Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Sachsenring »

immer diese Angst, dass einem irgendwer irgendwas wegnehmen könnte.

Der Individualverkehr im heutigen Ausmaße wird sterben müssen!
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Ist deine Meinung - aber nicht die meine :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Sachsenring hat geschrieben:
Mo 14. Jan 2019, 15:22
Der Individualverkehr im heutigen Ausmaße wird sterben müssen!
Für einmal teile ich diese Meinung vollumfänglich. Dazu ist sie noch sozialkompatibel formuliert.
braucki hat geschrieben:
Mo 14. Jan 2019, 15:34
Ist deine Meinung - aber nicht die meine :mrgreen:
Du hast halt Ansprüche und willst in keiner Weise zurückstecken oder reduzieren. Und das ist wohl auch die Haltung der Massen. Deshalb wird sich nicht, rein gar nichts zum positiven Verändern. Umweltpolitisch betrachtet.

Aber macht weiter mit EV, Hausdämmungen, PV-Anlagen usw. Das kann wenigstens das Gewissen einzelner beruhigen.

Denn egal ob Verbrenner oder mit einem EV. Der Verkehr MUSS drastisch reduziert werden! Und zwar sowohl auf dem Land, in der Luft und auch auf dem Wasser.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
bei SM/SION habe ich weder bei fb noch bei der HP irgend ein Lebenszeichen wahrgenommen. Konnte man eventuell die neuen Vorbestellungen heute von morgensfrüh bis Feierabend nicht zählen?
Auch auf goingelectric herrscht Grabesstille.
.
Bei allen diesen neuen Gegebenheiten, Trump, Gelbwesten, Tiefwinter mit Schneechaos etc. will man plötzlich Wien mit einem totalen Waffenverbot, was auch immer das dann in der Praxis sein soll, belegen.
.
Aber die meisten Tötungsdellkte sind mit Taschenveitel, Küchenmessern und kräftigen Männerarmen ausgeführt worden.
Wien ist anders.
.
Mutig in die neuen Zeiten?
werni883

ps: Der Brexit war ein Gag einiger britischer Medien - der Berg kreißte - und gebar eine Maus.

ps: heute fielen vier vom Dach - einer wurde nicht mehr wach.
.
Zuletzt geändert von werni883 am Mo 14. Jan 2019, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Sachsenring hat geschrieben:
Mo 14. Jan 2019, 15:22
Der Individualverkehr im heutigen Ausmaße wird sterben müssen!
In Japan (ho ho wo ist denn das und was fuer Leutz wohnen dort) faehrt tagtaeglich ein Eisenbahnzug einmal hin und einmal zurueck. Regierungsverordnung. Wieviel Passagiere oder Gueter werden damit befoerdert? Haargenau *ein* kleines Maedchen, das zu und von ihrer Schule kommen muss. Da staunste, was:-) Warum spendiert man den Eltern nicht einen der vielstgepriesenen Panzer-SUVs mit kompliziertem E- und Bumm-Antrieb mit Chauffeur fuers Toechterlein wenn der Schulweg doch irgendwie bewaeltigt werden muss?
Und was machen die bonusgierigen Oeffi-Manager hier bei uns? Stilllegen, Einstellen, Frequenzverringerungen, weniger Passagierraum... Selber aber fuer jeden Tageszeitpunkt und fuer jede Strecke steht ein eigenes Flugzeug oder eine Premiumlimousine 24/7 mit Chauffeur und allem PiPaPo zur Verfuegung.
Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus teddy/Wahrsager,
heute fielen vier vom Dach!
+ 38 Sion's
+ 38 Sion's
- und einer davon wird eingebuddelt!
.
Eine heftige Sache, wo man in AT nicht konsequent war/ist.
.
Es ist noch kein (Dachdecker)meister vom Himmel gefallen,
sondern eher Lehrbuben und Gesellen.
.
Es liegt mir fern, die herrschenden Verhältnisse zu kritisieren,
da bin ich ganz Kyniker. Ich schaue zu -
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Die Amis wollen anscheinend ein e-Pick-up bauen welches über eine große Leistung und Reichweite verfügt, dazu soll es noch in 15 Minuten geladen werden. Sogar der geplante Preis würde mit 40k USD moderat ausfallen.
https://amp.n-tv.de/auto/Atlis-enthuell ... 10070.html
Wenn es denn klappt eine vernünftige Basis für einen Van ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Patrick3331
Beiträge: 24
Registriert: Mi 24. Mai 2017, 05:46
Fahrzeuge: X-Max 250

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Patrick3331 »

braucki hat geschrieben:
Di 15. Jan 2019, 17:11
Die Amis wollen anscheinend ein e-Pick-up bauen welches über eine große Leistung und Reichweite verfügt, dazu soll es noch in 15 Minuten geladen werden. Sogar der geplante Preis würde mit 40k USD moderat ausfallen.
...
Es gibt auch nen Ami, der will so ne komische Mauer bauen...

Gelabbert wird viel in den USA, wenn er zum Kauf steht, dann könne wir weiterreden.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Warum? Ist doch genau so ne Start-up Bude wie beim Sion und das wäre wenigstens eine Basis auf die sich familien- und freizeittaugliche Fahrzeuge setzen ließen und nicht nur so kleine Cityfahrzeuge.
Aber am Ende werden dabei sowieso die Chinesen das Rennen machen und der neue führende Hersteller für Elektrofahrzeuge werden. Die Teile werden sowieso größtenteils dort hergestellt.
Wäre mir aber auch egal, wenn der Van dann wirklich eine Reichweite von 800km hat und in 15 Minuten wieder "aufgetankt" ist, wäre er für mich alltagstauglich. Ich hänge ja nicht am Verbrenner sondern nur an der von diesem gebotene Flexibilität.

Selbst beim Mopped ist mir der Antrieb egal - gerne elektrisch - das wäre doch was, ne Inno mit 200km Reichweite und in 10 Minuten wieder aufgetankt.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Trabbelju »

Sachsenring hat geschrieben:
Mo 14. Jan 2019, 15:22
Der Individualverkehr im heutigen Ausmaße wird sterben müssen!
Warum eigentlich ?
Für mich wäre der erste Schritt, die auf die Straße verlegte Lagerhaltung der Industrie wieder runter von der Straße zu bringen.
Lkw machen unsere Straßen und Brücken kaputt, und die Transport-Lobby will immer schwerere Transport durchführen.
Auch verursachen Lkw immer wieder schwere Unfälle, und was hier im Südwesten an Schrott-Lkw bei Stichproben aus dem Verkehr gezogen wird ist unglaublich.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:
Di 15. Jan 2019, 17:11
Die Amis wollen anscheinend ein e-Pick-up bauen welches über eine große Leistung und Reichweite verfügt, dazu soll es noch in 15 Minuten geladen werden. Sogar der geplante Preis würde mit 40k USD moderat ausfallen.
Ist doch eh ganz einfach, das "Auftanken". 4 wohlgenaehrte kraeftige Kerls a la Schwarzenegger holen den leeren Akku aus dem Vehikel, montieren einen vollgeladenen anderen Akku wieder rein und los gehts. Ist spielend in 15 Minuten zu schaffen.
Was so ein Tankstopp wohl kostet...?
Gruesse, nuechtern denkender Peter.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von harryguenter »

Anders als Akkutausch geht auch nicht.
Wenn man von nur 15 kWh pro 100 km ausgeht müsste man für 800km 120 kWh laden.
In einer Viertelstunde bedeutet das eine Ladesäule mit 480kW Leistung.
Drehstrom gibts mit max. 22kW.

Da hat sich jemand nachts was tolles zusammengeträumt.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Atomo »

harryguenter hat geschrieben:
Di 15. Jan 2019, 20:11
Anders als Akkutausch geht auch nicht.
Wenn man von nur 15 kWh pro 100 km ausgeht müsste man für 800km 120 kWh laden.
In einer Viertelstunde bedeutet das eine Ladesäule mit 480kW Leistung.
Drehstrom gibts mit max. 22kW.

Da hat sich jemand nachts was tolles zusammengeträumt.
Deswegen doch die große Ladefläche für das Ladekabel :laugh2:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Trabbelju hat geschrieben:
Di 15. Jan 2019, 18:35
Sachsenring hat geschrieben:
Mo 14. Jan 2019, 15:22
Der Individualverkehr im heutigen Ausmaße wird sterben müssen!
Warum eigentlich ?
Ist das ironisch gemeint? Wenn nein, dann vertiefe mal seriös die Thematik "Erwärmung der Erde".
Es ist ein ernstzunehmendes Problem das mit der Industrialisierung, Ende 19th Jahrhunderts, angefangen hat. Das Auto, das ja nun verteufelt wird, macht da nur einen fast unscheinbaren Bruchteil vom ganzen Problem aus.

Trabbelju hat geschrieben:
Di 15. Jan 2019, 18:35
Für mich wäre der erste Schritt, die auf die Straße verlegte Lagerhaltung der Industrie wieder runter von der Straße zu bringen.
Lkw machen unsere Straßen und Brücken kaputt, und die Transport-Lobby will immer schwerere Transport durchführen.
Auch verursachen Lkw immer wieder schwere Unfälle, und was hier im Südwesten an Schrott-Lkw bei Stichproben aus dem Verkehr gezogen wird ist unglaublich.
Hast du dir da einen neuen Sündenbock zurechtgelegt? Hast du schon mal überlegt wie dein ganz persönliches Leben ohne LKW aussehen würde?

Es ist halt so dass die meisten einfach zu kurz denken. Das Problem mit der Erwärmung der Erde ist ein ernstzunehmendes Problem, das man nicht isoliert anschauen kann, bzw. sollte. Es gibt da einen ganzen Strauss von Verursachern und nicht nur der Diesel, der LKW oder das Auto. Sondern die ganze Industrialisierung.

Aber jede und jeder will wachsen. Wachstum ist das Gebot der Wirtschaft! Nur genau diese Wirtschaft ist grundsätzlich der Hauptschuldige am ganzen Klimaproblem. Da ändern auch EV rein gar nichts, wenn dazu Gigafactories aus dem Boden gestampft werden.

Wenn es der Menschheit Erst wäre mit der Besorgnis um unseren Planeten da gäbe es nur eines: Zurück ans Ende des 19 Jahrhunderts. Oder jedenfalls irgendwo in diese Nähe. Aber das will niemand. Also wird es so weitergehen wie bisher. Der Planet wird kaum verschwinden, nur die Menschheit wird wohl nicht mehr so lange bestehen. Ausser der Evolution gibt unheimlich Gas und der Mensch passt sich innerhalb von Generationen den neuen Umständen an.

Aber diese Diskussionen drehen sich alle im Kreis. Denn so gut wie niemand ist wirklich gewillt radikal umzukehren. Und nur das würde helfen. Alles andere ist Placebo und gut für das eigene Ich.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Zuerst kommt das Grüne Fahren, danach die Abzocke
Zuerst kommt das Grüne Fahren, danach die Abzocke
Servus,
wer die Deutschen dazu bringt, für nen Appel un een Ei ihre funktionierenden und wirtschaftlichen PKW Euro 3 bis 5 (Diesel) wegzugeben, mit Zuckerbrot & Peitsche, muss sie sich vorher hörig gemacht haben.
Es funktioniert ohne jede Demo.
.
Achja: test test test - ich hab da was reingestellt - mit Umfrage!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“