Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Nein, das war ironisch gemeint, ich würde die Telekom ebenfalls auf den Mond schießen.
Dort auf dem Dorf sind es 300m vom Haus bis zu dem grauen Kasten, auf dieser Strecke wurde ja nichts geändert.
Sdt.net musste also nur von außerhalb eine neue Leitung zum Kasten legen, und schon hatte das Dorf brauchbares Internet.
Nun könnte man beim Mobilfunk weitermachen.
Bei gutem Wetter kann man mit dem D1-Netz dort tatsächlich ein paar Sekunden telefonieren, bevor die Verbindung zusammenbricht.
Mit dem E-Netz alles ganz normal, keine Probleme.
Dort auf dem Dorf sind es 300m vom Haus bis zu dem grauen Kasten, auf dieser Strecke wurde ja nichts geändert.
Sdt.net musste also nur von außerhalb eine neue Leitung zum Kasten legen, und schon hatte das Dorf brauchbares Internet.
Nun könnte man beim Mobilfunk weitermachen.
Bei gutem Wetter kann man mit dem D1-Netz dort tatsächlich ein paar Sekunden telefonieren, bevor die Verbindung zusammenbricht.
Mit dem E-Netz alles ganz normal, keine Probleme.
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Hallo Done,
ich bin auch schon länger bei der Telekom und kriege nach der Kündigung jedes Mal Neukundenkonditionenm zur Zeit Magenta L (bis 100 MBit) für 19,95 Euro (Durchschnitt über 24 Monate bei 29,95 Euro).
seaman100/Martin
ich bin auch schon länger bei der Telekom und kriege nach der Kündigung jedes Mal Neukundenkonditionenm zur Zeit Magenta L (bis 100 MBit) für 19,95 Euro (Durchschnitt über 24 Monate bei 29,95 Euro).
seaman100/Martin
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Bei mir das Gleiche:
Drohung mit Vodaphone führt zum erneuten
Neukundentarif, der dann mehr bot, aber
weniger kostete als der Altvertrag.
19,90 monatlich...
Wie mein Bruder stets zu sagen pflegt:
TeleCom = SCHEISS Service,
abba
Vodaphone = KEIN Service.
Weitersurfen,
16-MB-Pit
Drohung mit Vodaphone führt zum erneuten
Neukundentarif, der dann mehr bot, aber
weniger kostete als der Altvertrag.
19,90 monatlich...
Wie mein Bruder stets zu sagen pflegt:
TeleCom = SCHEISS Service,
abba
Vodaphone = KEIN Service.
Weitersurfen,
16-MB-Pit
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Hab mich mal als Interessent für schnelles Internet registrieren lassen. Kling schon mal vielversprechend:
"An Ihrer Anschlussadresse sind aktuell bis zu 16 MBit/s verfügbar.
Klicken Sie hier für die direkte Buchung von bis 16 MBit/s mit dem MagentaZuhause S. Andernfalls registrieren Sie sich im folgenden als Interessent für eine noch höhere Bandbreite. Wir werden Sie kontaktieren, sobald wir Ihnen die gewünschte Geschwindigkeit an Ihrer Anschlussadresse bereitstellen können."
" Internetgeschwindigkeit an Ihrer geprüften Adresse:
Bis zu 16 MBit/s
Zusätzlich Hybrid verfügbar
VDSL 250 Ausbau: Für die nächsten 3 Monate geplant
MagentaZuhause S Hybrid
Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort (LTE 1800 MHz)
Richtung: 256° Westsüdwest
Entfernung: Nah (< 2 km) "
Also warten wir mal
"An Ihrer Anschlussadresse sind aktuell bis zu 16 MBit/s verfügbar.
Klicken Sie hier für die direkte Buchung von bis 16 MBit/s mit dem MagentaZuhause S. Andernfalls registrieren Sie sich im folgenden als Interessent für eine noch höhere Bandbreite. Wir werden Sie kontaktieren, sobald wir Ihnen die gewünschte Geschwindigkeit an Ihrer Anschlussadresse bereitstellen können."
" Internetgeschwindigkeit an Ihrer geprüften Adresse:
Bis zu 16 MBit/s
Zusätzlich Hybrid verfügbar
VDSL 250 Ausbau: Für die nächsten 3 Monate geplant
MagentaZuhause S Hybrid
Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort (LTE 1800 MHz)
Richtung: 256° Westsüdwest
Entfernung: Nah (< 2 km) "
Also warten wir mal
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Die Registrierung auf der Webseite war für die Katz. Hab seitdem keine Infos bekommen. Vom VDSL 250 Ausbau kein Wort.
Telekom schaltet wie angedroht am 23.1 mein ISDN ab. Die letzten Wochen kam es bereits zu mehrfachen Ausfällen von Internet und Telefonie. Scheint so, als ob die Telekom uns erpressen wollte. Jetzt gibt es dann MagentaZuhause M Hybrid (2) und ich muss noch ein Adapter dazu kaufen um meine ISDN-Telefonanlage weiter betreiben zu können. Ich bin so glücklich, dass ich im Strahl kotzen könnte
MagentaZuhause M Hybrid (2)
IP-basierter Festnetzanschluss mit Telefon-Flatrate für City- und Deutschlandverbindungen im Festnetz, Internet-Flatrate, E-Mail Postfach Mail S, Sprachbox und RechnungOnline. Bei erhöhter Datenlast automatische Zuschaltung des Internetzugangs über das Mobilfunknetz der Telekom in LTE-Technik. Voraussetzungen: LTE-Empfang im Gebäude am Routerstandort, hybridfähiger Router mit Schnittstelle zum Mobilfunknetz (LTE). Die geschätzte maximale über das Mobilfunknetz erreichbare Geschwindigkeit beträgt 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload.
Geschwindigkeit Internet-Zugang über ADSL 23.01.2019 Wie vereinbart, stellen wir Ihnen den Zugang aus technischen Gründen mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit. Die minimale Geschwindigkeit beträgt 2,048 MBit/s im Download und 0,288 MBit/s im Upload.
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 6,016 MBit/s im Download und 2,4 MBit/s im Upload. Die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit beträgt 3,8 MBit/s im Download und 0,7 MBit/s im Upload. Voraussetzung ist ein Router bzw. Modem geeignet für die ADSL-Schnittstelle der Telekom.
Schon mal aufgefallen?
Mit einem Wählscheibentelefon in den 6oer und 70er Jahren mit Relaistechnik brauchte der Verbindungsaufbau zu einer beliebigen bis zu 12-stelligen Inlandsrufnummer ca 10-12 Sekunden. Dann kam ISDN und die Verbindung stand schon kaum dass man den Finger von der Wahlwiederholungstaste nahm. Jetzt haben wir IP-Telefonie und wo ist der Fortschritt?
Telekom schaltet wie angedroht am 23.1 mein ISDN ab. Die letzten Wochen kam es bereits zu mehrfachen Ausfällen von Internet und Telefonie. Scheint so, als ob die Telekom uns erpressen wollte. Jetzt gibt es dann MagentaZuhause M Hybrid (2) und ich muss noch ein Adapter dazu kaufen um meine ISDN-Telefonanlage weiter betreiben zu können. Ich bin so glücklich, dass ich im Strahl kotzen könnte
MagentaZuhause M Hybrid (2)
IP-basierter Festnetzanschluss mit Telefon-Flatrate für City- und Deutschlandverbindungen im Festnetz, Internet-Flatrate, E-Mail Postfach Mail S, Sprachbox und RechnungOnline. Bei erhöhter Datenlast automatische Zuschaltung des Internetzugangs über das Mobilfunknetz der Telekom in LTE-Technik. Voraussetzungen: LTE-Empfang im Gebäude am Routerstandort, hybridfähiger Router mit Schnittstelle zum Mobilfunknetz (LTE). Die geschätzte maximale über das Mobilfunknetz erreichbare Geschwindigkeit beträgt 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload.
Geschwindigkeit Internet-Zugang über ADSL 23.01.2019 Wie vereinbart, stellen wir Ihnen den Zugang aus technischen Gründen mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit. Die minimale Geschwindigkeit beträgt 2,048 MBit/s im Download und 0,288 MBit/s im Upload.
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 6,016 MBit/s im Download und 2,4 MBit/s im Upload. Die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit beträgt 3,8 MBit/s im Download und 0,7 MBit/s im Upload. Voraussetzung ist ein Router bzw. Modem geeignet für die ADSL-Schnittstelle der Telekom.
Schon mal aufgefallen?
Mit einem Wählscheibentelefon in den 6oer und 70er Jahren mit Relaistechnik brauchte der Verbindungsaufbau zu einer beliebigen bis zu 12-stelligen Inlandsrufnummer ca 10-12 Sekunden. Dann kam ISDN und die Verbindung stand schon kaum dass man den Finger von der Wahlwiederholungstaste nahm. Jetzt haben wir IP-Telefonie und wo ist der Fortschritt?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- turbodoepi
- Beiträge: 210
- Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
- Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
- Wohnort: 72525 Münsingen
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
In der Sprachqualität. Die wurde nämlich bei allen mir bekannten Anschlussumstellungen von ISDN auf IP dramatisch schlechter, sowohl privat als auch im Geschäft.
Bei unserer 2 MBit Verbindung auf der Alb ist gleichzeitiges Telefonieren und Internet nicht gerade zu empfehlen und auch nicht immer möglich.
Vor einigen Monaten wurden durch die BLS Speedpipes verlegt. Sobald die mit Glasfaser gefüllt und in Betrieb sind, werde ich wohl der Telekom tschüss sagen müssen. Das fällt dann nicht schwer...
Gruß Bernd
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Vodafone hat doch Kabel Deutschland in deiner Region übernommen - wäre das keine Alternative für dich?
https://www.vodafone.de/festnetz/kabel- ... rkeit.html
Im Ergebnis ist doch ganz normal, dass alte kaum noch genutzte Technik abgeschafft wird - der Unterhalt ist zu teuer und die Leitungen können dann vielleicht auch noch für die neue digitale Technik genutzt werden. Der für uns spürbare Unterschied ist nur, dass die Lebenszyklen der jeweiligen Technik immer kürzer werden.
Wir sind jetzt seit über 15 Jahren Kunde bei Unitymedia (vormals ish), dem Kabelnetzbetreiber in NRW. Begonnen haben wir mit Kabelfernsehen (Röhre), dann weil die Telekom mich mal geärgert hat, Telefon und Internet (seinerzeit doppelte ISDN Geschwindigkeit). Aktuell digitales Fernsehen mit einer Horizon Box (sehr komfortables Aufnehmen), einer Connectbox für Internet (irgend etwas über 100Mbit) und einer Telefonflat. Aktuell zahlen wir für alles 34.99€ (Kabelanschluss ist im Mietpreis für das Haus enthalten)
Da die günstigeren Preise immer nur für 2 Jahre gelten habe ich meinen Vertrag jetzt auf einen Langzeitkundenvertrag umgestellt, da werden wir jetzt ab Februar auf 100Mbit gedrosselt, alles andere bleibt für 37.99€ im Monat und ich muss nicht immer kündigen und mit denen über einen neuen Vertrag diskutieren. So lange die 100Mbit für einen zwei Personenhaushalt reichen werde ich daran auch nichts ändern, denn keines meiner aktuellen Endgeräte erreicht auch nur annähernd 100Mbit (max 80) im Wlan.
https://www.vodafone.de/festnetz/kabel- ... rkeit.html
Im Ergebnis ist doch ganz normal, dass alte kaum noch genutzte Technik abgeschafft wird - der Unterhalt ist zu teuer und die Leitungen können dann vielleicht auch noch für die neue digitale Technik genutzt werden. Der für uns spürbare Unterschied ist nur, dass die Lebenszyklen der jeweiligen Technik immer kürzer werden.
Wir sind jetzt seit über 15 Jahren Kunde bei Unitymedia (vormals ish), dem Kabelnetzbetreiber in NRW. Begonnen haben wir mit Kabelfernsehen (Röhre), dann weil die Telekom mich mal geärgert hat, Telefon und Internet (seinerzeit doppelte ISDN Geschwindigkeit). Aktuell digitales Fernsehen mit einer Horizon Box (sehr komfortables Aufnehmen), einer Connectbox für Internet (irgend etwas über 100Mbit) und einer Telefonflat. Aktuell zahlen wir für alles 34.99€ (Kabelanschluss ist im Mietpreis für das Haus enthalten)
Da die günstigeren Preise immer nur für 2 Jahre gelten habe ich meinen Vertrag jetzt auf einen Langzeitkundenvertrag umgestellt, da werden wir jetzt ab Februar auf 100Mbit gedrosselt, alles andere bleibt für 37.99€ im Monat und ich muss nicht immer kündigen und mit denen über einen neuen Vertrag diskutieren. So lange die 100Mbit für einen zwei Personenhaushalt reichen werde ich daran auch nichts ändern, denn keines meiner aktuellen Endgeräte erreicht auch nur annähernd 100Mbit (max 80) im Wlan.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Ja, schon, aber nur im ersten Jahr und mit dem ganzen ISDN Gedöns was bei mir noch dran hängt kommts auch nicht wirklich billiger. Vorteil bei der Telekom: Ich brauch nur einen Laden zusammenscheißen und erspar mir die üblichen Zuständigkeitsdiskussionen. Das Theater mit mehreren Providern hab ich schon am Arbeitsplatz.braucki hat geschrieben: ↑Fr 18. Jan 2019, 10:34Vodafone hat doch Kabel Deutschland in deiner Region übernommen - wäre das keine Alternative für dich?
https://www.vodafone.de/festnetz/kabel- ... rkeit.html
(...) Da die günstigeren Preise immer nur für 2 Jahre gelten habe ich meinen Vertrag jetzt auf einen Langzeitkundenvertrag umgestellt, da werden wir jetzt ab Februar auf 100Mbit gedrosselt, alles andere bleibt für 37.99€ im Monat und ich muss nicht immer kündigen und mit denen über einen neuen Vertrag diskutieren.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Wenn du zum Kabelnetzbetreiber komplett wechselst Telefon/Internet/Fernsehen(?) hast du nur einen Ansprechpartner. Im Haus werden die Koaxkabel genutzt. Ich habe nur das Telefonsignal in die Haustelefonleitungen eingespeist - mehr nicht. Die Connectbox macht Telefon und Internet und die Horizon bei nur Digital-TV (die kann aber eigentlich auch Telefon+Internet)
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Das im westlichen vorzeigeindustrieland Deutschland im Jahre 2019!!!!Done #30 hat geschrieben: ↑Fr 18. Jan 2019, 10:16Geschwindigkeit Internet-Zugang über ADSL 23.01.2019 Wie vereinbart, stellen wir Ihnen den Zugang aus technischen Gründen mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit. Die minimale Geschwindigkeit beträgt 2,048 MBit/s im Download und 0,288 MBit/s im Upload.
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 6,016 MBit/s im Download und 2,4 MBit/s im Upload. Die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit beträgt 3,8 MBit/s im Download und 0,7 MBit/s im Upload. Voraussetzung ist ein Router bzw. Modem geeignet für die ADSL-Schnittstelle der Telekom.
Das ist schlichtweg ein Witz. Da haben wir ja auf den PH, in der tiefsten Provinz, noch bessere Verbindungen!!
Nun gut, das kannst du jetzt nicht ändern.
Aber das Problem mit dem Telefon verstehe ich nicht ganz. Du bist ja mindestens so vertraut mit der Materie Telefon wie ich. Den wenn ich mich richtig erinnere bist du ein ausgebildeter Fernmeldefachman.
Grundsätzlich reicht dir ein Internetanschluss. Telefondieste von deinem Internet Provider benötigst man nicht wirklich. Wir zum Beispiel haben, das seit über einem Jahrzent und damals auch bei meiner betagten Mutter, so gelöst; Internetanschluss bereitgestellt und die Telefonie über einen freien SIP Anbeiter selber gelöst. Ein Telefongespräch nimmt braucht so zwischen 60 und 80 Kbit/s. Also eine ganz bescheidene Bandbreitet. Wenn man jetzt einen schwachen Internet Anschluss hat, wie dir oben ja angedroht wird, dann würde ich einfach mindestens eine Bandbreitet von mindestens 100 Kbit/s für die IP Telefonie reservieren und den Router entsprechend konfigurieren.
So hat ma immer gute Gesprächsqualität. Und sollte die Geschwindigkeit auf das Minimum zurückfallen so wird der ganze andere IP Verkehr ausgebremst aber die Telefonie nicht. Somit hat man immer eine solide Sprachqualität.
Neben den freien SIP Anbietern gibt es auch Skype. Bei Skype kann man sich eine deutsche Festnetznummer mieten. Damit kann man von jedem Telefon aus angerufen werden und man kann auch überall auf der Welt, wo man mit dem Internet verbunden ist, die auf dieser Nummer eingehenden Gespräche empfangen, bzw. tätigen.
Wir nutzen sowohl Skype mit Festnetznummer als auch 2 SIP Nummern. Die eine ist mit dem Faxgerät verbunden (Ja, das kann man auch im Jahre 2019 noch brauchen) und die andere ist eine normal Sprachnummer.
Die Kosten dafür sind vernachlässigbar. Man kann das entweder mit speziellen Routern konfigurieren oder man legt sich eine Fritzbox zu. Bei der ist es, auch für Laien, sehr einfach umzusetzen.
Warum du immer noch auf ISDN setzt ist mir nicht ganz klar. ISDN ist vor vielen Jahren bereits gestorben und es gibt so gut wie keine Endgeräte mehr dazu. VOIP ist die Telefonie der Gegenwart.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Ganz kurz: Ich hab eine Telefonanlage dranhängen, eine Siemens Hicom 120, die via ISDN mit acht Leitungen das ganze Haus quasi per Durchwahl versorgt, Torsprechstelle bedient, Durchsagefunktion besitzt (sehr praktisch), ein paar Relais schalten kann, seit 1998 störungsfrei läuft und mich seither außer dem Strom keinen Cent gekostet hat.Innova-raser hat geschrieben: ↑Fr 18. Jan 2019, 17:46Warum du immer noch auf ISDN setzt ist mir nicht ganz klar. ISDN ist vor vielen Jahren bereits gestorben und es gibt so gut wie keine Endgeräte mehr dazu. VOIP ist die Telefonie der Gegenwart.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Ich verstehe dich und deine Argumentation vollkommen. Und nicht wenige meiner Kunden sagten damals exakt dasselbe. Das Problem ist halt das seit 1998 nun über 20 Jahre vergangen sind.Done #30 hat geschrieben: ↑Fr 18. Jan 2019, 18:07Ganz kurz: Ich hab eine Telefonanlage dranhängen, eine Siemens Hicom 120, die via ISDN mit acht Leitungen das ganze Haus quasi per Durchwahl versorgt, Torsprechstelle bedient, Durchsagefunktion besitzt (sehr praktisch), ein paar Relais schalten kann, seit 1998 störungsfrei läuft und mich seither außer dem Strom keinen Cent gekostet hat.Innova-raser hat geschrieben: ↑Fr 18. Jan 2019, 17:46Warum du immer noch auf ISDN setzt ist mir nicht ganz klar. ISDN ist vor vielen Jahren bereits gestorben und es gibt so gut wie keine Endgeräte mehr dazu. VOIP ist die Telefonie der Gegenwart.

Ich kenne die HIcom noch aus früheren Jahren. Damals hatte ich mit Telefonie noch fast nichts am Hut. Dafür bestellte ich Spezialisten wie du die das konnten. Wenn ich heute darauf zurückschaue dann muss ich sagen: Es war furchtbar kompliziert, bzw. aufwändig. Vor allen da fast wöchentlich Arbeitsplätze getausch und/oder neu erstellt wurden.
Heute reicht ein Kabel zum Arbeitsplatz und alles wird darüber abgewickelt. Tausend und eine Möglichkeit die sich daraus ergeben.
Ausser den Relais, da kenne ich mich zuwenig aus, ist der Rest eine reine Fingerübung. Wenn dich die Materie interessiert, dann schaue mal kurz hier rein: https://www.asterisk.org/
Mit dieser Lösung (Open Source) habe ich mehrer Betrieb in das VOIP Zeitalter überführt. Asterix ist aber was für Profis, wie dich zum Beispiel, die mit einer Fritzbox ziemlich schnell an an den Anschlag kommen.
Ausser Know How brauchst du "nur" noch VOIP fähige Telefone und einen SIP Anbieter. Diesen hier zum Beispiel: https://www.sipgatebasic.de/
Dann kannst du, zum Beispiel, mit einer kostenlosen Hauptnummer soviel Nebenstellen schalten wie es dir beliebt. Oder natürlich auch unzählige Hauptnummern mit ebensovielen Nebenstellen schalten.
Mit so einer Lösung hast du grosse Changen in 20 Jahren darüber das gleiche zu sagen wie das was du jetzt über dein ISDN sagst.
Möglich das in Deutschland, vielleicht nur in einigen Gebieten, ISDN noch vital ist. Bei uns und meinen ausländishen Berufskollegen ist das schon lange mausetod. Die jüngeren Kollegen kennen es schon gar nicht mehr.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Z.B. Bei der mindestens doppelten Upload und 15 fachen Downloadgeschwindigkeit?
Mehrere IP Telefone an einer Fritzbox als Telefonanlage? Kein Problem. Kameras, Türöffner Kurz Smart Home auch nicht.
Ja, das ist immer bitter vorhandene, funktionierende Technik aufgeben zu müssen. Aber es ist für den Fortschritt auch wichtig sich mal von altem zu trennen.
Ich bin alt genug um mich zu erinnern wie die Leute (damals noch offline) jammerten weil sie ihr Wählscheibentelefon einmotten mussten, als das Impulswählverfahren abgeschaltet wurde.
It has always been like that...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
An den Asterisken toben sich seit längerem die jungen Kollegen aus. Wir haben einige Applikationen damit am Laufen. Momentan halte ich mich noch fern davon. Mir sind Bananenprodukte, insbesondere halbgare Softwareversuche zuwider. Ich war schon zu oft in meinem Leben Betatester für Andere, die sich dann mit meinen Lösungsvorschlägen brüsteten. Seit Anfang an jagt eine Sitzung die andere, was grad wieder geht, und keiner weiß warum, was grad wieder nicht geht und wieder weiß keiner warum nicht. Nichts ist dabei schlimmer wie Halbwissen. Kann ganz entspannt zuschauen, wie sich das entwickelt. Die Jungen sollen mich dann erst involvieren, wenn sie das Zeug selbst verstanden haben 
Zu den Anfangszeiten von ISDN hab ich als junger Schnösel in meiner Begeisterung auch nicht verstehen können, dass sich ältere Kollegen so dagegen wehrten. Später hab ich nicht verstanden, weshalb die EDV die Telekommunikation übernahm, anstatt umgekehrt. Er wäre uns viel erspart geblieben.
Mir ist klar, das über kurz oder lang mein ganzes Kommunikationsmuseum rausfliegt, aber ich habs nicht eilig damit. Aktuell müsste ich mich finanziell zu weit strecken nur um die gesamte Hardware zu ersetzen. Hab für 2019 ganz andere Prioritäten, siehe Schottland-Thread.
Internet ja,unbedingt, aber es muss bei mir nicht unbedingt mörderisch schnell sein. Die Kiddis sind da anders gestrickt. Die hocken vor riesigen Bilschirmen und laden und schauen drei Videos gleichzeitig, Videochats, Skype, es wird online gezockt bis der Arzt kommt und ständig diese Musik ...... Für mich geht Zuverlässigkeit vor Bandbreite. Da bin ich halt noch der alte Fernmelder.
und in 20 Jahren will ich meine Ruhe ,-)

Zu den Anfangszeiten von ISDN hab ich als junger Schnösel in meiner Begeisterung auch nicht verstehen können, dass sich ältere Kollegen so dagegen wehrten. Später hab ich nicht verstanden, weshalb die EDV die Telekommunikation übernahm, anstatt umgekehrt. Er wäre uns viel erspart geblieben.
Mir ist klar, das über kurz oder lang mein ganzes Kommunikationsmuseum rausfliegt, aber ich habs nicht eilig damit. Aktuell müsste ich mich finanziell zu weit strecken nur um die gesamte Hardware zu ersetzen. Hab für 2019 ganz andere Prioritäten, siehe Schottland-Thread.
Internet ja,unbedingt, aber es muss bei mir nicht unbedingt mörderisch schnell sein. Die Kiddis sind da anders gestrickt. Die hocken vor riesigen Bilschirmen und laden und schauen drei Videos gleichzeitig, Videochats, Skype, es wird online gezockt bis der Arzt kommt und ständig diese Musik ...... Für mich geht Zuverlässigkeit vor Bandbreite. Da bin ich halt noch der alte Fernmelder.
und in 20 Jahren will ich meine Ruhe ,-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Die Natur machts vor. Es ist gar nicht so schwer und etwas OT zum Internet
Seit gestern Abend versuche ich die Telekom HP zu besuchen... Gestern abend gings nichts wegen Servicearbeiten, jetzt öffnet sich gar nichts. Auch eine Möglichkeit 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator