Reifen

Allgemeines
Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Reifen

Beitrag von Joge »

Korrektur zu meinem letzten Text . Habe heute die Räder gewechselt und bei genauerer Begutachtung war der HR nach 8000 km noch ca 0,5 mm vor der Verscleissgrenze .

wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Reifen

Beitrag von wilge »

Böcki hat geschrieben:was rufen bei Euch eigentlich die Werkstätten für einen Reifenwechsel auf?
Hallo Böcki,

wie aus der Anlage ersichtlich, habe ich für das Montieren 6,41 € bezahlt.
Angeliefert habe ich die "nackte" HR-Felge, einen neuen Schlauch und den Hinterreifen K66.
Nach den Empfehlungen dieses Forums habe ich gar nicht erst versucht, den K66 selbst aufzuziehen.
Der alte HR-Dunlop ging problemlos mit Kunstoff-Reifenhebern runter.

Gruß Wolfgang
Dateianhänge
Premio_20110709_3.pdf
(98.47 KiB) 47-mal heruntergeladen

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Reifen

Beitrag von student »

Habe gestern den K66 montiert.
Schon das runtermachen des alten Reifens gestaltete sich als schwierig, da die Mutter auf dem Schlauch festgegammelt war.
Oel half nichts, da half nur auf der Felgenbettseite eine Gripzange und auf dem Ventil ein 12er Rohschluessel.

Bei der Montage des K66 schon sofort Ernuechterung: stellt man sonst die Felge in den einen Reifenring rein und schiebt den
Rest einfach mit den Fingern darueber, ging hier bei dem K66 nur mittels Einsatz von Montierhebeln was - und das bei der
leichten Seite ...
Dann festgestellt: der Teil des K66 der noch draussen war zeigt ganz klar: der K66 hat einen Durchmesser, der kleiner ist,
als der Felgendurchmesser an der Innenseite - ist eben ein TL Reifen - das kann ja heiter werden.

Dann den Schlauch reingefriemelt und mit ein wenig Luft versehen, damit ich den nicht sofort einquetsche.
Dann am Ventil angefangen und draufgehebelt, dabei aber jedes mal beim Ansetzen die Montierhebel hin- und herbewegt,
damit ich den Schlauch nicht einklemme.
Nach einem drittel des Umfanges ging nichts mehr ... puh ...
Also die gute Gleitcreme von Polo aufgetragen und weiter ging es - einmal schnalzt einer der Montierhebel auf den Finger
zurueck - da ist man dann restlos wach ...

Mit Gleitcreme und drei langen Montierhebeln hat es geklappt. Luft ist bis heute abend drin geblieben. Toi, toi, toi

Genauso viel Glueck bei der Selbstmontage wuensche ich allen Innovisti!
Frohen vierten Advent!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Reifen

Beitrag von CB50_1980 »

Jaja, wer nicht hören will... Ich brauchte das nur einmal und LASSE seitdem montieren. Und das auch nicht von irgend wem und nur wenn ich dabei bin.

Und nicht wundern: wer neue K66 zum ersten Mal fährt, denkt: sind die Schei... Aber das gibt sich nach Abfahren der ersten müh, spätestens nach dem zweiten Tanken kommt ein Vertrauen auf, das man bei Schietwetter von den Dunlopstern nicht gewohnt war.

Gruß und einen rutschfreien Winter, Martin
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Ich habe Euch schonmal einen Montagekurs angeboten.

Ums mit Martin`s Worten zu sagen: Wer nicht hören will, muss fühlen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: Reifen

Beitrag von FJU »

Hall Ralf,

die Möglichkeit möchte ich sehr gerne in Anspruch nehmen. Auch wenn ich im Kern weiß worum es geht, es sind
immer diese kleinen Kniffe, die zwischen Erfolg, oder Loch im Schlauch entscheiden.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Frank, Du bist herzlichst eingeladen!

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Reifen

Beitrag von eishand »

Mein Reifenheini wollte fürs Montieren von 2 mitgebrachten, ausgebauten Felgen und Heidenauern fast 40 TEURonen! (38,50 oder so, war im Sommer)
Der Hinterreifen hatte nen Platten, weil Schlauch beim Montieren beschädigt worden war.
Also nochmal zum Reifenheini: Den wollte er mir nicht kostenfrei ersetzen, weil ich ja den "alten" Schlauch drinnen lassen wollte, wobei dieser gerade mal etwas mehr als ein Jahr alt war. Hat er dann aber zumindest kostenfrei geflickt.

Nächstes mal frag ich zuvor, was das Wechseln kosten soll. :drunk:

War jedenfalls eine "Filiale" von "REIFEN FENEBERG", die sich so toll als Profis betiteln...
und im Raum Bodensee/Allgäuer ansässig sind.
Individueller, perfekter Service durch Kompetenz, Beratung, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit und das zu fairen Preisen!
Weder zuverlässig den Reifen gewechselt (Schlauch beschädigt), noch ein fairer Preis. Eine Unverschämtheit, bei dem was ich hier so lese.


Meine Heidenau K58 haben sich bisher im Winterverkehr bewährt.

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Reifen

Beitrag von JabbatheHut »

Sorry, aber zum Reifendienst fahren, um sich mitgebrachte Reifen draufziehen zu lassen, finde ich iwie dreist. Hätte ich solch einen Betrieb, würde ich solche "Kunden" erst gar nicht bedienen.

Man geht doch auch nicht in ein Restaurant und bringt sein eigenes Essen mit......

Gruß Lothar
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reifen

Beitrag von Cpt. Kono »

Das kann ich nicht nachvollziehen. Reifen aufziehen ist ist doch sein Broterwerb. :drunk2:

Irgendwie kommt man doch öfter mal mit fremdreifen in Kontakt. Wenn Du fern der Heimat wegen eines Platzers mal ´ne Montage brauchst, wirst Du Dich bestimmt auch ärgern über überzogene Preise.

@ eishand: Mit Ein-/ Ausbau der Felgen? Oder haste das selbst erledigt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Reifen

Beitrag von eishand »

Cpt. Kono hat geschrieben: @ eishand: Mit Ein-/ Ausbau der Felgen? Oder haste das selbst erledigt.
Hatte ich selbst ausgebaut und bin mit Felgen und Reifen zum Händler.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reifen

Beitrag von Cpt. Kono »

Das ist ein sehr grenzwertiger Preis. So gewinnt man keine Neukunden für sich. :nock:

Zum Glück steht uns Konsumenten ja frei solch ein Preisgefüge entsprechend zu würdigen. :write:

Die Reifenbude betrittst Du bestimmt nie wieder. :kick:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Reifen

Beitrag von Andrais »

JabbatheHut hat geschrieben:Sorry, aber zum Reifendienst fahren, um sich mitgebrachte Reifen draufziehen zu lassen, finde ich iwie dreist. Hätte ich solch einen Betrieb, würde ich solche "Kunden" erst gar nicht bedienen.

Man geht doch auch nicht in ein Restaurant und bringt sein eigenes Essen mit......

Gruß Lothar
Hallo Lothar,

ich habe da einen Reifenhändler im Nachbarort, der mir sogar vorgeschlagen hat, daß ich Reifen im Internet bestellen soll und die zu ihm liefern lasse, damit er sie mir dan später aufzieht. Er sagt, an den Reifen selber hätte er noch nie viel verdient. Sein Geschäft liegt beim Aufziehen und das wäre o.k. für ihn.
Für mich ist das auch o.k. und ich zahle ihm einen marktüblichen fairen Preis dafür.

Gruß
Andreas

FJU

Re: Reifen

Beitrag von FJU »

Hallo zusammen,

es ist eine Dienstleistung die ein Reifenhändler anbietet, unabhängig ob ein Reifen bei ihm erworben wurde. Der Vergleich mit dem Restaurant ist eher unpassend. Ein Reifenhändler weist ein Dienstleistungsangebot an, welches eben auch die Montagen umfasst.
Ansonsten muss er bei Auftragserteilung darauf hinweisen, diesen Auftrag nicht durchführen zu wollen.

Ein Reifenhändler kann natürlich seine Kalkulation darauf abstimmen, ob der Reifen bei ihm erworben wurde, muss aber die Montagepreise öffentlich dem Kunden ersichtlich anpreisen.

Ich habe keine Hemmungen, meine woanders erworbenen Reifen auch vor Ort montieren zu lassen. Wenn der Händler nicht auf die Online-Angebote eingeht, ist es sein Ding. Er könnte jederzeit, manche wollen halt nicht.

Wie Reifen-Verkaufspreise kalkuliert werden kenne ich halt aus 1.Hd, Good Year, Köln. (Stichwort: Sigi-Sicher-Liste)

Wenn ein Reifenhändler schließen muss, liegt es mit Sicherheit nicht an den online-Preisen, sondern oft am mangelhaftem Servicedenken, Flexibilität. Gute Schrauber sind halt oft auch keine guten Kaufleute. Nur muss der heutige Reifenhändler in einer Person alles darstellen; (Verkäufer, Kaufmann, Jurist, Marketingspezialist, Handwerker), und ist sehr häufig überfordert mit entsprechendem Ergebnis.

Gruß aus Bremen
Frank

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Reifen

Beitrag von JabbatheHut »

Hi,

wenn sich das für nen Händler rechnet, nur die Montage durchzuführen,ok.

Ich hätt gedacht, das der grössere Verdienst am Verkauf der Reifen liegt.....

Gruß Lothar
Leider noch ohne Cub

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“