Wer fährt mit Mathy?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Bernd »

Beim Ölwechsel waren es, wenn ich mich noch recht erinnere, 70 ml. Also die empfohlenen 10% vom Ölinhalt von 700 ml.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Done #30 »

Seltsam. Die Kiste macht mich fertig. Ich glaub, der Motor sitzt nicht fest im Rahmen, sondern ist schwenkbar. Nach der Tour am Dienstagabend schien alles ok. Meßstab war bis zur Mitte benetzt. Gestern und heute wegen Arztterminen mit dem Moped ca 20km zur Arbeit und dann 50km zu einem Spiel. Dort hab ich kontrolliert, weil sich der Motor irgendwie rauh und klapprig anhörte. Da war der Meßstab knochentrocken. Hab fast einen Viertelliter Öl/Mathy-Mischung nachgefüllt. Danach war auch die Geräuschkulisse wieder normal. Ich glaub ich hör das Gras wachsen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Ich hab grad für 500 bei Mathy bestellt.
Ich hab grad für 500 bei Mathy bestellt.
Servus,
@bernd: Du hast vollkommen Recht...da gingen mir die Augen auf: selbstverständlich war ich im Unrecht! Ich bin zu blöd, um eine einfache Anweisung umzusetzen.
@DONE #30: die spannendste story seit dem Wagenrennen bei Ben Hur! Bitte bleib dran. Dein Innomotor leistet sehr viel durch sehr viele km und steht jetzt bei 86Mm. Wenn das NORTON noch erleben könnte.
Jetzt noch ein Römerzitat: An Allem ist zu zweifeln.
werni883 bei Regen in Pannonien
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Bernd »

@Done
Jetzt wo du es erwähnst, fällt es mir auch auf.
Die obere Hälfte des Ölmessstab dauert bei meiner Inno relativ lange. Dann gehts aber sehr schnell bis Richtung trocken.

@Werni
Du bist nicht zu blöd. Es kann ja mal passieren, dass man sich irrt. Nicht schlimm :prost2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

die InnovaRT/A4 läuft und läuft und säuft ÖL.
die InnovaRT/A4 läuft und läuft und säuft ÖL.
.
Servus,
zugegeben: es macht mir Spass!!!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Brett-Pitt »

Interessanter Hinweis!

Die Öl-Markierung, die plusminus 80ml abdeckt
am Meßstab, muß ja NICHT bedeuten, dass jeder
Millimeter gleichviel Volumen im Hohlweltraum
des Motorgehäuses bedeutet.

Was, wenn die obere Hälfte 60ml abbildet,
die untere Hälfte aber nur 20ml ???

Da wird dann schnell aus "Passt schon, reicht
für diese Tour" ein Ölmangel-Fred.

Gibt es hier "bessere Hälften", die als Chirurginnen
arbeiten und das ganze mal im Microbereich auslitern
könnten. Minimalintensiv, mit Pinzette, Pipette oder
wasauchimmer ? MRT mit Kontrastflüssigkeit ?

Weiterlernen,

Prinzetten-Pit

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2019, 01:09
Seltsam. Die Kiste macht mich fertig. Ich glaub, der Motor sitzt nicht fest im Rahmen, sondern ist schwenkbar. Nach der Tour am Dienstagabend schien alles ok. Meßstab war bis zur Mitte benetzt. Gestern und heute wegen Arztterminen mit dem Moped ca 20km zur Arbeit und dann 50km zu einem Spiel. Dort hab ich kontrolliert, weil sich der Motor irgendwie rauh und klapprig anhörte. Da war der Meßstab knochentrocken. Hab fast einen Viertelliter Öl/Mathy-Mischung nachgefüllt. Danach war auch die Geräuschkulisse wieder normal. Ich glaub ich hör das Gras wachsen.
Gerade ein solches "stark wechselnder Ölverbrauch" Phänomen sieht man bei den in Ehren gealterten Motoren doch häufiger. Normalerweise ist es so, daß sie schon bei stark gemäßigter Fahrweise im oberen tolerablen Ölverbrauchsbereich liegen und dann sowie sie auch mal nur etwas höhere Drehzahlen bekommen, dann ins Unendliche hinein Öl benötigen. Gerade dann wenn noch soetwas wie Leistung kommt, kommt man absehbar in ein Wechselbad der Gefühle und fängt nicht selten an stur zu werden, daß heißt, man freut sich, nach gemäßigten Drehzahlen und denkt sich "Na, geht doch, ist doch fast gut" und sowie wieder mal, ein bisschen eigentlich normales höheres Drehzahlniveau abgefordert wird, hat man irgendwann noch nicht mal genug Öl zum nachschütten mit. Die Hoffnung stirbt als letztes und ich will gar nicht mehr auf den Unnsin der möglichen Rettungsversuchen mit untauglichen Mitteln eingehen.

Du bist m.M. doch jetzt schon über den Punkt weg, wo man sich entscheiden muß, ob man einen noch laufenden Motor revidieren will oder das Ding mit Gewalt hochgehen lassen, irgendwo nachts in der Pampas stehen bleiben und weitere Folgeschäden in Kauf nehmen will. Jede Entscheidung kann richtig sein und das ist eine Sache der Vernunft, der Leidensbereitschaft oder teilweise auch des beginnenden Altersstarrsinns, der dem einen oder anderen einfach zusteht.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Brett-Pitt »

Die 100.000km-Grenze ist natürlich willkürlich.
Sind das 60.000 Meilen? Welche der 60 Meilen?

Egal, ich spendiere 1 Liter Öl, damit die 99.999,9
vor Nortons Auffahrt anstehen. Ja, das ist Alters-
und Laufleistungs-Starrsinn. In der Sahara ungünstig,
aber in Mitteleuropa mit Schutzbrief machbar.

Done, weitermachen...

12K-Inno-Pitt

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Harri »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2019, 11:38
Die 100.000km-Grenze ist natürlich willkürlich.
Sind das 60.000 Meilen?
Diese Frage läßt sich doch schon mal per Dreisatz lösen:
100 000km/1,609,344= 62137,11922373334 km

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Cpt. Kono »

Eins ist, für mich zumindest, völlig klar. Auch wenn einige hier noch so sehr von Kathy überzeugt sind. Mit dieser Flüssigkeit wirst Du nix mehr reißen.
Ob das Zeug die Laufeigenschaften eines noch guten Motors verbessert steht auf einem anderen Blatt. Bei Dir, lieber Anton, verschlechtert es nur noch die Bilanz.

Du mußt ran an die Mechanik. Das Wann und Wie ist ja schon hinlänglich diskutiert worden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Harri »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2019, 12:16
Eins ist, für mich zumindest, völlig klar. Auch wenn einige hier noch so sehr von Kathy überzeugt sind. Mit dieser Flüssigkeit wirst Du nix mehr reißen.
Ob das Zeug die Laufeigenschaften eines noch guten Motors verbessert steht auf einem anderen Blatt. Bei Dir, lieber Anton, verschlechtert es nur noch die Bilanz.

Du mußt ran an die Mechanik. Das Wann und Wie ist ja schon hinlänglich diskutiert worden.
Jeep, und zur Laufleistungsverbesserung steht doch schonmal im Raum, daß nach Nortons/Dones Angaben der Motor bisher nahezu 80 000 km ohne Mathy gelaufen ist. Da frage ich viel eher was will man mehr verlangen und auf die unbestätigten, bzw aus dem Hut gezogenen Ansagen wie "mit Mathy wären es aber mehr gewesen" gebe ich nichts.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Cpt. Kono »

Eben. Der Motor hatte wirklich Tage tagaus zu ackern. Welche in Deutschland zugelassene Inno muß schon ständig einen Wandschrank mit sich rumschleppen?
:wech:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Mechanic »

Manche altklugen Kommentare....

Hier ging es doch nie darum, dem Motor mit Mathy das ewige Leben zu schenken.
Es ist nur ein Versuch, den Ölverbrauch, der durch Ablagerungen und Verkrustungen entstanden ist, evtl. zu verbessern.
Aber wie in vielen anderen Threads auch, ist hier auch permanent dieses altkluge und oberlehrerhafte Kommentieren wohl das Wichtigste.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Daher kommt meine Irritationen.
Daher kommt meine Irritationen.
Servus,
"10 % des Gesamtvolumens des Motoröls durch Mathy-M ersetzen....."
.
So bin ich also drauf gekommen, dass es bei Bernd's ölsaufenden Inno 90 ml hätten sein sollen.
.
werni883

ps: Unser DONE #30 hat seine Chance wahrgenommen.
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Harri »

Mechanic hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2019, 15:19
Manche altklugen Kommentare....

Hier ging es doch nie darum, dem Motor mit Mathy das ewige Leben zu schenken.
Es ist nur ein Versuch, den Ölverbrauch, der durch Ablagerungen und Verkrustungen entstanden ist, evtl. zu verbessern.
Aber wie in vielen anderen Threads auch, ist hier auch permanent dieses altkluge und oberlehrerhafte Kommentieren wohl das Wichtigste.


Gruß Stefan

Jetzt doch mal bitte "Butter bei die Fische". Also nicht einfach nebulös etwas von "manchen altklugen/oberlehrerhaften Kommentaren" versuchen zu erzählen, sondern welche Kommentare erscheinen Dir altklug/oberlehrerhaft und dann wieso ?
Bisher konnte ich nur beobachten, daß alles was von Dir zum Thema Mathy kam, versucht wurde als vermeintlicher Fakt in den Raum zu stellen und Du bei genauen Nachfragen Dich ohne Antworten wieder zurückziehst.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“