Hey Harri!
Ja, das Elektrofaltrad wäre die ideale Begleitung für den täglichen Arbeitsweg. Ein paar Kilometer zum Zug, dann kostenlos im Zug mitnehmen und dann von Zielbahnhof zur Arbeit.
Zusötzlich ist noch ein Studententicket vorhanden. Die Gesamte Wegstrecke ist Treppenlos.
Leider, und da könnte man einen neuen (Hass)Fred zur DB aufmachen, ist es nicht möglich, ein normales Fahrrad im Zug mitzunehmen, ohne dabei arm zu werden.
Wer dazu Infos möchte, google bitte selbst.
Die Einschränkungen in Sachen Fahrkomform etc sind mir bekannt. Darüber hinaus sind wir aber beide keine Fahrradfahrer aus Leidenschaft und fahren nur zweckdienliche Wege
und da langt ein Klappi allemal. Moderne Falträder sind den alten gurkenhaften Rundrohrmodellen aus den 70ern sowieso Haushoch überlegen und für unsere Ansprüche sowieso voll future.
Tja, alles ist doch immer nur ein Kompromiss
Wenn preistechnisch ein Messeschnapper, nehm ich lieber das teurere Boschgerät - idealerweise mit Nabenschaltung.
Basang - keine Ahnung - keine Erfahrung. Freitag weiß ich mehr
LG
MM