Pedelec-Eigenbau

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Pedelec-Eigenbau

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Tranberg,
Gruß Richtung DK,

wie sieht es denn in Kopenhagen aus
bezüglich der DIY-Liegeräder ?
Es gab (oder gibt noch?) ein Open-Source-
Projekt für Liege-Transport-Trikes, die man
mit Alu-Profilen und Baumarktmaterial nachbauen
kann/konnte.
Natürlich musste man den Shimano-Kram dazukaufen.
Vorne 2, hinten 1 Rad.

Kannst du sagen, welche Heckantriebe dort zum
Einsatz kamen? Oder ist dieses Projekt untergegangen?
Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise.

Weiterkurbeln,
Waden-Peder

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Pedelec-Eigenbau

Beitrag von Sachsenring »

Oh Schreck, oh Graus!

Ins Pedeleckforum muss ich mich mal bei Gelegenzeit einarbeiten.

Ich hab das dumme Gefühl, dass die Hersteller durch die Bank weg eine Gratwanderung zwischen vertretbarer Haltbarkeit und einem
Beweis der geplanten Obsoleszenz betreiben.

Auf der Internetseite von Bosch habe ich gelesen:

"2. Welche Lebensdauer hat ein Akku?
Thomas Raica: Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur leicht, sondern bestechen auch durch eine hohe Lebensdauer. Die Bosch PowerPacks sind für viele Touren, Kilometer und Dienstjahre konzipiert. Das intelligente, elektronische Bosch Batterie- Management-System schützt Lithium-Ionen-Akkus vor zu hohen Temperaturen, Überlastung und Tiefentladung. Eine genaue Lebensdauer lässt sich allerdings nicht vorhersagen, diese ist vor allem abhängig von Art und Dauer der Beanspruchung."

Link: https://www.bosch-ebike.com/de/news/11- ... bike-akku/

Da entwickelt sich direkt und ohne Umwege ein unfassbarer Null-Bock auf Bosch. :laugh2:

Ich bin erstmal bedient.

Keine Lust auf Hochleistungsmüll!
LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Pedelec-Eigenbau

Beitrag von Tranberg »

Pingping LiFepo wird auf dauer am billigsten, laut die Leute auf Endless-sphere
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Pedelec-Eigenbau

Beitrag von Brämerli »

Mein Kumpel (Faltbo...) hat mir erst letzthin erzählt, er wisse von Flyer Akkus die bei guter Pflege nun im 10! Dienstjahr seien und anderen Fahrern, die schon nach 2 Jahren nen Neuen brauchen.

Fragt (mich zumindest) nun aber nicht was perfekte Akkupflege ist.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Pedelec-Eigenbau

Beitrag von Torsten »

Der Akku an meinem ist lustigerweise das einzige Teil, das keinerlei Probleme macht. Frisch und knusprig wie am ersten Tag.

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Pedelec-Eigenbau

Beitrag von JanN »

Sachsenring hat geschrieben:
So 3. Feb 2019, 20:29
Oh Schreck, oh Graus!

Ins Pedeleckforum muss ich mich mal bei Gelegenzeit einarbeiten.
Das erspar dir lieber - jede Menge Männer, die alle den Längsten haben. Meist nicht erhellend und schlecht für den Kreislauf...
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Pedelec-Eigenbau

Beitrag von Tranberg »

Better go to an English speaking forum.
They can be fighting as well, but at least they do it in a joking manner, 30% fight and 70% joke, not 80/20 like German forums.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pedelec-Eigenbau

Beitrag von braucki »

Damit kann man sich kein Pedelec aber ein Pedmoc für einen 100er basteln - schick in so ein altes Rad aus den 60ern, das hat noch genügend Eigengewicht, in ein Go Kart oder Bobby-Car sollte man den Motor doch auch bekommen :mrgreen:
https://eu.banggood.com/Wholesale-Wareh ... tent=rambo
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Pedelec-Eigenbau

Beitrag von DonS »

Tranberg hat geschrieben:
So 10. Feb 2019, 11:28
Better go to an English speaking forum.
They can be fighting as well, but at least they do it in a joking manner, 30% fight and 70% joke, not 80/20 like German forums.
Tranberg, daß du dich da nicht täuscht.
Ich habe damals wegen der China SuCu öfter ins englische C 90 Club Forum reingeschaut.
Da ist vom Englischen Humor nicht viel zu bemerken.
Bleib lieber hier bei uns, wo du Freunde hast. :prost2:

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“