[ERLEDIGT] Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Done #30 »

Genau so hab ich mir als Laie das vorgestellt. Sollte für einen geübten Motorenmenschen kein großer Act sein. Das trau ich mir nicht zu. Schaftdichtungen? Einschleifen? alles böhmische Dörfer
Eine kompletten Motor auszutauschen könnte ich wohl hinbekommen.
Ausflug zu einem Könner bin ich grad am planen. Noch läuft die Kiste, sollte kein Problem sein.
Ich will jetzt auch keine Endlosbaustelle draus machen, sondern wenn Maschine aufgemacht werden muss, dann fliegt alles was nicht neuwertig wirkt raus. Das entscheidet aber ein Kenner.

@Rob: Das Angebot mit dem Leihmotor ist nett, aber du weißt, dass ich Ganzjahresfahrer bin? Bereden wir wenn so weit ist
@Bernd: Motorspülung bringt mir morgen der Schwiegersohn mit. Dann sehen wir gemütlich weiter.
@Sachsenring: Der Vorbesitzer Ralf/NORTON hatte zu Lebzeiten bestätigt, dass meine Inno am unteren Rand der Serienstreuung liegt. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass das Ding unter meinem Hintern zur Rakete wurde. So gesehen besteht schon bei einer normalen Motorrevision die Chance, dass die Streuung mal in die andere Richtung geht
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Karl Retter »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 18:41
@Lung-Mike: was für Plastik-Rollen meinst Du bei der Steuerkette?
Gruß
Rob
Robert, mir ging es genau so bis ich kapiert habe dass der Wave Motor in einigen Bereichen anders aufgebaut ist als der Inno Motor.
Der Inno Motor hat eigentlich nur eine Schwachstelle, das Pleuellager.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Mechanic »

Meine bescheidene Meinung zu dem Thema, man könnte nichts schlimmeres machen als dem Motor einen neuen Zylinderkit mit Hubraumplus verpassen.
Der Motor ist vermutlich in etlichen Bauteilen verschlissen, warum sollte man ihn dann mit einem Zylinderkit noch komplett ruinieren?

Entweder baut man so einen Motor mit 85000km vernünftig und komplett neu auf oder man fährt in weiter und lebt mit ein bisschen Ölverbrauch.
Alles andere ist Pfusch und Blödsinn.
Ein Zylinderkit mit erhöhtem Hubraum bei 85000km würde wohl nach sehr kurzer Zeit die Kurbelwelle und damit auch den neuen Zylinderkit und schlimmstenfalls weitere Teile opfern. Als Werkstatt würde ich so eine fragwürdige Reparatur an einem Motor mit dieser Laufleistung nicht durchführen.

Dieser Motor gehört komplett zerlegt, alle Bauteile überprüft und verschlissene/defekte Teile ersetzt.
In der Regel fallen dabei sämtliche Lager von Getriebe und Kurbelwelle sowie weitere Getriebe- und Kupplungsteile und Ölpumpe an. Je nach Zustand der Kurbelwelle ein Neuteil oder ein Pleuelkit und natürlich die Steuerkette samt Zahnrädern. Klar, Kolben-/Zylinderkit neu, bei überholter oder neuer Kurbelwelle dann gern auch mit Hubraumplus. Der Zylinderkopf benötigt auch eine genaue Untersuchung, was die Ventilführungen, Sitze und Ventile angeht. In der Regel sind hier mindestens die Ventile fällig und eine Überarbeitung der Sitze. Nockenwelle samt Lagerung und Laufflächen der Kipphebel u.s.w.

All diese Dinge und noch viele weitere Kleinigkeiten, wie Lagersitze, Schaltmechanismus u.s.w. gehören genauestens überprüft und bewertet um eine sinnvolle Reparatur mit einem perfekten Endergebniss durchzuführen. Das sollte ja wieder ein wartungsarmer, haltbarer Motor mit entsprechender Leistung werden.
Mit einem Flickwerk (Zylinderkit) macht man nur ein Fass ohne Boden auf und es ist eine Frage der (nahen) Zeit bis der Motor dann ganz die Grätsche macht.
Da kann es durchaus der Fall sein, das die KW direkt nach Einbau des neuen Zylinderkits mit Zusatzgeräuschen zu hören ist. Die hohe Kompression eines neuen Kits ist nicht zu unterschätzen.

Nach meiner Meinung ist es für den Verbraucher nicht sinnvoll so einen Motor in einer Werkstatt, wie oben genannt überholen zu lassen. Das wird am Ende einfach zu teuer, das muss man ganz klar sagen. Für das Geld kann man sich dann sicherlich 2-3 Ersatzmotoren ins Regal legen.

So eine Überholung macht aber durchaus Sinn, wenn man Freunde und Bekannte hat, die man nur mit Bier und Futter bezahlen muss.
Das wäre dann auch mein Rat an dich, wenn du den Motor unbedingt zerlegen möchtest.

- Überholen mit Freunden/Bekannten, aber richtig und komplett

oder

- Reinigungsspülung (Mathy-C oder Ähnliches) und weiterfahren (mit Mathy-M als Zusatz)


Ich persönlich würde die zweite Lösung für mein eigenes Fahrzeug wählen, da die erste Lösung auch ohne Arbeitszeit schon eine paar Euro an Material schluckt, wenn es vernünftig gemacht wird. Und bei 85000km fallen definitiv einige Teile an.

Mit einer Reinigungspülung wirst du ganz sicher deinen Ölverbrauch verbessern können, da sich so die Ölkohle und Verkrustungen an den Ölabstreifringen und Kolbenringen ganz gut reinigen lassen. Mit z.B. Mathy-M hält sich dann eine weitere Verschmutzung auch einigermaßen in Grenzen.

Natürlich kommt der Ölverbrauch nicht von den Kolbenringen alleine. Einen Teil schlürft sich der Motor im Lastwechsel/Schiebebetrieb (also ständig) auch über die Ventilschaftdichtungen, das sind dann die kleinen blauen Wölkchen die man immer wieder sieht wenn man wieder aufs Gas geht. Das kann an den Ventilschaftdichtungen liegen oder auch zusätzlich an verschlissenen Ventilführungen...
Das bekommt man natürlich nicht mit einem Mittelchen in den Griff, da muss zerlegt, überprüft und repariert werden.


Gruß Stefan

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von DonS »

Verständlich argumentiert!
Stellt sich mir die Frage, gibt es für die Inno einen passenden neuen Motor eines anderen Herstellers oder ist man darauf angewiesen einen gebrauchten Honda-Motor im Netz zu kaufen, wo man wieder nicht sicher sein kann.
Ausserdem werden Inno-Motore mit noch geringer Laufleistung binnen Minuten von wem geschnappt, da ist man immer Zweiter.

Die Frage ist natürlich nur rein theoretisch, denn nach AT lieferst du ja leider nicht mehr.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Brett-Pitt »

So sentimental man(n) an seiner
Inno-Kuh auch hängt:

Bei plusminus 85.000 km wäre bei
mir das ganze Gefährt abgeschrieben.
Das deckt sich dann mit Keller-Harrys
Ausführungen.

Was kostet eine "mittelalte" Inno?
Ist diese dann gekauft, stellt sich
die nächste Frage:
Neukauf umverkleiden?
Oder Motorwechsel zugunsten vom
Altteil?

Den Rest kann man dann später
erledigen. Und bis zum Inno-Nachkauf:
Billiglösung mit Mathy-XYZ

Oder doch One-Way-Ticket nach Hellas?
Gab es da nicht helevetische LKW-Touren?

Done:
"Sei nicht verliebt in dein Projekt"

Weiterrechnen,

Anlageberatungs-Pit

harry enfield
Beiträge: 380
Registriert: Fr 18. Mär 2016, 21:42
Fahrzeuge: Honda Wave,CB125F,CB !!00RS, Enfield mit Hatz Diesel Enfield 500 Bullet
Wohnort: Duisburg Meiderich
Alter: 72

Re: Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von harry enfield »

Ich kann es schon verstehen das man sein Moped was einen überall problemlos hin gebracht hat nicht einfach durch ein anderes Fahrzeug ersetzen will, aber leider bekommt man von Honda keine Komplette Motoren neu zu kaufen. Also gibt es nur zwei Möglichkeiten sich ein Schlacht Fahrzeug zu besorgen so das man einiges an Ersatzteilen hat oder wie Mechanik schon beschrieben hat in den sauren Apfel beißen und eine Komplet Überholung machen. Ich würde es wie beschrieben mit Mathe machen und weiterfahren um mich dann nach einem Ersatzteilfahrzeug umzuschauen. Ist nun mal eine Frage was sich besser Rechnet.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Mechanic »

DonS hat geschrieben:
Di 29. Jan 2019, 12:45
Die Frage ist natürlich nur rein theoretisch, denn nach AT lieferst du ja leider nicht mehr.
Ach komm Don, wann kommst du endlich darüber hinweg? In jedem größeren Thread hast du das jetzt wohl schon hunderte Male erwähnt...
Du solltest zumindest bitte dazu schreiben, das ich generell nicht mehr ins Ausland liefere. Für mich ist das dann etwas mehr als nur Österreich.

Zurück zum Thema:

Ich wüsste keinen China- oder Austauschmotor, der mit den Motoraufnahmen und dem PGM-FI System harmoniert.

Gruß Stefan

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von DonS »

Du gehst mir halt ab. :wein:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Done #30 »

@all: Thema ist [ERLEDIGT] und alle anderen Nebenkriegsschauplätze auch. Gilt auch für Österreicher: Bitte keinen Krieg anfangen ;-)

Stefan hat mit seinem Beitrag eigentlich alles gesagt und inzwischen in einem Telefonat nochmals detailliert erklärt und bekräftigt. D A N K E dafür!
Brett-Pitt hat geschrieben:
Di 29. Jan 2019, 12:56
Done:
"Sei nicht verliebt in dein Projekt"
Du Drecksack! Dieser, dein Satz ist wie ein Tritt in die Kronjuwelen. Tut weh, ist aber gelegentlich nötig. Danke.


UNUMSTÖSSLICHES NICHT WEITER DISKUTIERBARES FAZIT DIESES THREADS:

- der Motor bleibt zu. PUNKT.
- wird bei nächster Gelegenheit mal heiß gefahren und mit Liqui Moly Motorbike Engine Flush Shooter gespült
- alles heiß abgelassen, was das drin unterwegs ist
- Zentrifuge wird gereinigt, Dichtung wird neu, Sieb wird gereinigt, noch auffindbare Restpampe raus
- 10W40 Öl rein
- MATHY-M dazu
- fahren, fahren, fahren
- Augen auf nach Unfallmopeds mit Motoren unter 50000km
- fahren, fahren, fahren
- fahren, fahren, fahren
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: [ERLEDIGT] Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von sivas »

Was ich noch machen würde: hinten das 37'er Kettenblatt drauf.
Dann stirbt sie nicht mehr, an der kleinsten Steigung (eventuell kannst'e dann auch das 15'er drinnen lassen).

Was ich an alten Motoren so gut finde: Du brauchst keinen Ölwechsel mehr zu machen, nachfüllen langt.

Allzeit (die nächsten 80.000 km) gute Fahrt !
Dieter
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: [ERLEDIGT] Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Innova-raser »

Auch wenn du "[ERLEDIGT]" schreibst würde mich doch noch interessieren warum du dir nicht einfach (wenn es dann unbedingt eine Innova sein muss) gebraucht Innova mit übersichtlichen Kilomtern kaufst? Die gab es ja ab und an in Netz. Dann kannst du entweder nur den Motor tauschen oder deine Anbauten an die neu erworbene schrauben.

Denn die KM Leistung ist, bei deinem Einsatzprofil, doch erheblich. Und wie man mechanische Defekte mit Chemie und Zusätzen behen kann, ist mir bis dato schleierhaft. Aber ich verstehe bei weiten nicht alles und meine Intelligenz ist stark begrenzt.

Weiterhin gute fahrt. Solange es noch fährt..... :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: [ERLEDIGT] Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:
Di 29. Jan 2019, 17:15
Solange es noch fährt..... :up2:
Genau das ist es. Was mich dieser Thread gelehrt hat: Weshalb sollte ich mir wegen etwas Ölverbrauch Sorgen machen, solange die Kiste läuft? Es ist wie beim Kettensatz: Neue Kette auf alte Ritzel ist nicht gut. Es geht einmal, auch zweimal, aber der Verschleiß ist von Anfang an ungleich höher. Ich müsste da drin alles ersetzen. Da setzt sogar meine Vernunft aus. Wenns denn wirklich mal zu derb wird kann ich immer noch reinschauen. Wenn dann nur die Kolbenringe sein sollten, dann kann ich das immer noch probieren aus Jux und Tollerei.
Genug Öl und Schutzbrief hab ich.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: [ERLEDIGT] Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Sachsenring »

genau! eine gute Maschine qualmt und stinkt!

Über die Wirkung des Ölflutschis wirst du uns garantiert berichten!?

Irgendwann muss ja einer die 100tkm - Marke mit ungeöffnetem Motor knacken! Also durchhalten Done!

Beste Grüße,
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: [ERLEDIGT] Suche Tauschmotor und/oder Motorüberholung Honda Innova ANF 125i JC37A

Beitrag von Karl Retter »

ihr Schwarzseher, ein billiger Zylinderkit vom Griechen, eine Zentrifugenreinigung, Ölwechsel und fertig.
Das Pleuel schnattert ja noch nicht und auch sonst läuft der Motor ruhig zumindest was ich 2018 gehört habe.
ich hätt`s gewagt :crazy:

Gruß Karl


Antworten

Zurück zu „Suche“