Wer fährt mit Mathy?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Wer fährt mit Mathy?
Auch ich melde Interesse an an
leichtläufigen Lagern.
Fachleute hier?
Bitte im Extra-Fred!
Bei der Lowseat-Nexxe sollen auf jeden Fall
frische Lager rein, nur das Beste vom Besten.
Wobei dann direkt die nächste Frage aufkommt:
Welches Reifenprofil ist am leichtläufigsten (innerhalb
der Profilvarianten, die für uns Dackelschneider angeboten
werden).
1:7 nach 80 Minuten?
"Da geht noch was" dachte der
brasilianische Spielführer, und
kaufte sich eine E85-Flexfuel-Inno.
Weiterkommen,
immer noch weiterer kommen.
66 km pro Liter ? Oder 70 ???
Frohes Fest
wünscht
XM-Pit
leichtläufigen Lagern.
Fachleute hier?
Bitte im Extra-Fred!
Bei der Lowseat-Nexxe sollen auf jeden Fall
frische Lager rein, nur das Beste vom Besten.
Wobei dann direkt die nächste Frage aufkommt:
Welches Reifenprofil ist am leichtläufigsten (innerhalb
der Profilvarianten, die für uns Dackelschneider angeboten
werden).
1:7 nach 80 Minuten?
"Da geht noch was" dachte der
brasilianische Spielführer, und
kaufte sich eine E85-Flexfuel-Inno.
Weiterkommen,
immer noch weiterer kommen.
66 km pro Liter ? Oder 70 ???
Frohes Fest
wünscht
XM-Pit
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wer fährt mit Mathy?
Die Leichtlauflagern im Lupo 3L waren echt Scheisse.
40 kkm Laufleistung statt über 200kkm im anderen Autos. 120kkm bin ich gefahren, dreimal Vorderradlager fällig.
Austausch aufwendig und nur mit Spezialwerkzeug ohne sofortige Lagerschaden machbar.
Nachfolger Fabia 275kkm ohne Austausch
Nachfolger Octavia vorne rechts bei 210kkm
40 kkm Laufleistung statt über 200kkm im anderen Autos. 120kkm bin ich gefahren, dreimal Vorderradlager fällig.
Austausch aufwendig und nur mit Spezialwerkzeug ohne sofortige Lagerschaden machbar.
Nachfolger Fabia 275kkm ohne Austausch
Nachfolger Octavia vorne rechts bei 210kkm
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
#428.020 km
Servus,
ich musste 62 Jahre alt werden, um Mathy-M erstmals auszuprobieren. Mit AGR und Ox-Kat bei 393.303 km am 300D. Jetzt, mit 65 Jahren!, schaut bitte in den Kasten:
Kein Wunder, wenn die Leute ein vorher/nachher Aha-Erlebnis haben.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass LiquiMoly, Ulm!, bei einigen Produkten durchaus mit Mathy mithalten kann.
.
Bei mir war es vor 35.000 km so, dass der Motor beim Start halt unrund lief. Erst warmgelaufen, was beim Diesel ordentlich dauern kann, wurde der Motorlauf rund und kräftig. Jetzt gibt es diesen Zustand ab Kaltstart.
Das "neue" Auto, 250D von 1988, hat weder AGR noch Kat. Also darf ich auf "gesunde Verhältnisse" hoffen.
Meine üblichen 12Mm im Jahr, heuer sind es ausnahmsweise knapp 16Mm, sind ja bloss Brosamen.
werni883
ps: von 2007 bis 2012 hatte ich einen 1992er 250D mit AGR, Kat und ganzen 63kW/86 PS (307.000 - 366.002Mm), der auf der schwäbischen Alb bergauf grad mal Tacho 45 brachte. Ja, gebranntes Kind scheut das Feuerzeug!!
Servus,
ich musste 62 Jahre alt werden, um Mathy-M erstmals auszuprobieren. Mit AGR und Ox-Kat bei 393.303 km am 300D. Jetzt, mit 65 Jahren!, schaut bitte in den Kasten:
Kein Wunder, wenn die Leute ein vorher/nachher Aha-Erlebnis haben.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass LiquiMoly, Ulm!, bei einigen Produkten durchaus mit Mathy mithalten kann.
.
Bei mir war es vor 35.000 km so, dass der Motor beim Start halt unrund lief. Erst warmgelaufen, was beim Diesel ordentlich dauern kann, wurde der Motorlauf rund und kräftig. Jetzt gibt es diesen Zustand ab Kaltstart.
Das "neue" Auto, 250D von 1988, hat weder AGR noch Kat. Also darf ich auf "gesunde Verhältnisse" hoffen.
Meine üblichen 12Mm im Jahr, heuer sind es ausnahmsweise knapp 16Mm, sind ja bloss Brosamen.
werni883
ps: von 2007 bis 2012 hatte ich einen 1992er 250D mit AGR, Kat und ganzen 63kW/86 PS (307.000 - 366.002Mm), der auf der schwäbischen Alb bergauf grad mal Tacho 45 brachte. Ja, gebranntes Kind scheut das Feuerzeug!!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
Servus,
der Motor des 《ungeliebten》 250D/88 fasst 8 l Motoröl! Bums, 7 l gehören zum Wechsel. Ganz schön viel, gut dass "Traktoröl 20W-50" nach MB 229.1 fast nix kostet (€2,50.)
.
Zwischen MIN und MAX am Ölpeilstab liegen ganze zwei Liter!
.
Bei 215.350 km machte ich also eine Motorreinigung. Saugte viel Öl ab, soviel halt ging! Dann füllte ich 1 l MATHY-M ein und ca. 6 l Öl.
Nach 3,5 km Fahrt merkte ich - NIX. Und das ist gut so.
wetni883
ps: Von einst 7 l MATHY-M sind noch etwa 0,5 Liter übrig. Literpreis ca. ~ € 35.
der Motor des 《ungeliebten》 250D/88 fasst 8 l Motoröl! Bums, 7 l gehören zum Wechsel. Ganz schön viel, gut dass "Traktoröl 20W-50" nach MB 229.1 fast nix kostet (€2,50.)
.
Zwischen MIN und MAX am Ölpeilstab liegen ganze zwei Liter!
.
Bei 215.350 km machte ich also eine Motorreinigung. Saugte viel Öl ab, soviel halt ging! Dann füllte ich 1 l MATHY-M ein und ca. 6 l Öl.
Nach 3,5 km Fahrt merkte ich - NIX. Und das ist gut so.
wetni883
ps: Von einst 7 l MATHY-M sind noch etwa 0,5 Liter übrig. Literpreis ca. ~ € 35.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
Vom Pontius Pilatus kennt die Geschichte den Vornamen nicht! Und ich bin sein Fan!
#215.762 km am 250D
.
Quid est Veritas,
wir sind wohl im Zeitalter der alternativen Wahrheiten angekommen, warum sollte sich das jemals ändern?
.
Zur Sache: Zwischenbericht, innert 2 Wochen legte ich mit Mathy-M ganze 412 km mit Sommerreifen zurück. Ich bin nicht für solch heftige global warming Winter geschaffen. Bei den wenigen Fahrten genoss ich die Fahrfreude beim Handschalten.
.
Dieser Motor, so ohne AGR + KAT, dreht flink und spielend leicht bis 4.700 - weiter traute ich mich nicht - und ist nach 30 Jahren noch voll da.
.
Nun, was könnte sich geändert/verbessert haben? Lärm und Laufruhe, JA. Die Kiste ist wesentlich leiser geworden. Die Leerlaufdrehzahl ist bislang ganz gleich.
Ich werde wohl wieder Raddarstrafen ausfassen!
werrni883
#215.762 km am 250D
.
Quid est Veritas,
wir sind wohl im Zeitalter der alternativen Wahrheiten angekommen, warum sollte sich das jemals ändern?
.
Zur Sache: Zwischenbericht, innert 2 Wochen legte ich mit Mathy-M ganze 412 km mit Sommerreifen zurück. Ich bin nicht für solch heftige global warming Winter geschaffen. Bei den wenigen Fahrten genoss ich die Fahrfreude beim Handschalten.
.
Dieser Motor, so ohne AGR + KAT, dreht flink und spielend leicht bis 4.700 - weiter traute ich mich nicht - und ist nach 30 Jahren noch voll da.
.
Nun, was könnte sich geändert/verbessert haben? Lärm und Laufruhe, JA. Die Kiste ist wesentlich leiser geworden. Die Leerlaufdrehzahl ist bislang ganz gleich.
Ich werde wohl wieder Raddarstrafen ausfassen!
werrni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt mit Mathy?
Vorhin gesehen, dass mein Mathy M angekommen ist. Brauch noch die Motorspülung/reinigung und dann gehts los
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Wer fährt mit Mathy?
*lach*
Mit einem /8er 200D bin ich mal im 2.Gang auf der Autobahn die Kassler Berge hoch

Da habe ich freiwillig den Standstreifen genommen!

Supra GTR
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Wer fährt mit Mathy?
Dann aber bitte vorher/nachher genau dokumentiert. Ölmarke und Viskosität, Verbrauch, Laufruhe, Schaltverhalten, Temperatur und Fahrbedingungen weitest ähnlich.
Eine gute Gelegenheit einmal Fakten und Hörensagen zu vergleichen.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Wer fährt mit Mathy?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt mit Mathy?
Bei meiner Schottlandrunde hat die Kiste genau einen Liter auf 5600km konsumiert.
Leider hab ich den ölverbrauch nicht dokumentiert. Alle zwei, drei Tankvorgänge mal den Stab raus, gelegentlich ein bissel was nachgeschüttet, das wars. Wie oft und wieviel? Keine Ahnung. In in letzter Zeit nur deutlich öfter, dass es sogar mir aufgefallen ist. Die Kiste wird aber auch ordentlich geknüppelt. Kurz nach dem Foto musste ich gestern einen Kleinwagen überholen.

Hmmm. Gute Idee. Werd mal im Familienrat anfragen, dass ich nochmal da hin will muss. Wisssenschaft fordert Opfer.
Leider hab ich den ölverbrauch nicht dokumentiert. Alle zwei, drei Tankvorgänge mal den Stab raus, gelegentlich ein bissel was nachgeschüttet, das wars. Wie oft und wieviel? Keine Ahnung. In in letzter Zeit nur deutlich öfter, dass es sogar mir aufgefallen ist. Die Kiste wird aber auch ordentlich geknüppelt. Kurz nach dem Foto musste ich gestern einen Kleinwagen überholen.

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt mit Mathy?
Ich habe ihn dokumentiert, den Ölverbrauch. Hier im Spritmonitor unter den Wartung Einträgen zu finden. https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 59865.html
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Wer fährt mit Mathy?
Ach die guten alten 406D von den Malteser Fernmeldern.
Mit Kabeltrommeln und 4 Mann auf 3,9t geladen und dann die lange Steigung nach Tecklenburg hoch.
Gaaaaaas! Brüllte mein Zugführer vorher. Also mit Anlauf hoch und immer weiter runterschalten. Als ich den ersten einlegte sagte ich die Kollegen könnten ja schieben helfen. Tempo zu mitlaufen hatten wir - keine 20 km/h.
Sorry f. off topic aber das rief grad alte Zeiten wach.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt mit Mathy?
Sodale, Motorspülung durchgeführt.

ca 80ml Mathy M in 750ml neues Öl und rein damit. Sah ähnlich aus, wie meine bevorzugte englische Biermischung Black and Tan

Schaun mer mal, dann sehn mer scho

ca 80ml Mathy M in 750ml neues Öl und rein damit. Sah ähnlich aus, wie meine bevorzugte englische Biermischung Black and Tan

Schaun mer mal, dann sehn mer scho
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
Servus,
Wir harren der Dinge, die von DONE #30 kommen werden. Jetzt hat er 400 ml MATHY-M übrig!
.
Nun, mein ärgstes Saugdiesel-am-Berg-Erlebnis ging so: mein W123/200D-55 PS aus 1/77 hatte hinten unerlaubter Weise größere Gummis montiert, nämlich 185-14 Semperitler, Profil M-401. Absolut merde bei Regen. Wir fuhren, 2 Pärchen + Gepäck auf den Großglockner. Bei jedem neuen Start bergwärts war es so, dass die Wanderdüne den 2. Gang gar nicht annehmen wollte! In der Luft verhungern...
werni883
Wir harren der Dinge, die von DONE #30 kommen werden. Jetzt hat er 400 ml MATHY-M übrig!
.
Nun, mein ärgstes Saugdiesel-am-Berg-Erlebnis ging so: mein W123/200D-55 PS aus 1/77 hatte hinten unerlaubter Weise größere Gummis montiert, nämlich 185-14 Semperitler, Profil M-401. Absolut merde bei Regen. Wir fuhren, 2 Pärchen + Gepäck auf den Großglockner. Bei jedem neuen Start bergwärts war es so, dass die Wanderdüne den 2. Gang gar nicht annehmen wollte! In der Luft verhungern...
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Mi 6. Feb 2019, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Wer fährt mit Mathy?
Auf oil-club.de gibt es eine ganz aktuelle Analyse von frischem Mathy-M.
https://oil-club.de/index.php?thread/48 ... l-additiv/
https://oil-club.de/index.php?thread/48 ... l-additiv/