Nagellack...

Allgemeines
Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Nagellack...

Beitrag von Ecco »

als Schraubensicherungsmittel, taugt das was? Roten oder Klaren
Liest man immer wieder oder doch besser Loctite?
Meine Frauen hätten jedenfalls genug Zeug davon da.

Grüße Bernd

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Nagellack...

Beitrag von Moman »

Ecco hat geschrieben:als Schraubensicherungsmittel, taugt das was? Roten oder Klaren
Liest man immer wieder oder doch besser Loctite?
Meine Frauen hätten jedenfalls genug Zeug davon da.

Grüße Bernd
Also bei mir im Haus gibts nur eine Frau und die hat wenn überhaupt dann nur eingetrockneten Nagellack! :laugh2:

Aber wenn eine deiner Frauen zufällig pink,orange, oder günen hat würde ich dir den empfehlen.

Nee, Spass beiseite. Nimm Loctite dafür ist es gemacht und Du kriegst deine Schrauben auch wieder auf!


Gruß
Moman

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Nagellack...

Beitrag von thrifter »

Nagelleck wird bei sicherheitsrelevanten Schrauben oft verwendet, um feststellen zu können, ob sie schon mal geöffnet waren.
Dann ist ein Klecks über die Schraube gepinselt, der abreißt, wenn man sie löst.

Als eigentliches Sicherungsmittel ist das Zeug untauglich; nimm echtes Sicherungsmittel oder im Notfall Sekundenkleber.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Nagellack...

Beitrag von NORTON »

Genauso ist es, Reinhard.

Zur Kontrolle hatte BMW früher einen Klecks grüne Farbe genommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Nagellack...

Beitrag von Ecco »

...ist mir auch zu gefährlich. Wenn ich den Nagellack meiner Tochter zweckentfremde,
zieht sie mir noch ihren iPod über den Schädel :nock:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Nagellack...

Beitrag von teddy »

[quote="Ecco"]...ist mir auch zu gefährlich. Wenn ich den Nagellack meiner Tochter zweckentfremde,
zieht sie mir noch ihren iPod über den Schädel/quote]
Hallo Bernd,
Sekundenkleber, Wunderkleber, 2-Komponentenkleber, Tausendkleber und wie das Zeugs sonst noch heisst, mag ja ganz gut halten - vielleicht manchmal gar zu gut - hat aber den Nachteil, dass, wenn einmal die Tube(n) offen ist(sind), nach relativ kurzer Zeit der Inhalt sich selbst zusammengeklebt hat und nur mehr eine steinharte oder kaugummiartige Masse ist. Muelltonnentauglich auch nicht einmal, nur Sondermuell. Und das fuer DEN Preis.
Nagellack ist da schon wesentlich billiger - es sei denn frau kauft sich einen "Marken"-Nagellack. Der haertet naemlich im Flakon kaum aus und wenn er zu zaeh wird, ein Troepferl Remover hinein und schon ist er wieder sanftfluessig.
Loctite, ja wie der Name sagt, bei fachgerechter Anwendung haelt es eisern. Und wenn man dann die Schraube/Mutter wieder loskriegen will, muss man schon gut auf den Einsatz des richtigen Werkzeugs achten, sonst vermurkst man was.
Nimm also die Probe aufs Exempel und sichere irgendeine Schraube mal mit einem Troepferl Nagellack einer Deiner Frauen. Wenn er hart ist, schau ob dessen Sicherung Deinen Anspruechen entspricht. Falls Ja, fahr in den billigsten Drogeriemarkt in Deiner Umgebung und kauf dort den billigsten Nagellack, den die haben.
Falls aber Nein, dann wirst Du um Loctite nicht herumkommen.
Wozu aber gibt es eigentlich Sprengringe usw.? Die sichern doch schon erprobte Dutzende Jahrzehntelang Schrauben und Muttern fabelhaft?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Nagellack...

Beitrag von NORTON »

Man nimmt aus diesem Grund LOCTITE mittelfest, und nicht das ganz harte!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Nagellack...

Beitrag von Cpt. Kono »

Hab mir Loctite für drei verschiedenen Festigkeitsstufen besorgt um Schrauben zu sichern und hatte noch nie ein Problem mit dem Zeug. Die geöffneten Gebinde sind mir auch noch nicht eingetrocknet.
Gekauft hab ich sie vor ca. 14 Jahren.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Nagellack...

Beitrag von NORTON »

Cpt. Kono hat geschrieben:Hab mir Loctite für drei verschiedenen Festigkeitsstufen besorgt um Schrauben zu sichern und hatte noch nie ein Problem mit dem Zeug. Die geöffneten Gebinde sind mir auch noch nicht eingetrocknet.
Gekauft hab ich sie vor ca. 14 Jahren.

so isses, bei mir ist es ebenso. :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

mi-6

Re: Nagellack...

Beitrag von mi-6 »

genau nur kein Nagellack :down2:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Nagellack...

Beitrag von bike-didi »

teddy hat geschrieben: Sekundenkleber, Wunderkleber, 2-Komponentenkleber, Tausendkleber und wie das Zeugs sonst noch heisst, mag ja ganz gut halten - vielleicht manchmal gar zu gut - hat aber den Nachteil, dass, wenn einmal die Tube(n) offen ist(sind), nach relativ kurzer Zeit der Inhalt sich selbst zusammengeklebt hat und nur mehr eine steinharte oder kaugummiartige Masse ist. Muelltonnentauglich auch nicht einmal, nur Sondermuell. Und das fuer DEN Preis.
Sekundenkleber klebt auch nach Jahren noch zuverlässig - man muß nur drauf achten, dass er mit nichts anderem in Berührung kommt. Nur die Öffnung verklebt mit der Zeit. Ich habe da aber immer einen dünnen Nagel drin.
Ansonsten hält die Schraubensicherung bei mir schon min. so lange wie bei Kono. Könnte sogar noch älter sein!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Nagellack...

Beitrag von Andrais »

Eine gebrauchte Tube Sekundenkleber hält sich problemlos viele Monate im Kühlschrank.


Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Nagellack...

Beitrag von Cpt. Kono »

Ein wahrhaft cooler Tipp.

Danke.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Nagellack...

Beitrag von teddy »

bike-didi hat geschrieben:Sekundenkleber klebt auch nach Jahren noch zuverlässig - man muß nur drauf achten, dass er mit nichts anderem in Berührung kommt. Nur die Öffnung verklebt mit der Zeit. Ich habe da aber immer einen dünnen Nagel drin.
Hallo Didi,
Die 2 oder 3 Mal, dass ich mir so eine Tube gekauft und verwendet hatte, habe ich 'natuerlich' den Kleber direkt aus dem 'Loch' aufgetragen. Wahrscheinlich ist er dabei, so wie Du sagst, mit was Anderem in Beruehrung gekommen. Naja halt eben nicht nur der Kleber, der sowieso abgestreift wird.
Dann habe ich die Kappe wieder feste draufgeschraubt und die Tube kopfueber weggestellt. Nicht in den Kuehlschrank, einfach im Keller. An ein Naegelchen, so wie Du, hab ich allerdings noch nie gedacht. Was Wunder, ich hab noch immer ein Flaeschen Ponal - auf 'meine' Art aufgehoben - in Verwendung und das ist Mitte der Neunziger Jahre gekauft.
Wieder was gelernt, Danke.
Liebe Gruesse, Peter.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Nagellack...

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:
Cpt. Kono hat geschrieben:Hab mir Loctite für drei verschiedenen Festigkeitsstufen besorgt... Die geöffneten Gebinde sind mir auch noch nicht eingetrocknet.
so isses, bei mir ist es ebenso. :up2:
Lieber Ralf,
Nur eine kleine Richtigstellung Deinen Vorredner betreffend:
Ich habe absolut nirgends angedeutet, dass Loctite eintrocknen wuerde! Der 2-Sekundenkleber, der wohl, so schrieb ich es. Oder?
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“