Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 11. Jun 2016, 16:13
- Fahrzeuge: 2x Velosolex; 1x Skyteam Gorilla 125; 1x Honda Innova;1x Honda CTX 700 DCT
Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Hallo zusammen,
Lese hier gerade interessiert über die HSUN HS 100 11.
Ich frage mich nur wie es denn aktuell mit der ersatzteilversorgung aussieht. So auf die schnelle hab ich nichts gefunden.
Gibt es denn Händler die sich auf diese Derivate von HSUN spezialisiert haben, oder wohl eher gefragt ob es Hdl. Gibt die Teile vertreiben?
Fände solch ein Teil für den Winter garnicht so übel. Will meine Inno mit ihren 3 tkm und fast neuwertigem Zustand nicht unbedingt rausholen. Dafür ist Sie mir einfach zu schade, würde aber trotzdem bei „ gutem „ Wetter mal zwischendurch das CUB Feeling genießen wollen.
Dennoch sollten sich Ersatzteile auftreiben lassen.
Also, wie Sind eure Erfahrungen mit E-Teilen bei der HS 100 11?
Danke Innovation
Lese hier gerade interessiert über die HSUN HS 100 11.
Ich frage mich nur wie es denn aktuell mit der ersatzteilversorgung aussieht. So auf die schnelle hab ich nichts gefunden.
Gibt es denn Händler die sich auf diese Derivate von HSUN spezialisiert haben, oder wohl eher gefragt ob es Hdl. Gibt die Teile vertreiben?
Fände solch ein Teil für den Winter garnicht so übel. Will meine Inno mit ihren 3 tkm und fast neuwertigem Zustand nicht unbedingt rausholen. Dafür ist Sie mir einfach zu schade, würde aber trotzdem bei „ gutem „ Wetter mal zwischendurch das CUB Feeling genießen wollen.
Dennoch sollten sich Ersatzteile auftreiben lassen.
Also, wie Sind eure Erfahrungen mit E-Teilen bei der HS 100 11?
Danke Innovation
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Es werden sich sicher bald die Insider melden. Die HSUN gab es nie offiziell in Deutschland, somit hierzulande auch keine offizielle Ersatzteilversorgung. Du hast doch Internet? Falls ja, dann würd mir keine Sorgen machen. Da gibts alles.
Aus meiner Beobachtung ist es in Deutschland leichter eine komplette neuwertige Ersatzmaschine ohne jeden Kilometer zu bekommen als ein zulassungsfähiges Fahrzeug.
Aus meiner Beobachtung ist es in Deutschland leichter eine komplette neuwertige Ersatzmaschine ohne jeden Kilometer zu bekommen als ein zulassungsfähiges Fahrzeug.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
IGN ist noch ganz gerädert von der Schneeschipp Orgie gestern, Alter...
Hsun baut heute soweit bekannt keine Cubs bzw. Mopeds mehr,
die 3000 Mitarbeiter fertigen mittlerweile auf dem lukrativeren Quad-Markt.
In Dänemark sind die qualitativ begehrten Geräte mit Euro 4 Cub Motoren zum Schneeschieben
über den Baumarkt BAUHAUS erhältlich. Tranberg weiss da mehr.
-----------------
Ersatzteileversorgung der HS100-11 kurz und knapp in der Reihenfolge:
Zuerst Bernd, Nickname hier im Forum Bulli anfunken,
er ist Deutschlands Nr.1 wenn es um den von Honda lizenzierten 97ccm Nachbau der Innova 1,
also der in Deutschland nie angebotenen Vergaser Ur-Inno geht.
2. Gesuch hier im Forum stellen.
3. Solltest Du absolut neue Ersatzteile bevorzugen, die mittlerweile seit 11 Jahren im Regal liegen,
ist die Firma BW Idee die das Warenlager von Hsun übernommen hat zu erwähnen.
Hier z.B. ein neuer Auspuff falls durch Streusalzorgien der nicht durch Elektro-Puzzi geschützte Krümmer durchgerostet sein sollte:
https://shop.bwidee.de/Hisun-Roller-Ers ... ::168.html
4. Bei den Onlinehändlern fast immer 50% günstiger als die Konkurrenz ist eine Firma in Riga / Lettland
abmotoparts.com die auf Ersatzteile für Chinesische Motoren spezialisiert sind.
Aber nicht nur Motor und Kupplung, die haben einfach Alles und die Lieferung vom "russischen Eilkurier"
der die knapp 2000 km in 24 Stunden durchfährt
geht sehr fix da Lettland ja Mitglied der EU ist.
5. Dann natürlich noch ebay, aliexpress, Kleinanzeigen, mobile.de usw...
Matthias
PS: Das wichtigste wie Done schon sagt, die HS100-11 muss vor dem 31.12.2008 erstmals zugelassen worden sein
und der Datenwust mit fälschungssicherem blauem COC Deckblatt und Ausnahmegenehmigung vom KBA
muss vom Verkäufer vorgelegt werden,
ansonsten hast Du einen reinen Ersatzteilträger gekauft, der Klassiker bei dieser Cub...
Noch was: NORTON, R.I.P. riet zu einer Einspritzer Cub für den Winterbetrieb.
Der Grund ist das die HS100-11 keine Vergaserheizung besitzt wie die Original Honda.
Kein Thema die Vereisung mit Isopropanol im Sprit, der wird aber z.B. von IGN gern mal vergessen...
Hsun baut heute soweit bekannt keine Cubs bzw. Mopeds mehr,
die 3000 Mitarbeiter fertigen mittlerweile auf dem lukrativeren Quad-Markt.
In Dänemark sind die qualitativ begehrten Geräte mit Euro 4 Cub Motoren zum Schneeschieben
über den Baumarkt BAUHAUS erhältlich. Tranberg weiss da mehr.
-----------------
Ersatzteileversorgung der HS100-11 kurz und knapp in der Reihenfolge:
Zuerst Bernd, Nickname hier im Forum Bulli anfunken,
er ist Deutschlands Nr.1 wenn es um den von Honda lizenzierten 97ccm Nachbau der Innova 1,
also der in Deutschland nie angebotenen Vergaser Ur-Inno geht.


2. Gesuch hier im Forum stellen.
3. Solltest Du absolut neue Ersatzteile bevorzugen, die mittlerweile seit 11 Jahren im Regal liegen,
ist die Firma BW Idee die das Warenlager von Hsun übernommen hat zu erwähnen.
Hier z.B. ein neuer Auspuff falls durch Streusalzorgien der nicht durch Elektro-Puzzi geschützte Krümmer durchgerostet sein sollte:
https://shop.bwidee.de/Hisun-Roller-Ers ... ::168.html
4. Bei den Onlinehändlern fast immer 50% günstiger als die Konkurrenz ist eine Firma in Riga / Lettland
abmotoparts.com die auf Ersatzteile für Chinesische Motoren spezialisiert sind.
Aber nicht nur Motor und Kupplung, die haben einfach Alles und die Lieferung vom "russischen Eilkurier"
der die knapp 2000 km in 24 Stunden durchfährt


geht sehr fix da Lettland ja Mitglied der EU ist.
5. Dann natürlich noch ebay, aliexpress, Kleinanzeigen, mobile.de usw...
Matthias
PS: Das wichtigste wie Done schon sagt, die HS100-11 muss vor dem 31.12.2008 erstmals zugelassen worden sein
und der Datenwust mit fälschungssicherem blauem COC Deckblatt und Ausnahmegenehmigung vom KBA
muss vom Verkäufer vorgelegt werden,
ansonsten hast Du einen reinen Ersatzteilträger gekauft, der Klassiker bei dieser Cub...
Noch was: NORTON, R.I.P. riet zu einer Einspritzer Cub für den Winterbetrieb.
Der Grund ist das die HS100-11 keine Vergaserheizung besitzt wie die Original Honda.
Kein Thema die Vereisung mit Isopropanol im Sprit, der wird aber z.B. von IGN gern mal vergessen...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 11. Jan 2019, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Warum kauft man nicht die € 600.- Wave aus dem ”Günstige Waves...” Thread und hat keine Sorgen?
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Ja Don, die Hsun sind in den letzten 3 Jahren fast schon preismäßig zu Liebhaber Objekten mutiert.
Ein Einsatz als Winterhure verbietet sich schon fast.
Der größte Vorteil der HS100-11 ist ihre Standard Reifengröße 2.50 vorne / 2.75 hinten
für die es eine ordentliche Auswahl von Winterreifen gibt.
Bei der Wave mit Schlauchreifen und der neuen Super Cub mit Schlauchlosreifen
muss man zum TÜV und einen verständigen Prüfer finden der ihm diese Größe einträgt.
Noch ein Vorteil ist ihr riesiges Batteriefach in der U-Box, da passt auch ne 12Ah
mit Schnellverbinder rein
Bei ner Vergaser-Inno oder Einspritzer-Inno wäre er fein raus, da gibts passende Heidenau...
Ein Einsatz als Winterhure verbietet sich schon fast.
Der größte Vorteil der HS100-11 ist ihre Standard Reifengröße 2.50 vorne / 2.75 hinten
für die es eine ordentliche Auswahl von Winterreifen gibt.
Bei der Wave mit Schlauchreifen und der neuen Super Cub mit Schlauchlosreifen
muss man zum TÜV und einen verständigen Prüfer finden der ihm diese Größe einträgt.
Noch ein Vorteil ist ihr riesiges Batteriefach in der U-Box, da passt auch ne 12Ah
mit Schnellverbinder rein

Bei ner Vergaser-Inno oder Einspritzer-Inno wäre er fein raus, da gibts passende Heidenau...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 11. Jan 2019, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Warum fährt man bei trockenem kalten Wetter nicht einfach die Inno - das lässt sie bestimmt nicht schneller vergammeln. Falls sie doch einmal mit einer Salzgischt in Berührung kommt einfach mit kaltem Wasser abspülen evtl. noch ein wenig WD40 über die Metallteile sprühen und wieder in die Garage stellen.
Und falls es doch eine gesonderte Winterschlurre werden soll wäre die Wave von Didi für 600€ eine Option.
Und falls es doch eine gesonderte Winterschlurre werden soll wäre die Wave von Didi für 600€ eine Option.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Sorry Olli
,
dachte er will in Schnee und Matsch herumtoben,
zumindest darauf vorbereitet sein...
IGN hat für das Fahrrad die neuen 2019er Spikereifen von Schwalbe,
trocken und auf Eis ein Traum, auf dichtem Neuschnee eine Katastrophe...
Stimmt schon, er sprach ja nur von "gutem Wetter",
da tuts eine Wave auf gepökelten geräumten Hauptstraßen mit Sommerreifen locker...

dachte er will in Schnee und Matsch herumtoben,
zumindest darauf vorbereitet sein...
IGN hat für das Fahrrad die neuen 2019er Spikereifen von Schwalbe,
trocken und auf Eis ein Traum, auf dichtem Neuschnee eine Katastrophe...
Stimmt schon, er sprach ja nur von "gutem Wetter",
da tuts eine Wave auf gepökelten geräumten Hauptstraßen mit Sommerreifen locker...

Zuletzt geändert von IGN am Fr 11. Jan 2019, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Wir Österreicher sind ja dem Balkan näher und daher den Vorschriften weniger folgsam.
Müßte ich bei Schnee und Matsch fahren, ich würde nicht zögern für Inno oder Wave einen zweiten Satz Räder mit grobstolligen Reifen zu bestücken.
Das kümmert (zumindest hier) niemanden.
Müßte ich bei Schnee und Matsch fahren, ich würde nicht zögern für Inno oder Wave einen zweiten Satz Räder mit grobstolligen Reifen zu bestücken.
Das kümmert (zumindest hier) niemanden.
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Hat IGN ja Don,
sozusagen die Pille Lösung vereinfacht...
musste allerdings für den zweiten Radsatz für lau bis nach Nürnberg fahren,
der geile BMW GS Treiber bestand auf persönliches erscheinen,
glaubst Du das Ich das auch noch zur Post bringe IGN,
ich bin knapp 70 Jahre alt...
sozusagen die Pille Lösung vereinfacht...
musste allerdings für den zweiten Radsatz für lau bis nach Nürnberg fahren,
der geile BMW GS Treiber bestand auf persönliches erscheinen,
glaubst Du das Ich das auch noch zur Post bringe IGN,
ich bin knapp 70 Jahre alt...

Zuletzt geändert von IGN am Fr 11. Jan 2019, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
IGN, man merkt dein Aufenthalt in Österreich hat Spuren hinterlassen. 

Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Sicher, in Österreich gibts ein ganzes Dorf das IGN's Nachnamen trägt... 
Fällt mir gerade ein, der Sohn von IGN's kleiner Schwester soll gestern in der Zeitung gewesen sein,
erspar mich heute Vormittag noch den Stress...

Fällt mir gerade ein, der Sohn von IGN's kleiner Schwester soll gestern in der Zeitung gewesen sein,
erspar mich heute Vormittag noch den Stress...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 11. Jan 2019, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Na, an dir aber auch!
Ein richtiger Deutscher kann bei nicht amtlich genehmigter Bereifung, keine Nacht mehr ein Auge zutun.
Ein richtiger Deutscher kann bei nicht amtlich genehmigter Bereifung, keine Nacht mehr ein Auge zutun.
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
Bin mal,
als Fahrer mit 4 besoffenen Formel 1 Freaks an Bord über die Grenze...
- Da riechts aber streng, schaffen Sie noch die restlichen 200 km/h IGN ?
-
Logo, Sicher...
- Viel Spaß in Zeltweg, tuts langsam... -
PS: Muss Werner gewesen sein
als Fahrer mit 4 besoffenen Formel 1 Freaks an Bord über die Grenze...
- Da riechts aber streng, schaffen Sie noch die restlichen 200 km/h IGN ?

Logo, Sicher...
- Viel Spaß in Zeltweg, tuts langsam... -
PS: Muss Werner gewesen sein

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
OT weiterführ: Done mit dem T3 50PS Saugdiesel voll mit ebenso vollen Eishockeyfans nach einem überraschenden Auswärtssieg bei 40cm Neuschnee aus Peißenberg Richtung Schongaus raus. Auf dem Parkplatz war noch eine Thermoskanne heißen Berentzen Winterapfel entdeckt worden und beim Einschenken ging die Hälfte verschütt. Kontrole am Ortsausgang, Stimme aus der Dampfwolke vor dem Fahrerfenster: "Haben sie was getrunken?" - "Sehen die da hinten so aus, als ob die mir was übrig ließen?" - "Na, passt scho. Habts gwunna? Scho g'hört. Viel Spaß noch."
BTT: Als Winterhure lieber was Zuverlässiges mit weniger rostempfindlichen Alufelgen und Heidenau K58. ok, die sehen nach Salzeinsatz zwar auch scheiße aus, aber sie zersetzen sich nicht vollständig. Die o.g. Wave bitzelt mich auch, die ist aus guten Händen.
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 11. Jan 2019, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Ersatzteilversorgung HSUN HS100-11 ???
... oder noch schlampiger im Winter:
Kymco Nexxe !!!
Neuwertig für 500,- Euro zu bekommen.
Vor 3 Jahren gab es noch E-Teile beim FKH.
Gußräder mit Block-Gummis ab Werk...
Gut für 1.000 km am Stück, also
Kölle-Gardasee ...
Halblegal "offen" gut für 55 kmh,
illegal mit 75cc-Satz noch schneller.
Wertiger und zuverlässiger als
eine HSUN allemal. Ach ja:
Und mit OHNE TÜV-Gebühren !!!
Weiterhuren,
Falscher-Fuffziger-Pit
Kymco Nexxe !!!
Neuwertig für 500,- Euro zu bekommen.
Vor 3 Jahren gab es noch E-Teile beim FKH.
Gußräder mit Block-Gummis ab Werk...
Gut für 1.000 km am Stück, also
Kölle-Gardasee ...
Halblegal "offen" gut für 55 kmh,
illegal mit 75cc-Satz noch schneller.
Wertiger und zuverlässiger als
eine HSUN allemal. Ach ja:
Und mit OHNE TÜV-Gebühren !!!
Weiterhuren,
Falscher-Fuffziger-Pit