Seitenständer

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Seitenständer

Beitrag von Münchner »

Also da würde mir Torsten seine Lösung besser gefallen.
Mit Originalteilen ist man sicher mehr Geld los, aber niemand käme da auf die Idee, das da was nicht sauber ist, auch kein Tüvler.

Machmer eine Sammelbestellung? :superfreu: .

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Daran habe ich auch schon gedacht. Würde zumindest die Versandkosten anteilig reduzieren. Ich bleibe mit dem japanischen Händler in Kontakt, momentan bin ich beruflich ein paar Tage außer Haus und kann wohl erst nächste Woche nachhaken. Der könnte mir auch den von mir seit Ewigkeiten gesuchten Tank für meine C70-Super Cub besorgen, wie es scheint.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

DonS hat geschrieben:
Di 19. Feb 2019, 10:25
Den Schalter vergessen?
Und irgendeine Schraube?
Es sollten komplett 7 Teile sein.
Ich weiß nicht, ob der Schalter in Japan Vorschrift ist. Ich brauche ihn nicht. Kann mich in meinem aktiven Moppedleben auch nicht daran erinnern, dass ein TÜVler die Killswitch-Funktion des Seitenständers geprüft hat. Und wenn das tatsächlich einer bemängelt, schraub ich das Ding halt weg und fahr nochmal vor. Glaube ich aber nicht, ich wohne ländlich und kenne den zuständigen Mopped-Blaukittel inzwischen recht gut aus anderen “Projekten”, die wir gemeinsam gewuppt haben.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Seitenständer

Beitrag von Mauri »

Also bei uns ist es ne 50 zu 50 Sache das sie beim Tüv probieren ob der Schalter funktioniert :motzen:
Gruß Mauri !

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Seitenständer

Beitrag von Tranberg »

Schönes Popo
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Schmerzfrei oder dauerbreit. Ich komm noch drauf.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Seitenständer

Beitrag von IGN »

Nicht so wichtig...

Viel zu lernen Du noch hast Torsten :prost2:

IGN findet die neuen LED Startnummern rattenscharf :up2: :inno2: :superfreu:
Zuletzt geändert von IGN am Mi 20. Feb 2019, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenständer

Beitrag von Harri »

Torsten hat geschrieben:
Di 19. Feb 2019, 21:59
Kann mich in meinem aktiven Moppedleben auch nicht daran erinnern, dass ein TÜVler die Killswitch-Funktion des Seitenständers geprüft hat. Und wenn das tatsächlich einer bemängelt, schraub ich das Ding halt weg und fahr nochmal vor. Glaube ich aber nicht, ich wohne ländlich und kenne den zuständigen Mopped-Blaukittel inzwischen recht gut aus anderen “Projekten”, die wir gemeinsam gewuppt haben.
Die Überprüfung der Killfunktion des Seitenständers, ersatzweise ob der Seitenständer Selbsteinklappend ist, gehört seit etwa 1985 bei jeder Hauptuntersuchung zum Umfang der Prüfung. Es gibt übrigens, wenn man ein Fahrzeug fährt, welche diese Eigenschaften nicht original hatte, keinen Bestandsschutz sondern eine Umrüstungspflicht oder Entfernungspflicht. Wenn ein Prüfer das nicht kontrolliert, dann ist er eigentlich kein Guter, sondern er hat, wenn man es richtig sieht, einfach seine Arbeit nicht gemacht und Dir trotzdem volles Geld für eine mangelhafte Leistung abgenommen.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Ich werde es ihm beim nächsten Mal ausrichten, danke.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Seitenständer

Beitrag von Cpt. Kono »

Ist doch schön wenn Prüfer nicht jeden Scheiss prüft, nur weil es in irgendeiner Verordnung steht.

Ich gehe zu einer Prüfstelle wo mit Sinn und Verstand geprüft wird, da Ich echt keine Lust mehr habe mich über den Winkel von Kennzeichen, Katzenaugen, Prüfnummern an Lenkern, oder Blinkerdistanzen mit irgendwelchen Prüfingenieuren auseinanderzusetzen.

Aber akzeptiere natürlich das es ja auch Menschen gibt die sowas gerne diskutieren und für äußerst wichtig halten.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Seitenständer

Beitrag von IGN »

Klar Captain :superfreu:

Es gibt ja noch die Möglichkeit ohne Eingriff in die Garantie / Smarto-Keyo Elektronik
der nagelneuen Super Cub eine Rückzugsfeder am Seitenständer zu befestigen...
Nur ein Spanngurt vom Fahrrad würde vermutlich "Kopfschütteln" auslösen...
Praxis Note 1, Theorie "setzen..."

--------------

IGN weiss jetzt nicht ob der Schaltplan der C125 schon gepostet wurde,
da findet schon einer unserer Mechatroniker :ugeek: ein "nettes" Hintertürchen
oder eine noch einfachere Lösung :sonne: :prost2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Seitenständer

Beitrag von Cpt. Kono »

... , oder selbstverantwortlich Handeln.

Sorry, wie komme ich denn auf so Abwegiges? :motzen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Seitenständer

Beitrag von IGN »

Du kommst selten auf abwegiges :laugh2: :prost2: :inno2:

Äääähhhhh, was ist das ? Eine Lösung wo nicht funk­ti­o­nie­rt ?

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenständer

Beitrag von Harri »

Das wird im Moment als Kleinigkeit abgetan, aber eigentlich hat das einen ernsten Hintergrund und man muß es aus der Geschichte sehen. Lange Zeit gab es überhaupt keine Seitenständer, sondern nur Hauptständer. Um irgendeine Sicherung, die verhindern soll, daß man nicht mit ausgeklapptem Seitenständer in die erste Kurve reinfährt bemüht man sich so ab den Anfang siebzigern und meiner Meinung nach macht das nach den schweren Unfällen, die es so gegeben hat, schon Sinn. Bei Japan Mopeds, hat man ab Anfang der siebziger einen Gummiklotz am Ständer befestigt, der dann als erstes Bodenkontakt hatte und dafür sorgte, daß der Ständer dadurch zwangsweise eingeklappt wurde. Das wurde in Deutschland auch als Schutz bis ca Mitte der Achtziger akzeptiert. Die Gummis kamen aber in die Jahre und sind nach mehrfacher Nutzung abgebrochen und auf einmal lagen die Leute dann wieder auf der Nase. Anfangs wurde bei der HU dann kontrolliert, ober der Gummi noch funktionsfähig in Ordnung war. Eine erneute Umstellung der Vorschriftenlage erfolgte dann irgendwann ca 86. Ab da war ein Seitenständer ohne Sicherung oder nur einer mit Gummiklotz bei der HU ein Mangel, mit dem man keine Plakette mehr bekam und anfangs wurde das auch streng kontrolliert. Es ist mittlerweile schon etwas in Vergessenheit geraten, als nahezu alle neuen Mopeds einen vorschriftsgemäßen Seitenständer ab Werk bekamen. Die Mopeds aus der Übergangszeit mit den Gummiklotz Seitenständern sind bei Inspektionen im Rahmen einer werksseitigen Nachbesserung umgerüstet worden. Probleme machen halt nur die "Grauimportierten" (davon habe ich mehrere) die nicht nach deutschem Regelwerl nach Deutschland kamen und immer wieder mal durchgerutscht sind.
Kleinigkeiten sind das also eigentlich nicht, aber die schweren Unfälle, die es damit gegeben hat, sind mittlerweile in Vergessenheit geraten.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Seitenständer

Beitrag von IGN »

Genau das ist der Punkt Harri.

Nichts ist leichter als den Seitenständer "in Action" zu vergessen...
kommt einfach öfter vor... und einmal wäre zuviel...

Die Unfälle von damals gibts halt heute wegen den Vorschriften kaum noch,
die Jungs waren keine Deppen, die erforderliche "Technik" war einfach noch nicht so weit...

IGN kann sich noch rudimentär daran erinnern, das ein besoffener :prost2: Sozius
nach Fußrasten "suchte" und den "Ausleger" des Seitenständer traff...

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“