Die Niederbayern-Cub

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Von Sonntag auf Montag fuhr ich von Istanbul heim ins gelobte Land. Mein Bedarf an Reisen entlang dieser Route ist vorerst gedeckt.

Zum geforderten Bild habe ich tief in die Devisenschublade gegriffen und eine kleine Auswahl bereitgelegt. Das Zewa-Tuch lag noch unberührt, weil ich erstaunlicherweise im Werkstattfundus kein Öl fand, das dem delikaten Geschmack der Diva entspricht und deshalb die Schrauberei beendete. Das örtliche Ölverkaufsgeschäft war bereits zu. Es sind keine Späne, nur Reste von Dichtmasse. Hatte extra aus dem Campingkoffer einen blitzeblanken Edelstahltopf zum Auffangen des Altöls genutzt und dann durch ein feines Sieb entleert, damit mir bei der Nachschau wirklich nichts entgeht.
Dateianhänge
IMG_9994.jpg

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von sholloman »

Torsten, nochmals vielen Dank für den Top Tipp, Lindner Bräu ist wirklich ein Muss, egal ob Wirtshaus oder Bierverkauf....sollte ich/wir wieder in der Nähe sein wissen wir nun wohin es auf jeden Fall geht.
Und jetzt lass ich mir meine Mitbringsel (Chostingator) schmecken :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Die Rückmeldung hatte ich gar nicht gesehen, sorry. Freut mich sehr, dass es Dir gefallen hat.
Im Sommer ist der Biergarten vom Lindner noch mal eine Extratour wert.
Mir gefällt sehr, dass es nicht so touristisch-überkandidelt ist wie in vielen anderen Wirtshäusern in Bayern, sondern ehrlich bodenständig, mit annehmbaren Preisen und guter Küche.
Und das Bier ist tatsächlich Sensation.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Habe heute mal das Projekt "Tank leer fahren" gestartet und werde nun mit dem mitgeführten 1,5l Fuel Friend überprüfen, wie weit nach Reserve-Blinki man/ich noch fahren kann.

Bei der Gelegenheit fiel mir noch ein Überbleibsel meines letzten ATV ein. Ein Kolpin-Kanister mit 1,5 gal. / 5,7 l Volumen samt Träger.
Hab ihn mal probehalber hingezippt, passt wie A... auf Eimer. Sogar mit Aussparung für die Blinker.
So als Anregung für Leute, die mit der Super Cub mal weiter weg fahren wollen. Der Gepäckträger bleibt voll nutzbar und links könnte man noch eine Seitentasche hinhängen.

1.jpg
2.jpg
3.jpg

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Und dann hab ich mich noch dem Thema Drehzahl gewidmet, weil ich gelegentlich ein 13er Ritzel probieren will und vorher wissen wollte, wie die Originalübersetzung "dreht".
Der Drehzahlmesser, der nach gängiger Forenmeinung nicht funktionieren kann, weil nur mit induktiver Abnahme am Zündkabel, funktioniert wie erwartet einwandfrei, liegt bestimmt an der guten niederbayrischen Luft.

4.jpg

Die Ergebnisse finde ich schon interessant. Alle Angaben sind Tachowerte inkl. der Missweisung des Tachos. Und bitte nicht auf 50 Touren hin oder her festnageln, das war im Fahrbetrieb, nicht am Prüfstand.

40 km/h im 2. Gang: 4.900 U/min
50 km/h im 3. Gang: 4.300 U/min
60 km/h im 3. Gang: 5.200 U/min
60 km/h im 4. Gang: 4.200 U/min
80 km/h im 3. Gang: 6.900 U/min
80 km/h im 4. Gang: 5.400 U/min
90 km/h im 3. Gang: 7.600 U/min
100 km/h im 4. Gang: 7.100 U/min

Heißt also:
- den 3. Gang kann man bedenkenlos bis Tacho 90 ausnudeln
- im 4. Gang bei Tacho 100 ist der Motor in der Originalübersetzung schon nahe an der Nenndrehzahl

Für das ewige fahren, anhalten, notieren, fahren wurde ich mit einer hübschen Föhn-Aussicht auf die Alpen belohnt.

5.jpg

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Himbeer-Toni »

Danke, das sind mal handfeste Informationen, die einem weiterhelfen. Gerade bei Drehzahlen bin ich sehr vorsichtig, ich denke mal ich bin insgesamt immer zu untertourig.
Wie weit bist Du nun nach Tacho-Blinki gekommen?
Gruss
Kai
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Brett-Pitt »

Dazu möchte ich die Inno-Werte ergänzend
daneben stellen. Mit 15er vorn (+1 Zahn) und
orig. Kettenrad hinten, Castrolierte Ketten-Fett-
Kette (Restbestannd WW2 oder 14/18), Luft vo.
2,2 und hi. 2,8, ohne Gepäck, Puig etwas flacher
noch als die optische Gabellinie (mehr geht nicht
ohne Kinnkontakt), normale Kerze, E-95-Sprit ...

45 kmh bei 3.000 Revs,
60 kmh bei 4.000 Revs,
70/75 kmh bei 5.000 Revs.

Die Inno dreht aus bis 100 kmh, könnte
also für Fernreisen auch ein 16er vertragen.
Der Drehmomentbuckel liegt seit Jahren
zwischen 3.000 und 5.000. Langhuber halt.

Standgas übrigens bei 1.300

Die og. "Unsicherheit" jenseits der 60kmh
ist den Begleitumständen geschuldet:
Leichte Steigung? Bissken Wind??
Pflüsterasphalt??? Haxe im Pilotenbauch????

Cruisen macht Spass. Zum Rasen
lieber die Duke-200: 27 PS, 130kmh,
2,5 Liter ICE-Zuschlag.

Weiterritzeln,
weiterkilometerrauskitzeln,

Dampf-Hammer-Pitter

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2019, 18:29
Wie weit bist Du nun nach Tacho-Blinki gekommen?
So weit bin ich noch nicht, ich habe heute erst mal Krad und Fuel Friend vollgetankt. Insgesamt 3,3 Liter. Die Dame an der Kasse hatte einen Blick, als wolle sie mir ärmlichen Gestalt aus Mitleid noch ein Heißgetränk spendieren, weil ich mir nicht mehr Benzin leisten kann.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Die Niederbayern-Cubn

Beitrag von DonS »

Interessant! Die ermittelten Drehzahlen helfen den Motor besser einzuschätzen. Die Inno hat ja zumindest diese kleinen Stricherl am Tacho, die andeuten wann der Gang ausgedreht ist. Die SuCu hat auch das nicht und es ist noch mehr Gefühlssache, vor allem beim Einfahren. Ich hab’s im G’spür, die SuCu wird mit dem 13er Ritzel besser gehen. Ein Teil meiner kleinen Testbestellung über den Versanddienst ist auch ein 13er Ritzel.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von SC71 »

Torsten hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2019, 18:34
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 16. Mär 2019, 18:29
Wie weit bist Du nun nach Tacho-Blinki gekommen?
So weit bin ich noch nicht, ich habe heute erst mal Krad und Fuel Friend vollgetankt. Insgesamt 3,3 Liter. Die Dame an der Kasse hatte einen Blick, als wolle sie mir ärmlichen Gestalt aus Mitleid noch ein Heißgetränk spendieren, weil ich mir nicht mehr Benzin leisten kann.
Neulich an der Tanke tief im Osten von McPom... EC Karte erst ab 10€.... Direkt noch vier Liter Cola gekauft...

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Heute hab ich umgeritzelt auf 13er.

Sehr erstaunt war ich über die Komplexität der Ritzelabdeckung. Nicht einfach ein Deckel wie üblich, sondern ein ausgetüfteltes Konstrukt. Unter anderem mit irgendeinem halbmondförmigen Eisen, dessen Sinn und Zweck ich noch nicht kapiert habe. Tipps sind herzlich willkommen. Kettenschutz fürs Motorgehäuse? Weil es aber (mir zumindest) unmöglich ist, dieses Blech gemeinsam mit dem Deckel zu verschrauben, ohne dass es runterfällt, habe ich es kurzerhand am Deckel festgeklebt.

2.jpg
3.jpg

Das 13er aus dem Fundus passte wunderbar

9.jpg

Was ich bei dieser ganzen Geschichte allerdings nicht bedacht habe: das Tachosignal wird am Getriebeausgang abgenommen. D.h. der Tacho lügt jetzt noch mehr als vorher. Hatte mich schon gewundert, wie zügig der Bolide auf Tacho 100 beschleunigt. Das sind jetzt mit 13 allerdings nur etwas unter 90 echte.

Jedenfalls fährt es sich mit 13 Zähnen erheblich angenehmer, zumindest hier bei mir, wo es nicht nur flach geradeaus geht. Muss nicht mehr an jeder Steigung in den 3. zurückschalten, der 4. ist jetzt ein echter Fahrgang. Mit bissl Rückenwind hatte ich auf dem GPS 99 km/h als vmax auf dem Display, da stand die Tachonadel bei 115 und der Drehzahlmesser bei 7.600. So gefällt mir das, so lasse ich das erstmal.
Zuletzt geändert von Torsten am So 17. Mär 2019, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Außerdem habe ich noch meine Vietnam-Cub gefleddert und dort einen höchstwertigen Südostasienhaken abmontiert.
Jetzt hat meine Super Cup auch einen Einkaufstaschenhalter
Dateianhänge
13.jpg
12.jpg

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Tranberg »

Speedohealer bringt Abhilfe
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

So weit waren wir schon einmal in diesem Thread :laugh2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von sivas »

Ich hab das Teil Kettenfangblech benannt.
Täter

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“