mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von braucki »

nur weil ich gerade drüber gestolpert bin


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Tranberg »

braucki hat geschrieben:
Mi 9. Jan 2019, 10:36
nur weil ich gerade drüber gestolpert bin


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
186 Mm in 26 Jahren. Kurzstrecke? Nicht gut für Steinalter Wirbelkammerdiesel
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von werni883 »

Servus,
250D - 30 Jahre Vorkammerdiesel á 7,1Mm /annum = 215Mm - auch nicht besser.
Scheinbar machen diese Motoren nicht die Grätsche!
werni883
IMG_20190109_085131.jpg
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Torsten »

Ist das der Neue? Der sieht ja aus wie geleckt! Tolles Interieur!
Scheinbar machen diese Motoren nicht die Grätsche!
Eher nicht. Wenn der Westeuropäer den W124 aussortiert, landet er vorzugsweise hier:
3.jpg
2.jpg
1.jpg
Obwohl die Nordafrikaner bei den Taxis inzwischen vermehrt auf Dacia setzen

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Torsten »

*doppelt*
Zuletzt geändert von Torsten am Mi 9. Jan 2019, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Ramon Zerano »

kein ssd, keine klima...zum glück fährst du im sommer cub !

nachtrag: ahh klima hatter schreibst du. funktioniert die tatsächlich?
schwierig bei einem winterkauf zu testen!

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Tranberg »

Der italienische Buchhalter hat Gott sei dank nicht auf Klimaanlage verzichtet.

Ich war erstaunt, als ich vor 16 Jahre her in Reggio Emilia sah, wie in einem 45 km/h-Kleinwagen eine Klimaanlage installiert wurde.

Ob groß oder klein, Klimaanlage ist bei 36 Grad ein muß.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von werni883 »

Servus,
zum 250D/88, Silberwolke.
.
In 2008 wurde durch Alexander V. sowohl die AHV, als auch eine Nachrüst-Klima, DELPHI eingebaut. R134a.
.
Die Limo ist von Motor- bis Kofferraum sehr gut erhalten und rostfrei, hat aber mit 215Mm doch auch Gebrauchsspuren.
.
Es gibt manuelle Fensterheber und kein SSD, für mich ein Vorteil!
.
Der Motor ist wesentlich kräftiger, als der vom 300D Automatic. Es schaut so aus, dass Alexander den teureren Diesel getankt hat. Ich habe z.B. eine Rechnung von 2016 über 56 Liter Ultra XY Diesel gefunden.
Alexander V., Co-Autor diverser ORF-Serien, hier mit seinem Kollegium.
Alexander V., Co-Autor diverser ORF-Serien, hier mit seinem Kollegium.
.
Es mag sein, dass in gut 30 Jahren sich irgendwelche Gummis, z. B. die Motorlager, verhärtet haben. Das Pickerl gilt noch bis Jänner 2020. Es wird wohl jedes Jahr irgendwas nachzurüsten sein.
.
Das Auto hat diverse moderne Sicherheitseinrichtungen nicht. Dafür wird es aber - versprochen - keinen versetzten Frontalaufprall mit dem Gegenverkehr geben. Volle Überdeckung bringt den besten Schutz für die Insassen beider Autos. Soviel sollte jeder Kraftfahrer verstanden haben. Der Anfang ist gemacht.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Bastlwastl »

Alter !!! der Pulli is erste Sahne :shock:
gabs den beim Suzuki Merchandising ano `78 zum Alto dazu :up2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Bohne »

Zeig uns doch mal ein Foto von deinem Suzuki. Tu es!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von werni883 »

Servus,
da fahre ich den ganzen Jänner glatt mit Sommerreifen. Gestern von 215.378 - 215.478.
Etwas positives. Es hat 9 Grad minus und die Heizung funktioniert perfekt!
Jeden Tag sehe ich einen anderen? i3. Er gefällt mir so gut - und ist sooo zu klein.
Jeden Tag sehe ich einen anderen? i3. Er gefällt mir so gut - und ist sooo zu klein.
.
Und abends, jetzt (gestern) nach dem Meditationskurs fällt es mir wieder ein: der 250∆ von 88 fährt sich haargenau wie der saharagelbe 190D mit EZ April 85, der bis gut 175 am Tacho drehte.
Ein so starker Motor, dass man glaubt, die (ölgedämpften) Motorlager seien defekt. Damals ist das Kastl verrottet, bei ca. 370Mm. Um ATS 167k ge- und um 8,5k 10 Jahre später verkauft. Verbrauch 5 l ungefärbtes Heizöl.
.
Nun, vor ca. 180 km habe ich beim 250∆ eine Motorinnenreinigung vorgenommen und ins neue Motoröl 7 : 1 MATHY-M eingefüllt.
10 % werden verlangt, etwa 14 % sind drinnen. Der Motor springt nach wie vor (wie alle Diesel) prompt an, läuft eher rauh und kräftig. Ich denke dass es sein könnte, dass sich gar nix ändert.
Weil der Motor in gut 30 Jahren bevorzugt behandelt worden war??
.
Schaumamal, werni883

ps: CCL∆
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Ramon Zerano »

werne erzähl doch mal was über deinen meditationskurs...oder meinst du damit benz fahren?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von werni883 »

# 215.544 km

Servus Leute,
ich war auch bei der 2. Schnupperstunde. 1 Thaipolster (wie ein dickerer Backstein), 1 Decke, 1 Matte.
Was bei Männern wirkt, hilft auch bei Kindern.
1.ca. 6 min zu Musik schütteln. Schulterbreit stehend, Knie locker, Schütteln aus dem Kniegelenk, mein absoluter Hit. Freistil. Als ich am folgenden Freitag, 18. Feb. meinen CCL∆ {250D} vom Konservator holte, wartete ich 30" in der Kälte. Dank Schütteltechnik null Problem.
.
Dann bequem sitzen und "summen" - 10" 10 Menschen summen zu Musik.
Babs kennt als Heilpädagogin diese Techniken. Anderer Weg, gleich gute Wirkung.
.
Danach kommt eine Wohlfühlreise. Das dürfte bekannt sein!
8 braucht man zum Kurs, max. 15 Mexitierer. 15 Termine € ~100.
Keine Frage, ich bin dabei.
.
Ich bin jetzt 194 km nach Motorreinigung und Mathy Beimischung gefahren. Unterschied null. Schaumamal,
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Do 24. Jan 2019, 02:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Bohne »

Hast du schon was mit den Hohlräumen gemacht?
Fluidfilm aus der Spraydose mit der 60cm-Sprühsonde ist das perfekte Zeug für den Privatanwender.
Dateianhänge
Fluid-Film.jpg

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: mein 3. M€®©€∆€$ ₩124/250∆ - 1988

Beitrag von Ramon Zerano »

weiß gar nicht ob die benze so großartig in den hohlräumen rosten?

eigentlich sind es doch die anderen bekannten stellen.

zumindest müsste man bohren um ordentlcih in die hohlräume zu gelangen...

Antworten

Zurück zu „Talk“