1. Moped auf die Seite legen
2. Feile zücken und den Überstand anpassen
3. fertig
es gibt auch so kleine geile Bandschleifer. so Mancher hat so ein Gerät in der Hobbybastelschublade...

LG
MM
die Idee ist gut Bastl, nur müsste der arme Dieter dann auch schräg fahrenBastlwastl hat geschrieben: ↑Fr 8. Mär 2019, 06:32aber wenn du das moped schräg stellst sollte die dichtfläche doch wieder gerade sein ?
wiso dann noch feilen![]()
![]()
Merci DonS. Ich vermute, daß die gummierte Fläche zu schmal ist.DonS hat geschrieben: ↑Fr 8. Mär 2019, 07:19Das wäre einen Versuch wert.
https://www.autoteiledirekt.de/reinz-7442169.html
Die Helicoil Gewindehülse ist zu weit und schräg eingebaut. Das Sieb wurde dadurch beschädigt.Fritten-Robert hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2019, 23:09Ja, das klingt mir auch so. Da hat jemand den Helicoil-Gewindeeinsatz nicht weit genug rein gedreht. Also raus damit und neuen rein. Aber Vorsicht: nicht zu weit reinprökeln, denn über der Ablaßschraube hängt das Ölsieb.
Vielleicht habe ich das ja falsch verstanden, aber bei der Nummer mit einer schräg angefeilten Dichtscheibe sehe ich das Problem, daß nicht gewährleistet werden kann, daß die schräggeschliffene Dichtscheibe sich beim Eindrehen nicht mitdreht und dann die Schräge an der falschen Stelle ist. Mir persönlich gefällt wesentlich besser, die von Dir oben schon angesprochene Überarbeitung der Dichtfläche durch einen Senker, dann rechtwinklig zu Gewindeachse und letztendlich etwas schräg im Gehäuse.Karl Retter hat geschrieben: ↑Fr 8. Mär 2019, 17:55Dieter, das ist gefährlich. Die Ölablass Schraube muss schon gut angezogen werden.
Wenn die locker wird und beim fahren herausfällt merkst du das erst wenn der Motor am festgehen ist.
Die Idee von Done ist nicht schlecht. Dicken Kupferdichtring so zurechtfeilen dass er die Schräge ausgleicht.
Gruß Karl
Huhu,Bastlwastl hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2019, 19:29Alu dichtring !
Kupferring ausglühen das er weich wird .
es gibt dichtringe die sind gerollt und haben innen eine dichtmasse drinnen um sich besser anzupassen
auch gibt es dichtringe die gefalten sind und den gleichen effekt haben wie die gerollten .
Für die Bohrung ist noch genug Fleisch da, ich wäre aber vorsichtig, ob da wegen des Steges ohne Nacharbeitung noch genügend Platz für die Dichtflache ist. Wenn man aber da eh nacharbeiten muß, kann man die Dichtfläche genauso passend auf das vorhandene Gewinde mit einem Flachsenker nacharbeiten.Fritten-Robert hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2019, 19:282. ist bei Dieters Inno kein Helicoil-Gewindeeinsatz verwendet worden, sondern eine Hülse. Mein Vorschlag, falls Nr. 1 nicht funktioniert: das Ölablaßgewinde auf die nächste Größe aufbohren im Alu-Motorblock. Etwas Fleisch ist ja noch da.