Alternative Elektromobilität?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Di 12. Feb 2019, 14:07
Unser österreichischer Start-Up(ser) sitzt schon im Häfen (Gefängnis).
Ein anderer, der das ganze Frauenland jahrelang elektrifiziert hat (Themagerecht jawohl) schlaegt sich schon grobweg 10 Jahre mit der Justiz herum, um nicht mit seiner bluetenweissen Weste eine geraume Zahl an Jahren bei Wasser und Brot auf 8 Quadratmetern durchbringen zu muessen. Wo er doch inzwischen Kristallwelten gewohnt ist.
Einen naechsten Elektrifizierer haben wir auch schon weit oben. Nur die heutige Technik ist noch nicht so weit, dass sie damit ein Auto speisen kann.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Screenshot_20190216-201617.jpg
Servus,
noch immer werden Überführungsfahrten neuer BEV generalstabsmässig geplant. Vergleichbar Napoleons Russlandfeldzug, wo allerdings die Winterhufeisen fehlten!
Hier ein Plan, um Ladesäulenfrust zu vermeiden. 400 km Überstellung im Okt 2018. Ein neuer Drilling.
werni883

ps: Die Intervalle waren dann tatsächlich zw. 50 und 76 km. Um 22.xx war dann die Fahrt glücklich zu Ende. Fahrzeugpreis ca. 16,6k.
50 neue Vorbestellungen für den SION.
50 neue Vorbestellungen für den SION.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Der Bote: Trara, Kundmachung, EnBW hat neue Ladetarife. € 2 Pauschale plus 50 Eurocent/kWh.
werni883

Ps: Es sind nur 49 Cent und nur bei DC.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Schon wieder gute News für die Sono/Sion Besteller.
Angeblich gibt es demnächst eine Kundenabstimmung über das Design der zukünftigen Räder.
Das ist doch nett!
Es erinnert mich an das Paradebeispiel für gelebte Demokratie - den Wiener Würstelstand.
Da kann man sich auch aussuchen ob man einen süßen oder einen scharfen Senf dazu will. :superfreu:

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Migrantenfamilien.
Migrantenfamilien.
Servus,
Wüstel zu bestellen ist eine Vielzahl von Entscheidungen. Felgendesigns, wo man ein halbes Jahr WR fahren muss, bin ich nicht kompetent. Größer als 15 Zoll ist für mich denkunmöglich.
.
Ich hoffe, dass du eine Preordernummer hast. Kann kommen. Mittlere Reichweite und passt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

So ich weiß, kann man den Tesla in der HR Variante noch immer nicht bestellen. Preis gibt’s auch nicht.
Ein Kasperltheater.

Hole jetzt meinen 7er von der Reparatur.
Das Urteil lautet € 2.300.- 🤢

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Tranberg »

Tranberg hat geschrieben:
Sa 5. Jan 2019, 17:51
Einer meiner Bekannten fährt täglich 2x40 km in sein E-Smart. Vorher fuhr er ein Smart CDI.

Soweit ich weiß, kann er nicht in der Nähe seines Arbeitsplatzes laden.
Ich war gestern Abend bei ihn. Er kann jetzt in der Nähe seines Arbeitsplatzes laden, aber er braucht nicht laden. Er rechnet mit 120 km Reichweite
Mit km-Stand 15.000 gekauft, 60.000 km Inspektion vor einige Wochen her überstanden.
Wenn das Wetter gut ist, nimmt er sein €4000 Koga 45 km/h Bosch Mittelmotor Speedpedelec, den er -wie ein normales Fahrrad- auf den Radsteig fahren muß.
Gegenüber den Smart dauert die Reise dann statt 45 Minuten 75 bis 85 Minuten.

Sein BMW R1200 RT wird nur selten bewegt
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ein E-Smart 451 kann 120 km Reichweite haben - das glaube ich wohl.
.
Ab sofort bin ich sehr kritisch zu PV und Windkraft. So komisch es zu sein scheint, aber in Verbindung mit der Elektromobilität könnten diese Lieferanten von Zappelstrom irgendwann wirtschaftlich sinnvoll ins Netz einspeisen.
Scheitert der Euro - so scheitert Europa (Merkel),
scheitert die Elektromobilität - so scheitert die Windkraft (Werner),
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Fr 22. Feb 2019, 17:45
Ab sofort bin ich sehr kritisch zu PV und Windkraft. So komisch es zu sein scheint, aber in Verbindung mit der Elektromobilität könnten diese Lieferanten von Zappelstrom irgendwann wirtschaftlich sinnvoll ins Netz einspeisen.
Und wo bleibt die Wasserkraft? In jeder Dachtraufe ein Wasserradel einbauen mit angeschaltetem Dynamo und bei den enormen Regenmengen, die bei uns in NOe. in vergangener Zeit gefallen sind, faenge der "Verbund" an lauthals zu Jammern wegen unlauteren Wettbewerbs. Sie haetten ja nur die Donau als Saftspender fuer die Turbinen. Der EUGH gibt ihnen recht. Bundesregierung beschliesst neues Gesetz im Verfassungsrang: nur linksdrehende Dachtraufen-Dynamos sind fortan erlaubt.
Ach wie schoen ist es dass niemand weiss, dass ich Spitzenpolitiker heiss.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Inzwischen wird schon am Hausbrand gezündelt. Kohleofen hui, Holzofen pfui?
Inzwischen wird schon am Hausbrand gezündelt. Kohleofen hui, Holzofen pfui?
Servus,
auch ich versuchte, bei Tesla ein Model3 zu konfigurieren. Mit dem Tablet - es ging aber nicht.
Tesla erklärt jede meiner 2 eMailadressen für ungültig. Auch gut.
werni883

Ps: ich bitte im Vorhinein für Nachsicht, wenn die ich den aktuellen Stand an Sion Vorbestellungen aktualisiere. Conti, Bosch, ElringKlinger und Sonomotors München GmbH sind zutiefst Deutsche Firmen, das war, ist und bleibt interessant.

pps: "In DE erzeugen Holzöfen mehr XY als alle Pkw und Lkw zusammen. Aha!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 15:25
Screenshot_20190224-230735.jpg
pps: "In DE erzeugen Holzöfen mehr XY als alle Pkw und Lkw zusammen. Aha!
Als die Hype von "Holzverbrennen" vor Jahrzehnten begann, waren sofort einige Studien am Markt, dass da eine Unmenge an Schadstoffen/Feinstaub in die Luft geblasen werden wuerde. Selbstverstaendlich wurden diese Resultate durch die umweltbewussten Fundi-Gruenen sofort unter den Teppich gekehrt. Jetzt kriecht die Wahrheit leider, leider an die Oberflaeche.
Oh mein Pelletchen, gluehe und verdampfe munter viel Staubchen in die Umwelt.
Huste, huste.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
SM hat also weitere 48 vorschusspflichtige Vorbestellungen (~7/Tag) eingesammelt und steht bei #9.417.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

War da nicht heute grossmaechtigst in den Oe-Nachrichten, dass unter Federfuehrung de N.Oe-Polizei eine Gaunerbande aufgerollt wurde, die Unschuldslaemmern bereits hunderte (so toente es wenigstens aus dem Lautsprecher) Millionen Euro abgeknoepft hatte fuer windigste Anlagegeschaefte, wo sie natuerlich nie mehr einen Cent davon zuruecksehen werden.
Was riecht mein zartes Naeschen doch? Na komm, na komm, ah ja da ist es schon, Limburger Kaese oder Olmuetzer Quargel.
Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
@teddy: 6 bis 8 Geschädigte sind IMHO nicht der Rede wert. Die Gier!
.
Grad um sicher und zu vernünftigen Daten Kapital anzulegen, habe ich mich damals als Minderkaufmann bei Windparks beteiligt.
.
Woher bei der Energiewende Deutschlands der Strom herkommen soll, das erschließt sich mir bislang nicht!
Atom zu, Kohle zu, was dann?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von harryguenter »

werni883 hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 07:10
Woher bei der Energiewende Deutschlands der Strom herkommen soll, das erschließt sich mir bislang nicht! Atom zu, Kohle zu, was dann?
Wind, Sonne, Erdgas.
Der Vorteil der Gaskraftwerke: Sie können schnell hoch und runtergefahren und sind somit gute Ergänzungen zu den Regenerativen Stromerzeugungen.
Nicht umsonst beharrt die Kanzlerin so auf der Nord Stream 2 Pipeline. Ob wir sie mittel und langfristig brauchen weiß ich nicht.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“