Seitenständer

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 15. Feb 2019, 18:30
ihr diskutiert da über 2 verschiedene sachen und trotzdem bleibt jeder bei seiner meinung .
Dons hat Recht und Mauri auch . also wo ist jetzt das problem ?
Machen kann man theoretisch alles.
Aus behördlicher Sicht muß man es ”nur” genehmigt und eingetragen bekommen - viel Spass!
Aus Honda Sicht nutzt das leider nix. ”ich hab’s ja eintragen lassen” hilft im abgelehnten Garantiefall wenig.

Das muß man klar und deutlich sagen - und was wer macht, bleibt eh jedem selbst überlassen.
Himbeer, leider kommt da von Honda definitiv nix nach - die müßten das ganze Fahrzeug neu genehmigen lassen.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Wenn man derart große Angst hat, dass einen der Prüfingenieur standrechtlich erschießen lässt und beim überaus wahrscheinlichen Motorschaden die Garantieleistung abgelehnt wird, weil ein kleines Stück Eisen an den Karren gefrickelt wurde, ist eventuell der Verzicht auf dieses moderne Möbel tatsächlich die beste Option.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Torsten, das hat doch nix mit Angst zu tun, man muß nur wissen auf was man sich einläßt.
Ich z.B. würde mir den original Seitenständer anbauen und gar nichts dabei riskieren, denn meine Garantie wäre eh gleich weg weil ich nicht zum Garantieservice in die Werkstatt fahre.
Das Pickerl mache ich bei meinem Touring-Club und das die wissen das der Honda Seitenständer bei uns nicht dabei ist, ist gelinde gesagt, unwahrscheinlich.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Seitenständer

Beitrag von IGN »

Rein theoretisch könnte man ja die Fußrastenanlage dazu überreden,
wie so ne alte motorbetriebene UKW-Antenne ein Teleskop auszufahren...

Die Cub kommt also auf der verlängerten linken Fußraste schlussendlich zum stehen... :stirn: :prost2:

Wie so ein linearer Fussrasten Antrieb konstruktiv relativ einfach gelöst werden könnte,
übersteigt natürlich deutlich IGN's Ideenreichtum...
grundsätzlich wäre aber so ein "Support", die eingebaute Hebebühne zum Ventilspiel einstellen optimal.

----------------

Sozusagen: Wetten das sich eine Cub selbsttätig parken kann ?
Lass einfach los und renn weg...

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Habe gerade diese Bilder bekommen. Bei bike-parts-honda.com habe ich nach Lieferbarkeit und Preis (Fußrastenträger & Ständer) angefragt. So wie ich Honda einschätze, werde ich wegen der geforderten Teilepreise wochenlang nur Kartoffeln auf den Tisch bekommen.

2.jpg
1.jpg

Am Ende wird wohl die simpelste Variante sein, einfach ein ausreichend dickes Halteblech für den Ständer an den originalen Rastenträger zu braten, machen die im Werk ja auch nicht anders.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Seitenständer

Beitrag von IGN »

werde ich ich ich ich wegen der geforderten Teilepreise wochenlang nur Kartoffeln auf den Tisch bekommen...

Wer ist Ich und wo kommt dein Ich her ?

Ja sollen die Japaner zu deinen gunsten wochenlang nur Reis auf den Tisch bekommen ?
Dann gibts keine Cub und kein selbtsverständniss "Deines" Ich nicht..
Zuletzt geändert von IGN am Sa 16. Feb 2019, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Gibt es eigentlich irgendeinen Thread hier, den Du mit deinen geistreichen Kommentaren verschonst?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von Innova-raser »

Ich will jetzt für niemanden Partei ergreifen. Aber ich sehe die Kommentare als Erfrischung des Forums hier. Der ursprüngliche Sinn und Zweck hat sich ja schon vor sehr langer Zeit vom Acker gemacht.

Das einstige Fan- und Technikforum ist zu einem virtuellen Stammtisch von, mehrheitlich, älteren Männern geworden.

Da finde ich das die Kommentare von IGN, in dem meisten Fällen, amüsant und erheiternd sind. Auch wenn einige manchmal grenzwertig sind. Aber das betrifft nun auch nicht nur die Kommentare von IGN!

Wenns einem nicht gefällt so kann man ja seine Kommentare elegant ausblenden lassen. Stichwort; Ignorliste.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Seitenständer

Beitrag von Mauri »

Das sehe ich auch so,weiter IGN :prost2:
Gruß Mauri !

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Sich in einem Technik-Thread darüber auslassen, dass es keine Technik-Threads mehr gibt und dann anraten, die Ignore-Funktion zu bemühen, wenn einem das Geschwafel nicht passt – gut, kann man machen.
Ich ignoriere die meisten Auswüchse eh virtuell, weil mir die jeweiligen Protagonisten nichts bedeuten, aber ab&zu stehts halt an, so wie gestern.

Wenn euch diese Meinung nicht gefällt, nutzt halt die Ignoreliste. 8-)

BTT: Ich habe einen japanischen Händler aufgetan, der den japanischen Fußrastenträger mit Ständer-Halterung und den Seitenständer selbst organisieren und verschicken kann. Kostenpunkt rd. 120 Euro inkl. Versand.

Jetzt warte ich erst mal ab, ob bike-parts antwortet, in England einkaufen wäre mir lieber. Und noch kostet es von dort keinen Zoll.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Torsten hat geschrieben:
So 17. Feb 2019, 16:41
Jetzt warte ich erst mal ab, ob bike-parts antwortet
Und just in dem Moment kommt die Antwort:
Unfortunately we are unable to supply these parts as they are not allocated for sale through Honda Europe.
Tja. War wohl nix.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Ich habe nun ein Angebot aus Japan.
Umgerechnet 71 Euro für alle benötigten Teile, zuzüglich Versand (den weiß ich noch nicht).
Die oben genannten 120 Euro waren das, was mir ein US-Cub-Fahrer schrieb, der dort bereits bestellt hat.

Gilt eigentlich bereits das vereinbarte Freihandelsabkommen mit Japan?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2019-02-19 um 10.03.34.jpg

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Den Schalter vergessen?
Und irgendeine Schraube?
Es sollten komplett 7 Teile sein.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Seitenständer

Beitrag von Bohne »

Hast du mal bei einem Cub House oder Hondahändler in Thailand angefragt?
Thailand ist bei Teilepreisen eigentlich unschlagbar und dort wird die C125 ja auch zusammengebaut.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Seitenständer

Beitrag von darkwing »

Oder einfach selbst einen Winkel anbringen und dann den Ständer
staender.PNG
staender2.PNG
montieren. Zum Werkstatt oder TÜV, kann man das ja sehr schnell wieder demontieren.
Vorteil, kostet nicht viel ;) ca.13€
Supra GTR

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“