Seitenständer

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von Done #30 »

Harri hat geschrieben:
Do 21. Feb 2019, 13:48
Eine erneute Umstellung der Vorschriftenlage erfolgte dann irgendwann ca 86. Ab da war ein Seitenständer ohne Sicherung oder nur einer mit Gummiklotz bei der HU ein Mangel, mit dem man keine Plakette mehr bekam und anfangs wurde das auch streng kontrolliert.
Ja klasse, genau da bin ich damals reingeraten. Ich hatte mir 1987 als Erstmoped eine Honda CB 550 four angelacht und prompt wurde bei der ersten HU genau deswegen die Plakette verweigert. Hab das dann auch gleich eingesehen, denn tatsächlich hatte ich vorher schon mindestens zweimal saumäßiges Glück, wegen dem unten vergessenen Seitenständer nicht zu stürzen. Der Seitenständerschalter hat also schon seinen Sinn. Mein Vater sagt immer: Manche Vorschriften sind Blödsinn, aber Sicherheitsvorschriften sind meist mit Blut geschrieben.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Münchner hat geschrieben:
Do 14. Feb 2019, 22:15
Ich habe mir mal einen Seitenständer von einer Innova besorgt. Könnte klappen mit den Inno Teilen. Die SC steht minimal schràger, der Ausleger könnte aber noch etwas nachgebogen werden.
Könntest Du bitte mal den Ständer vom Auge bis zum Fußstück messen und mir das Maß verraten? Habe schon wieder eine neue Idee...

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Seitenständer

Beitrag von IGN »

Ouya :superfreu:, der Hauptständer kommt komplett ab!

Sieht völlig deplatziert aus würde vermutlich Karl Lagerfeld sagen
wiegt mindestens 3500 Gramm wie Doppel-D Brüste...
überhaupt wo bleibt da das "Germaneering" in der Mode, der Musik ?

---------------

Wenn schon dann Kukko, Weltmarktführer im Bereich Abziehwerkzeuge
der mit der neuen Marke "WILBÄR" die Mongo C125 bombenfest hält,
sollte Janni Kettensucht bekommen... :prost2: :inno2:

Cub-Hure.jpg
Quelle: MOTORRAD

https://www.motorradonline.de/werkzeuge ... 65576.html


UDO KEYO

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Seitenständer

Beitrag von Cpt. Kono »

@Harri
Vielen Dank für den, gewohnt gründlichen, Exkurs in die Geschichte der Seitenständersicherung. Leider erklärt er nicht warum der TÜV seiner Aufgabe nicht nachkam die Gummiverlängerung nicht auf Alterung zu prüfen. Auch das Verschwinden des an Einfachheit kaum zu übertreffenden Federmechanismus ist hier nicht erklärt worden. Heute nun wird, mit verklärten Blick, ein kompliziertes und anfälliges System aus Kabeln und Schaltern bevorzugt um sicherzustellen daß das Motorrad sich nicht mit Motorkraft bewegen lässt, wenn ein gewollt herbeigeführter Kurzschluss erzeugt wird. Leider funktioniert das auch ungewollt. Nachzulesen in einigen Trööts hier im Forum.

@ Anton
Ich habe nur darauf gewartet das die Worte " mit Blut geschrieben" in Verbindung mit Sicherheitsvorschriften auftauchen. Meistens werden diese Worte als das Totschlagargument schlechthin benutzt.
Ich habe, gerade in meinem Job, mit solchen mit Blut geschriebenen Sicherheitsvorschriften zu tun und kann Dir gar nicht sagen wie oft dort Blödsinn und Halbwahrheiten niedergeschrieben sind. Das Problem ist unter Anderem das die Bücher wo all die Vorschriften drin stehen so dick sind das wirklich niemand das Geschriebene noch verinnerlichen kann.

Und wo landen wir dann schlussendlich wieder? Richtig, beim Mitdenken. ;)

Aber ich gebe gerne zu das lange bzw. ausschweifende Erklärungen oftmals so profund erscheinen das man sie als Expertenmeinung hinnimmt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von Done #30 »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 22. Feb 2019, 08:28
@ Anton
Ich habe nur darauf gewartet das die Worte " mit Blut geschrieben" in Verbindung mit Sicherheitsvorschriften auftauchen. Meistens werden diese Worte als das Totschlagargument schlechthin benutzt.
Ich habe, gerade in meinem Job, mit solchen mit Blut geschriebenen Sicherheitsvorschriften zu tun und kann Dir gar nicht sagen wie oft dort Blödsinn und Halbwahrheiten niedergeschrieben sind. Das Problem ist unter Anderem das die Bücher wo all die Vorschriften drin stehen so dick sind das wirklich niemand das Geschriebene noch verinnerlichen kann.

Und wo landen wir dann schlussendlich wieder? Richtig, beim Mitdenken. ;)
Ja, klar, der Begriff Totschlagargument ist selbst eins ;-)
Du sprichst von Vorschriften in deinem Beruf, das mag man anders betrachten können, als Vorschriften für jedermann zugängliche Gegenstände im Alltag. Dort wo du, auch ich und andere ausgebildete und eingewiesene Personen zu tun haben denkt man sich manchmal schon: "Was soll das jetzt wieder, so kann ich nicht arbeiten." Hier greift die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers unter dem Druck der Berufsgenossenschaften und Versicherungen. Im anderen Fall geht es um Produkthaftung und Schutz des Verbrauchers. In beiden Fällen haben Behörden ihre Finger im Spiel und die haben speziell in Deutschland den unbremsbaren Hang alles noch besser machen zu wollen und dabei gnadenlos übers Ziel hinauszuschießen.

Mitdenken will man von von Leuten im Berufsleben auch nicht mehr verlangen, denn der einzelne Arbeitnehmer in den Sedimenten des Tarifsystems wird ja künstlich billig gehalten, indem man ihm genau das eigenständige, eigenverantwortliche Denken und Handeln verbietet. Halt sie dumm, dann kann man sie arm halten.
Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 22. Feb 2019, 08:28
warum der TÜV seiner Aufgabe nicht nachkam (...) zu prüfen.
Ja, das ist eben auch ein Problem. Jeder ärgert sich, wenn die Prüfdienste ihren Job machen, aber wenn aufgrund lockerer Auslegung was passiert, dann ists auch nicht recht. Ich sag bspw beim Eishockey immer, dass Regeln und Vorschriften drei Bedingungen erfüllen müssen
- verständlich
- überprüfbar
- sanktionierbar
Fehlt auch nur eine, dann kann mans komplett bleiben lassen. Offenbar wurden die Gummis nicht genau genug geprüft oder stand kein gut lesbares Verfalldatum drauf, dann fällt die Prüfbarkeit weg. Also musste eine neue Regel her.
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 22. Feb 2019, 09:54, insgesamt 2-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Den Seitenständer mit Federmechanismus hatte ich an meinem früheren Piaggio X8.
Nicht das schönste Moped aber mega praktisch.
Der lag wegen dem selbst einklappenden Seitenständer zweimal am Boden.
Das ging so, Auto stubst beim Ausparken das Moped seitlich an - nur leicht!
Seitenständer verliert kurz den vollen Bodenkontakt und klappt weg. Dazu genügte eine leichte Aufrichtbewewegung, die starke Feder zog den Ständer sofort ein.
Autofahrer fährt los - Moped fällt steif um - Autofahrer verschwindet.

Warum ich mir sicher bin das es so oder so ähnlich gewesen sein muß? Das Moped lag beide Male auf der Seite des Seitenständers und wies an der anderen Seite keine Kontaktspuren auf.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Seitenständer

Beitrag von braucki »

Moin,
warum nimmt man nicht einen selbsteinklappenden Seitenständer (werden bei ebay/amazon etc angeboten), wenn man sich für die SuCu selbst etwas bauen muss/möchte?
Kein Gefrickel an der Elektrik und wenn es ordentlich gemacht wurde, wird die Prüfstelle nichts zu Meckern finden, wenn es überhaupt auffällt, dass ein Seitenständer nachträglich verbaut wurde....
Hier hat jemand einen nicht selbsteinklappenden Ständer umgebaut: http://www.simantik.de/seitenstaender-mz.shtml - vielleicht lässt sich ja ein Seitenständer der Innova/Wave einfach für die SuCu umbauen.
Das Umkippen durch ein leichtes Anheben könnte man evtl. durch "passendes" einstellen der Feder, der Fahrzeugneigung oder des Ausklappwinkels des Ständers verhindern.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Wenn das Seitenständerthema mit einer Bestellung der Originalteile in Fernost und Plug and Play Anbindung an die Boardelektronik um ca. € 120.- zu erledigen ist, wäre das eine saubere, vertretbare Lösung.
Etwas Selbstgeschnitztes ans neue Moped schweißen würde ich nicht wollen.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

DAS ist doch ein schöner Ständer, 14 € mit Versand.
Seitenständer.jpg
an'nem dicken Blech, welches unter der Fußrastenalage befestigt ist, montiert.
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Seitenständer

Beitrag von Brett-Pitt »

Mal ganz blöd gefragt:

Kann man den seitlichen Killschalter nicht so
umfrickeln, datt daa nur ein Warnpiepser
losplärrt? Ohne Eingriff ins Motormanagement?

Das gab es doch früher für Blinker-Rückstell-Trottel.
Und aktuell im "nackten" Dokky, wenn mein schwerer
Rucksack aufm Soziussitz sitzt. "Anschnallen" sagt das
Auto in Bild und Ton. (In der Wlan-Luxusversion ergänzt
durch "Keine Milch im Rucksack. Keine im Cooler. Wie
willst du morgen deine Espresso-Latte ...")

Die Nexxe hat übrigens keinen Killschalter am Ständer.
Dafür fehlt Zündenergie bei Regen. Doch ein Viagra mit
in den Tank ... ?

Weiterständern und Aufbocken,

Longdong-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von Done #30 »

Anstatt Öffner einen Schließer montieren.
Dann plärrts aber immer. An den cubs evtl über den Lichtstromkreis versorgen. Dann plärrts nur wenn Motor an und Ständer unten
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 22. Feb 2019, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenständer

Beitrag von Harri »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 22. Feb 2019, 08:28
@Harri
Leider erklärt er nicht warum der TÜV seiner Aufgabe nicht nachkam die Gummiverlängerung nicht auf Alterung zu prüfen. Auch das Verschwinden des an Einfachheit kaum zu übertreffenden Federmechanismus ist hier nicht erklärt worden. Heute nun wird, mit verklärten Blick, ein kompliziertes und anfälliges System aus Kabeln und Schaltern bevorzugt um sicherzustellen daß das Motorrad sich nicht mit Motorkraft bewegen lässt, wenn ein gewollt herbeigeführter Kurzschluss erzeugt wird. Leider funktioniert das auch ungewollt. Nachzulesen in einigen Trööts hier im Forum.
Die Gummiverlängerungen sind unabhängig vom Alter nicht dauerhaft tauglich und deshalb hat man sie nicht mehr als Sicherung anerkannt.

Der Federmechanismus wird weiterhin als Sicherung gegen versehentliches Losfahren mit Ständer anerkannt. Kann man sich problemlos anbauen.

Ich vermute jetzt nur, daß der Seitenständerschalter primär eine Startsperre ist.
M.M. wurde die alleinige Federlösung wohl deshalb nicht weitergeführt, weil man die Startwiederholsperre bei Honda ab ca 89 mit dem Seitenständerschalter gekoppelt hat.
Wenn der Motor im "Gang" und "nicht gezogener Kupplung" ausgeht, kann man auch nicht mit ausgefahrenem Ständer losfahren.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Zwischen der ganzen epischen Bedenkenträgerdiskussion nur kurz zurück zum Thema: Der Lieferumfang des Japan-Pakets samt Bestellnummern, falls jemand nach alternativen Bezugsquellen suchen möchte. Hat mir ein Cub-Kollege aus den USA geschickt. Lieferzeit bei ihm waren sechs Tage, das finde ich nicht so schlecht.
Dateianhänge
29797268-2807-43BF-A196-3075BAD56F53.jpeg

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Seitenständer

Beitrag von braucki »

Wo kann man es denn bestellen und was kostet der Spaß incl. Versand? Zoll/Steuer kann man ja mit 23% noch obendrauf rechnen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

brab
Beiträge: 125
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:40

Re: Seitenständer

Beitrag von brab »

Sooo schlecht ist doch meine Lösung auch nicht? :oops:

viewtopic.php?f=91&t=8501

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“