Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
ich will mich da mal auf keine Qualitätsdiskussion einlassen
aber dann sollen sie auch Loncin preise aufrufen !
aber dann sollen sie auch Loncin preise aufrufen !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Die Jungs sind doch heute auf der Rückseite des Mond gelandet...
angeblich am Südpol,
die haben mit Sicherheit das volle Programm drauf Bastl

angeblich am Südpol,
die haben mit Sicherheit das volle Programm drauf Bastl


- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Unendliche Geschichte. Ich wusste schon, weshalb ich das so lange vor mir hergeschoben hatte.
Die Inno stand die letzten Tage randvollgetankt in der Garage und dort hats übelst nach Benzin gestunken. Kurzanalye ergab: der Reifenabschluß hat meiner bärigen Gewalt beim Anknallen der Dichtungen nicht Stand gehalten. sind halt doch nur Aluteile. Jedenfalls hats dort geschwitzt, weil die Bohrung unterhalb des Flüssigkeitsstands war. Also musst ewas Richtiges her: Hohlschraube mit Ringnippel

Das Teil kann man mit Kupferscheiben unterlegt ordentlich anknallen und trägt auch nicht mehr auf als die bisherige Variante. Einzige Frickelei war das Gegenhalten der SW19-Mutter auf der Innenseite des Tanks. Naja, und das funkenfreie Arbeiten

Heut gehts grad so weiter. Es stinkt immer noch, bzw schon wieder. Über die Leitung und der Pumpe fließt Benzin zurück in den etwas tiefer liegenden Zusatztank. Dort siffts am Deckel, den ich dummerweise mit einem winzig kleinen Loch zur Belüftung versehen hatte.

Also am Abend alles wieder hoch und heut erstmal zum Eishockey ins Allgäu, aber mit der Dose. Mit der Inno wär ich erst gar nicht so weit gekommen. Das Bild entstand auf dem Rückweg bei Bad Grönenbach
Die Inno stand die letzten Tage randvollgetankt in der Garage und dort hats übelst nach Benzin gestunken. Kurzanalye ergab: der Reifenabschluß hat meiner bärigen Gewalt beim Anknallen der Dichtungen nicht Stand gehalten. sind halt doch nur Aluteile. Jedenfalls hats dort geschwitzt, weil die Bohrung unterhalb des Flüssigkeitsstands war. Also musst ewas Richtiges her: Hohlschraube mit Ringnippel

Das Teil kann man mit Kupferscheiben unterlegt ordentlich anknallen und trägt auch nicht mehr auf als die bisherige Variante. Einzige Frickelei war das Gegenhalten der SW19-Mutter auf der Innenseite des Tanks. Naja, und das funkenfreie Arbeiten


Heut gehts grad so weiter. Es stinkt immer noch, bzw schon wieder. Über die Leitung und der Pumpe fließt Benzin zurück in den etwas tiefer liegenden Zusatztank. Dort siffts am Deckel, den ich dummerweise mit einem winzig kleinen Loch zur Belüftung versehen hatte.

Also am Abend alles wieder hoch und heut erstmal zum Eishockey ins Allgäu, aber mit der Dose. Mit der Inno wär ich erst gar nicht so weit gekommen. Das Bild entstand auf dem Rückweg bei Bad Grönenbach
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Pass gut auf wegen der Gase,
oder wie der Berliner zu sagen pflegt: " guten Flug"
Denk dran, du hast die Bombe unterm Arsch.
Gruß Paul
oder wie der Berliner zu sagen pflegt: " guten Flug"
Denk dran, du hast die Bombe unterm Arsch.
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
No risk, no fun. 

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Die Tanklösung funktioniert ganz gut. 200km, damit komm ich gut zurecht. Ein Rückschlagventil, um das Überlaufen des etwas tiefer liegenden Zusatztanks bei randvollem Haupttanks zu verhindern, ist unterwegs. Die entsprechenden Knöpfe um die Pumpe an den Armaturen bequem schalten zu können folgen noch. Aktuell läuft die Pumpe über einen Zigarettenanschlusstecker.
Nachteil der längeren Reichweite: Ich denke nur noch alle 200km daran nach dem Ölstand zu schauen und das ist inzwischen dringender denn je. Siehe separater Thread.
Es ist Eishockeysaison, die Kiste wird schwer aufgerödelt durchs Voralpenland geprügelt und macht nach wie vor Spaß ohne Ende. Speziell mit dem A4 Anzug gibt es keine Ausreden mehr.


Man trifft auf Leute, die im Winter nicht minder skurrilen Hobbys nachgehen. z.B. Eisfischen

nachts Skifahren bei Flutlicht:

oder Eisenbahn spielen:

Man hat in Winternächten viel Zeit und Platz zum Fotografieren für die Pfadfinderttropäe. Aber wenn dann auf kleinsten Promillewegen doch einer um die Ecke kommt, dann hats der meist aus evtl guten Gründen sehr eilig heim zu kommen. Da muss dann Stativ und Kamera schon mal waghalsig gerettet werden

Von wegen, im Winter rubbelts die Reifen nicht so runter: Fazit der Fahrerei: Der hintere Heidenau K58 musste ersetzt werden:

Hatte etwas Bammel vor der Sache, da ich auf der Gussfelge im vorletzten Winter zweimal Probleme hatte, siehe Schutzbrief-Thread 1 und 2, aber diesmal ging alles innerhalb einiger Minuten. Memo an mich: Mit Talkum und Paste nicht sparen

Der Winter kann kommen! Hoffe trotzdem am Wochenden auf tolles Wetter. Knackig kalt muss es sein aber trocken, dann sind meine Schlittis auch zufrieden. Behinderte ab nach Dachau! Darf man so jetzt nicht mehr sagen, oder? Aber die wollen das
Nachteil der längeren Reichweite: Ich denke nur noch alle 200km daran nach dem Ölstand zu schauen und das ist inzwischen dringender denn je. Siehe separater Thread.
Es ist Eishockeysaison, die Kiste wird schwer aufgerödelt durchs Voralpenland geprügelt und macht nach wie vor Spaß ohne Ende. Speziell mit dem A4 Anzug gibt es keine Ausreden mehr.


Man trifft auf Leute, die im Winter nicht minder skurrilen Hobbys nachgehen. z.B. Eisfischen

nachts Skifahren bei Flutlicht:

oder Eisenbahn spielen:

Man hat in Winternächten viel Zeit und Platz zum Fotografieren für die Pfadfinderttropäe. Aber wenn dann auf kleinsten Promillewegen doch einer um die Ecke kommt, dann hats der meist aus evtl guten Gründen sehr eilig heim zu kommen. Da muss dann Stativ und Kamera schon mal waghalsig gerettet werden

Von wegen, im Winter rubbelts die Reifen nicht so runter: Fazit der Fahrerei: Der hintere Heidenau K58 musste ersetzt werden:

Hatte etwas Bammel vor der Sache, da ich auf der Gussfelge im vorletzten Winter zweimal Probleme hatte, siehe Schutzbrief-Thread 1 und 2, aber diesmal ging alles innerhalb einiger Minuten. Memo an mich: Mit Talkum und Paste nicht sparen

Der Winter kann kommen! Hoffe trotzdem am Wochenden auf tolles Wetter. Knackig kalt muss es sein aber trocken, dann sind meine Schlittis auch zufrieden. Behinderte ab nach Dachau! Darf man so jetzt nicht mehr sagen, oder? Aber die wollen das

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Meinen ehrlichen Respekt vor deiner Winterhärte.
Ich schaffe immer nur 27km, aber immerhin in
Radlershorts.
Winter im Rheinland?
Da lacht der Allgäuer...
Weiterzittern,
Holzheiz-Pit
(Wohnküche über 16 Grad!
Der Rest "frostfrei". Harte
Zeiten fürs zarte Geschlecht.)
Ich schaffe immer nur 27km, aber immerhin in
Radlershorts.
Winter im Rheinland?
Da lacht der Allgäuer...
Weiterzittern,
Holzheiz-Pit
(Wohnküche über 16 Grad!
Der Rest "frostfrei". Harte
Zeiten fürs zarte Geschlecht.)
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Mein letzte Woche gewechselter K58 sah auch genauso aus. Für den Winter nix gut. Jetzt rubbelt und brummt es wieder anständig beim fahren. 

Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Jayne ist ja auch eine voll ausgerüstete Cub Pit



- turbodoepi
- Beiträge: 210
- Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
- Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
- Wohnort: 72525 Münsingen
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Und wieder einmal Spambot Blablabla. Der jamensmilner ist bekannt: https://www.stopforumspam.com/searchjamesmilner228 hat geschrieben: ↑Mi 30. Jan 2019, 18:10Guten Tag.
Ich fand ein sehr hilfreiches Thema. Vielen Dank dafür.
Fotos sind übrigens so cool.
Schöne Grüße
James
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Ich weiß, ich bin internettechnisch völlig ahnungslos. Ich verstehe den Sinn des Spams immer noch nicht.
Ok, jamesmilner228 ist Spam, aber was willer der milner?
Er postet am 30.Jan. irgendeinen Schas lässt aber dann nichts mehr folgen. Da müßte doch von ihm ein Link oder eine Internetadresse nachkommen um uns dorthin zu locken.
Steh ich schon wieder am Schlauch?
Ok, jamesmilner228 ist Spam, aber was willer der milner?
Er postet am 30.Jan. irgendeinen Schas lässt aber dann nichts mehr folgen. Da müßte doch von ihm ein Link oder eine Internetadresse nachkommen um uns dorthin zu locken.
Steh ich schon wieder am Schlauch?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Schöne neue Welt. Naja, neu ist das nicht wirklich.
Diese Maschinen generieren eine Anmeldung, also einen Account auf verschiedenen Plattformen, bspw. Foren. Diese sind damit offen und angreifbar. Mit diesem Wissen kann ein komplettes Netz geflutet werden im harmlosesten Fall mit Werbung, bis hin zu Schadsoftware. Dann sind auch die Nutzer und deren Account, ggf Rechner betroffen, die immer sagten: "Was solls, ich hab ja nichts zu verbergen."
Diese Maschinen generieren eine Anmeldung, also einen Account auf verschiedenen Plattformen, bspw. Foren. Diese sind damit offen und angreifbar. Mit diesem Wissen kann ein komplettes Netz geflutet werden im harmlosesten Fall mit Werbung, bis hin zu Schadsoftware. Dann sind auch die Nutzer und deren Account, ggf Rechner betroffen, die immer sagten: "Was solls, ich hab ja nichts zu verbergen."
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Nur so als kleiner Tipp fürs talkumieren:
Man spart sich viel Sauerei, wenn man nicht den Schlauch mit der Streudose besprenkelt.
Wesentlich eleganter ist es, den Schlauch und eine Menge des Talkums in einen "dichten" Plastikbeutel zu stecken und dann zu schütteln. Diesen Plastikbeutel kann man hinterher weglegen und so mehrfach nutzen. Man hat auch nicht überall das weiße Puder rumfliegen.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
ja, danke, schon klar, im Keller wars kein Problem auf der Pappe, denn: Memo an mich: Beutel ohne Löcher verwenden und Windrichtung beachten



Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!