Honda CG 125

the-dude

Re: Honda CG 125

Beitrag von the-dude »

Ja, das mit der Gewährleistung ist schon nicht schlecht.
Wie gesagt, ich werde da morgen mal anrufen und mir die Informationen, die ich brauche. Klingt alles sehr interessant.

Das mit dem Abholen wäre schon eine tolle Sache, aber ich glaube dafür ist es etwas spät. Ich fahre bei fast jedem Wetter, nur eben bei Glätte nicht. Und momentan sind die Prognosen nicht sehr rosig. Der Papierkrahm würde ja eh etwas dauern, somit werde ich dann weiter sehen. Außer natürlich da kommt noch was so negatives, dass ich das Mopped doch nicht nehme.

Benutzeravatar
Michel53
Beiträge: 31
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 22:13
Alter: 71

Re: Honda CG 125

Beitrag von Michel53 »

Bei Fahrzeugen die älter wie 10 Jahre sind braucht ein Händler,
nach meiner Kenntniss, keine Garantie zu geben.
Wenn ich also eine 125er suchen sollte wäre diese schon meine.
micha :ohno:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte würden die es bestätigen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CG 125

Beitrag von Cpt. Kono »

Apropos: Was bekommt man i.M. beim Schrotti für´s kg Stahl :?:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

FJU

Re: Honda CG 125

Beitrag von FJU »

Die gesetzliche Gewährleistung kann vom Händler, bei einem Verkauf an eine Privatperson, nicht ausgeschlossen werden. Selbst wenn er das Moped, oder den Gegenstand als Bastlerfahrzeug ausweist. Deshalb werden viele Alteisen nur für den Export oder an andere Gewerbetreibende veräußert, bzw. durchgeschoben. Es wird zwar häufig so agiert, Händler sind auch keine Juristen sondern Vollkaufleute, fallen spätestens regelmäßig vor Gericht auf die Schnute...

Aktuell ist der Fall, wo ein altes Auto ausdrücklich als Schrott/Bastlerfahrzeug vom Händler verkauft wurde, ausgestattet allerdings noch mit wenigen Monaten Rest-TÜV. Der Erwerber stellte erhebliche Mängel (Durchrostungen usw.) fest und konnte das Fahrzeug gegen Erstattung seiner Aufwendungen an den Händler zurückgeben.

Diese CG in Frankfurt würde ich mir nicht durch die Lappen gehen lassen. Den geforderten Kaufpreis überweisen, Papiere senden lassen und bei besserem Wetter auf eigenen Reifen abholen. Jetzt ist erst mal Schietwetter angesagt, aber das hält sich nicht lange. Der Händler muss Dir das Fahrzeug fahrfertig bereitstellen (Übergabekontrolle/Inspektion) , somit nur noch volltanken und auf die Bahn/Landstraße retour.

Wenn Du den Tank abbaust, Räder rausnimmst, paßt die lütte bestimmt in einen Kombi-PKW, wenn nicht sogar Golf...
Gruß Frank

FJU

Re: Honda CG 125

Beitrag von FJU »

" Apropos: Was bekommt man i.M. beim Schrotti für´s kg Stahl "


weniger wie in Einzelteilen bei ebay... :) Motor/Rahmen mit Brief, Felgen, Auspuff, Sitzbank, Tank ergeben mehr Reinerlös wie der veranschlagte Verkaufspreis.

Gruß Frank

Die 105 KG der CG bestehen ja nicht nur aus Eisen/Stahl/Aluminium/Kunstoff, ich denke dabei an den Kupferanteil im Kabelbaum...

the-dude

Re: Honda CG 125

Beitrag von the-dude »

Ich denke diese CG ist wirklich eher was für den Schrottplatz.

Der Motor hat den Riss und verliert Öl.
Wer weiß was mit dem Motor alles gemacht wurde, ich glaube nicht, dass es mit einem neuem Motorgehäuse getan ist.

Also geht die Suche wieder weiter.
Ich denke unter 400€ bekommt man nicht wirklich was brauchbares. Vielleicht sollte ich mir doch mal die "etwas" teureren CGs ansehen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CG 125

Beitrag von Cpt. Kono »

Geh doch einfach mal davon aus das niemand etwas zum verschenken hat.
In dem Preissegment wirst Du nur mit ganz viel Glück ein brauchbares Gerät finden.
Eigentlich solltest Du froh sein das Du bis jetzt nicht hunderte Kilometer gefahren bist, um dann vor Ort festzustellen das Dir jemand versucht hat seinen Müll zu verkaufen.

Noch´n kleiner Tipp, Namenloser.
Versteif Dich nicht auf ein bestimmtes Modell, das schränkt die Angebotspalette ziemlich ein. Wenn Du Markenoffen an die Sache rangehst hast Du bestimmt mehr Chancen etwas günstiges zu finden. :up2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

the-dude

Re: Honda CG 125

Beitrag von the-dude »

Ja mir ist schon klar, dass es schwierig ist für den Preis etwas zu finden. Aber das Sparen steht halt im Vordergrund und sollte so weit es geht konsequent durchgezogen werden. Sagen wir mal so bis 600€ kann ich schon gehen. Zulassung und Versicherung sind eben leider auch nicht umsonst, denn leider steige ich bei 100% Versicherung ein, die niedrigen Prozente brauche ich fürs Auto und für die 900er.

Das mit dem Modell ist so eine Sache, es gibt nur wenige Moppeds die wirklich unter 3 Liter Sprit brauchen. Den Angaben von Spritmonitor würde ich auch nicht immer trauen.
Modelle mit den Kriterien sind bisher für mich nur die Honda CG125 und die Yamaha YBR125. Ich bin auch für weitere Vorschläge offen, das Mopped sollte AB tauglich sein und meine langen Stelzen irgendwo unterbekommen, ohne dass ich sie zu sehr falten muss.

Gruß Terence

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Honda CG 125

Beitrag von JabbatheHut »

Autobahntauglich? Günstig in Versicherung und Spritverbrauch? Da kann ich Dir die Kawasaki GPZ 305 empfehlen.

Gruß Lothar
Leider noch ohne Cub

the-dude

Re: Honda CG 125

Beitrag von the-dude »

Mit AB tauglich meinte ich eigentlich eher, dass man mit dem Fahrzeug überhaupt auf der Autobahn fahren kann. War wohl etwas blöd formuliert.
Das heißt, 95-100km/h sollte schon drin sein. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich für ne 125er.

Die vorgeschlagene GPZ jedenfalls verbraucht doch etwas viel und kostet Steuern. Trotzdem bin ich dankbar für jeden Vorschlag.
Sieht aber an sich nicht schlecht aus, aber noch ein großes Bike sollte ich mir lieber nicht zulegen...auch wenn ichs gerne tun würde.
Besonders geil finde ich ja den "Belt Drive"...Keine dämliche Kette mehr die man ständig pflegen muss, deshalb fahre ich auch nen Kardan.

Da günstige Angebote sowieso nicht alltäglich sind, werde ich mich in nächster Zeit mal ein wenig umsehen und melde mich, wenn ich doch noch fündig werde.
Zuletzt geändert von the-dude am Sa 17. Dez 2011, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Honda CG 125

Beitrag von JabbatheHut »

3-3,5 Liter auf 100 km ist doch nicht viel. Steuer 24 Euro im Jahr und Versicherung etwa 80 Euro bei 100 %.

Gruß Lothar
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CG 125

Beitrag von Cpt. Kono »

Meine Erfahrung ist, das es eher dem eigenen Fahrstil zu danken ist wenn ein Kfz wenig verbraucht.

Meine XT kann ich im Verbrauch auf ca. 2,8ltr. drücken. Und das in der Stadt. Dann macht das Fahren aber keinen Spaß mehr.
Ebenso bin ich mir sicher die Inno locker über die 3 ltr-Marke zu treiben wenn ich´s drauf anlege.

Und wenn Du so lang bist müßten doch eigentlich alle Enduros erste Wahl sein. Schon wegen des des hohen Lenkers und der damit enspannteren Sitzposition.

Schau doch mal bei eBay oder Google, was es in dem 125er-Segment alles so gibt und verhake Dich nicht so an zwei Modellen.
Aber was erzähl ich hier überhaupt. Du bist kein Anfänger im Motorradbereich und wirst das schon hinkriegen.

Denk mal über Lothars Vorschlag nach. Es gibt kaum ein sparsameres ausgewachsenes Motorrad als die GPZ 305.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Honda CG 125

Beitrag von JabbatheHut »

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2

Die könnt ich Dir auch empfehlen. So eine hatte mein Vater mal. Sehr zuverlässig, haben die mit 110.000!!! km weiter verkauft. Bis dahin keine grösseren Repaturen, ausser dass das Zünschloss mal gewechselt werden musste.
Leider noch ohne Cub

FJU

Re: Honda CG 125

Beitrag von FJU »

Honda CB 250 Seven Fifty, um die 1300€ (sparsam, preiswert im Unterhalt)
Mein Tipp !

zur Kawa GPZ 305 belt drive:
Sparmeister in der Motorrad, mit einer Tankfüllung von Stuttgart zum Mittelmeer (glaube 1991 ???) egal. sparsam ohne Ende, wenn der Riemen neu muss, geht das gewaltig ins Kontor...

Ich verstehe Dich nicht so ganz, Du hast ein Auto, und eine 900er Yamsel, und genau bei der 900er würde ich den Rotstift ansetzen, ich kenne aus Erfahrung keinen Eisenhaufen der derartig versoffen sich zügig fahren lies. Fahrwerksschwächen inklusive. Wofür die 900er. Verkaufen und von dem Geld eine Neue/Neuwertige Innova kaufen. :)

Warum die Umwege über andere abgelegte Sachen, die auch richtig teuer werden können.
Gruß an den Namenlosen,
Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CG 125

Beitrag von Cpt. Kono »

So seh ich das auch.

Aber was ist das :?:
FJU hat geschrieben:Honda CB 250 Seven Fifty,
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“