Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Wenn deine Rechnung stimmt hast du dann aber nur gemietet und noch nix getankt ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:
Mo 4. Mär 2019, 18:06
Wenn deine Rechnung stimmt hast du dann aber nur gemietet und noch nix getankt ;)
Ist ja auch beabsichtigt von den Marketing-Gurus unserer heissgeliebten Grosskonzerne.Die Volksverbloedung grossflaechig.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
da bin ich lieber ganz kongret:
Man sagt Elektroauto gegen Verbrenner/Stinker!

Aber die sog. Elektroautos haben entweder einen Verbrennermotor - alle Arten von Hybriden = Verbrenner/Stinker.

Oder die reinen Batterieantriebe, wo ein hoher Prozentsatz, den ich nicht beziffern kann, eine Dieselheizung hat, welche die ganze Zeit (Herbst bis Frühjahr) läuft = verbrennt und stinkt!

Aber die Dieselheizung stößt keinen FEINstaub aus! Hört, hört!
werni883

ps: #9. 460 Verbestellungen = + 43 in 1 Woche. SION.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Tranberg »

werni883 hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 08:00
....
Oder die reinen Batterieantriebe, wo ein hoher Prozentsatz, den ich nicht beziffern kann, eine Dieselheizung hat, welche die ganze Zeit (Herbst bis Frühjahr) läuft = verbrennt und stinkt!

Aber die Dieselheizung stößt keinen FEINstaub aus! Hört, hört!
werni883

ps: #9. 460 Verbestellungen = + 43 in 1 Woche. SION.
Ich dachte, du wärst ein Pragmatiker, aber augenscheinlich nicht. Ein Auto elektrisch im Fahrt zu beheizen ist Energiverschwendung und Unsinn.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Kritik:
1. Zwang durch Fahrverbote (scheinheilig),
2. Missachtung des Vertrauensschutzes. Fahrverbote auch für Euro5,
3. deutscher Strommix ist ein Hohn!,
4. Ladeverluste 10-15%,
5. 10 cent/km Akkumiete = Hohn,
6. Diesel(stand)heizung MUSS offiziell erwähnt werden.
7. Jedes Gespann muss an Ladesäulen abspannen, bitte erwähnen,
8. wunderbare, funktionierende Autos werden gezwungenermassen verramscht,
etc. etc.
.
Autofahren ist nicht - wie bei Youtube oft dargestellt (m)ein Hobby, sondern Lebensgestaltung,
Autovermietung/-überlassung, wie vielfach propagiert, sehe ich als Idiotie!
Wer, wie ich, Autos, die im Schnitt 27 Jahre alt sind, erhält und mit alt-PÖL füttert, ist konservatis, angepasst, also auch Pragmatiker. IMHO
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Gestern abend fuhr ich von Bulgarien kommend durch Werners Pannonien, kilometerlang Windrad an Windrad, ab Nickelsdorf.
Schön ist das nicht.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Apopo Wind-(4)-Räder:

Gerade kam im WDR-5 ein Beitrag zur
E-Mobilität, Stichwort "Bi-direktes Laden".
Da sind die Japaner gaaaanz weit vorn mit
ihren Autos. Nach Fukushima mutierten die
E-Dosen zu Notstrom-Batterien. Je nach Netz-
Situation kann man nachladen (preiswert),
oder Strom abgeben (gewinnbringend).
Mitsubishi sagt, daß deren Lade- und Akku-
Hardware genau daraufhin entwickelt wurde.

Europa, speziell Deutschland, hinkt da
meilenweit hinterher. Bräuchte ich ein
E-Auto (oder eine Haus-Stützbatterie!),
wäre es ein Japaner.

Moped? Hooooonda!
Auto? Mitsubishiiiii!

Weiter-vom-Osten-lernen,

Pit-San
(im ARD-Weltspiegel kam am WE ein
Beitrag aus der Provinz Fukushima,
fern ab der Sperrzone. Urlaub bei
Familien oder aufm Bauernhof. Wer
schon mal da hinfliegt: Ein Reisetip?)

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 16:31
Mitsubishi sagt, daß deren Lade- und Akku-
Hardware genau daraufhin entwickelt wurde.
Das ist klar, weil es in Japan schon vor Fukushima Vorschrift war, dass HEV und PHEV als Notstromversorgung für Haushalte genutzt werden können (Vehicle-to-House, V2H), es gibt dort ja ausreichend Erdbeben, die eine solche Regelung sinnvoll erscheinen lassen. Das mit dem "gewinnbringenden" Abgeben gespeicherter Energie, also Vehicle-to-Grid, V2G) ist eine andere Hausnummer und wird leider oft durcheinander gebracht. Hier ist bislang Nissan führend bei der Technologie und vor allem bei der Überwindung des Paragraphendschungels: Lesetipp.


Japan hat übrigens auch die weltweit zweithöchste Kapazität in Pumpspeicherkraftwerken. Da könnten die Deutschen erheblich mehr davon lernen.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Danke für den Link.
Manchmal bedaure ich es, dass ich mich
auf Solar-Thermie spezialisiert habe.
PV und Strom-Batterien wären besser
gewesen.
Hätte, hätte, Fahrradkette...

Ich liebe japanische Fahrzeuge!
Koga-Myata-Rad. Honda-Cub.
Demnächst ein Nippon-Stromer?

Japanisches Essen ist gewöhnungs-
bedürftig. Japanische Mieter sind
zahlungskräftig, aber ... schwierig.
Klobrille muss neu, Kehrwoche wird
abgelehnt.

Nach 2 bis 3 Alt werden sie aber
lustig. Wobei sie IMMER hinter
vorgehaltener Hand lachen.
Bis zum vierten Bier ...

Weiterabfüllen,

Geisha-Versteher-Pit

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Das wird ein böses Ende "für den Steuerzahler" bedeuten.
Das wird ein böses Ende "für den Steuerzahler" bedeuten.
Servus,
glücklich, wer keinen neuen Tesla hat. Zu den eh schon 1.000€ Wertverlust beim Model S pro Monat, kommt noch ein massiver Schlag des Elon Musk dazu.
.
Links und rechts der Autobahn ist der beste Platz für Windräder. Wir haben bei der A4 Verhältnisse wie 10 km hinter der Nordsee, also super. Wenn was besseres/billigeres Strom liefert kommen eh alle weg. In AT wird der Tarif nur gefördert wenn der Abbau zur grünen Wiese gesichert ist. Mir egal, Hasen, Rehe, Füxe und Zugvögeln sind die Dreiflügler schnuppe, mir auch. werni883

ps: der SION hat eindeutig Aufwind! Glückauf Mr. Heavendenied!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Torsten hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 14:22
Gestern abend fuhr ich von Bulgarien kommend durch Werners Pannonien, kilometerlang Windrad an Windrad, ab Nickelsdorf. Schön ist das nicht.
Und heutzutage werden Touristen zu Hunderttausenden in die Niederlande gekarrt mit als Hoehepunkt eine Tagesrundfahrt entlang einer Strecke wo fast Windrad an Windrad steht. Wieviel Millionen Fotos da geschossen und gefaessbuckt werden, wage ich nicht zu schaetzen.
Gut, jeder hat seinen eigenen Geschmack; so eine alte niederlaendische Muehle hat mehr aesthetischen Charm als die Alumastodonten heutzutage, reden wir aber in 200 Jahren noch einmal ueber die "Schoenheit"!
Und die Windraeder dort waren seinerzeit lebenswichtig, sie mussten hauptsaechlich das zu hohe Grundwasser in die eigens dafuer geschaffenen Kanaele pumpen, sonst waere das Niederlaendisch nicht eine Kehllautsprache sondern Blubb blubb blubb"-))
Wie schaut es uebrigens aus mit "unseren" Stauseen, seinerzeit verdammt bis zum geht nicht mehr und heute Riesenattraktionen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

https://www.bw-mobil.de/citroen-c-zero-ps.html da dürftet Ihr auch ohne login Zugriff haben. 20TKm Anno 199€ mtl. für full-service oder 10€mtl. mehr und die Vollkasko ist noch zusätzl. dabei inkl. Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung
inkl. Überführungs- und Zulassungskosten
inkl. Rundfunkbeitrag
Jährliche Option eines Neufahrzeuges
inkl. gewählter Jahreslaufleistung
inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Keine An- und Restwertzahlung

Für ein Elektroauto um es mal zu testen durchaus attraktiv.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Reichweite 55 km in der Kälte, gut 100 km,
im Warmen, aber Pferdefuss: an Schuko nicht aufladbar. Aber WO aufladbar?
werni883

ps: Schojn wieder ein BEV mit Webasto Verbrennerheizung!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

Man kann einen Schukoadapter kaufen, kostet ca. 250€
Man muss die Heizung nicht Nutzen, man hat ja beheizte Sitze und für den Winter ist die Webasto nunmal leider die bessere Lösung elektrisch Heizen verbraucht einfach dermaßen viel Strom bei der sowieso schon reduzierten Kapazität
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
es gibt nix Guats,
aussa man tuats.
.
1 Sitz beheizt.
Plastiktank im kl. Kofferraum
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Sa 9. Mär 2019, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“