bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 11 Sep 2008 21:17 Titel: Tip für den Austausch der hinteren Federbeine??? Antworten mit Zitat
Hallo,
seit Tagen suche ich schon nach gescheitem Ersatz für die hinteren Federbeine. Die Federn sind zwar in Ordnung, aber die Dämpfung ist mir zu schlapp. Genial wären natürlich Federbeine, bei denen man die Dämpfung (Zugstufe) einstellen könnte.
Hat jemand eine Idee, Kontakte, einen Tip???
Die Federbeine haben eine Länge von 345 mm (Augenmitte - Augenmitte Befestigung), die Befestigungslöcher einen Durchmesser von 10 mm, die Feder einen Durchmesser von 45 mm.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palmaniac
Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif
BeitragVerfasst am: 12 Sep 2008 8:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
ich komm gerade nicht zum gucken aber für Federbeine ist Motorsport-Götz immer eine gute Addresse gewesen.
Gruss,
der Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 12 Sep 2008 9:11 Titel: Antworten mit Zitat
Dort gibts tatsächlich welche die recht passend aussehen:
http://www.goetz-motorsport.de
Artikelnummer : 3456242
Bestell mal bitte Didi und berichte dann *g*
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
supernova
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Schaafheim bei Aschaffenburg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 12 Sep 2008 10:11 Titel: Antworten mit Zitat
Wilbers bot mir einen Workshop an: Termin ausmachen, Maschine vorbeibringen, Wünsche äußern (Federweg, Einsatzgebiet, Fahrergewicht etc.) dann bauen die ohne Aufpreis ein maßgeschneidertes Feder-Dämpfungssystem.
Ob's dann teurer wird als ne neue Innova weiß ich nicht. Und für mich ist Wilbers (irgendwo bei Osnasbrück) etwas zu weit weg ....
Habe dann diese Woche meinen örtlichen Honda-Händler auf die Suche geschickt - Ergebnis steht noch aus,
Ciao,
_________________
Innova, EZ 11.07.08, blau, Topcase
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 12 Sep 2008 19:35 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo!
@Jürgen: Schau mal hier . Ich denke, das sind die gleichen Federbeine (abgesehen von der Länge). Leider ist nicht bekannt, ob sie so etwas wie eine Dämpfung besitzen.
@supernova: Wilbers ist sicher eine sehr gute Adresse, allerdings stimmt da das Verhältnis von €/Federung nicht ganz. Zum. nicht bei einer Inno.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Sep 2008 9:50 Titel: Antworten mit Zitat
In dem von dir verlinkten steht doch:
Zitat:
Sie sind 5fach in der Härte verstellbar und Ölgedämpft
Das klingt doch finde ich sehr gut. ABer da stimmt eben leider die Länge nicht.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innova-Bandit
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Kaiserslautern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Sep 2008 14:49 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo, eigentlich sind sie gar nicht in der Härte verstellbar.
Angenommen Du setzt Dich alleine aufs Moped und die hinteren Dämpfer sinken dabei zu 50% ein, dann hast Du einen Federweg von 50% nach unten und 50% nach oben. Setzt sich dann noch die Freundin mit drauf sinkt sie etwa noch mal 25% ein. Jetzt hast Du noch 25% Federweg nach unten und 75% nach oben. Du kannst nun mit der Fünffachverstellung die Feder weiter vorspannen um das zusätzliche Gewicht auszugleichen, damit Du mit der kompletten Blastung wieder auf 50% kommst.
Gedämpft ist wohl jeder Stoßdämpfer nur ist nicht jeder in Zug- oder Druckstufe einstellbar.
Bei meinem Piaggio SKR habe ich hinten das Monofederbein ausgetauscht, das hat schon enorm was ausgemacht, seitdem schlägt er nicht mehr voll durch.
Die Federbeine an der Inne sind schon relativ beschissen. Ich denke wenn man da mal etwas ordentliches als Ersatz bekommt, kann man das Fahrwerk schon enorm verbessern.
Ich rutsche mit meinen 110 kg bei schlechter Strecke meist auf der Sitzbank ganz nach vorne um das Gewicht mehr auf die Gabel zu verlagern, dann schlägt die Schwinge hinten nicht mehr so leicht durch.
Viele Grüße Paul
_________________
Honda Innova 125, silber, 13er Ritzel, YSS Federbeine
Piaggio SKR 150 (173)
Gilera Runner 180
Suzuki Bandit 1250
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Sep 2008 18:15 Titel: Antworten mit Zitat
etwas OT, aber @Innova-Bandit:
bei Deiner Signatur bekomme ich als 2-facher Gilera-Fahrer ja Augenschmerzen...bitte sofort korregieren!! Wink
_________________
----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Sep 2008 8:15 Titel: Antworten mit Zitat
@Paul:
Ist schon von Vorteil, wenn man den Negativ-Federweg anpassen kann. An meinem MTB habe ich ein Luft/Öl-Federbein mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten. Da läßt sich sogar der Negativ-Federweg anpassen. Einmal mittels Gummiband optimal ermittelt und eingestellt, ist das genial. Aber für die Inno ist das ja leider nicht zu haben... .
Die Federrate der Federbeine paßt mir, sind noch nie durchgeschlagen.
Mir geht es allein um eine vernünftige Dämpfung. Ich fürchte, die Federbeine von Götz sind da auch nicht besser.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innova-Bandit
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Kaiserslautern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Sep 2008 9:10 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Böcki,
doppel-ll, weil superschnell Very Happy
Hab´s geändert, Danke für den Tip
Gruß Paul
_________________
Honda Innova 125, silber, 13er Ritzel, YSS Federbeine
Piaggio SKR 150 (173)
Gilera Runner 180
Suzuki Bandit 1250
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palmaniac
Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 16:33 Titel: Antworten mit Zitat
http://cgi.ebay.de/Honda-Monkey-Dax-Gaz ... 286.c0.m14
Wären die nicht was?
http://cgi.ebay.de/Honda-DAX-Stossdaemp ... 286.c0.m14
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Sep 2008 17:32 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo palmaniac,
das erste Angebot wird nicht passen an der unteren Aufnahme,
das zweite Angebot sieht sehr gut aus!!! Ich werde noch mal eine Nacht drüber schlafen, aber ich denke, das könnte etwas werden Very Happy Very Happy !!
Ich habe dem Verkäufer mal eine mail geschickt, da ich noch nicht weiß, ob das Federbein auf der linken Seite paßt (Kettenkasten??).
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 29 Sep 2008 7:59 Titel: Stoßdämpfer aus dem Dax und Monkey Segment Antworten mit Zitat
...also die 330mm langen Federbeine für die Dax müßten wahrscheinlich passen, auch vom ungefähren Gewicht her müßte das gehen, Innova 105 kg - Dax 72kg ebenso ist die Dax für den 2 Personenbetrieb zugelassen. Zu den Stoßdämpfer von Gazi habe ich ein paar Erfahrungen. Ich habe zwar das Monofederbein im meiner PBR 90 (Monkey R / ZB 50 Nachbau) aber die Firma scheint den Bau von Federbeinen recht gut im Griff zu haben, gute Federung sowie ausreichende Dämpfung (Kein Vergleich zum Serienmäßigen). Die Verarbeitung ist auch gut, allerdings ist das Aluminium sehr weich. wenn man den Federvorspannungsverstellschlüssel ansetzt zieht der sich ganz schön ins Material wenn man nicht aufpaßt. Ich würde vor dem Kauf nochmal im Monkey Forum "http://igforum.schwabenserver.de/portal.php" nachfragen. Wie gesagt Stoßdämper für die Dax, die von der Monkey 280mm sind zu kurz.
Also frag mal die Experten...
Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 29 Sep 2008 8:28 Titel: .... Antworten mit Zitat
....Ich habe mal grad ein bischen gesucht. Hier ist ein Link, bei dem es genau um das Thema "Stoßdämpfer für die Dax" geht.
http://igforum.schwabenserver.de/viewto ... 4mpfer+dax
http://igforum.schwabenserver.de/viewto ... 4mpfer+dax
Vieleicht wird dir dadurch die Entscheidung für die richtigen Stoßdämpfer leichter fallen.
Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 29 Sep 2008 20:49 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Martin,
ist nicht leichter gefallen, da das Angebot so groß ist... .
Mein persönlicher Favorit ist dieser . Leider steht dort aber nichts über die Länge.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3
Tip für den Austausch der hinteren Federbeine???
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Tip für den Austausch der hinteren Federbeine???
Mi-6
Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 9:19 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Hallo Martin,
ist nicht leichter gefallen, da das Angebot so groß ist... .
Mein persönlicher Favorit ist dieser . Leider steht dort aber nichts über die Länge.
die sehen ja mal Hammer aus Very Happy Very Happy Very Happy
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 19:50 Titel: Antworten mit Zitat
jooaa, in der Art könnte ich mir die zukünftige Hinterradfederung auch vorstellen. Ich wäre sogar bereit, für ein besseres Fahrverhalten ein bischen mehr Geld auszugeben.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helge
Anmeldungsdatum: 18.07.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Eschweiler
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Nov 2008 21:14 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Leute,
beim Durchstöbern der Intermotprospekte hab ich noch eine
Firma entdekt die Stoßdämfer für die Inno anbietet.
http://www.so-products.com/index.php?id=406&L=0%5B%252
Einfach auf "Bikes" klicken, dann erscheint die Auflistung der verschiedenen
Modelle.
Zwei verschiedene Stoßdämpferpaare werden angeboten. Einmal zu
89,-EUR und die anderen für 249,-EUR.
Ich hab aber noch nicht rausgefunden ob die mit TÜV sind.
Gruß Helge wave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2008 3:38 Titel: Antworten mit Zitat
Das Problem liegt ja bekanntermaßen auf der linken Seite, wegen dem Kettenkasten dürfen die Dämpfer auf den ersten 6-7cm nicht mehr als 20mm im Durchmesser haben.
Gazzi und YSS bauen recht ordentliche Dämpfer für´s Geld, leider sind die Federn immer sehr breit (könnte Probleme mit der Heckverkleidung geben) und unten bauen die ebenfalls zu voluminös. Ob die YSS longbottum-eye wirklich an die deutsche Innova passen müßte man halt mal ausprobieren.
Zum Testen hab ich mir gerade ein Päarchen No-Name bei ebay ersteigert, verchromt, 3fach verstellbar und 350mm Länge. Kann man sich in der Regel für 35-50 Euro ersteigern, Stichworte Kreidler und 350mm. Passen würden sie (warten noch auf ihren Einsatz), man muß nur die Buchse des oberen Auges von 12mm auf 10mm reduzieren.
Die hier von der Firma Daytona sind wirklich gut, Daxlänge 335mm und von den maßen her passen sie. Kostenpunkt bei jedem Dax- und Monkeyhändler so um die 200 Euro.

Nach oben
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2008 10:28 Titel: Antworten mit Zitat
na, 20mm ist etwas pessimistisch, ich glaube 32mm geht noch gerade so.
haben die abgebildeten daytonas nicht vergleichsweise wenig federweg? ich hab da zwar noch genau gemessen, aber etwas mehr sollten die schwingen bei innova und co schon hergeben.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2008 10:49 Titel: Antworten mit Zitat
Helge hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute,
beim Durchstöbern der Intermotprospekte hab ich noch eine
Firma entdekt die Stoßdämfer für die Inno anbietet.
http://www.so-products.com/index.php?id=406&L=0%5B%252
Einfach auf "Bikes" klicken, dann erscheint die Auflistung der verschiedenen
Modelle.
Zwei verschiedene Stoßdämpferpaare werden angeboten. Einmal zu
89,-EUR und die anderen für 249,-EUR.
Ich hab aber noch nicht rausgefunden ob die mit TÜV sind.
Gruß Helge wave
Die frage ist doch was die bei YSS unter "STD chain case" verstehen, wenn die den Geschlossenen Kettenkasten als STD bezeichnen dann werden die wohl passen.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3
Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 9:19 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Hallo Martin,
ist nicht leichter gefallen, da das Angebot so groß ist... .
Mein persönlicher Favorit ist dieser . Leider steht dort aber nichts über die Länge.
die sehen ja mal Hammer aus Very Happy Very Happy Very Happy
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Sep 2008 19:50 Titel: Antworten mit Zitat
jooaa, in der Art könnte ich mir die zukünftige Hinterradfederung auch vorstellen. Ich wäre sogar bereit, für ein besseres Fahrverhalten ein bischen mehr Geld auszugeben.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helge
Anmeldungsdatum: 18.07.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Eschweiler
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Nov 2008 21:14 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Leute,
beim Durchstöbern der Intermotprospekte hab ich noch eine
Firma entdekt die Stoßdämfer für die Inno anbietet.
http://www.so-products.com/index.php?id=406&L=0%5B%252
Einfach auf "Bikes" klicken, dann erscheint die Auflistung der verschiedenen
Modelle.
Zwei verschiedene Stoßdämpferpaare werden angeboten. Einmal zu
89,-EUR und die anderen für 249,-EUR.
Ich hab aber noch nicht rausgefunden ob die mit TÜV sind.
Gruß Helge wave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2008 3:38 Titel: Antworten mit Zitat
Das Problem liegt ja bekanntermaßen auf der linken Seite, wegen dem Kettenkasten dürfen die Dämpfer auf den ersten 6-7cm nicht mehr als 20mm im Durchmesser haben.
Gazzi und YSS bauen recht ordentliche Dämpfer für´s Geld, leider sind die Federn immer sehr breit (könnte Probleme mit der Heckverkleidung geben) und unten bauen die ebenfalls zu voluminös. Ob die YSS longbottum-eye wirklich an die deutsche Innova passen müßte man halt mal ausprobieren.
Zum Testen hab ich mir gerade ein Päarchen No-Name bei ebay ersteigert, verchromt, 3fach verstellbar und 350mm Länge. Kann man sich in der Regel für 35-50 Euro ersteigern, Stichworte Kreidler und 350mm. Passen würden sie (warten noch auf ihren Einsatz), man muß nur die Buchse des oberen Auges von 12mm auf 10mm reduzieren.
Die hier von der Firma Daytona sind wirklich gut, Daxlänge 335mm und von den maßen her passen sie. Kostenpunkt bei jedem Dax- und Monkeyhändler so um die 200 Euro.

Nach oben
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2008 10:28 Titel: Antworten mit Zitat
na, 20mm ist etwas pessimistisch, ich glaube 32mm geht noch gerade so.
haben die abgebildeten daytonas nicht vergleichsweise wenig federweg? ich hab da zwar noch genau gemessen, aber etwas mehr sollten die schwingen bei innova und co schon hergeben.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2008 10:49 Titel: Antworten mit Zitat
Helge hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute,
beim Durchstöbern der Intermotprospekte hab ich noch eine
Firma entdekt die Stoßdämfer für die Inno anbietet.
http://www.so-products.com/index.php?id=406&L=0%5B%252
Einfach auf "Bikes" klicken, dann erscheint die Auflistung der verschiedenen
Modelle.
Zwei verschiedene Stoßdämpferpaare werden angeboten. Einmal zu
89,-EUR und die anderen für 249,-EUR.
Ich hab aber noch nicht rausgefunden ob die mit TÜV sind.
Gruß Helge wave
Die frage ist doch was die bei YSS unter "STD chain case" verstehen, wenn die den Geschlossenen Kettenkasten als STD bezeichnen dann werden die wohl passen.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Tip für den Austausch der hinteren Federbeine???
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 7:36 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Barry,
ist denn hinter der Feder nicht noch genug Platz, daß man das Loch evt. wieder verschließen könnte?
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 11:47 Titel: Antworten mit Zitat
Die Bauform der Innova gibt es schon seit sehr langem mit anderer Motorisierung und unter anderem Namen, wir können daher schon auf deutlich längere Erfahrungen Zurückgreifen.
Das ist auch gut, um über gewisse Langzeiterfahrungen zu Verfügen.
Nein, die Federn Verschleißen nicht.
Um noch kleinere Dämpferkörper gut zum Funktionieren zu kriegen, was technisch in Einzelanfertigungen sicher möglich währe, müsste man mit Uhrmacherähnlicher Präzision Arbeiten und hätte trotzdem deutlich verkürztere Wartungsintervalle, Dickeres Öl alleine brächte eine zu starke thermische Abhängigkeit in die Dämpfung.
Ein super Ansprechverhalten trotz Gasdruck ist jedoch mit einer Abdichtung von hoher Qualität durchaus in diesem Preisssegment realisierbar.
Wird der Dämpfer nun durch einen Sozius mit fast dem doppeltem Gewicht belastet, so taucht das Fahrzeug hinten kaum mehr tief ein.
Die eigentliche Arbeitsfeder, das ist die kurze von den Beiden,
ist zwar linear, kommt jedoch fast ohne Vorspannung daher.
Stufenlose Einstellungen macht sich als Verkaufargument gut, hatte aber in erster Linie den Zweck die Feder Nachspannen zu Können, falls sie im Laufe von Jahren etwas nachgibt- das hat sich jedoch in den letzten Jahren auch nicht gezeigt.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 11:51 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Hallo Barry,
ist denn hinter der Feder nicht noch genug Platz, daß man das Loch evt. wieder verschließen könnte?
Eine gute Frage, mit der ich mich noch nicht beschäftigt habe.
Man müsste Schauen, ob zwischen Kettenkasten und Kette selbst genug Platz ist, dann könnte man ggf. den Kasten auch wieder von hinten Verschließen.
Natürlich könnte man in diesem Falle auch den Kettenkasten an der Stelle des Stossdämpfers weiter Ausformen.
Nun gut, da bei fast allen anderen Bikes die Kette vollkommen offen ist, hatte ich mir wegen der kleinen Öffnung an dieser Stelle wirklich keine Gedanken gemacht.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 7:36 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Barry,
ist denn hinter der Feder nicht noch genug Platz, daß man das Loch evt. wieder verschließen könnte?
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 11:47 Titel: Antworten mit Zitat
Die Bauform der Innova gibt es schon seit sehr langem mit anderer Motorisierung und unter anderem Namen, wir können daher schon auf deutlich längere Erfahrungen Zurückgreifen.
Das ist auch gut, um über gewisse Langzeiterfahrungen zu Verfügen.
Nein, die Federn Verschleißen nicht.
Um noch kleinere Dämpferkörper gut zum Funktionieren zu kriegen, was technisch in Einzelanfertigungen sicher möglich währe, müsste man mit Uhrmacherähnlicher Präzision Arbeiten und hätte trotzdem deutlich verkürztere Wartungsintervalle, Dickeres Öl alleine brächte eine zu starke thermische Abhängigkeit in die Dämpfung.
Ein super Ansprechverhalten trotz Gasdruck ist jedoch mit einer Abdichtung von hoher Qualität durchaus in diesem Preisssegment realisierbar.
Wird der Dämpfer nun durch einen Sozius mit fast dem doppeltem Gewicht belastet, so taucht das Fahrzeug hinten kaum mehr tief ein.
Die eigentliche Arbeitsfeder, das ist die kurze von den Beiden,
ist zwar linear, kommt jedoch fast ohne Vorspannung daher.
Stufenlose Einstellungen macht sich als Verkaufargument gut, hatte aber in erster Linie den Zweck die Feder Nachspannen zu Können, falls sie im Laufe von Jahren etwas nachgibt- das hat sich jedoch in den letzten Jahren auch nicht gezeigt.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 11:51 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Hallo Barry,
ist denn hinter der Feder nicht noch genug Platz, daß man das Loch evt. wieder verschließen könnte?
Eine gute Frage, mit der ich mich noch nicht beschäftigt habe.
Man müsste Schauen, ob zwischen Kettenkasten und Kette selbst genug Platz ist, dann könnte man ggf. den Kasten auch wieder von hinten Verschließen.
Natürlich könnte man in diesem Falle auch den Kettenkasten an der Stelle des Stossdämpfers weiter Ausformen.
Nun gut, da bei fast allen anderen Bikes die Kette vollkommen offen ist, hatte ich mir wegen der kleinen Öffnung an dieser Stelle wirklich keine Gedanken gemacht.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3