Alternative Elektromobilität?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
soll DE 100% abhängig sein vom Gas. Das ist dann keine Energiewende!
werni883
soll DE 100% abhängig sein vom Gas. Das ist dann keine Energiewende!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Alternative Elektromobilität?
Ein kleiner Atomkrieg würde alle Probleme lösen. Zurück in die Steinzeit in sieben Tagen.
Dann ist gewendet!
Wir Österreicher sind fein raus, wir sind neutral, uns betrifft das nicht.
Dann ist gewendet!
Wir Österreicher sind fein raus, wir sind neutral, uns betrifft das nicht.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
alsdann bleibt für DE (nach der Energiewende) zur Energieversorgung:
1. Erdgas - ziemlich sauber v. Russen oder Ami,
2. Erdöl, aber nicht zum Fahren, weil die ja lokale Emissionen hätten,
3. Wind & Wellen, Geothermie, zuspargeln für Zappelstrom,
4. PV, Tageszeit + Saisonabhängig,
5. ~ 3 % Wasserkraft.
.
Wenn Paki : Indi Kriegführen, ja, schießt euch gegenseitig ab. Es gäbe aber auch virtuelle Ballerspiele. Sind spannend und preiswert.
alsdann bleibt für DE (nach der Energiewende) zur Energieversorgung:
1. Erdgas - ziemlich sauber v. Russen oder Ami,
2. Erdöl, aber nicht zum Fahren, weil die ja lokale Emissionen hätten,
3. Wind & Wellen, Geothermie, zuspargeln für Zappelstrom,
4. PV, Tageszeit + Saisonabhängig,
5. ~ 3 % Wasserkraft.
.
Wenn Paki : Indi Kriegführen, ja, schießt euch gegenseitig ab. Es gäbe aber auch virtuelle Ballerspiele. Sind spannend und preiswert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
6. zehntausende Politiker, die Tag und Nacht nur heisse Luft herauslassen, Buendeln diese Energie und schon schmelzen die Polkappen weiter munter vor sich hin.werni883 hat geschrieben: ↑Mi 27. Feb 2019, 18:07alsdann bleibt für DE (nach der Energiewende) zur Energieversorgung:
1. Erdgas - ziemlich sauber v. Russen oder Ami,
2. Erdöl, aber nicht zum Fahren, weil die ja lokale Emissionen hätten,
3. Wind & Wellen, Geothermie, zuspargeln für Zappelstrom,
4. PV, Tageszeit + Saisonabhängig,
5. ~ 3 % Wasserkraft.
Trumpie-Boy ist die Spitze.
Peter.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Alternative Elektromobilität?
Nicht zu vergessen die sinnvollste Variante: weniger Energie verbrauchen.
Was die Pakistaner udn Inder betrifft - Vorsicht das sind 2 Atommächte. Da reichen ein paar tausend Kilometer Abstand mitunter nicht.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
nun: Imagine es ist sehr kalt und die Tesla Tür geht nicht auf, bzw. der Tesla brennt und die Tür geht nicht auf. www.derstandard.at - werni883 see
nun: Imagine es ist sehr kalt und die Tesla Tür geht nicht auf, bzw. der Tesla brennt und die Tür geht nicht auf. www.derstandard.at - werni883 see
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Da wird es langsam interessant, was die Versicherungen in ihre zahllosen kleingedruckten Seiten ueber Fahrzeugbrand hinterfotzig hineinschreiben werden oder gar schon tun. Und ob da die 48-Voltnetze noch unschuldig sind oder schon als gefaehrlich eingestuft werden duerfen.
Ich weiss nicht, wo da nach unsaeglichen Gerichtsverhandlungen eine menschenvernuenftige Klarheit geschaffen wird.
Gruesse, Peter.
Re: Alternative Elektromobilität?
" Feuerwehr vor neuen Herausforderungen.
Eigentlich nicht zu löschen: Wenn E-Autos Feuer fangen "
https://www.hessenschau.de/panorama/eig ... r-100.html
(https://www.hessenschau.de/panorama/ber ... o-100.html)
Eigentlich nicht zu löschen: Wenn E-Autos Feuer fangen "
https://www.hessenschau.de/panorama/eig ... r-100.html
(https://www.hessenschau.de/panorama/ber ... o-100.html)
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
soeben kam in den ORF Nachrichten, das "sehr viele Norweger eine Diesel(stand)heizung in ihren Elektroautos" haben.
Das sagt natürlich sonst keiner.
Lokal emissionsfrei??
werni883
soeben kam in den ORF Nachrichten, das "sehr viele Norweger eine Diesel(stand)heizung in ihren Elektroautos" haben.
Das sagt natürlich sonst keiner.
Lokal emissionsfrei??
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Alternative Elektromobilität?
Wenn du ein Kraftwerk auf dem Dach hast, dann gibt es ein ähnliches Problem.
Diese Teile produzieren eigentlich immer Strom, es wird in Verbindung mit Löschwasser zu tödlichen Stromschlägen für die Feuerwehrmänner kommen können.
Die Feuerwehr läßt in so einem Fall das Gebäude kontrolliert abbrennen...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Alternative Elektromobilität?
Urban legend...
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
in AT geht die Förderung von div. Elektrofahrzeugen weiter, aber nur bis 50k Kaufpreis.
werni883
in AT geht die Förderung von div. Elektrofahrzeugen weiter, aber nur bis 50k Kaufpreis.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Alternative Elektromobilität?
Laut Webasto:
Im Durchschnitt benötigt ein Heizgerät pro Stunde und kW 100 ml Diesel
https://apps.webasto.com/fileadmin/weba ... ir-top.pdf
Air Top Evo 5500 Heizleistung (kW) 1,5 – 5,0 Kraftstoffverbrauch (l/h) 0,17 – 0,60
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Moin,
jetzt habe ich ja viel (stundenlang und über Wochen) nach allen möglichen Fahrzeugen als Ersatz für meinen Grand Espace geschaut. Es sollte etwas mit Platz und Anhängelast sein, dazu als Assistenzsystem auf alle Fälle ein ACC. Geschaut habe ich nach Plug-in Hybriden (da bleibt eigentlich nur der Mitsubishi Outlander PHEV übrig), Benziner sind da in der Preisklasse bis 20k€ wenige am Markt, so ist es letztendlich ein 2015er Golf Sportsvan 2.0tdi mit 150PS, Panoramadach, ACC und einigen anderen Annehmlichkeiten geworden. Mein kleiner Beitrag zum Umweltschutz - das Ding braucht ca. 4L weniger Heizöl auf 100km wie der Grand Espace und sollte mit seiner Euro6 Einstufung deutlich weniger Schadstoffe ausstoßen.
Vielleicht wird der nächste mit einem Alternativantrieb - bis dahin sollte die Technik für meine Ansprüche alltagstauglich sein, da ich hoffe den Rentner-Golf einige Jahre fahren zu können.
Wer mehr Geld in die Hand nehmen kann und möchte, der sollte sich mit dem Konzept des Mitsubishi Outlander beschäftigen, viel Platz, spannender Antrieb mit langer Garantie und der Option einzelne Module der Batterie zu tauschen, falls diese defekt sind. Dazu 1,5t Anhängelast, da geht auch ein WoWa oder Pferdanhänger mit Füllung am Haken. Wer gebraucht kaufen möchte, sollte sich auf alle Fälle auf dem Markt in den Niederlanden umschauen, das Fahrzeug wird dort gebaut und es gibt viele im Angebot (wobei in den Niederanden sowieso viele Fahrzeuge Alternativantrieb auf dem Markt sind - aber immer darauf achten, dass viele aufgerufene Preise von den Händlern ohne Steuer sind).
In der Preisklasse neu oder TZ sticht für mich der Suzuki Baleno mit 1.0 Turbo mit 111PS aus der Masse heraus, viel Platz, toller Motor mit Automatikgetriebe, Navi, Connectsystem und auch ACC für um 15k€ - war meine Alternative zum Sportsvan, selbst bei 160km/h noch völlig laufruhig und geräuscharm.
Dann bin ich u.a. den Honda Civic 1.0 Turbo CVT (Automatik) gefahren. Mit seinem Fastback (großer Heckklappe) eine verkannte Größe, gut ausgestattet, durchdachte und hochwertige Verarbeitung als TZ für um 20k€ mit Automatik und ACC/Spurhalteassistent. Für mich "alten Sack" nur zu tief und zu hart - aber wer es sportlicher mag ist da bestimmt zufrieden.
jetzt habe ich ja viel (stundenlang und über Wochen) nach allen möglichen Fahrzeugen als Ersatz für meinen Grand Espace geschaut. Es sollte etwas mit Platz und Anhängelast sein, dazu als Assistenzsystem auf alle Fälle ein ACC. Geschaut habe ich nach Plug-in Hybriden (da bleibt eigentlich nur der Mitsubishi Outlander PHEV übrig), Benziner sind da in der Preisklasse bis 20k€ wenige am Markt, so ist es letztendlich ein 2015er Golf Sportsvan 2.0tdi mit 150PS, Panoramadach, ACC und einigen anderen Annehmlichkeiten geworden. Mein kleiner Beitrag zum Umweltschutz - das Ding braucht ca. 4L weniger Heizöl auf 100km wie der Grand Espace und sollte mit seiner Euro6 Einstufung deutlich weniger Schadstoffe ausstoßen.
Vielleicht wird der nächste mit einem Alternativantrieb - bis dahin sollte die Technik für meine Ansprüche alltagstauglich sein, da ich hoffe den Rentner-Golf einige Jahre fahren zu können.
Wer mehr Geld in die Hand nehmen kann und möchte, der sollte sich mit dem Konzept des Mitsubishi Outlander beschäftigen, viel Platz, spannender Antrieb mit langer Garantie und der Option einzelne Module der Batterie zu tauschen, falls diese defekt sind. Dazu 1,5t Anhängelast, da geht auch ein WoWa oder Pferdanhänger mit Füllung am Haken. Wer gebraucht kaufen möchte, sollte sich auf alle Fälle auf dem Markt in den Niederlanden umschauen, das Fahrzeug wird dort gebaut und es gibt viele im Angebot (wobei in den Niederanden sowieso viele Fahrzeuge Alternativantrieb auf dem Markt sind - aber immer darauf achten, dass viele aufgerufene Preise von den Händlern ohne Steuer sind).
In der Preisklasse neu oder TZ sticht für mich der Suzuki Baleno mit 1.0 Turbo mit 111PS aus der Masse heraus, viel Platz, toller Motor mit Automatikgetriebe, Navi, Connectsystem und auch ACC für um 15k€ - war meine Alternative zum Sportsvan, selbst bei 160km/h noch völlig laufruhig und geräuscharm.
Dann bin ich u.a. den Honda Civic 1.0 Turbo CVT (Automatik) gefahren. Mit seinem Fastback (großer Heckklappe) eine verkannte Größe, gut ausgestattet, durchdachte und hochwertige Verarbeitung als TZ für um 20k€ mit Automatik und ACC/Spurhalteassistent. Für mich "alten Sack" nur zu tief und zu hart - aber wer es sportlicher mag ist da bestimmt zufrieden.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
so lange der Noweger fährt, so lange läuft die Dieselheizung in der Kälte. Da beisst keine Maus den Faden ab.
In AT gibt es für den TESLA null Förderung, sagt der ORF, weil nur bis Brutto 50k Förderungswürdigkeit besteht.
werni883
so lange der Noweger fährt, so lange läuft die Dieselheizung in der Kälte. Da beisst keine Maus den Faden ab.
In AT gibt es für den TESLA null Förderung, sagt der ORF, weil nur bis Brutto 50k Förderungswürdigkeit besteht.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.