringt wird sich zeigen und von mir objektiv berichtet.

Torsten, auch ich habe einen Vision 110. Ein für mich völlig emotionsloses Fahrzeug.
Wenn dir der zusagt wundert es mich nicht, das du mit der SuCu, so wie sie von Werk aus ist, hoch zufrieden bist. Das ist eine Frage der persönlichen Erwartungshaltung.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

grundsätzlich muss das Volumen vergrößert werden ohne einem
jetzt optisch auf den Sack zu gehen...

Hier das aktuelle 2019er Soundfile von Akra

https://www.akrapovic.com/de/moto/produ ... earId=5409
Zuletzt geändert von IGN am Mo 11. Mär 2019, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Hallo DonS

Ich schäme mich bereits jetzt, mit meiner unverbastelten und zugeschnürten C125 nach Wien zu kommen.

Da wird ganz schön Tuning Druck aufgebaut.

Das ist ja hier ne regelrechte Aufrüstungsspirale wie im kalten Krieg der 80er.

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

"Erwartungshaltung" ist hoch gegriffen.
Dass ein Euro4-125er nicht taugt, den Asphalt in Falten zu legen, war mir jedoch bereits zuvor bewusst.
Ich werde meiner C125 gelegentlich auch einen neuen Auspuff gönnen. Aber nicht, weil ich hoffe, danach die Erdrotation beeinflussen zu können. Sondern nur, weil ich den originalen nicht schön finde. Und hässlich bin ich selbst genug, da kann das Mofa ruhig ein bisschen dagegenhalten.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Wenn Du nur einen neuen Cubisten gewinnst,
hast Du die Erdrotation bereits verändert Torsten,
zumindest Deine...:prost2: :inno2:

Eine CUB ist kein Mofa / Töffli, da muss IGN entschieden widersprechen :motzen:
Zuletzt geändert von IGN am Mo 11. Mär 2019, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Das ganze Pseudoschnellermachen ist doch relativ und wird nur in der gleichen Leistungsklasse im Vergleich wahrgenommen. Sprich beim Zusammenfahren mit anderen Innos merkt man schon einen Geschwindigkeitsplus von 5 km/h und dann sind das Welten. Wenn man dagegen mit jemandem nur in der 50 PS -Klasse unterwges ist, sind die mühsam erkämpften 5km/h plus überhaupt nicht wahrnehmbar.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Ja... sicher...

ein Profi ist aber auch mit 27 PS in einer 80 bis 200 PS Gruppe
sozusagen auf öffentlichen Straßen ganz gut dabei, wenn nicht vorn Harri...

die SUV Mutti vor dem Kindergarten bekommt er normalerweise falls Sie
nicht Ihren "Rallo" Anfall hat...

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

IGN hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 09:22
ein Profi ist aber auch mit 27 PS in einer 80 bis 200 PS Gruppe
sozusagen auf öffentlichen Straßen ganz gut dabei, wenn nicht vorn Harri...
Du träumst in einer anderen Welt und ich habe zum Vergleich noch zwei 27PS Einzylinder stehen. Klar, wenn Jungs mit 80-200 PS im Inno Tempo unterwegs sind, geht das. Ansonsten kannst Du mit 27 PS ohne Anlauf noch nicht mal ein Auto vernünftig überholen, welches gerade durch Gaspedalstreicheln einen Geschwindigkeitswechsel von 89 km/h auf 97 km/h vornimmt. Auch zwei LKWs hintereinander weg, geht auf kurzen Geraden auch nicht mal eben aus der "Lameng".
Zuletzt geändert von Harri am Mo 11. Mär 2019, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bin beeindruckt, nach 23 Uhr wird die Diskussion immer besser, woran das wohl liegt?
Eine Innova stand bei mir nie zur Debatte, wird ja nicht mehr hergestellt oder neu angeboten.
Und so schön die Honda c125 SuperCub auch ist, das ist ein Gebrauchsgegenstand um bei schönem Wetter durch die Gegend zu tuckern. Wie alle anderen Motorräder auch, nur schöner (nach meinem Geschmack)
Die Tausende von Motorrädern, die im Sommer, nur bei schönem Wetter, von Hamburg und Berlin durch Mecklenburg fahren, haben alle 50 bis 100 PS, laute Motoren, und fahren auch nur mit 80 durch die Gegend, eher 75 kmh.
Mit denen konkurriere ich nicht. Mit Simson und Schwalbe auch nicht.
Die Honda c125 SuperCub ist ausser Konkurrenz, steht über den Dingen, das spürt man doch sofort.
Aber ich bin gespannt auf die Umbauten und Verbesserungen, über die hoffentlich bald berichtet wird.
Bild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

Harri hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 09:16
Sprich beim Zusammenfahren mit anderen Innos merkt man schon einen Geschwindigkeitsplus von 5 km/h und dann sind das Welten.
Ich empfehle darum Bio-Tuning, wenn es denn unbedingt schneller gehen soll...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

ja, auch gut. Bio hilft immer. Vielleicht für abbaubare Aufkleber, oder veganes Sattelleder.
Ich hätte übrigens nicht gedacht dass man heutzutage beim Tuning noch mit Eisenstücken im Auspuff herumfuchtelt usw.., oder Ritzelkunde.
Ich hätte angenommen, da wird ein neues Programm auf den Chip gespielt, gekauft für € 35,- bei irgendeinem Kumpel, und ZACK hat man 5 PS mehr, und/oder 1000 Umdrehungen.
Steht doch überall, die Honda SuperCub war die erste drehzahlfeste 4-Taktmaschine, in einer bösen 2-Taktwelt.
Meine erste Moto Guzzi Trotter 25 konnte man mit einer einzigen Handbewegung zum Moped befördern.
Aber na gut, ich muss halt noch viel lernen.
PSPS: Ja, dieses pulsierende Brummen, haben nicht nur Tester beschrieben, ist auch hier schon aufgefallen. Bei mir so cirka von 78 kmh bis 82 kmh Tacho, vorher und nachher nichts. Bin gespannt ob sich das legt, laut SC 71 soll ja ab 5000 km noch eine grundlegende Veränderung eintreten (Geschmeidigkeit, Geräusch), vielleicht sollte man das abwarten bevor man was ändert.
Und die Schwäche im langen 4.Gang, stimmt, kann man nicht abstreiten. Aber es gibt Stimmen die sagen, man könne unbesorgt bis 80 im 3. hochdrehen, oder so ähnlich.
Ich bin gespannt auf die Umbauberichte, Bilder, und Ergebnisse, schon weil ich als Newbee nix versauen will, und natürlich auf Wertsteigerung hoffe bei unverbasteltem Zustand, so in 20 Jahren.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Mo 11. Mär 2019, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Mal schauen wo ich dieses zeitlose Thermometer hinklebe. Vielleicht unter den Sattel, neben den Tankdeckel.
Soichiro Honda und Takeo Fujisawa würden es gutheissen, getreu dem Motto von Honda: Eine nützliche Rolle im Leben der Menschen zu spielen und jedem SuperCub Besitzer ein breites Lächeln zu schenken.
1F392197-AECC-4D21-A721-8D8F32D24E3A.jpeg
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“